Volltextsuche ändern

410 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger10.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 10. Februar 1867
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] todt ſchießen laſſen; eiff Deutſchland gibt es ja nicht mehr. - Ein Artikel im Stuttgarter „Beobachter“ ſagt über die be abſichtigte Heeres organiſation: „In Preußen, bei rund 20 Millionen Einwohnern, wurden in der letzten Zeit jährlich eingeſtellt rund 60.000; Das gab für drei Jahrgänge Präſenz [...]
[...] eingeſtellt rund 60.000; Das gab für drei Jahrgänge Präſenz zeit und zwei Jahrgänge Reſerve (welche letztere zum ſtehenden Heer gehört) ein ſtehendes Heer von rund 5×60,000 alſo 3000,00 Mann. Es iſt bekannt, daß die Volksvertretung ſechs Ä lang ſchon dieſe Heeresſtärke für unerſchwinglich, für auf [...]
[...] die Dauer ruinirend erklärt hat. Hätte aber Preußen die all gemeine Wehrpflicht, ſtatt bloß auf dem Papiere, in That und Wahrheit, ſo müßten eingeſtellt werden bei rund 2) Mill. Ein wohner jährlich rund 180.000 Mann, und Das gäbe für jene drei Jahrgänge Präſenzzeit und zwei Jahrgänge Reſerve ein [...]
[...] wohner jährlich rund 180.000 Mann, und Das gäbe für jene drei Jahrgänge Präſenzzeit und zwei Jahrgänge Reſerve ein ſtehendes Heer von rund 900.000 Mann. Da die Reſerve be urlaubt iſt, ſo blieben zu unterhalten 3 × 180,000 =540,000 Mann, welche Mannſchaft nach dem Anſchlag, den Preußen ſelbſt [...]
[...] wie zwanzig zu acht oder wie fünf zu zwei. Alſo: dieſe acht Millionen Süddeutſche können bei wirklich durch geführter allgemeiner Wehrpflicht ſtellen rund 72 000 Mann in [...]
[...] ich gebilligten Kriege nur acht Jahrgänge ins Feld zu ſchicken und haben doch ſchon eine Kriegsmacht (nicht ein ſtehendes Heer) von rund einer halben Million Männer. Andererſeits aber bei der jetzigen Nichtdurchführung der attaemsinen Wehrpflicht nach preußiſcher Art ergebe ſich eine jährliche Einſtellung von [...]
[...] bei der jetzigen Nichtdurchführung der attaemsinen Wehrpflicht nach preußiſcher Art ergebe ſich eine jährliche Einſtellung von rund 24,000 Mann und folgeweiſe bei dreijähriger Präſens (72,000) und zweijähriger Reſerve (48,000) ein Kriegsheer von 120,000 Mann und (um wieder auf die acht Jahrgänge zu [...]
[...] 120,000 Mann und (um wieder auf die acht Jahrgänge zu kommen), mit Einſchluß der erſten drei Jahrgänge Landwehr, von rund 8×24,000 = 192.000 Mann. Die Koſten angehend, ſo würden nach dem preußiſchem Anſchlage von 225. Thr. per Mann jene 72,000 Soldaten, die ſtets bei der Fahne ſind, [...]
[...] 120.000 Mann, welches im Kriegsfall ſich auf 192,000 Mann ſteigern läßt, oder bringt es uns ein Volksheer, welches im Frie den jährlich rund 72,000 Mann in kurzer Dienſtzeit kriegstüch tig herſtellt und im Kriegsfall rund eine halbe Million ins Feld zu ſchicken vermag? 3) Bringt es uns ein ſtehendes Heer, wel [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger05.11.1871
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1871
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] terien um je 8 ſoll in Ausſicht genommen ſein. Aus Berlin wird ſerner gemeldet, daß es für das Jahr 1872 zwar bei der Mili tärlaſt von rund 19 Mill. Gulden in Bayern ſein Bewenden haben ſoll, daß aber für das Jahr 1873 und die folgenden Jahre eine bedeutende Erhöhung dieſer Summe in Ausſicht ſtehe. [...]
[...] den, wie Herr v. Delbrück bereits angekündigt hat. Dazu können wir unſern Wählern die ſchöne Nachricht nach Hauſe melden, daß es für das Jahr 1872 zwar bei der Militärlaſt von rund 19 Mill. Gulden in Bayern ſein Bewenden haben ſoll, daß aber für das Jahr 1873 und die folgenden Jahre eine bedeutende Er [...]
[...] höhung dieſer Summe in Ausſicht genommen iſt. Theuer alſo iſt unſere Zugehörigkeit zum Reiche, deſſen Geſammtausgaben für ein Jahr jetzt ſchon auf rund 110 Millionen Thaler angeſchlagen ſind. Auf das Militär entfallen rund 89 Millionen. Zu allem dieſem kommt noch hinzu, daß ſich die Volksvertretung ſowohl [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 24.08.1867
  • Datum
    Samstag, 24. August 1867
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] iLinie zurückverfeßt. -— Dasfelbe gefchah auch ſchon unter ‘Ludwig I. Ea ſf.;eint hiernach, daß dieß vom Vater rund Sohn grundfählich erfolgte. . . = . , ‘ .ſi Beider Thronbefteiguirg Maximilians II. verblieb; Oskar von Zoller mehrere Jahre Flügel.-Adjutant, bis [...]
[...] Dae Wort Berruti), ein fonft nicht üblicher-'Airodruck"! ii" der baherijchen Armee, verlautete erft im lehtenRriege rund gehört zu allden Eidichtuiigen und Verläumdiingen, die während des Feldzuge 1866 und nachioeinfelben ,wie giftige Pilze,. auftauchten. Dem Verbltchenenfi [...]
[...] Da ftehen drei Fäffer groß und rund; Wer thut der FäfferBedeutung kund? Es tönt aus der Tiefe in ſtiller Nacht [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 01.07.1872
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1872
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Feuilletonartikel der „Fr. Ztg“ erzählt Karl Vogt Folgendes: Neulich hat eine monture (Scherzhafte Myſtification) von Genf aus die Runde durch alle Zeitungen gemacht und ſogar den Witz der Gelehrten hie und da zu Widerlegungen aufgefordert. Man [...]
[...] „Swiss Times“, welche zur Befriedigung des reiſenden Cockney in Genf erſcheint, fing ſie im Fluge ab, und nun machte ſie die Runde. Einige Tage darauf treffe ich meinen Collegen Plantamour auf der Univer ſität. „Sie haben mir mit Ihrem Kometen einen [...]
Neue Aschaffenburger Zeitung und Aschaffenburger Anzeiger (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)21.08.1865
  • Datum
    Montag, 21. August 1865
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] napoleoniſchen Herrſchaft das Zorneswort entgegen: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende“. Auch in Holſtein macht jetzt ein ſolches Schlagwort die Runde; aber es iſt nicht der helle Manneszorn, der daraus hervorbricht; es iſt nicht die auf das Aeußerſte gefäßt Entſchloſſenheit zur [...]
[...] Alter: 22 Jahre; Angeſicht: rund und voll; Augen: grau; Augenbraunen: blond; Haare: röthlich; Naſe: ſtumpf; Mund: proportionirt; Kinn: rund; Statur: unterſetzt; hat Sommerſproßen im Geſichte. [...]
Neue Aschaffenburger Zeitung und Aschaffenburger Anzeiger (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)08.11.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1865
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 4. Nov. Folgendes Schreiben aus Bern, 24. Okt., im Wiener „Vaterland“ macht durch alle Blätter die Runde: „Seit einiger Zeit treten die Freimaurerlogen in den Vordergrund unſerer politiſchen Schaubühne. Es iſt bekannt, daß die Logen zur Zeit der Wiederherſtelluug des [...]
[...] weilen den Schleier, und aus dieſer Quelle fließen bald da, bald dort Anklagen gegen das Logenthum. So machen ge genwärtig folgende drei Anklagen die Runde in unſerer po litiſchen Welt. Vor ungeſähr einem halben Jahre verſchwand der Stenograph des großen Raths von Bern, indem er ſei [...]
[...] läßt den Großherzog von Oldenburg zu der „Fürſtenzuſammenkunft uach Hanau“ abreiſen. Das Telegramm macht gemüthlich die Runde durch die deutſche Preſſe ohne irgend eine Rectification (wir haben ihm ſeine Recht widerfahren laſſen). Nun ſagt auch die neueſte „Weſerzeitung“ in einer Korreſpondenz aus Ber [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 22.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1872
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] muß dieſes Volk für Amphibien halten, wenn man eine Mutter in einem Boote ſitzen und ruhig nähen ſieht, während ein fünf- bis ſechsjähriges Kind rund herum ſchwimmt und ein anderes, das noch nicht gehen kann, auf Händen und Füßen auf dem kleinen [...]
[...] ſie ein anderer auf und warf ſie nach dem FÄ rie an kleinen Stäbchen rund [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 18.04.1867
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1867
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nichts von Fräulein Hild gehört.“ „Wieder um eine Hoffnung ärmer, verließ Heerdorn das Haus der Lederhändlerin. Bald ſollte die Rund fahrt beendet ſein, und ſie war bis jetzt ohne Reſultat geblieben. [...]
[...] ſcheinung Fraulein *Siooniens. Jetzt dewegte fich der Vorhang, der hinter der Glasthüre rechte herabwallte, ein frifches rundes Rindergeſicht guckte neugierig herein, derfchwand aber eben fo fchnell wieder, als die großen, braunen Augen HeerdornS Blick begegneten. [...]
Neue Aschaffenburger Zeitung und Aschaffenburger Anzeiger (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 18.11.1865
  • Datum
    Samstag, 18. November 1865
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] lus hat zwar mit frevelhaftem Muthe eine neue Art von Spuk zurecht gemacht, aber ich laſſe mir's doch nicht ausreden, daß der Geiſt noch immer da oben rund geht. Ich bin derſelben Meinung, flüſterte Agnes ebenſo leiſe; gib Acht, ehe viel Zeit vergeht, bricht etwas über [...]
[...] Waſchkorb über den Kopf und ſprach mit der tiefſten Baßſtimme, die er hervorbringen konnte: Es werden Tage des Elends über uns kommen. Der Geiſt geht ſchon rund, der euch beiden den Hals umdrehen wird. Gleichzeitig knickten die beiden in die Knie und [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 16.06.1886
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1886
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] laſſen ! Thereſe wich erröthend zurück und ſprach: Siehſt du denn die Leute nicht? Da ließ er ſeinen häßlichen Kopf in der Runde ſchweifen und wurde gleichfalls über und über roth. Thereſe führte ihn durch mehrere Stra ßen und klingte endlich an einem großen Hauſe, wo [...]
[...] Und manche gute Predigt wird Mit fünfzig Gulden honorir t! – . Die Welt iſt rund und muß ſich drehn, Das iſt 'n alte Weſte, - Was oben war, muß unten ſtehn, - [...]