Volltextsuche ändern

5428 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung03.09.1843
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1843
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchiedener Herzoglich braunſchweigiſcher Landestheile betref fend, vom 16. December 1841, – 3) mit Hannover, Olden burg und Braunſchweig, die Erneuerung des, unterm 1. November 1837 abgeſchloſſenen Vertrages wegen Beförde rung der gegenſeitigen Verkehrs-Verhältniſſe betreffend, vom [...]
[...] ments, heute Morgen auf dem Dampfboote: „Kronprinz von Preußen“ der kölniſchen Geſellſchaft einen Ausflug von Höch ihrer Burg Rheinſtein nach der hier gelegenen Königl. Burg Stolzenfels gemacht. Hinſichtlich dieſes letztgenannten Schloſſes möge hier folgende geſchichtliche Erinnerung Raum [...]
[...] und die Ruinen des Stolzenfels erhoben ſich durch die Muni fizenz ſeines Königlichen Eigenthümers zu einer prachtvollen Königlichen Burg. In der Burg werden aufbewahrt: der Säbel Napoleons aus der Schlacht von Belle Alliance und der Säbel des Marſchalls Ney! Gewiß Momente, die an [...]
[...] – Deutſches Haus: HH. Ziegler, Kaufm. v. Stuttgart. Wº derlich, Part. v. Bremen. Gaſt, Priv. v Hanau, Bader, desgl. v.Wür“ burg. Brem, Hdlsm. v. Rothenburg. Tobis, desgl. v. Gemünden. - Anker: HH. Kflte. Zeyn v. Hamburg, Vörſter v. Kaufbeutern, Härtel v. Waldenburg, Scheller v. Berlin. Winterling. Student V [...]
Bayreuther Zeitung20.06.1795
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1795
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſon auf dem Anheromarſch iſt, werden Sie ſchon wiſſen. Frankreich wird durch Lurens burg um 8o biß 9oooo Mann nun ſtärker. Ein Theil des Kaiſerl. Lagers in unſerer Gegend bei zieht die Cantonirung. Vermuthlich werden die [...]
[...] zieht die Cantonirung. Vermuthlich werden die andern folgen. Was nun, nachdem Lux en? burg verlohren iſt, geſchehen wird, iſt noch uns bekannt. . ., Freyburg, (im Breisgau) vom 30. May. [...]
[...] bleiben auf dem nämlichen Fuß, wie ſie bißher in der Stadt und auf dem Lande des Herzog hunns Luren burg und der Grafſchaft Chiy gewesen. – Antw.z Den Einwohnern von Lurenberg ſtehet es, wie den Einwohnern der andern eroberten Ländern, frey, ih* [...]
[...] auf dem nämlichen Fuß, wie ſie biſher geſtanden ha ben, erhalten. –Antw. Die Einwohner von Luren-. burg ſollen ſich auf die Franzöſiſche Treue für ihre perſönliche und ihrer Gütter Sicherheit verlaſſen, - - - - - aber [...]
[...] niſon gleich gehalten, ausgenommen die Bürger und Einwohner der Stade und des Landes Lºrea burg, welche, wenn ſie ihr Gewehr geſtreckt, nach Hauß zurückkehren. XLX - Die Einwohner bleiben, ſo lange die Mili [...]
Bayreuther Zeitung22.04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1813
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] April: „Die combinirte ruſſiſch preuſſiſche Armee ſteht noch immer à cheva an beiden Seiten der Elbe von der Gegend bei Burg und Möckern bis Rochlitz; an letzterm Orte war das Hauptquartier des Generals Blücher noch am 1oten dies. Er commandirt den linken Flügel und [...]
[...] nen Macht angegriffen - und zºg ſich dem von mir er haltenen Befehle zemäß die Straffe auf Burg und Gommern durch Coſacken. Den 3. April nöthigte der Feud den General von Bor ſtel bis Glvina (auf der Straſſe nach Görzke) zurück zu [...]
[...] ſtel bis Glvina (auf der Straſſe nach Görzke) zurück zu gehen, und drängte die Esſecken bis über Leitzkau und gegen Burg zurück. Da ich aus ſichern Nachrichten er fahêen hatte, daß der Vicekönig von Italien dieſe Er pedition ſelbſt commandirte, und mit einem Armeecorps [...]
[...] April iſt der Königl. ſchwediſche Major von Engeſtröm als Courier in Ludwigsluſt bei dem Herzoge von Mecklen „“ burg-Schwerin und deſſen Sohn, dem Kaiſerl. ruſſi ſchen Generallieutenant Prinzen Carl, mit der wichtigen Nachricht angekommen, daß baldigſt 2srooo Mann [...]
[...] eſpondirenden Publikums die Briefe nach und aus den Grosherzogthümern Baaden, Frankfurt, Heſſen und Würz burg, dem Herzogthume Naſſau, den herzoglich ſächſiſchen und fürſtlich Reuſſiſchen Ländern, in welchen die Poſten unter der fürſtlich Tariſchen Regie ſtehen, bis an den Ort ihrer [...]
Bayreuther Zeitung02.05.1862
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1862
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] und Neuburg: bei den Bezirksgerichten 1) Augsburg, 2) Kempten, 3) Memmingen, und endlich im Kreiſe Unterfranken und Aſchaffen burg: bei den Bezirksgerichten ) Aſchaffenburg, 2) Schiveinfurt und 3) Würzbura. (A. Z.) - - - Ä Ä. ferner ernannt: Im Kreiſe Ober [...]
[...] tionsgerichts-Acceſſiſt in Amberg; Kemnath; II. Schoberth, Advofat in Kemnath; Nabburg: F. Bauriedl, Advokatin Nab burg: Neumarkt: C. Eckart Landgerichts-Aſſeſſor in Parsberg; Neunburg v. W.: J. Stadler, Landgerichts Aſſeſſor in Neunburg v. W.; Neuſtadt a. W: H. Beck, Bezirksgerichts -Acceſiſt in [...]
[...] ü. Summa, Advokat in Oettingen; Regenſtauf: I Weigert, Rechtspraktikant und Landgerichtsfunktionär in Regenau ; Ri Ä burg: J. N. Sölch, Landgerichts-Aſſeſſor in Riedenburg; Rº ding: F X Buchner, Rechtspraktikant in Roding; SÄſ F. M. Fauner, Landgerichts - Aſſeſſor in Burglengenfeld Sºº [...]
[...] Pappenheim: F. Schöntag, Rechtspraktikant in Ansbach; Roth: K. Kimme, Appellationsgerichts-Acceſſiſt in Eichſtädt; Rothen burg a/T : F.A. Keyl, Advokat in Rothenburg a/T; Schein feld: F. Eckert, Rechtspraktikant und Landgerichts-Funktionär in Schwabach; Schwabach: G. F. Ruppert, Landgerichts-Aſſeſſor [...]
[...] zwar: in Alzenau: A. Klein, Landge -Aſſeſſor in Alzenau; Arn ſtein: F. J. Gentil, Landgerichts-Aſſeſſor in Arnſtein; Aſchaffen burg: P. Kittel, Landgerichts-Aſſeſſor in Forchheim und F. von Wächter, Advokat in Aſchaffenburg; Aub: PÄß: Ä cht& [...]
[...] ſtadt; Königshofen: A Hippler, Landgerichts-Aſſeſſor in Königs hofen; Lohr: K. E. Huberti, Bezirksgerichts - Sekretär in Würz burg; Marktbreit: E. Alzheimer, Appellationsgerichts-Acceſſiſt in Aſchaffenburg; Marktheidenfeld: P. Oehrlein, Landgerichts Aſſeſſor in Klingenberg; Mellrichſtadt: B Langenbrunner, Be [...]
[...] New york, 15. April. Die Bulletins der beiden kriegführen den Parteien über die Schlacht von Korinth (oder von Pits burg Landing, wie ſie auch genannt wird) widerſprechen einander aufs Merkwürdigſte. Das von Beauregard nach dem zweiten Schlachttage veröffentlichte ſagt; „Wir haben dem Feinde. 8000 - [...]
Bayreuther Zeitung29.06.1830
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1830
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] nigliche Zug durch die aufgeſtellten, mit Fähnchen von blau und weißer Farbe verſehenen Gräflich von Schönborniſchen Grundholden, in die nahe gelegene Burg Rabenſtein, ei nem aus den Ritterzeiten herſtammenden Schloſſe, auf ho hen Felſen, deſſen impoſanter Anblick, und die in und um [...]
[...] Grafen aufs Ehrerbiethigſte empfangen und in die elegant eingerichteten Gemächer, dann durch wohlduftendeaufs Ä ſte angelegte Blumengärtchen in die Ruinen der Burg ſelbſtge führt, wo Erhabenheit der Natur auf einen Punkt von 300 Fuß Höhe ein unwillkuhrliches Staunen erregt, der Blick in [...]
[...] tur, fühlen und beſchreiben kann. Der weiträumge Burg [...]
[...] ſich nur blicken ließen, erſcholl allgemeines Lebehoch. – Nach eingenommenem Frühſtücke im Ritterſaale der Ruine begann die Promenade auf den Anlageu, die ſich um die Burg zu beiden Seiten erſtrecken. Unter einem Regenſchirmarti gen Felſen mit der Inſchrift: „Seinen geliebten Kindern [...]
[...] Gerichts- und Grundholden mit Enthuſiasmus das Königl. Paar, von wo aus Allerhöchſtdieſelben nach Rabeneck, ei ner alten Burg des Herrn Grafen von Schönborn, welche auf dem ſteilſten Bergfelſen die ſchönſte Ausſicht in das fruchtbare Wieſenthal darbietet, ſich verfügten. In einer [...]
Bayreuther Zeitung02.12.1837
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1837
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] III. Pfalz, IV. Oberpfalz und Regensburg, V. Oberfran ken, VI. Mittelfranken, VII. Unterfranken und Aſchaffen burg, VIII. Schwaben und Neuburg. Art. III. Der Kreis Oberbayern begreift in ſich: 1) den bisherigen Iſar-Kreis mit Ausnahme der Stadt [...]
[...] dermaligen Unterdonaukreis, mit Ausnahme a) des Land gerichts Cham, welches an den Kreis Oberpfalz und Regens burg, b) der Landgerichte Burghauſen und Altötting, wel » che an den Kreis Oberbayern übergehen; 2) die Stadt Landshut, dann die Landgerichte Lardshut und Vilsbiburg [...]
[...] Eichſtädt und Kipfenberg vom bisherigen Regenkreiſe. Art. IX. Der Kreis Unterfranken und Aſchaf burg wird aus dem dermaligen Untermainkreiſe ge ildet. Art. X. Der Kreis Schwaben und Neuburg faßt [...]
[...] gehen; 2) die Landgerichte Monheim, Nördlingen und Wemding, dann die Herrſchaftsgerichte Biſſingen, Har burg, Mönchsroth, Oettingen und Wallerſtein vom der maligen Rezatkreiſe. Art. XI. Für die obere Verwaltung wird in jedem [...]
[...] Gundl, Hdlsm. v. Neudorf. – Krone: HH. Levi, Hdlsm. v. He chingen. Dieſch, Oek. v. Hollfeld. Wimmer, Gendarm v. Regens burg. – W. Mann: HH. Silbermann, Kfm. v. Lichtenfels. Kolb, Müllermeiſter v. Thalmühle. – Löwe: HH. Kolb, Forſtaktuar v. Kronach. Warner, Fabr. v. Selb. – W. Lamm: HH. Eißenbeiß, [...]
Bayreuther Zeitung24.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1830
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] daſſelbe beherrſchenden Burg - Ruine Stauff, dann dem zur Seite liegenden Scheubelberge ſich derjenige [...]
[...] Walhalla zu ſtehen kommen ſoll! Eine glücklicher gewählte Lage für dies Denkmal Deutſcher Größe zu finden, möchte ſchwer ſeyn! Neben und hinter ſich Burg und Felſen, Denk male der Stärke der Vorzeit, vor ſich den ſtolzen Donau ſtrom, hinter ihm die Blicke ſchweifend in die geſegneten [...]
[...] " - - - dem Schloſſe des Fürſten von Thurn und Taris zu Donauſtauf, das eine glückliche Idee äuſſerlich zur alterthümlichen Burg umgewandelt hatte, genoßen die KK. [...]
[...] durch des Fürſten Einrichtung bequem zu erreichende Burg - Ruine Stauff, von wo aus die Ausſicht auf - die verſchiedenen oben bezeichneten Punkte ſich noch herrli cher darſtellt. – Nach einigem Aufenthalt wurde auch die [...]
[...] Provij Beking, wº ſie vorzüglich angjrden, ſind "f"8" * %: 57. – ſie ganz fehlgeſchlagen. Es hört noch nicht auf zu regnen Die achthundert ſieben und achtzigſte Ziehung in Regens und die Wege werden meha unfahrbar – burg iſt Donnerſtag den 21. October 33o unter den gewöhn (Anecdote.) Einſt fielen Friedrich's Blicke in Richel's lichen Formalitäten vor ſich gegangen, wobei nachſtehende Gegenwart auf die Büſte Kaiſer Joſeph II.: „Den ſtelle Nummern zum Vorſchein kamen: [...]
Bayreuther Zeitung03.07.1841
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1841
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] geſetzt. Auch bei Nürnberg, Erlangen, dann bei Augs burg:c. fangen die Arbeiten heute an. Binnen 2 Jahren, bis zum 1. Juli 1843 muß die Bahn zwiſchen Nürnberg und Bamberg fahrbar vollendet ſeyn, die ganze Linie von Augs [...]
[...] bis zum 1. Juli 1843 muß die Bahn zwiſchen Nürnberg und Bamberg fahrbar vollendet ſeyn, die ganze Linie von Augs burg bis an die ſächſ. Gränze in ſechs Jahren. Gleiche Bau zeit hat die K. ſächſ. Regierung für ihre Linie von Leipzig bis an die bayer. Gränze eingegangen, und auch auf dieſer ha [...]
[...] Danzig, 23. Juni. Nach einer ſo eben eingegange nrn Nachricht hat am 21ſten d. die Biſchofswahl zu Frauen burg ſtattgefunden, und iſt der bisherige Weihbiſchof Geritz zum Biſchof von Ermland erwählt worden. – Kulm, 26. Juni. Geſtern war leider unſere Stadt der [...]
[...] Wittmann v. Bregenz, Stadler nebſt Familie v... Augsburg Zürcher v. St. Gallen. – Deutſches Haus: HH. Kfte. Müller Würz burg, Berninger v. Frankfurt a. M., Lüſt nebſt Frau v Redwitz. Hei nicke, Fabr. v. Gera. Kern, Literatus v. Mainz. T. S. Roß: HH. Löß, Fabrik. v. Freyberg. Büßler, Kfm. Leipzig. Röthnebſt Familie, [...]
[...] -Im Verlage der Geh. Kammerrath Hagen'ſchen Erben. Redakteur: Carl Burg & - [...]
Bayreuther Zeitung28.07.1838
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1838
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] für den verewigten Kaiſer Franz iſt bereits wieder abgetra gen und die Idee, daſſelbe in die Mitte der Paſſage zwi ſchen der Kaiſerl. Burg und dem Burgthor aufzuſtellen, iſt gänzlich aufgegeben. Se. Maj. der Kaiſer ſelbſt ſoll ſich dagegen ausgeſprochen und die Anſicht ansgedrückt haben, [...]
[...] Monumenten geſchmückt, würde ſodann der äußere Burg platz ein ſchönes Ganze bilden und eine neue Zierde der Hauptſtadt werden. Nach dieſem Plan ſollen ſpäter an [...]
[...] Domagazky. Se. Hoh. der Kurprinz-Mitregent von Heſ ſen-Caſſel ſind unter dem Incognito eines Grafen v. Schaum burg in voriger Nacht hier eingetroffen und im Britiſh Hotel abgeſtiegen. Heute wird auch die Frau Gräfin von Schaum burg-Lippe hier erwartet, welche in Einbeckübernachtet hat. [...]
[...] Durchlaucht wollten vorerſt die Ankunft ihrer Tochter, der Prinzeſſin Thereſe von Oldenburg, welche ſich von Peters burg nach London begibt, abwarten, bevor Sie dieſe Haupt ſtadt verließen. Das Dampfſchiff, womit dieſe Prinzeſſin reist, ſoll ſchon den Sund paſſirt haben. – Am verfloſ [...]
Bayreuther Zeitung05.09.1813
  • Datum
    Sonntag, 05. September 1813
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] d, M. benachrichtigt, daß Se. Majeſtät der Kaiſer die Einfuhr gewiſſer Quantitäten Colonialwaaren zu Hams burg und Bremen erlaubt hat, nämlich: Zu Ham* burg, 5.ooo metriſche Centner amerikaniſcher Baums wolle, 5ooo metriſche Centner roher oder Hutzucker, [...]
[...] belagerten Stadt öfters gehemmt wäre, ſo verließ am 23ſten d. genanntes Kreiscommiſſariat die Stadt Salz burg und ſchlug indeß ſeinen Sitz in Laufen auf. (Salzb. und Baier, Rat, Z.) - [...]