Volltextsuche ändern

1692 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung02.06.1852
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung [...]
[...] bilden die obere Abtheilung des Bieskiden angelehnt und aus Sandſtein der untern Abtheilung der Kreideformation zuſam mengeſetzt iſt. In dem verlaſſenen Steinbruche des Berges Garbatki zwiſchen Babymi und Koſſocice ſind die Schichten der Karpathenſandſteine ſtark gegen Süden geneigt, und ihre mür [...]
[...] den goldhaltigen Quarz, der in der ganzen Umgegend in Menge gebrochen wird, eignet. - Die von uns gleich anfänglich beſuchten Berge, Mount Ophir und Goldmountain liegen einander ſchräg gegenüber und bilden die ſüdliche Pforte des Gebirgsthales von Graßvalley, [...]
[...] ſich ſeit vorigen Herbſt und bereits mit gutem Erfolg, Aus grabungen nach dem Princip der Fuchshöhlengrabung (Durch wühlung von Bänken und Ebnen) ſowie dem wirklichen Berg bau in den Quarzadern der nächſten Umgegend, gewidmet, welche letztere dieſem Landſtrich für viele Jahre voraus eine [...]
[...] incl. der Ausgrabungen nach beiden Seiten und nach der Tiefe. Eine beſondere Merkwürdigkeit iſt die Weichheit des Gra nits, der die Hauptmaſſe des Berges bildet; die goldhal [...]
[...] Ueberſicht der neueſten deutſchen Literatur des Berg und Hüttenweſens und deren Hulfswiſſenſchaften. (Nach dem Leipziger Oſtermeß-Katalog.) [...]
[...] Berlin, 1851. Besser'sche Buchh. (Hertz.) (S. 209–329, gr. 8.) geb. pr. cpl. 6 Thlr. 3eitung, berg- und hüttenmänniſche, mit beſond. Berück ſichtigung der Mineralogie und Geologie. Red. C. Hartmann. XI. Jahrg. 1852. Freiberg, Engelhardt. Jährlich 52 Nrn. (à 1 [...]
[...] Haindl, S tv. Prof., , Maſchinen für den Straßen -, Waſſer- und Brückenbau für das Gewerbliche, Fabriks-, Land wirthſchaftliche u. Militär-, dann das Berg- und Hüttenbauweſen. 1. Abtheilung- Waſſerförderung. 2. u. 3. Liefr. München, 1852. [...]
[...] Der Kalender für den Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1853 (Jahrg. 1852, ſ. S. 31 7c. d. Bl.) erſcheint bei Spa merun Leipzig, im Auguſt d. J. Er wird enthalten: die Fortſchritte [...]
[...] das Jahr 1853 (Jahrg. 1852, ſ. S. 31 7c. d. Bl.) erſcheint bei Spa merun Leipzig, im Auguſt d. J. Er wird enthalten: die Fortſchritte des Berg- und Hüttenweſens, ſeit der Mitte des Jahres 1851. – Die Literatur ſeit jener Zeit. – Erfahrungsreſultate über den Eiſen hüttenbetrieb. – Die Production des Berg-, Hütten - und Salz [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung17.01.1859
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] ") Bartels in Karſten's Archiv, 2. R., X, 91. ") Kerl in Berg- und hüttenm. Ztg., 1854, Nr. 21–28. [...]
[...] *) Kerl in Berg- und hüttenm. Ztg., 1855, Nr. 23. . [...]
[...] *) Kaſt in den Mitthl. d. Vereins Maja, Jahrg. 1857, Hft. 1, pag. 16. - **) Kerl in der Berg- und hüttenm. Ztg., Nr. 23, 1855. ***) Kerl, Oberharzer Hüttenproceſſe, 1852, p. 195. [...]
[...] weniger auch von hyacinthrother Farbe. Gelbe Blende iſt zuweilen ſchön kryſtalliſirt zu Andreas berg vorgekommen und ſchwarze Blende ſchön kryſtalliſirt auf den Gruben Kranich und König Wilhelm. Rein ausgeklaubte Blende enthält /16 bis /4 Loth Silber [...]
[...] **) Harzfreund Nr. 37 u. 38 von 1832. ***) Mittheil. d. Gewerbever. für d. Königreich Hannover, 1838. p. 68. – Berg- und hüttenm..Ztg. 1853, Nr. 4, P. 55. †) Kerl in Berg- und hüttenm. Ztg. 1853, Nr. 3. [...]
[...] Zeitſchrift für das Berg-, Hütten - und Salinen weſen in dem preußiſchen Staate. Herausgegeben in dem Miniſterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar [...]
[...] Hartmann's Fortſchritten des Eiſenhüttengewerbes. Leipzig, Forſt ner'ſche Buchhandlung 1858, von dem bei Bädeker in Eſſen erſche nenen „Berg- und Hüttenfalender“ für das J. 1859. Jahrg. IV, [...]
[...] Reich, F., K. S. Bergrath und Professor an der Berg academie zu Freiberg, die bisherigen Versuche zur Beseitigung des schädlichen Einflusses des Hütten [...]
[...] Beseitigung des schädlichen Einflusses des Hütten rauches bei den fiscalischen Hüttenwerken zu Frei berg. (Separatabdruck aus der Berg- und hütten männischen Zeitung, Jahrg. 1858.) Mit 1 eingedr. Holzschnitt. 8. Velinp. eleg. geh. Preis 6 Ngr. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung10.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eisenhütten. Von Albrecht Meier. (Fortsetzung.) – Ein ladung zur Theilnahme an der III; allgemeinen Versammlung der Berg- und Hüttenmänner. – Notizen. [...]
[...] Einladung zur Theilnahme an der III. emeinen Ver Sammlung der Berg- und Ä [...]
[...] der II. allgemeinen Versammlung der Berg- und Hütten männer gefassten Majoritätsbeschlusses, wird die III. all gemeine derartige Versammlung im heurigen Jahre in [...]
[...] l. J. bestimmt, und ladet hiermit sowohl die Herren Fahenossen als auch die sonstigen Freunde des Berg [...]
[...] die Verwendun seiner Zeit in Ä der Berg- und Hüttenmänner von dem unter zeichneten Comité zu veröffentlichenden gedruckten Berichte Rechnung abgelegt werden. [...]
[...] Demgemäss werden hiermit: Vom Comité der III. allgemeinen Versammlung von Berg- und Hüttenmännern zu Mähr. Ostrau die H. Drasche'schen zwei Ehrenpreise neuerlich ausge schrieben; und zwar: [...]
[...] k. k. Dukaten: für eine neue und nützliche Erfindung oder Ver besserung im Berg- und Hüttenwesen, deren Einführung nach dem Gutachten des einzusetzen den Preisgerichtes als geeignet erkannt wird, [...]
[...] Einführung nach dem Gutachten des einzusetzen den Preisgerichtes als geeignet erkannt wird, bei dem praktischen BÄ des Berg- und Hüttenwesens einen offenbaren Vortheil und eine billigere Erzeugung zu erzielen. [...]
[...] dem Einsender zur Verfügung gestellt werden. 2. Das Preisgericht wird vom Comité der III. all gemeinen Versammlung von Berg- und Hüttenmännern ernannt, und der Preis über Antrag des Preisgerichtes von der III. allgemeinen Versammlung von Berg- und [...]
[...] Das Comité der Ill. allgemeinen Versammlung von Berg- und Hüttenmännern. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung26.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 26. Dezember 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] der Berg- und hüttenmänniſchen Zeitung richten wir die ergebene Bitte, ihre Beſtellungen auf den nächſten Jahrgang unſeres Blattes ſchleunigſt zu bewirken, damit keine Unterbrechung in der Zuſendung [...]
[...] (Zeiſchr. für Berg- c. Weſen h. ron v. Carnall: hier aus dem Handelsarchiv.) [...]
[...] 1. Kalender für den Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1856. Jahrbuch der Fortſchritte im Gebiete des ge ſammten Berg- und Hüttenweſens. Vademecum und prak [...]
[...] Jahr 1856. Jahrbuch der Fortſchritte im Gebiete des ge ſammten Berg- und Hüttenweſens. Vademecum und prak tiſches Hülfs- und Notizbuch für Berg- und Hüttenleute und Die, welche es werden wollen, für Bergwerksbeſitzer, Freunde des Bergweſens und Techniker im Allgemeinen. V. Jahrgang. [...]
[...] . Berg- und Hütten-Kalender für das Schaltjahr 1856. Eſſen. Druck und Verlag von Bädecker. VIII, 128 und 144 S. kl. 8. 1!, Thlr. [...]
[...] und Hüttenweſen zu einer noch nie dageweſenen Entwickelung gelangt ſind. – Gleiches läßt ſich von der Literaturüberſicht ſagen, welche die Inhaltsüberſicht aller wichtigern bekannten berg- und hüttenmänniſchen Zeitſchriften und kurze und ſehr parteiloſe Kritiken, Referate und An zeigen der wichtigern in Deutſchland, England und Frankreich er [...]
[...] der Verlagshandlung auf S. 312 d. Bl. zu Folge, ein an höherer Stelle thätiger Königl. Preuß. Bergbeamter, bemerkt im Vorwort, es ſei mit dem vorliegenden erſten Jahrgange des Berg- und Hütten kalenders ein Verſuch gemacht worden, allen Denjenigen, die dem Berg-, Hütten- und Salinenfache angehören oder ſich dafür intereſſiren, [...]
[...] 1856 - Die für das Berg-, Hütten- und Salinenfach wichtigſten Zeitſchriften. – Die neuern preußiſchen Berggeſetze und Verwaltungs Inſtructionen. – Notizen aus der Mathematif und Mechanik. – [...]
[...] Die für das Berg-, Hütten- und Salinenweſen wichtigſten Maaße und Gewichte, zurückgeführt auf preußiſches Maaß und Gewicht, alpha betiſch nach den Ländern geordnet. – Tabellen: 1) Vergleichung ver [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung13.03.1868
  • Datum
    Freitag, 13. März 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Abhub, Pocherze 129 Pfd. mit 0,6 Lth. Silber im Centner = 0,774 Loth Silbermenge: III. Abhub, Berge 586 Pfd. mit 0,3 Lth. Silber im Centner = 1,75s Loth Silbermenge; III. Abhub Berge*) 48 Pfd. mit 0,3 Lth. Silber im [...]
[...] fall v. Drehhundt = gab auf dem Setz- II. „ Pocherz = 103 „ „ 0,6 sieb. III. „ Berge = 240 , ,, 0,4 [...]
[...] der 5 Millim. Masse erhaltenen dieselbe Silbermenge ergaben, wie diese letzteren, durch Benützung beider Apparate erhaltenen, ausser dass die Berge noch um e th Silber reicher ausfielen beim combinirten Ver S1 C. [...]
[...] *) Diese 148 Pfd. Berge wurden beim 2. Setzen der 291 Pfd. Pochabhübe abgehoben. [...]
[...] American-Mining-Journal über den Lürmann'schen Cokeshohofen mit continuirlichem Schlackenabfluss ent haltener Artikel in Uebersetzung in die Berg- und hüttenmännischen Zeitung (S. 4) aufgenommen worden, setzt dann aber hinterher auseinander, weshalb nicht [...]
[...] durch diese Veröffentlichung direkt geschädigt werde. Nur in dieser Ueberzeugung hat die Redaction der Berg- und hüttenmännischen Zeitung den beregten Aufsatz aus dem amerikanischen Journal entlehnt, zu mal über den Gegenstand in anderen Fachschriften [...]
[...] Derselbe machte ferner Mittheilungen über den reichsten aufgefundenen Silbergang, den Comstock Lode in Nevada, welche durchfº die Berg- und hütten männische Zeitung ausführlich veröffentlicht sind (v. J. S. 413). [...]
[...] In der Sitzung am 24. October 1865 hielt im berg männischen Verein (Berg- und hüttenm. Zeitg. Nr. # 1866) Herr Oberberghauptmann Freiherr v. Beust [...]
[...] parallele Verwertungsspalte zwischen der Bodenlaube und dem Finsterberg vorhanden, indem der Röth am nord östlichen Abhange dieses Berges gegen die Lage des [...]
[...] Eine oder die anderen dieser mnthmasslichen Ver werfungsspalten kann möglicherweise der am Alten berge entsprechen, was aber nur durch eine genaue topographische Aufnahme festzustellen ist. Da die Werwerfungsspalten die Sättel und Mulden [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung29.11.1873
  • Datum
    Samstag, 29. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] mäi-Silber- und Blei-Hauptwerk zu Przibram in den Jahren 1870–1872 weist vielfach Fortschritte beim dasigen Berg-, Aufbereitungs- und Hüttenwesen nach. Was zunächst das letztere Ä so müssen (im An schluss an einen früheren Bericht, cf. d. Bl. 1870, [...]
[...] Die Anwendung des Lisbeth'schen Steinbohrers (vergl. Jahrg. 1866, S. 393 d. Bl.) hat sich im Aufseer Salz berge beim ºßoj im Haselgebirge als sehr vortheilhaft her ausgestellt. – 42 Proc. Ersparung Die neu ern Versuche mit verschiedenen Spreng [...]
[...] Methode durch eine tabellarische ergänzt wird. Wir entnehmen aus dem der Redaction von der Redactions Commission der Preussischen Zeitschrift für das Berg-, Hütten und Salinenwesen gefälligst zur Verfügung gestellten Karten werke nachstehende interessante Daten: [...]
[...] Dieses Werk enthält auf 40 Bogen eine vollständige syste matische Zusammenstellung sämmtlicher auf das Berg-, Hütten und Salinenwesen des Preussischen Staates bezüglichen gesetz lichen Vorschriften, Allerhöchsten Verordnungen, ministeriellen [...]
[...] Rechnungswesen und Natural-Verwaltung, Besteuerung der Bergwerke im Preussischen Staate, Bergbauhilfscassen und deren Verwaltung, Bausachen und gewerbliche Anlagen, Berg hypothekenwesen, Bergpolizei-Ordnungen und Verordnungen, sowie anderweite Strafbestimmungen, Heranziehen der Berg [...]
[...] Berg- und hüttenmännisches Jahrbuch der k. k. Bergakademie zu Leoben und Przibram etc. Bd. 21. Heft 4. Redact. Jul. Ritter von Hauer. [...]
[...] P. Tun ner, zur Beurtheilung des Werthes von hocherhitztem Winde bei Eisenhohöfen. – J. v. Hauer, über Stossschieber. – J. v. Hauer, Notizen über die Berg- und Hüttenwesens Maschinen der Wiener Weltausstellung. – Nachtrag zu dem früheren Aufsatz über Horizontalförderung. – Berichte über [...]
[...] wird ein in Abbau und Verhüttung edler Erze praktisch erfahrener Berg- und Hüttenmann gesucht. Offerten sub P. 7351 beliebe man an die Annoncen-Expedition von Rudolf Mosse [...]
[...] Absolute Beseitigung der schlagenden Wetter und blutzersetzenden Gase u. s. w. in Berg werken. Zum Selbstunterricht genaue Werkzeichnung auf 2 grossen Tafeln nebst Erläuterung für Thlr. 10. [...]
[...] K. Hüttenamt Wasseralfingen. Meurer'sche Berg- und Hüt tengewerke. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung09.07.1869
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] zackige, früher bewaldete, jetzt nur noch mit Gestrüpp bedeckte Bergkette (in der Uebersetzung: die zottigen Berge genannt), welche aus Granit besteht. [...]
[...] berg liegt. [...]
[...] In No. 46 der Berg- und hüttenm. Ztg.de 1868 sind beim Bessemerprozess bereits diejenigen Zeitschriften angeführt, welche nähere Auskunft über den Richard [...]
[...] sein werden. Nach dem Polytechn. Centralblatte 1843, 9. Heft und der Berg- und Ä Ztg. 1843, No. 12, hat Alois Thoma denselben Zweck verfolgt, näm lich reiche Eisenerze auf Eisen und Stahl direkt zu“ [...]
[...] Ferner „ Directe Darstellung des Stahls im Hoh ofen von Liebermeister, Techniker in Dortmund“ in der Berg- u. hüttenm. Zeitg. 1861, Nr. 14. „Stab eisenerzeugung aus Erzen“ auf dem Eisenwerke des Isaak Rogers zu Newark in New - Jersey in der [...]
[...] eisenerzeugung aus Erzen“ auf dem Eisenwerke des Isaak Rogers zu Newark in New - Jersey in der Zeitschr. des Oberschl. Berg- u. Hütten-Vereins 1864, Nr. 11. – Johnson, directe Darstellung von Stab eisen und Stahl aus Eisenerzen im Hohofen in der [...]
[...] Nr. 11. – Johnson, directe Darstellung von Stab eisen und Stahl aus Eisenerzen im Hohofen in der Berg- u. hüttenm. Ztg. 1864, Nr. 31 und daselbst 1865, Nr. 28: „Gurlt's Stabeisendarstellungs-Methode aus Erzen.“ [...]
[...] Stahls mittelst Hammer- und Walzwerken erstrecken. In der Oesterr. Zeitschr. 1856, Nr. 16 – und aus dieser in die Beilage der Berg- u. hüttenm. Zeitg. 1856, Nr. 23 aufgenommen – ist unter dem Titel: „Oester reichische Stahl-Industrie“, über Glühstahl ausführlich [...]
[...] von dem geschmolzenen kohlensauern Natron oder Kali ganz umgeben sein. Ueber diesen Prozess finden sich Nachrichten: in der Berg- u. hüttenm. Ztg. 1861, Nr. 34, im Polyt. Centralbl. 1861, 6. Liefrg. und im Polyt. Journ. 1861, S. 371. . [...]
[...] tend, wie ein vorgelegtes Rechenexempel nachweist. Nr. 33. – Steinsalzlager zu Kaluscz. – Berichtigung einer Angabe in Nr. 29 der Berg- u. hüttenmänn. Zeitg von C. Ciepanowski, dass die Saline Kaluscz mit jener von Delatyn nicht im Zusammenhange steht. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.07.1872
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Inhalt: Studien über die gegenwärtige Stahlmanipulation von E. R. (Fortsetzung.) – Die Berg-, Hütten- und Salzwerks production Grossbritanniens im Jahre 1870. Nach den An aben von Robert Hunt von Dr. Burkart. (Schluss.) – [...]
[...] Die Berg-, Hütten- und Salzwerks-Production Gross britanniens im Jahre 1870. [...]
[...] Der Werth der gesammten Berg-, Hütten- und Salzwerks - Production des Jahres 1870 [...]
[...] so dass hiernach die von jedem dieser Staaten be rechnete Berg-, Hütten- und Salinenwerks-Production sich im Ganzen auf [...]
[...] dagegen davon ausgeschlossenen Gegenständen der weiteren Verarbeitung von Hütten-Producten Abstand nimmt, das gegenseitige Verhältniss der Berg-, Hütten und Salinen-Production des Jahres 1870 in Grossbritan nien, Oesterreich und Preussen durch deren Geldwerthe [...]
[...] –-Beilage zur Berg- und hütenmännischen Zeitung. ME27. 1872. [...]
[...] Berg- und hüttenmännisches Jahrbuch der k. k. Bergakademien zu Przibram und Leoben und der königl. ungar. Bergakademie zu Schemnitz für [...]
[...] tirung über die Zweige des Wissens gewähren, welche dasselbe zum Gegenstand hat. Als ein unentbehrliches Nachschlage buch sei die Schrift auch den Berg- und Hüttenleuten aufs Wärmste empfohlen. [...]
[...] Zeitschrift des berg- und hüttenmännischen Vereins für Kärnthen. Redigirt von M. Höfer. 1872. Nr. 6. [...]
[...] tungsbericht über den Berg- und Hüttenwerksbetrieb des Her zogthums Kärnthen im Solarjahre 1871. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung03.12.1860
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] ſie überall zu ſehr in die Augen ſpringen. In uncultivirten oder unwirthbaren Gegenden, wie in hohen, ſchwer zugänglichen Gebirgen, iſt es Pflicht des Berg bautreibenden, für geſunde Wohnungen und gute, billige Lebens mittel Bedacht zu haben. Dieſes Bedürfniß findet man nicht [...]
[...] quelle des Wohlſtandes eines Volkes, dem anzugehören, ſelbſt Fürſten ſich zur Ehre rechnen. Der Geſammtwerth der preußiſchen Berg-, Hütten - und Salinenproduction betrug im Jahre 1858 nicht weniger denn 116 Millionen Thaler. Welches Gewerbe kann außer der [...]
[...] 116 Millionen Thaler. Welches Gewerbe kann außer der Landwirthſchaft ein gleiches Reſultat aufweiſen? Keines. Danach iſt das des Berg- und Hüttenmannes das zweit-wichtigſte des preußiſchen Staates, und welche Pflege die Regierung dieſem Induſtriezweige ſchuldig iſt und ihm auch angedeihen läßt, [...]
[...] Treue, das Gefühl der Abhängigkeit von einer höheren Macht macht ſie fromm und ihre Anhänglichkeit an die liebgewonnenen Berge und dadurch an ihr Vaterland, beweiſt die Geſchichte aller Gebirgsvölker. Durch dieſe Eigenſchaften zeichnet ſich der Berg- und Hüttenmann von der fluctuirenden Bevölkerung [...]
[...] geht, in dem dort nicht mehrere, Hunderte von Menſchenleben fordernde, Unglücksfälle vorkommen, für welche hauptſächlich die Regierung verantwortlich zu machen iſt, da ſie den Berg betrieb ganz unbeaufſichtigt läßt, denn die Paar Inſpectoren, von denen mancher über 100 größere Werke bewachen ſoll, [...]
[...] Zeitſchrift für das Berg-, Hütten - und Salinen weſen in dem preußiſchen Staate. 1860. VIII. Band. 2. Liefrg. [...]
[...] Ottiliä, das Vorkommen, die Aufſuchung und Gewinnung der Braunkohlen in der preuß. Provinz Sachſen. (Fortſ.) – Honig mann, Erweiterung eines Kunſtſchachtes auf Mariagrube im Berg amtsbezirk Düren mittelſt comprimirter Luft. – Fabricius, Reiſe notizen über belgiſche und franzöſiſche Steinkohlenwerke. – Taſche, [...]
[...] amtsbezirk Düren mittelſt comprimirter Luft. – Fabricius, Reiſe notizen über belgiſche und franzöſiſche Steinkohlenwerke. – Taſche, das Berg-, Hütten- und Salinenweſen im Großherzogthum Heſſen. (Schluß.) – Beſprechungen. [...]
[...] Berg- und hüttenmänniſches Taſchenbuch [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung10.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] /Berg- und hüttenmänniſche Beitung. [...]
[...] Berg- und Hütteningenieur zu Leipzig. [...]
[...] Das Berg-, Hütten- und Gewerbe - Weſen des Regie rungs - Bezirks Arnsberg in ſtatiſtiſcher Darſtellung. Nach amtlichen Quellen herausgegeben von Ludw. Herrm. [...]
[...] eine Kunſt, die vielen Statiſtikern fehlt. – Das Werk zerfällt zu vörderſt in drei Hauptabtheilungen: I. Ueberſicht der Natur verhältniſſe und der gewerblichen Entwickelung; II. Berg- und Hüttenweſen und III. Gewerbeweſen. – Die erſte Abthei lung giebt ſehr wichtige Aufſchlüſſe über die geſchichtliche Entwickelung [...]
[...] des Herzogthums Weſtphalen: Olpe, Brilon, Meſchede, Arnsberg, Lippſtadt, Soeſt, Hamm, Dortmund, Bochum, Altena, Iſerlohn, Hagen. – Die zweite Hauptabtheilung, welche das Berg und Hüttenweſen umfaßt, hat nachſtehende ënj : A. Rhei niſcher Oberbergamts-Bezirk: 1. Bergwerke: a) in den Bergrevieren [...]
[...] a) Ueberſicht; b) Eiſen und Stahlhütten; c) Eiſenhämmer; d) Puddel werke; e) Stahlhänmer; f) metalliſche Hütten. – 4. Salinen: a) zu Werl; b) zu Weſternkotten. – 5. Berggeſetzgebung. – 6. Berg werks-Abgaben. – 7. Bergwerksverwaltungsbehörden. – 8. Berg ſchule. – 9. Knappſchaftsinſtitute. – 10. Arbeitslohn. – Anlagen: [...]
[...] A. Nachweiſe der Förderung und deren Geldwerthe auf den Gruben. – B. Nachweiſe der vorhandenen Schienenbahnen, ſo wie der Förder wege. – C. Nachweiſe der Dampfmaſchinen auf den Berg- und Hüttenwerfen. – D. Nachweiſe der Fabrikation und deren Geldwerth. – B. Weſtphäliſcher Oberbergamts-Bezirk: 1. Bergbau: a) Stein [...]
[...] ſchaftliche Saline Saſſendorf. Beilagen: Nachweiſe über die Thätig feit auf den Berg- und Huttenwerken. – Dieſe, die S. 107 bis 300 umfaſſende Abtheilung iſt die wichtigſte für unſere Leſer; ſie iſt be ſonders trefflich dargeſtellt und ſehr belehrend, zumal ſie die beiden [...]
[...] – Dieſe Tabellen gewähren dem Werke einen beſondern Werth. – Wir empfehlen ſein Studium auch beſonders unſeren Leſern, den Berg- und Hüttenleuten. – Das Aeußere, Druck und Papier ſind ausgezeichnet, der Preis mäßig. [...]
[...] Sorgfältigſte lithographirte Kunſtblatt aufmerkſam zu machen, welches für alle Diejenigen, denen die berühmte ſächſiſche theoretiſche und praktiſche berg- und hüttenmanniſche Pflanzſchule eine alma mater war, oder die ſonſt an Freiberg aus techniſchen und hiſtoriſchen Rück ſichten Intereſſe nehmen, ein hübſcher Zimmerſchmuck ſein wird. – [...]