Volltextsuche ändern

315 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger05.03.1873
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verurtheilt. * In Haidhauſen fand kürzlich eine Verſammlung der Poſtboten Oberbayerns ſtatt. Die Anzahl der Verſammelten aus allen Theilen von Oberbayern erreichte die Zahl 50; leichzeitig waren von weiteren 107 Poſtboten Briefe eingelaufen. [...]
[...] von kranken und dienſtuntauglichen Poſtboten und zur Erreichung dieſes Zieles das Zuſammenwirken ſämmtlicher Poſtboten aus ganz Bahern angeſtrebt werde. Es wurde für Oberbayern eine Commiſſion erwählt, welche die Initiative hiezu ergreifen ſoll, wonach der hieraus erwachſene Akt unter Ä eines [...]
[...] München, 3. März. Der Tenor Hºº iſt nnn wie der als Hr. Huber in den Staatsdienſt zurückgetº als Rechnungskommiſſär bei der k. Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen. . Die praktiſche Concursprüfung der zum Staatsdienſte adipi [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger22.11.1872
  • Datum
    Freitag, 22. November 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pfalz, ſowie aus Oberbayern klagt man, daß die Roggenſaaten von den Verheerungen der grauen Ackerſchnecke zu leiden gehabt haben. Die Klagen über Mäuſefraß dauern fort. Bei dem [...]
[...] nähern. Der Erdruſch iſt nirgends befriedigend, hie und da tief unter der Erwartung. Der Waizen iſt zum Theil ſogar brandig wie man aus Oberbayern ſchreibt. Ueber brandigen Waizen klagt man ohnehin allenthalben: Die Kartoffelernte iſt eine mittelmäßige geworden; große Knollen, aber wenig. Auch [...]
[...] eine mittelmäßige geworden; große Knollen, aber wenig. Auch die Runkelrübenernte wird als mittelmäßig angegeben. Die Stoppelrüben ſind in der Pfalz und in Oberbayern ſehr gut, dagegen in der Oberpfalz ſchlecht gerathen. Mit dem Kraut, das in der Oberpfalz und in Oberfranken eine große Bedeut [...]
[...] ſprungfähige Stiere mit 150–200 fl. bezahlt. Schweine ſchwanken im Preis; bleiben jedoch theuer. Als Beiſpiel dürfte es dienen, daß in Oberbayern (Bezirk Friedberg) ein Mutter ſchwein um 82 fl. zur Zucht verkauft werden konnte. [...]
Neue Aschaffenburger Zeitung und Aschaffenburger Anzeiger (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)21.12.1866
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1866
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wonach Hr. von Hohe das Regierungspräſidium von Ober bayern erhalten würde, indem der Präſident der Regierung von Oberbayern zu einer anderen Beſtimmung in Ausſicht genommen ſei. In ziemlich gut unterrichteten Kreiſen will man wiſſen, daß der Präſident von Unterfranken und Aſchaf [...]
[...] gegen die bayeriſche Kriegführung ausgeſprochen, auserſehen ſei, in den Ruheſtand zu treten; ſein Nachfolger würde deſſen Bruder, der Präſident von Oberbayern, Philipp von Zu-Rhein werden, da Herr v. Zweh bei der Anweſenheit des Königs in Bayreuth den Wunſch ausgeſprochen habe, ſein Präſidium [...]
[...] werden, da Herr v. Zweh bei der Anweſenheit des Königs in Bayreuth den Wunſch ausgeſprochen habe, ſein Präſidium mit dem der Regierung oon Oberbayern vertauſchen zu dürfen. Bei dieſer Combination würde, nun Herr von Hohe nicht nach München kommen, zumal Herr von Zwehl ſich vom höchſtſeli [...]
[...] des Kultus übernahm, erbeten haben ſoll, im Falle eines Rück trittes von dem Miniſterpoſten wieder das Präſidium von Oberbayern übernehmen zu dürfen. Wirklich ſollen auch von Herrn von Zwehl bezügliche Schritte gethan worden ſein, als ſein Portefeuille in die Hände des Herrn von Koch überging, [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger27.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1867
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] in der vorgeſtrigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten gegen die Aufhebung der Todesſtrafe ſtimmten, gehören, nach Wahlbe zirken gerechnet, dem Regierungsbezirk Oberbayern 9 an, Nieder bayern 9, der Pfalz keiner, Oberpfalz 10, Oberfranken 2, Mittel franken 1, Unterfranken 7 und Schwaben 6. Nach Ständen [...]
[...] den dieß beh rzigen und nachahmen! Die „Bayer. Ztg.“ bringt zur Blattern - Statiſtik von Oberbayern im I. 186566 folgende amtliche Mittheilung: Im Laufe des Verwaltungsjahres 1865/66 ſind im Regierungs bezirke von Oberbayern 1346 Perſonen, darunter 746 in der [...]
[...] von den Geſtorbenen traf weitaus die größte Zahl auf das hö here Lebensalter. Eine mit Erfolg revaccinirte Perſon iſt bis zum Schluſſe des Jahres 1865/66 in Oberbayern an den Blat tern nicht geſtorben. Dieſe Ziffern liefern einen neuen Beweis für die Nützlichkeit der Impfung und der Revaccination, es erhellt [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger16.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ä in Friedenszeiten ſind für das Kalenderjahr 1868 folgendermaßen feſtgeſtellt worden; für eine volle Tagestoſt (Mittags-, Abends- und Morgenkoſ) in Oberbayern 40 t, in Niederbayern 32 kr, in der Pfalz 44 kr., in der Oberpfalz und [...]
[...] 35 kr..in Unterfranken und Aſchaffenburg 34 kr, in Schwaben eine Ä Ä Nordamerika zu unternehmen. und Neuburg 34 kr.; für eine Ration für ſchwere Cavallerie enn bis - - /. Schäffel Haber, 10 Pfund Heu in Oberbayern 27 ke, in Freitag "Ä. ds. Is, - UU [...]
[...] en 27kr. 6hl in Unterfranken und Aſchaffenburg 3 kr, in F angefertigt. - N Schwaben und # 32 kr., für eine Ration für leichte Ca- Miltenberg, 14. Juli 1868 vallerieoSchäffl Haber,9 Pfund Heu in Oberbayern 23 kr, Kg. Bezirksamt in Niederbayern 21 kr, in der Pfalz 32 kr., in der Oberpfalz Weidner. [...]
[...] Pfund Heu in Oberbayern 31 kr, in Niederbayern 29 kr, in der Pfalz 43 kr, in Oberpfalz und Regensburg 32 fr., in lichen Dank auszudrücken. Derſelbe erlaubt ſich zugleich das P ikum auf die Solidität obiger Geſellſchaft aufmerkſam zu machen [...]
Neue Aschaffenburger Zeitung und Aschaffenburger Anzeiger (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)07.10.1865
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1865
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Freudchen machen – nun das iſt Geſchmacksſache! - München, 4. Ott. Die Verhandlungen der landwirth ſchaftlichen Kreisverſammlung von Oberbayern fanden den 3. Oktober, wie üblich, im Lokale des landwirthſchaftlichen Ver eines dahier ſtatt. In bekannter gewinnender Weiſe bewill [...]
[...] kuſſion auf. Herr Düring, Vorſtand einer in Mittelfranken ſich organiſirenden landwirthſchaftlichen Kreditbant, fordert hier auf auch Oberbayern zur Betheiligung auf, und wies auf den neuerlich größeren Bedarf von Geld für die Landwirth ſchaft und namentlich die größere Beachtung des Perſonaltre [...]
[...] Beſchluß des Kreiskomites eingeleitete Frage über Hebung der landwirthſchaftlichen Thierproduktion als nothwendig gegenüber den niederen Getreidepreiſen und für Oberbayern und ſein Oberland ſo beſonders wichtig, führte zur Genehmigung der Anträge, daß dieß vor Allem möge bewerkſtelligt werden [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger23.10.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4824,421 beträgt, ſo ſind 154 Landtagsabgeordnete zu wählen, die ſich auf die einzelnen Provinzen folgendermaßen vertheilen: Oberbayern 26, Niederbayern 19, Pfalz 20, Oberpfalz und Re gensburg 16, Oberfranken 17, Mittelfranken 18, Unterfranken und Aſchaffenburg 19. Schwaben und Neuburg 19. [...]
[...] gensburg 16, Oberfranken 17, Mittelfranken 18, Unterfranken und Aſchaffenburg 19. Schwaben und Neuburg 19. Oberbayern iſt in 6 Wahlbezirke getheilt, nämlich I. München: Stadt München, Landgerichte München l/J. München [...]
[...] daß der Fortſchritt auf Grund ter letzten Ucwahl in Schwaben 6, in Unterfranken wenigſtens 3, in Oberfranken 1, in Niederdayern 1 oder 2, in Oberbayern 1 Abgeordneten erobern würde, wenn das Volk ſeit einem halben Jahre geſchlafen und den Sinn für ährlichkeit und Recht verloren hätte. Da dies aber kaum der Fall [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger14.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1874
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Volk zu regieren, dieſe Stimme hören. Das katholiſche Volk hat verſtändlich geſprochen von den Höhen der Rhön bis zu den Alpen. Oberbayern gehört dem katholiſchen Volke; nur in München l iſt der kath: Candidat Frhr. von Ow gegenüber Stauffenberg unterlegen. [...]
[...] für ihn verloren. Soweit ſich heute die Ergebniſſe des Wahl kampfes überblicken laſſen, werden die „Liberalen“ in vier bayer Provinzen, Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz und Schwaben kaum zwei Candidaten durchſetzen. In Niederbayern und Ober falz ſind alle Wahlkreiſe den katholiſchen Candidaten geſichert, [...]
[...] elbſt in den Hauptſtädten dieſer beiden Provinzen, Landshut und Regensburg ſind die Liberalen vollſtändig geſchlagen. In Oberbayern bleibt ihnen nur noch der Wahlbezirk München l, wo Stauffenberg geſichert erſcheint, während in München ll die Katholiken die Oberhand zu behalten ſcheinen. Am lebhafteſten [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger23.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1870
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Pfalz 38 kr., in Oberfranken und in Unterfranken 38 kr. 4 Hl, in der Oberpfalz 33 kr. 6 Hl., in Mittelfranken 31 kr. 6 Hl., in Schwaben 29 kr. 6 Hl., in Oberbayern 29 kr., in Niederbayern 27 kr. Für eine Ration für ſchwere Cavalerie pferde, beſtehend in /24 Schäffel Haber und 10 Pf. Heu: In [...]
[...] Unterfranken 34 kr. 4 Hl., in Oberfranken 34 kr., in der Pfalz 33 kr. 4 Hl., in der Oberpfalz 30 kr., in Mittelfranken 28 kr., in Schwaben 25 kr. 6 Hl., in Oberbayern 25 kr. 4 Hl., in Niederbayern 24 kr. Für eine Ration für leichte Cavaleriepferde, beſtehend in /zo Schäffel Haber und 9 Pf. Heu: In Unter [...]
[...] franken 29 kr., in Oberfranken 28 kr 4 Hl., in der Pfalz 28 kr., in der Oberpfalz 25 kr., in Mittelfranken 23 kr. 2 Hl., in Schwaben 21 kr. 4 Hl., in Oberbayern 21 kr., in Niedecbayern 20 kr. Hiezu kömmt noch die Vergütung für das Quartier eines Mannes ſammt Liegerſtatt, Heizung und Beleuchtung mit [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger19.11.1872
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stande kam. Nach demſelben ſoll – wie man dem „Pf. Kur.“ ſchreibt – die Zahl der Abgeordneten 156 (ſtatt der 154 des Regierungsentwurfs) betragen. Auf Oberbayern kämen davon 26, Niederbayern 19, Pfalz 20, Oberpfalz 16, Oberfranken 17, Mittelfranken 20 (nach der Regierungsvorlage bloß 18), Un [...]
[...] den, würden nach dieſer Vereinbarung die Wahlkreiſe bedeutend vermehrt werden, und darunter viele ſein, in welchen nur 1 oder 2 Abgeordnete zu wählen ſind. Oberbayern würde in 16, Niederbayern in 13, die Pfalz in 14. die Oberpfalz in 11, Oberfranken in 13, Mittelfranken in 14, Unterfranken [...]
[...] in 14 und Schwaben und Neuburg in 14 zerfallen (die Regierungsvorlage wollte im Ganzen 148 Wahlkreiſen bilden.) In Oberbayern hätte die Stadt München links der Iſar 5 Ab geordnete, München rechts der Iſar 1 Abg, die übrigen Wahl kreiſe theils 2, theils 1 Abg. zu wählen. In Niederbayern [...]