Volltextsuche ändern

139 Treffer
Suchbegriff: Eckersdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung23.12.1851
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1851
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1) Ein Söldengütlein zu Oberpreuſchwitz, beſtehend aus Wohnhaus, Nr. 2, mit darin befindlicher Stallung, Backofen und # Tagw. Garten, dann Ziehbrunnen, im Steuerdiſtrikt Eckersdorf, B. Nr. 508. Das Wohnhaus iſt ganz maſſiv gebaut, mit gewölb tem Stalle, tarirt auf 450 fl., [...]
[...] chen Stande, 42 Fuß lang und 32 Fuß tief, tarirt auf 250 fl., B.-Nr. S04 im Steuerdiſtrikt Eckersdorf, 8. Tagw. Holz nun Felder, das Eichig genannt, per Tagwerk 100 f., tarirt auf 850 fl., [...]
[...] acker und / B.-Nr. 721, U.-B.-Nr. 750, 1 Tagw. Feld an der hohen Straße im St. D. Eckersdorf, mit vorſtehendem Grundſtücke zuſammengeackert. Beide Grundſtücke wurden taxirt auf 800 ſ, [...]
[...] 6) B.. Nr. 826a, U.-B.-Nr. 558 im Steuerdiſtrikt Eckersdorf, 3 Tagw. Holz und Huth, die Leithen bei der Tilpen, tarirt auf 300 fl., - - - [...]
[...] auf 300 fl., - - - 7) B.-Nr. 533b, # Tagw. Feld, der Schmatzen im Steuerdi ſtrikte Eckersdorf, tarirt auf 100 f., 8) B.-Nr. 533b, # Tagw, das Leithenäckerlein im Steuerdiſtrikte Eckersdorf, worauf obiger Stadel erbaut iſt, ſoweit ſolches [...]
[...] nicht überbaut iſt, taxirt auf 25 f., 9) B.-Nr. 533s, # nach Angabe der Schätzer, Tagw. Feld, die Leithen im Steuerdiſtrikt Eckersdorf, karirt auf 150 fl., B.-Nr. 533h, # Tagw. nach der neueren Meſſung, 1 Tagw. Wieſe, die Angerswieſen oder Bergwieſen, im Steuerdiſtrikt [...]
[...] B.-Nr. 533h, # Tagw. nach der neueren Meſſung, 1 Tagw. Wieſe, die Angerswieſen oder Bergwieſen, im Steuerdiſtrikt Eckersdorf, geſchätzt auf 175 f. - - - 11) , Tagw. Wieſen an der Gemeinde - oder Hirtenwieſe unter dem Dorf, noch unbeſteuert und im Steuerbüchlein nicht vorge [...]
Bayreuther Zeitung26.08.1821
  • Datum
    Sonntag, 26. August 1821
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] wir hierdurch unſere am 19ten d. M. in Eckersdorf vollzoge [...]
[...] ne eheliche Verbindung bekannt, um fortdauernde Gewogen heit und Freundſchaft herzlich bittend. Eckersdorf, den 19. Auguſt 1821. * " . . - Georg Schaupert, Schullehrer zu [...]
[...] Friedericka Johanna Roſin v Schaupert, geborne Thoma von Eckersdorf. . . . . . [...]
Bayreuther Zeitung07.11.1847
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1847
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zur Hülfe Rechtens werden die Grundbeſitzungen des Bäckermei ſters Mathias Hilpert zu Eckersdorf: [...]
[...] 1) ein Wohnhaus zu Eckersdorf, Hs.-Nr. 44 mit Backfeuerrecht, Stallung, Garten und Hofraith, geſchätzt auf 1095 fl., [...]
[...] 2) ein Tagwerk Feld an der Eckersdorfer Röth, Beſ.-Nr. 146, handlohn - und zehntbar, geſchätzt auf 150 fl., 3) 2 Tagwerk Feld vom langen Acker, Beſ. - Nr. 147, handlohn [...]
[...] in loco Eckersdorf anberaumt, wozu beſitz- und zahlungsfähige Kaufs liebhaber eingeladen werden. [...]
Bayreuther Zeitung13.05.1835
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1835
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] guter und unvergeßlicher Vater, Großvater, Schwiegervater und Bruder, der Königl. Pfarrer und Jubilar Johann Simon Künzel zu Eckersdorf am 28. April früh um 5 Uhr dieß Zeitliche verlaſſen hat, um in die ewigen Wohnun gen des Friedens einzugehen. Schmerzlich verlaſſen wir den [...]
[...] geleitet hatte. Zur ſtillen Theilnahme empfehlen ſich die äußerſt tief be trübten Hinterbliebenen zu Neuſtädtlein und Eckersdorf, den 6. Mai 1835. 4, - 1. º. [...]
[...] (Dankſagung.) Allen denen, welche meinen verſtor benen, mir unvergeßlichen Vater, den Königl. Pfarrer und Jubilar Johann Simon Künzel zu Eckersdorf, am 1. Mai zur Grabesſtätte mit begleitet haben, ſage ich hiemit mei= nen innigen Dank. Vorzüglich bin ich denſelben den Herren [...]
Bayreuther Zeitung10.02.1851
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1851
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf Andringen eines Gläubigers werden in Eckersdorf am * Freitag den 28. Februar Vormittags 10 Uhr die nachbenannten Immobilien der Katharina Kolb von dort ge [...]
[...] die nachbenannten Immobilien der Katharina Kolb von dort ge richtlich verkauft, nämlich: 1) das halbe Wohnhaus, Haus-Nr. 46 zu Eckersdorf, geſchätzt auf 225 f., 2) einen halben Stadel nebſt kleinen, unter demſelben befindlichen [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 31.03.1795
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1795
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] liter und perentorie citiret, a dato binnen 3 Monaten davon 1 Monat vor den erſten, 1 Monat zum zweyten und 1 Monat zum dritten und letzten Termin gegeben werden, bey dem Königl. Verwaltungsamt, Don und Eckersdorf daher in Perſon, oder durch hiulänglich. Bevollmächtigte zu erſcheinen, und die auf ſie gefallene Erbſchaft in Empfang zu neomen, im widrigen Fall aber zu gewärtigen, daß die Ausant wortung beagter geringen Erbautheile an die nächſten Freunde gegen Caution erfolgen werde. Bayreuth, [...]
[...] wortung beagter geringen Erbautheile an die nächſten Freunde gegen Caution erfolgen werde. Bayreuth, den 29. Febr. 1795. - - s - 9 Königl. Preuſſiſ. Verwaltungsamt Donn- und Eckersdorf. [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 17.11.1795
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1795
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] diº betitelt iſt: Die Fantaiſie, ein Gemälde der Natur und der Tugend. Bev dieſem, je unter der Preſſe befindenden Werke, liefert derſelbe einen Grundriß von der Altſtadt an bis inte Miſtelbach, Dºn und Eckersdorf, und affer dieſem noch folgende Proſpecte: Die Fan aiſie von der Abendſeite, oder von Eckersdorf her; eben dieſelbe von der Morgenſeite oder vom: ſogenannten Katzenſtein aus und die Capelle im Holze. Dann fügt derſelbe noch zwey ſehr artge [...]
Bayreuther Zeitung27.02.1851
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1851
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bek a n n t m a ch u n g. Auf Andringen mehrerer Hypothekgläubiger werden die dem Bauern Michael Krode l in Eckersdorf gehörigen Immobilien am Montag 31. März Vormittags 10 Uhr im Gaſthauſe zu Eckersdorf öffentlich gerichtlich verkauft, nämlich: [...]
[...] Montag 31. März Vormittags 10 Uhr im Gaſthauſe zu Eckersdorf öffentlich gerichtlich verkauft, nämlich: 1) das Wohnhaus, Hs.-Nr. 5 zu Eckersdorf, von Steinen und Schrotholz erbaut, mit Schindeln und Stroh gedeckt, geſchätzt auf 225 fl., nebſt 1 Tagwerk Gemüs-, Gras- und Baum [...]
Bayreuther Zeitung28.01.1822
  • Datum
    Montag, 28. Januar 1822
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] - a-Sarz - Unſere Gattin, Mutter und Großmutter, die Pfarrer Künzel in Eckersdorf, geborne Weiß aus Wirsberg, iſt nicht mehr. Sie endigte ihre irdiſche Wallfahrt am 18. Ja, nuar Abends um halb 7 Uhr nach 1owöchigen immer höher, [...]
[...] zur Nachicht unſern Verwandten, Freunden und Bekannten Eckersdorf, den 22. Januar 1822. - J. S. Künzel, Pfarrer. Fr. A. E. Künzel, Pfarrer. [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 17.03.1795
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1795
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Iiter und peremtorie citiret, a dato binnen 3 Monaten davon 1 Monat vor den erſten, 1 Monat zum zweyten und 1 Monat zum dritten und letzten Termin gegeben werden, bey dem Königl. Verwaltungsamt, Dorn- und Eckersdorf dahier in Perſon, oder durch hinlänglich Bevollmächtigte zu erſcheinen, und die auf ſie gefallene Erbſchaft in Empfang zu nehmen, im widrigen Fall aber zu gewärtigen, daß die Ausamt wortung be agter geringen Erbautheile an die nächſten Freunde gegen Caution erfolgen werde. Bayreuth, [...]
[...] Königl. Preuſſ. Verwaltungsamt Donn- und Eckersdorf. [...]