Volltextsuche ändern

1207 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger20.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - Deutſchland. T München, 18. Febr. Wie die Berliner Anekdote vºn Abtretung der Burg von Nürnberg an die Krone Preußen, zT Abkürzung langer Winterabende wie gemacht ſcheint, ſo laſſen Sie ſich ſagen, daß dieſe Erzählung eben ſo gut „Biel Lärmens [...]
[...] ſchuld des Prämiers. – Es wurde, juridiſch gefaßt, nichts als die Freiheit eingeräumt die Burg nach belieben mitbewohnen zu dürfen. Dieſe Einräumung wurde wieder nur der Perſon König Wilhelm I. gemacht. Sie ſehen alſo, daß Alles auf einen Act [...]
[...] ſehr zur unrechten Zeit und mit überreicher Zuthat aus ihrer eigenen lebhaften Fantaſie an die große Glocke hängen. „Die Angelegenheit der Burg zu Nürnberg ſagt [...]
[...] machen zu ſollen, welche ſich auf die Burg von Nürnberg bezog., Dieſe durch mündliche leußerungen hervorgerufene Erwägung führte zu einem brieflichen Verkehr der Monarchen von Bayern [...]
[...] die ehrwürdige Burg der Ahnen des preußiſchen Königshauſes zu Nürnberg gemeinſchaftlich mit Ihm zu beſitzen und bei künf figen Beſuchen Bayerns zu bewohnen. Dieſes Anerbieten wurde [...]
[...] 1866, alſo nach dem Abſchluß des Friedens, jedoch noch vor deſſen Ratification, dem König von Preußen „angeboten hat, die ehrwürdige Burg ſeiner Ahnen gemeinſam mit ihm zu be- ſitzen“, und der König von Preußen hat dieſes Anerbieten „mit aufrichtigem Dank“ angenommen. Daß die Burg zu Nürnberg [...]
[...] man nach der „Hoffmann'ſchen Erklärung annehmen müßte, iſt hiſtoriſch unrichtig; doch Das iſt Nebenſache. Ueber das Rechts verhältniſ der Burg unter der bayeriſchen Herrſchaft ſagt ein, wie es ſcheint, aus ſachkundiger Feder ſtammender Artikel im „Nürnberger Anzeiger“: „Die kgl. Burg, vormals deutſches [...]
[...] das Schloß zur Aufnahme des t. Hofes, nicht durch die Stadt, ſondern aus Staatsmitteln reſtaurirt, und ſeitdem dient dasſelbe zur zeitweiligen Reſidenz der bayeriſchen Könige. Die Burg war und iſt alſo Staatseigenthum, hat nicht der Stadt gehört und konnte daher von dieſer auch nicht verſchenkt werden, ſie iſt weder [...]
[...] konnte daher von dieſer auch nicht verſchenkt werden, ſie iſt weder Privateigenthum Sr. Maj des Königs, uoch gehört ſie zur Zi villiſte.“ Die Burg iſt alſo Staatsgut, und da nach der Ver faſſung des Königs Staatseigenthum licht eigenmächtig zu ver äußern befugt iſt (die Uebertragung eines Mitbeſitzes iſt ohne [...]
[...] Zweifel eine Art der Veräußerung, insbeſondere wenn ſie an einen fremden Monarchen geſchieht), ſo bleibt die Frage übrig, wie die Abtretung des Mitbeſitzes der Nürnberger Burg rechtlich möglich war, und warum man, wenn ſie denn (was wohl glaub lich) nach Lage der damaligen Verhältniſſe nicht umgangen wer [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 28.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1866
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Beriteht Gr mich nicht, Birth? Schmeine das Schloß Bildſtein. - „Mach der Burg it’s noch eine gute halbe Stunde." „stann man mit den Bagen hinauffahren?" „Mein! Der Berg iſt jehr teil. – Bollen die [...]
[...] ßen find auf dem Marſche hierher, um das Schloß aus zurauben. Bir haben nun das Thor geſchloffen, und die Burg befeķt, um dieje raubgierigen Bölfe abzu= halten." Adelheid jah den Berwalter in prachlojer Beſtür [...]
[...] Steht ab von diejem unheilvollen Beginnen, – ich ver biete euch die Bertheidigung des Schloffes. Sogleich werde ich mit meinen stindern die Burg verlaffen.“ Sie wollte forteilen. „Moch ein Bort, gnädige Frau ! Jch fann Shnen [...]
[...] jchmalen Schießſcharten. Sodann ging eš zurüđ, rajch den Berg hinab. Meuerdings trachten Schüje von der Burg hernieder, und die Rugeln flogen zijchend über ihren stöpfen weg. Außer Schußweite , am Fuße des Bergeš, machten die Breußen Hait. Sieben Todte lagen [...]
[...] Bergeš, machten die Breußen Hait. Sieben Todte lagen in einer Reihe am Bege, die Berwundeten verbanden jich, die llebrigen jahen fluchend zur Burg empor. „Für jeden dieſer Sieben, jollen fieben Bauern hän= gen!" jaate Bieutenant von Bellenberg. [...]
[...] liegen fotbare Dinge und reiche Bebensmittel aufgehäuft. Sit die Burg ausgefegt, dann mögen unjere 醬 die böhmiſche Ganaille unter den Trümmern begraben. – Burüđ nach Milin!" [...]
[...] dann befahl er, die Bauern zu bewirthen, und tieg hie rauf mit einen Gäſten zu dem Ritteriaale der alten Burg empor. [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger15.02.1868
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu Forchheim-Pegnitz-Ebermannſtadt-Kulmbach, Handelsminiſter v. Schlör (Eichſtädt), Bezirksgerichtsdirector Dr. Kurz (Aſchaffen burg), Dr. Karl Barth (Augsburg), Generalzolladminiſtrator v. Meixner (Aichach, Schrobenhauſen-Friedberg), Frhr. v. Stauffän. berg (Ansbach), Appellrath Dr. Krätzer (Paſſau), Regierungs [...]
[...] das „Regensb. Morgenb.„ in einer Correſpondenz aus München berichtet, immer dringender tauche das Gerücht auf, daß der der Nürnberger Burg verlangt habe, und daß dieſelbe ſogar ſchon abgetreten ſei. Wir haben [...]
[...] don Preußen zu Nürnberg im vorigen Sommer während ſeines Beſuches auf der Burg die hohenzollern'ſche Hausflagge (ſchwarz [...]
[...] in den letzten Wochen Gegenſtand der öffentlichen Unterhaltung geweſen wegen der Frage des Mitbeſitzes der Burg Seitens des Königs von Preußens, ſo daß wir uns um Aufklärung in dieſer Wir erhielten nun dieſer Tage [...]
[...] ehenden hinlänglich bürgen: „„Berlin, 8. Febr. . . . . Jhr König hat bei Gelegenheit der Friedenspräliminarien unſerem Köllig den Mitbeſitz der Burg angeboten, und dieſer hat ihn [...]
[...] wurde wenigſtens damals erzählt – einen bei Beſichtigung der Sehenswürdigkeiten der Stadt ihn begleitenden Nürnberger Herrn fragte: „Nun was ſagen Sie zu meiner Fahne auf ihrer Burg? [...]
[...] „Sie werden dald noch mehr hören.“ Wegen “burg, 11. Febr. Nach überaus heftigem Partei kampf iſt das Ergebniß der Wahl zum Zollparlament, zu Gunſten [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger20.08.1870
  • Datum
    Samstag, 20. August 1870
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bezirksamt Wunſiedel. - - - Verwundet: Hauptmann Oscar Biſchof (7. C. von Augs burg; – Oberlieutenant Guſtav Vogl (8. C) von Regensburg 1. Rataillon des 9. Infanterie-Regiments AVrede. Todt: Soldat Leo Bernhard, (1. Comp.) von Werrderg, Be [...]
[...] Berberich (3. C.) von Riedern, Bezirkamt Miltenberg;– Sol dat Johann Schäflein (3. C.) von Versbach, Bezirksamt Würz burg; – Soldat Theooul Schmitt (3. C.) von Kiſt, Bezirksamt Würzburg; – Soldat Johann Repp (3. C) von Neuhofen, Bezirksamt Speyer; – Gefreiter Sattler (4. C) von Hör [...]
[...] Corporal Balthaſar Bahn (3. C.) von Pflaumheim, Bzirksamt Obernburg; – Vicecorpocal Ä (3. C.) von Aſchaffen burg; - Tambour Paulus Vogt (3 C.) von Dampfach, Be zirkant Hfurt; Geeiter Nikolaus Fleckenſtein (3. C) von Keilberg. Vezirksamt Aſchaffenburg; Gefreiter Georg Hartmann [...]
[...] Adalbert Siebenliſt (3. C.) von Burgſinn, Bezirksamt Ge münden; - Soldat Adam Stamminger (3. C.) von Würz. burg; - Soldat Karl Gündermann (3. C) von Neuſtadt a. d. A.; – Soldat Michael Schmidt (3. C) von Oggers heim. Bezirksamt Speyer; – Soldat Joſeph Straßburger [...]
[...] burg; [...]
[...] – Soldat Michael Büchs (4. C.) von Münnerſtadt, Bezirks amts Kiſſingen; – Soldat Asam Arnold (4. C) º tz burg; – Soldat Jana Dümmig (4. C) von Fau g se zirksamt Markthe denfeld; – Soldat Eºuard Geyer (4. C) Ä Gºrsda, Bezirksaut Brückenau; – Soldat Johann [...]
[...] unkluge Aeußerungen ſelbſt veranlaßt, erkläre ich … .. 1) daß ich bereits vor 14 Tagen meinen Beitrag für die Verwundeten an das Hilfskomite zu Aſchaffen - burg abgegeben; 2) Ä ## Vornahme der Sammlungen in Damm durch Herrn Gemeinderechner Philipp gar nicht Ä war, alſo auch die mir in den Mund gelegte Aeußerung gar nicht gemacht haben kann. [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger05.04.1873
  • Datum
    Samstag, 05. April 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Cie. in Schweinfurt, W. Sattler in Schweinfurt, B. Haine manns Söhne, Segnitz b. Marktbreit, *Alois Deſſauer, Aſchaffen burg, "Aktiengeſellſchaft für Buntpapiere und Leimfabrikation, Ächaffenburg; 4) Sattler, Engelhardt u. Cie, Schweinfurt, M.G. Fleiſchmann, Aſchaffenburg, F. A. Silligmüller, Würz [...]
[...] Ächaffenburg; 4) Sattler, Engelhardt u. Cie, Schweinfurt, M.G. Fleiſchmann, Aſchaffenburg, F. A. Silligmüller, Würz burg *F. G. Lang, Würzburg, J. Öppmann, Würzburg, J. M. Vornberger, Würzburg, M. Oppmann, Würzburg, Kgl. Hofkellerei, Würzburg, J. M. Hofmann, Würzburg, #Ä [...]
[...] ſein Miltenberg, Leonhard Federolf, Schweinfurt; 7) º. A. Würth, Würzburg, C. Wehliz, Schweinfurt, F. Haag, Würz burg; 8) Theodor Müller, Würzburg, J. Hümmer, „Sand b, Eltmann, P. Gerlach, Brückenau, A. Gerſtenberger, Kiſſingen: 9) C. Grimm, Lohr a. M., Gebr. Ankenbrand, Eltmann, Mar [...]
[...] ſtadt, G. A. Hermann, Schweinfurt, “J. H. Reinhardt (vormals Reinhardtu Blümlein), Würzburg, E. Schulz, Aſchaffen burg, M. Lutz, Kiſſingen, (Mechaniſche Werkſtätte der Kreis gewerbſchule, Würzburg; 14) K. Univerſitätsprofeſſor Dr. H. Adelmann, Würzburg, E. Schulz, Aſchaffenburg, W. Streitberg, [...]
[...] linger, Würzburg, C. Strett, Würzburg, Technologiſches Mu ſeum der k. Univerſität Würzburg; 25) Ed. Schmidt, Würz burg, Franz Urlaub, Würzburg, Frhr. v. Hartmann , Würz burg; 26) Polytechniſcher Centralverein Würzburg, Stahel'ſche Buch- und Kunſthandlung Würzburg, Mechaniſche Werkſtätte [...]
[...] “burg. Amorboch, Hammelburg, Holzkirchen, Aura, Neuſtadt, Retz [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger21.02.1868
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Veranlaſſung, hinſichtlich der rechtlichen Bedeutung der Nürnberger Burg von uns näher dargelegten Thatſachen noch Wenn zwei Monarchen, gleichviel aus wel [...]
[...] Einiges beizufügen. chem Motive, ſich ein Mitbeſitzrecht an einer Burg einräumt, die bisher ausſchließlich dem Einen zugehörte, ſo fragt es ſich, was hiemit der Intention der beiden hohen Contrahenten gemäß zu [...]
[...] Recht haben ſoll, als Mitbeſitzer der Burg von Nürnberg die ſelbe zu bewohnen und gleichzeitig mit der bayeriſchen Flagge auch ſeine Fahne auf der Burg aufzuziehen, ſo iſt durch zwingen [...]
[...] auch ſeine Fahne auf der Burg aufzuziehen, ſo iſt durch zwingen des argumentum et contrario dargethan, daß Eigenthum an der Burg ſo wenig, wie irgend welche andere als die bezeichne ten Dispoſitionsrechte übertragen werden wollten, ſonſt wären die erſtgenannten Rechte ſelbſtverſtändlich. Es iſt weiter darauf [...]
[...] die erſtgenannten Rechte ſelbſtverſtändlich. Es iſt weiter darauf hinzuweiſen, daß wie einerſeits die königlich preußiche Cabinets kaſſe teiuerlei Laſten an der Burg übernahm, auch keinerlei Ein weiſung in einen Eigenthumsbeſitz ſtattfand. Auch pflegen Ei genthumsübertragungen an Gütern des Staates nicht in der [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger23.10.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3 Abgeordnete; II. Dinkelsbühl: Städte Dinkelsbühl und Rothen burg, Landger. Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Herrieden, Rothen burg, Schillingsfürſt und Waſſertrüdingen wählen 2 Abgeordnete; III. Erlangen: Städte Erlangen und Fürth, Landger. Erlangen, [...]
[...] III. Erlangen: Städte Erlangen und Fürth, Landger. Erlangen, Fürth, Hersbruck und Lauf wählen 3 Abgeordnete; VI. Weißen burg: Städte Eichſtädt und Weißenburg, Landger. Beilngries, Eichſtädt, Ellingen, Greding, Gunzenhauſen, Heidenheim, Kipfen berg, Pappenheim und Weißenburg wählen 4 Abgeordnete; V. [...]
[...] Schwaben und Neiburg iſt in 6 Wahlbezirke getheilt, nämlich I. Augsburg: Stadt Augsburg und Landgericht Augs burg wählen 2 Abgeordnete; II. Donauwörth: Städte Donau wörth und Neuburg, Landgerichte Dillingen, Douauwörth, Höch ſtädt, Monheim Neuburg, Wertingen und Zusmarshauſen wählen [...]
[...] D Achafen burg, 20. Ott. Auf den bayer. Staatsbah nen wird Petroleum-Aether zun Transport übernommen, wenn dasſelbe in dichten, dauerhaften Fäſſern oder verlötheten Gefäßen [...]
Neue Aschaffenburger Zeitung und Aschaffenburger Anzeiger (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)14.12.1866
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1866
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Würzburg und Clemens Weigele von Aſchaffenburg nach Hof; der Lokomotivführer Carl Zapf von Aſchaffenburg nach Würz burg; die Eiſenbahnkondukteure Joſeph Aſum von Achaffen burg nach Augsburg und Karl Dötſch von Aſchaffenburg nach München. Auf Dienſtvertrag wurde verliehen: Die Brief und [...]
[...] Schwurgerichts-Sitzung von Unterfranken und Aſchaffeu - burg. 3. Quartal. 15. Fall. Gerichtshof: Präſident Hr. Bezirksgerichtsrath Haus, Beiſitzer die Herren Bezirksgerichtsräthe Dotterweich und [...]
[...] ºternehmen empfiehlt ſich recht angelegentlich dem verehrlichen Publikum. a2] burg, im Dezember 1866. [...]
[...] in Aſchaffen burg, Steingaſſe. [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger02.07.1872
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Äürgermeiſter von Obereiſensheim, G.-B. Volkach. 2) Friedrich Sauckel, Gaſtwirth von Schweinfurt. 3) Paul Dehner, Kanalmüller von Würz burg. 4) "z Reubold jun., Eiſenwerkbeſitzer von Weilbach, G.-B. Miltenberg 5) Emanuel Hellermann, Weinhändler von Kitzingen. 6) Georg Stürmer, Landwirth von Maibach, G.-B. Schweinfurt. 7) Guſtav [...]
[...] G.-B. Lohr. 13) Chriſtoph Gehring, Landwirth und Müller von Feuer bach, G.-B. Gerolzhofen. 14) Julius Bloos, Gaſthofbeſitzer von Würz burg. 15) Matthäus, Karl Hock, Kaufmann von Großoſtheim, G.-B. Aſchaffenburg. 16) Georg Reinſtein, Landwirth von Sulzheim, G.-B. Gerolzhofen. 17) Aloys Joſ. Deſſauer, Fabrikant von Aſchaffenburg. 18) [...]
[...] 20) Jakob Leininger, Kaufmann von Schweinfurt. 21) Julius Roth, Fabrikant von Ä 22) Ferdinaud Göbel, Kaufmann von Würz burg, 23) Anton Schmitt, Landwirth von Großoſtheim, G.-B. Aſchaffen burg. 24) Georg Steingäßer, Kaufmann von Miltenberg. 25) Peter Ragati, Müller und Landwirth von Marktſteinbach, G.-B. Schweinfurt. [...]
[...] Thiel, Apotheker von Schweinfurt. 29) Nikolaus Fej Müller und Magiſtratsrath von Kitzingen. 30) Jakob Sauer, Privatier von Aſchaffen burg II. Erſatzgeſchworene Joſeph Theodor Loßen, Eiſengießereibeſitzer 2) Anton Arnold, Weinhändler, 3) Ambros Liebler, Privatier, Ernſt GÄ brod, Poſamentier, 5) Anton Holzwarth, Kaufmany,6) Salomeus Roſen [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger18.06.1873
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] aus dem ſog. Jeſuitengeſetze noch alles zu machen gedenken, da rüber gibt eine Aeußerung des Bürgermeiſters Fiſcher von Augs burg Aufſchluß, welcher in der jüngſten Sitzung des Stadtmagi ſtrats erklärte: es werde die Frage angeregt werden müſſen, ob die „Congregation“ (!) der engliſchen Fräulein nicht [...]
[...] der Generaldirektion der Verkehrsanſtalten (Vetriebsabtheilung) befördert und der Obermaſchiniſt J. Emmrich von Würz burg Abtheilungsmaſchinenmeiſter bei der Betriebswerkſtätte Aſchaffenburg ernannt. [...]
[...] des landwirthſchaftlichen Bezirks-Comite's Schweinfurt vom 7. Juni ds. Js. Dasſelbe lautet: „Das Bezirks-Comite Würz burg beſchließt mit Einſtimmigkeit, das vom Kreis-Comite ge wünſchte Gutachten dahin abzugeben, daß in der neuen Schran nenordnung für die Stadt Würzburg die 100 Pfund oder [...]
[...] Sºmmerbach, 10. Juni. Bei der heute auf der Hal burg ſtattgefundenen Weinverſteigerung Ä # Ä Preiſe erzielt; 187er Halbuger der Hektoliter 20 fl. Steigerer HZänglein aus Würzburg, 1872er Rimbacher 40–42fl., [...]
[...] 1872er Halburger Miſchling 33 fl. 1872er Halburger Ries ling 35 fl., 1872er Halburger Traminer 66 fl. 1872er Hal burge Rothwein 70 fl., die 2 letzteren erſteigerte Hr. Poſthalter Leipold aus Volkach. Sämmtliche Weine waren von beſter Dºalität und da bei den traurigen Ausſichten des heurigen [...]