Volltextsuche ändern

153 Treffer
Suchbegriff: Wielands

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther ZeitungBeylage 24.12.1793
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1793
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bände. Das Porto müſſen die Pränumeranten beſonders bezahlen. Liebhaber wenden ſich an die K. Reichs-Poſt AmtsZeitungs-Expedition in Bayreuth. An die Weidmanniſche Buchhandlung wegen Wielands ſämmtlichen Werken. Jeder Menſch iſt dem Irrthum unterworfen und Irthum verleitet nicht ſelten zu Hitze und Uebereilung. Dieſes beruhiget mich bey den Beleidigungen, welche mir zugedacht ſind. Indeſſen da Sie mich öffentlich in [...]
[...] Jeder Menſch iſt dem Irrthum unterworfen und Irthum verleitet nicht ſelten zu Hitze und Uebereilung. Dieſes beruhiget mich bey den Beleidigungen, welche mir zugedacht ſind. Indeſſen da Sie mich öffentlich in der Berliner Zeitung beſchuldigen, ſo erlauben Sie mir auch, mich öffentlich zu rechtfertigen 1) Wielands ſämmtliche Werke werden von mir nicht im Geheim in Leipzig gedruckt. An dieſem Orte und in Sachſen [...]
[...] Werk von dem Verfaſſer ſelbſt, es iſt alſo kein Nachdruck. 3) Sie haben mich wegen dieſer Unternehmung verklagt, das Urtheil der Obrigkeit haben Sie erfahren. 4) Die Streitſache iſt folgende: Sie verlangen, daß ich Wielands ſämmtliche Werke nicht verlegen ſºll, weil Sie einige einzelne Schriften von Wieland ver legt haben. Darauf antworte ich: Der Verfaſſer hat mit dem Verlag dieſer einzelnen Werke das Recht nicht zugleich verkauft, ſolche dereinſt in eine Sammlung ſeiner ſämmtlichen Werke mit aufzunehmen. Auch ich [...]
[...] legt haben. Darauf antworte ich: Der Verfaſſer hat mit dem Verlag dieſer einzelnen Werke das Recht nicht zugleich verkauft, ſolche dereinſt in eine Sammlung ſeiner ſämmtlichen Werke mit aufzunehmen. Auch ich habe einzelne Schriften von Wieland verlegt. Daraus ſoigt nach Ihren Grundſätzen, daß auch Sie die ſanmtlichen Werke Wielands nicht verlegen dürften und Wieland wäre alſo der einzige Schriftſteller, deſſen ſammtliche Werke nie heraus kommen könnten. Schon in Hommels Nhapſodien iſt unſer Streit entſchieden. [...]
[...] ſagen: Wir beyde hätten uns ſollen vereinigen. Deshalb mache ich hiermit öffentlich bekannt. Ehe ich in dieſer Sache einen Schritt that ſtellte ich der Weidmanniſchen Buchhandlung vor: Sie haben einzelne Schriften von Wieland gedruckt, ich auch, wiewohl weit weniger als Sie: dagegen aber wäre Wielands Schriſten noch nicht alle gedruckt und ein großer Theil in Ä zerſtreut, worauf Niemand als ich, durch den An kauf der ſämmtlichen Werke, Anſprüche habe. Ich trug Ihr demzufolge die Compagnie auf gleichen Gewinn [...]
[...] will ich fortſahren, Wielands ſämmtliche Werke mit Eifer zu vollenden. G, J. Göſchen. [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 04.02.1794
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1794
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] An den Herrn Buchhändler Göſchen allhier, oder letzte kurze Nachricht für öffent liche Blätter, Wielands ſämmtliche Werke betreffend. - Am Schluſſe unſrer vorigen Nachricht haben wir geſagt: „daß wir auf das, was Sie, oder Herr Hof al [...]
[...] rach Wieland nun auch erwiedern und ſagen mögten, für jetzt und in öffentlichen Blättern nichts weiter att“ werten würden.“ Wir würden unſre Zuſage auch gewiß gehalten haben, wenn Ihre Zuſchrift an uns (Bay reuther Zeitung Nro. 154 Beylage) nicht den Schein der Richtigkeit und Wahrheit hätte. Manches bedarf [...]
[...] pagnie zu verlegen; allein unſre Antwort hat ganz anders gelautet, als Sie ſie jetzt darſtellen. Sie lautete alſo: Wir könnten aus verſchiedenen Gründen keine gemeinſchaftliche Sache mit Ihnen machen: 1) Weil Hr. Hofr. Wieland dadurch, daß er Ihnen noch mehrere Schriften (die wir nicht verlegt hätten) gäbe, das mit ein näheres ebenmäßiges Verhältnis zu dem, was wir verlegt hätten, herauskäme – dadurch, ſagten wir, würde der Herr Hofrath ein paar andere Verleger beeinträchtigen, und wir würden uns dieſer Beein [...]
[...] gen mit den Verlegern vergliche. 2) Weil es Ihnen vielleicht nicht belieben mögte, die Eintheilung, wie viel Eremplare nur auf Ihren Antheil kommen müßten, und die Ausführung des Ganzen uns zu überlaſſen. 3) Weil man es, in Betracht künſtiger neuer Werke des Hrn. Hofr. Wieland (in Hinſicht auf die ſimmt lichen Werke) nicht mögte zu unſrer Zufriedenheit arrangiren wollen.“ Ferner haben wir uns gegen Sie da hin erklärt gehabt: „daß, wenn die Einrichtung ſo gemacht würde, daß wir die von uns verlegten einzelnen [...]
[...] nichts von den von uns verlegten Werken enthielten, machen könnten, noch würden.“ Auf alles dieſes ſind Sie uns nun ſeit beynahe zwey Jahren Antwort ſchuldig geblieben, und haben dagegen unerlaubte Fort ſchritte in Ihren Unternehmen gethan. Die Möglichkeit, Wielands ſämmtliche Werke zu veranſtalten, iſt gar nicht zu bezweifeln; allein es muß auf eine ganz andere Weiſe geſchehen, als Sie ſie thunlich achten. Viele Perſohnen haben uns geſagt, daß Sie gegen ſie erklärt hätten: „dieſe ſämmtlichen Werke wären uns [...]
[...] ſtaltung derſelben.“ Können Sie das mit Wahrheit ſagen? Wir beruhigen uns damit, daß wir, wegen dieſer Angelegenheit, während vier Jahren mit eben ſo vieler Schicklichkeit gegen Sie und den Hrn. Hofr. Wieland, als Pflicht gegen uns ſelbſt, zu Werke gegangen ſind, wie Ihre und unſere gewechſelten Papiere [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 03.12.1793
  • Datum
    Dienstag, 03. Dezember 1793
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wielands Schriften betreffend. - In Beziehung auf die von dem Herrn Hofrath Wieland, und dem Buchhändler, Herrn Gßſchen all hier, in vielen öffentlichen Blättern ausgegangenen Nachrichten, Wielands ſämmtliche Schriften betreffend, [...]
[...] finden wir uns, in Betracht der vielen von uns verlegten einzelnen Wielandſchen Werke, gezwungen und be fugt, folgendes zu erklären: Zwar wird kein vernünftiger und billiger Menſch in Abrede ſeyn können, daß der Herr Hofrath Wieland befugt ſey, mit ſeinen ſämmtlichen poetiſchen ünd proſaiſchen Schriften dasjenige vor zunehmen, was er in der hieſigen politiſchen Zeitung (und vielleicht auch in mehreren andern öffentlichen Blättern) ſo ſchön und fein davon geſagt hat (und man muß mit ihm ſelbſt darin übereinſtimmen, daß es [...]
[...] berechtigen, noch die eigenmächtige Anmaſſung irgend eines ſolchen Dritten gut heißen und beguiſtigen. Er iſt vielmehr verpflichtet, deshalb mit den ſämmtlichen Verlegern ſeiner einzelnen Werke Unterhandlung zu pflegen. Die Herren Wieland und Göſchen greiſen durch das angekündigte Unternehmen zum Theil alſo offenbar in unſere Rechte, und beeinträchtigen und verletzen uns dadurch auf eine ganz unerlaubte und un rechtmäßige Weiſe; indem unbeſtreitbar iſt, daß die für die erſte Lieferung beſtimmten Werke: der neue [...]
[...] oder einem ihm näher gelegenen Orte nicht bekommen kann, der beliebe ſich mit frankirter Einſendung der Gelder unmittelbar an uns zu wenden, und ſey verſichert, daß wir ihn darauf aufs prompteſte befriedigen werden. Die Herren Wieland und Göſchen mögen hierauf nun erwiedern und ſagen, was ſie wollen, und wie ſie es wollen; wir werden für jetzt und in öffentlichen Blättern nichts weiter darauf antworten. Leipzig, den 15. Nov. 1793. Weidmanniſche Buchhandlung. [...]
Bayreuther Zeitung15.01.1829
  • Datum
    Donnerstag, 15. Januar 1829
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] --An zeigen. Erſchienen ſind: . Wielands, C. M. Werke, 52r und 53r Band, oder deſſen Leben 3r und 4r Theil, als Schluß. Heraus gegeben von J. G. Gruber, Profeſſor u. ſ. w. [...]
[...] Sächſ, in 8., auf Druckpapier 2 Rthlr. in 8., auf Velinpa pier 3 Rthlr. 3 Gr. Allen Beſitzern von Wielands Werken werden dieſe beiden letz ten Bände eine erfreuliche Erſcheinung ſeyn. Höchſt intereſſant machen ſolche die vielen Mittheilungen aus noch ungedruckten [...]
[...] ten Bände eine erfreuliche Erſcheinung ſeyn. Höchſt intereſſant machen ſolche die vielen Mittheilungen aus noch ungedruckten Briefen Wielands. Ueberraſchen wird es den Leſer, zu ver nehmen, wie Wieland über ſeine Werke dachte, das Verhält niß kennen zu lernen, in welchem er mit ſeinem Verleger ſtand, [...]
[...] – mal für Wieland iſt. [...]
Bayreuther Zeitung28.05.1818
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1818
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſte und Gemeindeumlagen - - (Die Fortſetzung folgt.) Weimar, 22. Mai. Herr Dr. Wieland hat das von dem König. Sächſiſchen Schöppenſtuhl zu Leipzig ge [...]
[...] gen die Herren Doctoren Wieland, Oken und Luden ge fällte Urtheil (S. No. 95 der Bareuther Z.) in ſein Journal der Patriot aufgenommen und nachſtehende beide [...]
[...] ſchäftsträger von Kotzebue anlangend, ſonſtige Ungebüh ten und Stumpfheit im Urtheil, werden wir nächſtens ausführlicher handeln. Ludwig Wieland. Afrikaniſche Raubſtaaten. Nach unverbürgten Nachrichten ans Conſtantinopel [...]
Bayreuther Zeitung15.05.1818
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1818
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] drich Auguſt Wieland, Lorenz Ocken, Dr. Heinrich ku den und mehrere zur Verantwortung gezogene Perſonen [...]
[...] von dem Criminalgericht zu Weimar eingeſendeten Acten für Recht erkannt: Daß Dr. L. F. A. Wieland, L. Ocken. [...]
[...] und Dr. H. Luden wegen der ſich zu Schulden gebrachten Vergehungen und zwar Dr. Wieland vier Monate, Dr. Luden und Ocken jeder drei Monate lang mit Gefäugniß [...]
Bayreuther Zeitung27.07.1786
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1786
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hofrath Wieland in Weimar die von ihm veranſtaltete Ueberſetzung der Satyren des 50 raz, den verehrungswürdigen Namen des UNez [...]
[...] te – in der einzigen Stunde nach Mitternacht, die der Fürſt den Muſen widmen kann, vorlas, nannte der Fürſt mit Begeiſterung Wieland, und andere große Männer, auf weiche Deutſch land ſtolz ſeyn kann. Herr Pelzel (der be [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 09.03.1790
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1790
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bey G. J. Göſchen in Leipzig dwerden folgende Journale ununterbrochen fortgeſetzt: Wielands "? Wer Teutſcher Merkur für as Jahr 179 o. - Pränumerationspreiß für alle 12 Stücke des 9"en Jahrganges 3 Thlr. Sächſ. Keine deutſche Monatsſchrift hat eine ſo lange ununterbrochene Dauer [...]
[...] Eidgenoſſenſchaft, 2ter Band 8, Rthlr. beyde Bände compl. 1 Rthlr. 20 gr. J. A. Weiſſenbach über jWeſentlichſte in der Geſchichtskunde oder von der Glaubwürdigkeit der Geſchichtſchreiber, 8. Io gr. Des Hrn. Hofrath Wielands komiſche Erzählungen. Neue vermehrte Auflage. 8. 12 gr. P. Wolſters Geſchichte der Veränderungen des deutſchen Reichsſtaats, 8. Rthlr. I8 gr. Ritter J. G. von Zimmer mann vom Nationalſtolze, 5te Auflage 8. 12 gr. Ferner in Commiſſion: Helvetiſcher Allmanach fürs Jahr [...]
Bayreuther Zeitung27.07.1790
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1790
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] . Während dieſer erhabenen Ceremonie machte einer der Freunde des Hrn. Wieland in Weymar ſich das Divertiſſement, aus den Ariſtocratiſchen Heften eines Pedanten in Göttingen *) ver [...]
[...] „rath nährt, ich will es damit regaliren.“ Das hält man hier von dieſen Schriſten. Dage gegen wird man überſetzen was der weiſe Wieland zu Gunſten unſerer Nationalverſammlung denkt, e Ä - - [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 13.10.1789
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1789
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hiſtoriſcher Calender für Damen auf das Jahr 179 o. Bon Arche uyoz und Wieland. Leipzig, bey G. J. Göſchen, 1 Thlr. Der Verleger wünſcht einen Calenser zu lie fern, welcher ein artiges Neujahrgeſchenk für Damen ſeyn könnte, vorzüglich aber eine lehrreiche und reizende Mnterhaltung gewähren möchte. Zwey Lieblingsſchriftſteller der Natien ließen ſich geneiat finden ihn dabey [...]
[...] Das Leben dieſer großen Frau, welche nicht nur das Glück ihrer Nation gesündet hat, ſondern auch für ganz Europa äußetſt wohlthätig geweſen iſt: hat einen großen Reichthum an intereſſanten Bernen und wich tigen Begebenheiten. Herr Hofrath Wieland hat die Schönheit der geſelligen und häuslichen weiblichen Tugenden in einigen Beyſpielen zum Nutzen unſers Zeitalters dargeſtellt. Eine Schilderung Catharine ii. Kaiſerin von Rußland, verbunden mit einigen Denkmälern der Tapferkeit und des Edelmuths aus dem Kriege, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort