Volltextsuche ändern

3875 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung12.08.1832
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1832
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Theater - Nachricht.) Der Unternehmer der Thea ter der Städte Bamberg, Bayreuth und Hof, Herr Stein, wird bis zu Ende dieſes Monats hieher zurückkehren und zwei Abonnements geben. Wenn auch die hieſigen Verhältniſſe [...]
[...] den kann, wenn ſie ſtändig wird, – was durch die Ber bindung mehrerer Städte nur möglich ſeyn kann. Wir trauen der Einſicht des in ſeinem Fache ſehr erfahrmen Herrn Stein [...]
[...] ſtützt, welches auch nur in einiger Hinſicht ſeinen Wünſchen ent ſpricht, hat es durch die allgemeine Theilnahme während der lez ten Anweſenheit des Herrn Stein, vorzüglich im erſten Abonne [...]
[...] fen nicht entheiligen laſſen, und wird auch in Zukunft kein Unternehmen mehr unterſtützen, das nicht ſeines Tempels würdig iſt. – Herr Stein hat nur im vollen Vertrauen auf das ihm bisher geſchenkte Zutrauen eines hier reſidiren den beliebten Fürſten, Höchſtwelcher ſo gerne jedes Kunſt [...]
Bayreuther Zeitung02.11.1834
  • Datum
    Sonntag, 02. November 1834
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einem vielſeitig ausgeſprochenem Wunſche entgegenkom mend, haben mehrere Theaterfreunde den Schauſpieldirektor Herrn Stein aufgefordert, eine Vorſtellung außerhalb des Abonnements zu ſeinem eigenen Vortheile zu geben. Herr Stein wird in Folge dieſer Auffordernng am 7. November [...]
[...] Stein wird in Folge dieſer Auffordernng am 7. November Ifflands Jäger geben. Es liegt im Intereſſe des Pu blikums ſelbſt, Herrn Stein, der künftig zu einer Jahres zeit uns Theater bringen wird (März – Mai, Sept. – Nov.), in der man gerne es beſucht, in der gerade aber bis= [...]
[...] ſtände zu verlaſſen und ſomit ſeine ſpäteren Einnahmen mehr dahin zu verwenden, ein gutes Opern- und Schauſpielperſo nale uns vorzuführen. Möge daher Herrn Stein die Theil nahme werden, deren er bedarf und um ſo würdiger iſt, als ſelbſt erſt vor kurzem, er, ſelbſt der Unterſtützung bedürfend, an= [...]
Bayreuther Zeitung23.03.1841
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1841
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayreuth, 22. März. Hr. Dr. Julius Stein, aus öffentlichen Blättern als ausgezeichneter Improviſator rühm lich bekannt, iſt geſtern, von Bamberg kommend, dahier [...]
[...] öffentlichen Blättern als ausgezeichneter Improviſator rühm lich bekannt, iſt geſtern, von Bamberg kommend, dahier eingetroffen. Ob Hr. Stein bei ſeinem Aufenthalte da hier ſich wird öffentlich oder in Privatgeſellſchaften hören laſſen, wird von den Umſtänden abhängen; es wäre aller [...]
[...] dings zu wünſchen, wenn dem hieſigen Publikum das Ver gnügen zu Theil würde, von der vielgerühmten Geiſtesfer tigkeit des Hrn. Dr. Julius Stein auf eine überraſchende Art angenehm unterhalten zu werden. – [...]
[...] Königsheim, Priv. v. Münchberg., Prell, Hdlm. v. Selb. – An ker: HH. Wucherer, Revierförſter v. Michelfeld. Baron v. Schöpf, Gutsh. v.Dresden. Haas, mit Frau, Fabr. v.Glauchau. Stein, Im proviſator v. Brünn. Kfte. Sommer v. Hof, Fichtner v.Coburg. – Löwe: HH. Seidler, Kfm. v. Frankfurt a. M. Hagen, Stud. theol., [...]
Bayreuther Zeitung09.06.1838
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1838
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] wird nach ſeiner Einmauerung einer harten Probe unter worfen, denn man ſchlägt mit einem vierzehnpfündigen Ham mer auf den Stein und den Kitt. Wenn ſich dann ein Sprung im Kitt zeigt oder der Backſteinweicht, ſo muß der Arbeiter, je nach dem Belange der Sache, Strafe zahlen [...]
[...] leiſch-Gelee für Kranke. – Der Wunderklee – Spiegel - Pa pier. – Kurze Belehrung über den Torf – Brennende Schorn ſteine zu löſchen. – Eiſen gegen Roſt zu ſchützen. – Ueber den Nutzen der Kaſtanien. – Ueber die Nachtheile der Glaskugeln, die zur Beleuchtung in manchen Werkſtätten gebraucht werden. [...]
[...] - - 7. Juni. - Sonne: HH. Gutsb. v. Rendorfv. Hamburg, Schröderv. H. ſtein, v. Redwitz v. Würzburg, Baron v. Stein v.Wimpfena. R. v. Ruhrdörfer, Großhändler v. München. Thierſch, Oberförſter V. Eibenſtock. Scheidemandel, Apothekerv. Erlangen. Buhlec, Kfm. [...]
Bayreuther Zeitung06.10.1839
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1839
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] brach. Jetzt begann auch ſtarker Regen, und in der Nacht vom 15ten auf den 16ten verkündeten die Sturmglocken und das Geraſſel des Holzes und der Steine in den ange ſchwollenen Bergbächen die größte Gefahr. Schutzmauern, Scheunen, Häuſer und Brücken ſtürzten zuſammen, das [...]
[...] Orkan aus Südweſten los, riß zahlreiche Bäume nieder und ſchwellte, gemeinſam mit dem Regen, die Waldbäche ſo an, daß ſie Erde, Steine, Baumſtämme in wildem Auf ruhr mit ſich fortriſſen, die Felder bedeckten und die flache Gegend am obern Ende des Vierwaldſtätterſees, die Ebene [...]
[...] merherr v. Berlin. Lunkenbein, Dr. jur.; v. Paſchwitz, Acceſſiſtv. Hof. – W. Mann: HH. v. Winckel, Gutsb. v. Salzburg. Klipp ſtein, Kfm. v. Budweis. Strauß, Hdlsm. v. Altenkundſtadt. Fiſcher, Fabr. v. Ansbach. – S. Roß: HH Baumlein, Kfm. v. Aſchaffen burg. Müller, desgl. v.Stuttgart. Zöllſch, Müller v.Nürnberg. Stein [...]
Bayreuther Zeitung28.08.1851
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1851
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Diamant Koh - i-nor. Jeder der großen Diamanten, die jetzt als werthvolles Eigen thum der Kronen von dreifachen Riegeln geſchützt und jedem Stein kenner als die Löwen ihres Geſchlechts bekannt ſind, hat ſeine eigene Geſchichte. Ort und Art der Auffindung dieſer Naturwunder ſind mei [...]
[...] und der „Sanci“, die Frankreich und der gewaltige kegelförmige „Sſwetlei“, der Rußland angehört, endlich der noch ungeſchliffene Stein, der dem Haus Braganza gehört und jetzt als Pfand für ein portugieſiſches Anlehen in die engliſche Schatzkammer gewandert iſt – ſie alle haben ihre eigene, oft recht wunderbare Geſchichte. [...]
[...] Kohinor, der in ſeinem Glaskaſten ſicher gebettet, zur Zeit von Hun derttauſenden im Kryſtallpalaſt beſtaunt wird. Dieſer bewunderungs würdige Stein, der an Größe und Gewicht jene ſieben Heroen beſiegt, ihnen aber an Vollendung des Schliffes und Schönheit der Form bei weitem nachſteht, wurde 1850 in den Minen von Golconda entdeckt. [...]
[...] erzählt – keiner weniger werth als fünfzigtauſend Franken. nicht möglich, die Pracht und Herrlichkeit dieſer Sammlung zu beſchrei ben, aber der Kohinor überragte alle andern Steine an Größe und Klarheit. Tavernier ſchildert ihn ausführlich und mit Begeiſterung. Aus den von ihm gegebenen Details und Zeichnungen geht hervor, [...]
[...] Aus den von ihm gegebenen Details und Zeichnungen geht hervor, daß er in Form und Größe bis heute keine Veränderung erlitten hat. - In Delhi blieb dieſer unſchätzbare Stein, der in der Phantaſie jedes Orientalen als der höchſte Inbegriff von Reichthum und Pracht galt, bis 1739. Nadir Schah brach aus Perſien hervor, ſtürzte den [...]
Bayreuther Zeitung15.02.1859
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1859
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] , (Fortſetzung.) * - - ,,Ad vocem Preußen. Dieſe haben in unſere friedlich ſtill ſtehen den Gewäſſer einen Stein geworfen, der einen höchſt lebhaften Wel lenſchlag darin hervorbringt! Eigentlich hinkt der Vergleich, denn die ſer Stein läßt ſich nicht „„werfen““ und geht nicht zu Grunde – er [...]
[...] Urhuſaren Blücher, der hier überaus populär wird mit ſeiner offenen ſoldatiſchen Biederkeit und ſeiner fixen Idee, er habe einen Elephanten im; Leib; und dieſen ausgezeichneten kleinen Reichsfreiherrn vom Stein, mit ſeiner feinen langen Naſe und ſeinen klugen Augen. Ein Compli ment mag freilich nicht darin liegen – die verſtockteſten Schüler erfor [...]
[...] ment mag freilich nicht darin liegen – die verſtockteſten Schüler erfor dern die beſten Lehrkräfte. ſolchen Adminiſtrator hat, wie dieſen Stein, kann dem Himmel danken. Gegen das Familienleben auf dem Theile unſeres Schloſſes, welchen der [...]
[...] orgaß v. Leipzig. - Goldener Anker: HH. Kflte. Maurer v. Bamberg, Thilo Seidel v. Hof, Fiedler v. Dresden, Frank v. Burghaslach, Stein und Daſch v. Nürn berg, H. Hirſch v. Güſten, Carl v. Stuttgart, Uebermeſſer v Hochſtadt; Wied mann, Theater-Direktor v. Bamberg; Wertſch, Lehrer v. Coburg [...]
Bayreuther Zeitung21.09.1790
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1790
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] marſchieren erhalten, nämlich: Regiment Gar- die Hosneurs ſowohl mit Abfeuerung der Canonen de, Prinz Carl, von Kospoth, von Han - als andern Feyerlichkeiten empfangen, wovon man ſtein, Grenadier Bataillons, Prinz von Heſſen- das Gewiſſe von Mainz erwartet. Philippsthal und von Stein, ein Commando *) Nach einem öffentlichen Blatt wurde unlängſt Artillerie, eine Compagnie Jäger. DeCasalerie Ä Ä Ä, Ä Ausfäl [...]
[...] 2) Graf Metternich. 3) Baron von Barten ſtein. [...]
Bayreuther Zeitung23.10.1842
  • Datum
    Sonntag, 23. Oktober 1842
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Grundſtein zu dieſem Gebäude, im felſenfeſten Vertrauen auf die Treue M einer Bayern; mögen, ſo wie dieſe Steine ſich zuſammenfü gen, alle Teutſchen kräftig zu ſemmen halten!“ Älſo ertönten die Königlichen Worte, als heute vor zwölf [...]
[...] demſelben Jubel Ihres Volkes, den Hammer ergriffen, und mit dreifachem Schlage den Grundſtein dieſes herrlichen Tem pels geweiht; und die Steine haben ſich in dieſer Zeit nach den edelſten Regeln der Kunſt zu harmoniſchem Einklange gefügt, und treu haben die Bayern, kraftig die Teutſchen [...]
[...] ſteine entgegentritt, und gewiß, wir werden teutſcher wer den und beſſer, wenn wir jene Flamme heiliger Begeiſterung nicht erlöſchen laſſen, welche teutſche Fürſten uns angezün [...]
[...] üben, und als heiligſten Schatz uns bewahren. Noch hallet jener Jubel zu uns herüber vom ehrwürdigen Dome in Köln, als jüngſt der erſte Stein hinaufgehoben ward zu den durch teutſchen Gemeinſinn ihrer Vollendung entgegenharrenden Thürmen, auf daß an den Marken des Vaterlandes die [...]
Bayreuther Zeitung30.12.1838
  • Datum
    Sonntag, 30. Dezember 1838
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Graf ſo eifrig für freiſinnige Verfaſſungen ſich aus ſprach – die intereſſanteſten Mittheilungen, vorzüglich ei nige Briefe des Frhrn. Stein an Münſter aus jener Zeit enthält, in denen ſich Stein auf ſeine gewohnte Weiſe mit ſeinem bekannten Franzoſenhaß über die Deutſchen aus [...]
[...] Da nun mehrere jetzt hier ſehr vielvermögende Männer ei nen Theil ihrer glänzendſten Erinnerungen aus jener Zeit und jenen von Stein ſo hart geſchmähten Verhältniſſen her ſchreiben, ſo konnte es nicht fehlen, daß die Mittheilung Stein'ſcher Briefe, ſo wie andere im Hormayr'ſchen Ta [...]