Volltextsuche ändern

206 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung08.08.1849
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Libuſſa) Sohn, ein Mann von Anſehen und Reichthum, hatte ſich (nad slawošem) einen Ort auserſehen und ließ ſich darauf eine Burg bauen, welcher er den Namen Heſu ow Hrad oder Hesku ow Hrad beilegte, die aber von den Arbeits- und Dienſtleuten den Namen Hesko w***) erhielt. [...]
[...] ſterben zu müſſen. Er willfahrte dieſen Bitten und erſah ſich einen hohen Berg, der ſich an dem Fluſſe Miza oder Mizka (jetzt Beraun) erhebt und ließ auf demſelben eine feſte Burg bauen, wozu ſich viele Leute einfanden, denen er von ſeinen aufgehäuften Getreidevorräthen Brot aus Gerſte und Haidekorn [...]
[...] die Burg fertig war, gab man ihr nach dem Baumeiſter, der den Kalk gut zu brennen und die Steine gut zu behauen ver ſtand, den Namen Nii bor (das heutige Schloß Niſchburg [...]
[...] mochte daraus Eiſen zu erzeugen. Als er ſich nun erkundigte, woher das Eiſen in's Land eingeführt würde, erwiderte man ihm: von unſern Brüdern, von einer Burg mit Namen [...]
[...] in Prag herausgegebenen „encyklopädiſchen Zeitſchrift für das Gewer beweſen“, die jedoch erſt neuerlich ausgegeben worden ſind. Red. **) Tetka oder Teta ſoll die Burg T et in bei Beraun an den Ufern der Mies (des Beraunfluſſes) erbaut haben. ***) Der Ort Heskow, oder, wie er jetzt genannt wird, Hiskow [...]
[...] ***) Der Ort Heskow, oder, wie er jetzt genannt wird, Hiskow beſteht noch jetzt auf der Herrſchaft Niſchburg bei Althütten an der Mies (Beraun), allein es iſt nicht bekannt, ob dort eine Burg geſtanden. +) Ob dieſes Erz beim Grundgraben oder beim Brechen der Steine für den Burgbau gefunden worden, wird nicht geſagt. Das Eiſenerz [...]
[...] ſant, daß man bisher, auf Hagek ſich berufend, den An fang der Eiſenerzeugung in Böhmen in die Gegend von Niſch burg an der Veraun verſetzt hat, während nach der eigenen Ausſage Hagek's bei Zd echowic ſchon früher Eiſener zeugt worden ſein müßte, wobei es nur zweifelhaft iſt, ob [...]
[...] Das Eiſenwerk Karlshütte bei Beraun iſt unter der Re gierung Kaiſer Karls V. im vierzehnten Jahrhunderte gleich“ zeitig mit der Burg Karlsſtein erbaut und nach ſeinem Be gründer benannt worden. Die meiſten andern Eiſenwerke je doch ſind neuerer Entſtehung. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung12.02.1864
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] MgO - 0,13 - von Harzburg, nach Streng. KO 7,82 7,94 7,53 10) Dichter Labrador aus dem Gabbro von Harz NaO 2,55 3,24 3,65 burg, nach Streng. HO 0,68 0,17 0,60 SiO s 10. 1 C 1 60 50.65 [...]
[...] 27) Brauner Glimmer aus dem Gabbro von Harz burg, nach Streng. 28) Schwarzer Glimmer aus dem Granit des [...]
[...] 1849, S.801; 1858, S. 181; 1861, S. 124) Ä jährlich etwa 6000Ctr. Nickelerzeliefert, und Steiermark, Salz burg und Böhmen, welche aber nur geringe Nickel erzmengen produciren, findet sich in Deutschland eine ausgedehntere Nickelgewinnung hauptsächlich im Nas [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungSammlung von Zeichnungen 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] gang. Zeichnung. der Bl. gang. Zeichnung. der Bl. Muttern ſchneidemaſchine . . . . . . . . S65 6 1 Mahl- und Schneidemühle d. Hrn. Meiſſen Nietkopfpreie aus der Fabrik von A. Borſig 1867 14 ah 2 burg in Torgelow . . . . . . . . . 1864 | 34 a –e 5 ##### - - - - - - - # 21 ab Ä Königl., zu Berlin . 1854 10 a – 11 uthſt oßmaſchine . . . . . . . . . . . . 1864 18 Oelmühle . - - - - - - - - 1S60 22 ab c 3 [...]
[...] Doublemaſchine für wollene Streichgarne mit Äd maſchine der Hrn. Tramba 60 Spindeln . . . . . . . . . . . 1866 5 1. u. Comp. Fabrik von H. F. Wieland in Ham Flachsſtrecke von P. Fairbairn in Leeds - 1859 21 ab c 3 burg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1867 25 1 Jacquard-Maſchine für einen viergängigen Holzbohrmaſchine aus der Werkſtatt der Ober Webeſtuhl . . . . . . . . . . . . . | 1858 37 b 1 Schleſiſchen Eiſenbahn . . . . . . . 1858 22 1 [...]
[...] Torgelow . . . . . . . . . . . . . 1864 Schneidemühle des Herrn Roſendahl in Duis burg . . . . . . . . . . . . . . 1857 Stoß maſchine für Sägeblätter . 1S57 Schiffsbauweſen. [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung20.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Jahre 1841 unternahm eine Geſellſchaft in Lurem burg einen Bohrverſuch im Dorfe Mondorff, in der Erwar tung, daß die aus Lothringen herüberziehende Triasformation, welche dort ſo reiche ſteinſalzführende Schichten einſchließt, auch [...]
[...] ſich, der nachfolgenden Meſſung zufolge, 1082 Meter niedri ger als das phyſikaliſche Kabinet des Athenäums zu Luren burg. Am 13. Auguſt 1847, während an letztgenannter Stelle das Barometer um 12 Uhr Mittags, bei 24,9° C., und um [...]
[...] Vergleicht man die vom Bohrloche durchſetzten Schichten mit denen, die an andern Orten des Großherzogthums Lurem burg zu Tage liegen, ſowie auch mit dem beim Bohrverſuche zu Ceſſingen erhaltenen und von dem Herrn Roſt veröffent lichten Reſultate, ſo findet eine ziemlich genaue Uebereinſtim [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung06.04.1853
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1853
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] genrain unfern Ulrichſtein, beim Geiſelſtein, an dem ſchwarzen Floß im Oberwald und vielleicht auch die am Weizberg bei Burg bracht u. ſ. w. geſtandenen Schmel zen und Schmieden gehört haben. [...]
[...] Anlagen beurkunden und die zweite und dritte Entwickelungs Periode verrathen, habe ich zu erwähnen: den Wetzberg bei Burg bracht, gegenüber an der Seu e n bach, Hirzen hain, Mittel ſeemen, das ſogenannte Niedern bei Steinberg, die Schmieden - Mühle bei Ulrichſtein, [...]
[...] ſtirn“ aufmerkſam. Vorgezeigt wurden noch ſehr ſchön erhaltene Goniatiten aus dem Wiſſenbacher Schiefer von Feſten burg und am Schluſſe giebt Hr. Oſann ein Werk des Bergraths Koch zu Grünenplan über die Mi neralgegenden am Lake ſuperior c. in Circulation, [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.08.1864
  • Datum
    Freitag, 05. August 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Norden über Wohlsdorf, Kalbe bis Magdeburg. Zwi schen Magdeburg und Flechtingen bildet der Magde burg-Alvenslebener Gebirgszug die Nord-West- und Nord-Grenze. Im Osten sind durch den Einfluss des rheinischen Gebirgssystems die Lagerungsverhältnisse [...]
[...] burg-Halberstädter Becken angehörigem Zuge bei Nelben über die Saale geht und in seiner Fortsetzung in An [...]
[...] III. Ausgeführt vom Medicinalrath Dr. Bley in Bern burg, ohne Bezeichnung der Schiefersorten: [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung19.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1851
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] welche in Oberſchleſien den 1. Dampfhammer 1847 von Iſen burg, 38 Ctr. ſchwer, ſtatt des Stirnhammers anwendete. V1. Hohenlohhütte. Der erſte Hohofen wurde 1805 von Baildon erbaut, die Anlage zeichnet ſich durch Zweck [...]
[...] burg, Baſſe. (IV u. 237 S. gr. 8. mit 20 lithogr. Abbild.) geh. 1% Thlr. - - - - - - B. Cotta, Prof. Der innere Bau der Gebirge; mit 25 in den [...]
[...] Erforſchen der Erzlagerſtätten, zum Erbohren von arteſiſchen Brun nen 2c. c. Aus dem Franz. Mit 25 Taf. Abbildungen Quedlin burg, Baſſe. (V1 u. 292 S 8) geh mit Atlas * Thtr. C. Ehrlich, Cuſtos am vaterl. Muſeum zu Linz über die nord öſtlichen Alpen. Ein Beitrag zur nähern Kenntniß des Gebiets von [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung28.05.1862
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] - - Höse-schacht. Ä. Ä Ä MÄ. – – – 66"18“*) 74"–*)186° 3“*) – 3 Flötze. 242"17“ burg-Walden- Mächtig burg Neu- keit - - – – 79 6“*)168"17“) . . . . . 112" 3“*) Oelsnitz. Streichenh. 12 bis 1. – – – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungRegister 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] –, Erdpech v Auſſig, 260. –, geognoſt. Verhältniſſe d. Gegend v. Kreuz burg Werra. 261. –, Jaroſit, neues Mineral, 68. –, intereſſante Glimmertafeln, 341. [...]
[...] Bunbury, L, 110. 277. Burat, L, 807. v. Burg Kohn's Verſuche z. Ermittlung d. Einfluſſes oft wiederholter Torſionen auf d. Molecularzuſtand d. Schmiedeei [...]
[...] Molecularzuſtand d. Schmiedeiſens, Einfluß oft wiederholter Torſionen auf denſ., v. v. Burg, 17. Monheim, Quarz als Ueberzug- auf Zink ſpath 2c., 47. [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungTafeln 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] /7./erinntha/er Bergbau // 7 – 9/ 7 Ze/ra/ra/ seer Durchschnitt des Burg//a/e (rub n– Herz am Finger wechsel, im Horizonte der Wºch/ z Wachsto//en.w [...]