Volltextsuche ändern

45 Treffer
Suchbegriff: Maria-Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung25.11.1827
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1827
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der Nacht vom 2oten auf den 21ten d. M. entſchlief, mit den heiligen Sterbſacramenten verſehen, meine zweite Tochter, Maria Anna, nach ſechsjährigem Leiden an einer Lungen-Schwindſucht, in der Mitte ihres 19ten Lebens Jahres zum jenſeitig beſſern Erwachen. Dieſes traurige [...]
[...] Am Freitag den 7. December 1827 Nachmittags um 2 Uhr, werden in dem Wirthshauße auf dem Eremitenhofe, ohngefähr 30 Stück Rain = Eichen- Bäume, einzeln oder im Ganzen an Meiſtbietende gegen baare Bezahlung verkauft. Eremitenhof, den 23. November 1827. [...]
Bayreuther Zeitung30.08.1830
  • Datum
    Montag, 30. August 1830
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] einzugehen bereit iſt: - 1) Don Miguel wird von ſeinem Bruder als Souve «rain Porrugals anerkannt. . . . 2) Portugal verbindet ſich, die Anleihe von 20 Mill. Cruſados zu bezahlen, welche der König Johann 1824 zu [...]
[...] Beſatzung der Inſel Terceira und der Portügieſiſchen Aus wanderer contrahirte Schuld bezahlen. . . . 3) Die Heirath zwiſchen Donna Maria und Don Miguel wird ſogleich zu Stande kommen, wenn letzterer eine aüge meine Amneſtie und allen Portugieſen, die der conſtitution [...]
Bayreuther Zeitung11.04.1857
  • Datum
    Samstag, 11. April 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] unwiderlegbar, und es wird ſeitens unſerer Ä großer Rührigkeit bedürfen, um im eigenen Land nicht noch mehr an Ter rain zu verlieren. Namentlich die Berliner und rheiniſche In duſtrie ſcheint ſich hier raſch eingebürgert zu haben, zumeiſt wohl auch eine Folge des regeren kaufmänniſchen Geiſtes und der zähen [...]
[...] ein Darlehen aus ſtädtiſchen Stiftungen wurde abſchlägig beſchie den. Die polizeiliche Erlaubniß zur Verehelichung erhielten: der Kaufmann Andreas Chriſtian Kolb mit Jungfrau Maria Hän del von hier, der Webermeiſter Johann Anton Reiner mit Jungfrau Maria Wittich von Moosmühle. Der Gärtnereibe [...]
Bayreuther Zeitung20.09.1835
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1835
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] die zwiſchen Ihrer Majeſtät der Königin Maria da Gloria [...]
[...] „Allerdings iſt es wahr, daß Se. K. Hoheit, von dem Gehorſam gegen die Befehle ſeines rechtmäßigen Souve rains geleitet, der älteſten Tochter Sr. Majeſtät Ferdi nands VII. als Thronerbin den Eid geleiſtet hat, in der Meinung, daß die Aenderung, welche man in der Succeſ [...]
Bayreuther Zeitung15.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1854
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtadt Au, Landsberg, Weilheim, Benediktbeuern, Tölz, Lenggries, Gmünd, Miesbach, Geiſenfeld, Ingolſtadt, Pfaffenhofen, Dachau, Bruck, Eurasburg, Rain und Schrobenhauſen. Ihr Eintreffen in den genannten Orten werden die Kommiſſionen noch beſonders bekannt machen. (B. Landb.) [...]
[...] „O ſeid doch ſtill ihr Armen, und laſſt der Klage Ton, Noch weilet eine Königin ja auf der Bayern Thron. - Noch lebet ja Maria, ſowie Thereſe gut, Noch lebet ja Maria, die hat ſo feſten Muth. Noch lebet ja Maria, die tröſtet ſtets und heilt, [...]
Bayreuther Zeitung29.12.1847
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1847
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dr. Stockinger dauerte mit lobenswerthem Muthe aus. Immer wieder erneuerte er ſeine Angriffe; hatte er das letzte Mal an Ter rain verloren, ſo ſuchte er es bei der nächſten Gelegenheit wieder zu erobern und wenn er auch den Beifall der größern Anzahl da bei entbehrte, ſo ſetzte er doch ſeine Angriffe bis ans Ende fort. [...]
[...] Paulina Garcia, geboren zu Paris am 18. Juli 1821, Tochter von Manuel Garcia, berühmten Sänger und Componiſten, Schweſter von Maria Felicité Malibran und von Manuel Garcia, Profeſſor der Geſangskunſt am Pariſer Conſervatorium, folgte ihrem Vater nach den Vereinigten Staaten, nach Mexico und wurde, nach [...]
[...] Elſter“; von Bellini: Norma, die Nachtwandlerin, Romeo in „Capu letti“; von Donizetti: Dorina in „Don Pasquale“ , Adina im „Lie bestrank“, Lucia, Maria von Rohan, die Favoritin; von Meyerbeer: Valentine in den „Hugenotten“, Alice und Iſabelle in Robert der Teufel“; von Halevy: die Jüdin :c. [...]
Bayreuther Zeitung31.07.1851
  • Datum
    Donnerstag, 31. Juli 1851
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sängerfeſtes erlaſſen worden. Heute leſen wir nun eine Bekannt machung, welche die Wahrheit jenes Gerüchts beſtätigt. Dieſelbe lautet: ,,Das auf den 30. d. M. angeſetzte Sängerfeſt im Rain villeſchen Garten iſt vom Polizeiamte unterſagt worden, welches hiedurch zugleich in Folge höherer Verfügung zur öffentlichen Kunde [...]
[...] merkungen eines Leipziger Arztes hier beizufügen, der als ein ge übter und glaubwürdiger Beobachter eine hohe Gegend bei Leip zig, Maria - Brunn, als ſeinen Beobachtungsort gewählt hatte. Nämlich: Um 3h 43m Leipz. mittl. Zeit ſehr gutes Erkennen des Düſterwerdens; 3h 50m war dieſelbe für Jedermann deutlich be [...]
[...] vorzüglich auch zwei ziemlich breite und lange, nach unten ſpitz verlaufende Einſchnitte, welche ganz dieſelbe Farbe wie die Sonne zeigten. Alle dieſe Wahrnehmungen wurden auf Maria - Brunn ohne Fernrohr und nur mit guten Blendgläſern gemacht. - Dr. G. A. Jahn. [...]
Bayreuther Zeitung08.05.1857
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] mehrere in der Schloßregiſtratur zu Wallenburg vorgefundene Archivalien zur Geſchichte der Familien, Hohenwaldeck und Maxl rain, Baron v. Ow ein goldenes Kettchen, welches beim Abbrechen der frühern Pfarrkirche zu Peiting anno 1782 neben einem männ lichen Scelette gefunden wurde, Baron v. Mettingh Abbildungen [...]
[...] Getraute. Den 3. Mai. Der Pachtbäckermeiſter Nikolaus Eber dahier, mit Dorothea Zeulner von Zindelhammer – Der Zimmerge ſelle Georg Müller in Heinersreuth mit Maria Partenfelder von Alt droßenfeld. – Der Bürger und Webermeiſter Anton Reiner im Kreuz mit Jungfrau Maria Wittig von der Moosmühle. – Der Zimmerge [...]
Bayreuther Zeitung02.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1862
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Fortſetzung.) „Das iſt's auch!“ rief Ambros leidenſchaftlich und warf ſich in völliger Ermüdung am Rain hin, Kopf und Arm auf eins der vielen umhergeſtreuten Felsſtücke ſtützend. „Ich hab' den Anfang gemacht und die Veva wird's zum Ende bringen. Denn ſo kann's nimmer [...]
[...] ſag's auf dem Fleck! Ich ſpring' lieber in die Ache, als leben ohne dich!“ Und wahrlich, ſo war mir zu Muth – aber Gott hat den Frevel geſtraft. Denn die Veva kreiſcht nur auf: „Jeſus Maria!“– und ich, wie eben den Sprung wagen will, ſehe das grüne Waſſer unter mir ziſchen und den Rachen aufreißen; mir ſchwindelt's, ich [...]
[...] Frau Maria Johanna Ellrodt, [...]
Bayreuther Zeitung22.10.1824
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1824
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] London, 13. October. Conſols 95?. Aus Oſtindien ſind wichtige Reuigkeiten eingetroffen, die das Schiff Maria Anna überbrachte, welches Bom bay am 22. Juli verlaſſen hat. Ein Offizier, der mit dieſem Schiffe ankam und der zu Sidmouth ans Land [...]
[...] Am 10. Mai 1814 ſtarb zu Hof die ledige Heinrika Dorothea Katharina Hegenberger, Tochter der Florentina Maria Scheubner zu Hof, ohne letztwil lige Diſpoſition und ohne bekannte Verwandte als geſetzliche Erben, daher deren Verlaſſenſchaft von dem Königl. Fiscus [...]
[...] geſtreifte Tücher, dergleichen einfache und doppelt Caſimir, dergleichen Muſtava = Caſimir, Mina = Cords, Circaſſienne, Rains, Bieber - Calmuks und Vigogne = Calmuks, Gillets, in Valenzias, Zebra, façonirte Sammet und Seide und dergleichen mehr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort