Volltextsuche ändern

824 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner Gerichts-Zeitung06.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] ppen ein. Die erſte Gruppe bildete Leopold Caspar Philipp Caspar, Vater und Sohn. Caspar jun. ſtand Januar 1865 bis Juni 1867 bei dem Kaufmann Emil uſcher, Scharrnſtraße 18, als Commis und Stadt der in Condition für ein monatliches Gehalt von [...]
[...] ſeinen Vater zu bitten, und da Leubuſcher dadurch keinen Schaden erlitt, ſo konnte dies kaum als ſtrafbar angeſehen werden. Dann hatte er der ſeparirten Kaufmann Schatz, die mit ſeinem Prinzipal in Verbindung ſtand, 30 Thaler abgeliehen, indeß nicht, wie die Schatz behauptete, auf das [...]
[...] Schuld trat da um ſo deutlicher hervor. Die zweite Gruppe umfaßte Schünemann, Kerkow, Zöllner, Leſſer und Leopold Caspar. Schünemann ſtand bei dem Kaufmann und Wachs tuchfabrikanten Herrmann, Breiteſtraße 16, in der Lehre. Am 12. November v. J. erhielt er von dem Buchhalter des [...]
[...] Am 12. November v. J. erhielt er von dem Buchhalter des Geſchäftes einen Brief mit mehreren Wechſeln und 19Thlr. mit dem Auftrage, Ä mit der Adreſſe an einen Kaufmann in Äs zu verſehen, zu verſiegeln und zur Poſt zu be ördern. Schünemann nahm das Geld heraus und legte [...]
[...] Äs zu verſehen, zu verſiegeln und zur Poſt zu be ördern. Schünemann nahm das Geld heraus und legte dafür Löſchpapier hinein. Natürlich nahm der Kaufmann in Hamburg, ſolche Zahlung nicht an, und die überſchlaue That des Lehrlings kam ſofort an den Tag. Er Ä and [...]
[...] in einen Sack ſteckte und forttrug. Zöllner erwartete den Boten bereits auf dem Hausflur und brachte die Sachen ſofort dem Kaufmann Adam, Grenadierſtraße 33, wo er dieſelben ſofort verkaufte. Von dem Erlöſe erhielt Schüne mann 10 Thlr., Markowsky für ſeinen Packträgerdienſt [...]
[...] gehabt habe und dieſe letzte Angabe bewies er auch. Zu der dritten Gruppe gehörten: Ä Caspar und der Lehrling, G. G. ſtand bei dem Kaufmann Iſidor Horwitz in der Ä und lernte 1866 Zöllner kennen. Dieſer ſpielte auch bei ihm wieder den Verführer. Er überredete ihn, [...]
Berliner Gerichts-Zeitung19.08.1862
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Neumann und der Schloffergefell Friedriaf Carl Seedorf find bei einem fchweren Diebftahle ertappt und deffelben angeklagt worden, Der Kaufmann und Materialwaarenhändler Lenß hat an der Ecke der Neuen Friedrichs- und Spandauerftraße einen partei-re [...]
[...] den Neumann an und legte den Finger anf.den Mund. Hiernach erfcheint es als, zweifellos. daß Neumann und Seedorf in jener Nacht beim Kaufmann Leniz um Zweck eines Diebftahls einziibrechen verfucht ha en. Beide ftellen dies zwar in Abrede. indem fie angeben. [...]
[...] dorf zu 2 Jahren Zuchthaus verurtheilt worden. 2. Bei den in dent Haufe Stallfchreiberftraße 62 wohnhaften Kaufmann Vogelfchen Eheleuten ward eines Tages ini Mai d. J. durch Eröffnung der Dienft mädchenkammer inittelft Naehfchliiffel ein Diebftahl [...]
[...] und legte ihm ein Blatt Papier vor. das voii oben bis unten mit Namen von Waaren befchrieben war. die der .Kaufmann führte. DG Mädchen behauptete. daß fie von ihrer in der Nähe wohienden Herifchaft. die fich neu ein richten wolle, beauftrag fei. die in dem Verzeichniß genann [...]
[...] er erhielt aber Beides alsbald zurück. denn in der ganzen Gegend war eine Dante. wie das Mädchen fie bezeichnet. nicht zu finden, Jetzt wurde der Kaufmann natürlich fiußig. er durehfuchte feine Wanken nnd entdeckte. daß eine recht hübfche Men e derfelben fehlte. Er hatte es mit einer verfcbmiß [...]
[...] urfprüngliw bedeutet) überfeht werden kann. tritt in ehrender Anrede jedem Berbum vor. das eine Handlung des Angeredeten bezeichnet. Der .Kaufmann fragt z. B. den Käufer: ..Was werdet Ihr fütfilich zu kaufen (anni) ge riihen?" und diefer entgegnet: Was beliebt Ihr zu haben?“ [...]
Berliner Gerichts-Zeitung26.03.1863
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] erbei, daß er in eine unterſchlagene Parthie unge empeltes Papier einige Buch geſtempeltes ſteckte, das ann bei dem Kaufmann Neumann, wohin es geſchafft vard, gefunden wurde. Von den Käufern des Pa hiers, nämlich den Kaufleuten Guſtav Neumann, [...]
[...] darin beſtanden, daß er einen etwas geringeren, als den wirklich erzielten Preis an Thiel abgeliefert habe. Letzterer hat nun aber geſtändlich von dem Kaufmann Held reſp. deſſen Angehörigen dafür, daß er der Hand lung die Lieferungen zuwendete, Geſchenke angenom [...]
[...] von Wein, von dem Kaufmann Merrem, bei dem er auf Empfehlung des Reſtaurateurs Kampfenkel Federmeſſer und dergleichen fürs Gericht ent [...]
[...] gegen ihn ergeben. Später brachte der Stadtgerichts Secretair Seegel zur Anzeige, daß er von Schimmings Sohn, dem Kaufmann Schimming, gefragt worden ſei, ob ſein Vater nicht mit 200 bis 300 Ä zu retten wäre, die er als Erſatz für etwaige Unterſchla [...]
[...] und zwar – das vierte und letzte Mitglied der Bande, die Berlin ſeit Monaten unſicher gemacht hat. * * „Ein geadelter Kaufmann“ von Görner macht nicht nur dem Verfaſſer, ſondern auch dem Friedrich Wilhelmſtäd tiſchen Theater alle Ehre und volle Häuſer. Eine Luſtſpiel [...]
[...] onnerſtag: Waldemar. Freitag: Der geheime Agent. – ÄÄas Donnerſtag und Freitag: Ein geadelter Kaufmann. Ä Wallner. „Donnerſtag: Unruhige eiten, oder: Lietze's Memoiren. – Victoria. Donnerſtag: ornen und Lorbeer, oder: Das ungekannte Meiſterwerk. [...]
Berliner Gerichts-Zeitung13.02.1864
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] gigſchlich mit dem Namen oder der Firma und mit dem ohn- oder Fabrikorte eiiies inländifchen Fabrik-linter ne_ mers, Produ enten “oder Kaufmanns bezeichnet, oder wt entlich dergleichen fälfchlich bezeichnete Waaren in den Verkehr bring)? foll mit Geldbuße von 50 bis 1000 Tha [...]
[...] burg, fabrizirt eine be ondere Sorte Taback unter ganz befiiinmter, immer leich bleibender Verpackung und macht damit gute Gef äfie. Den Kaufmann Auguft Denn in Lippfiadt la en ie Schähe, welche das Haus öninger erwirbt, ni t fchlafen. Er läßt Tabaik in gleiches Papier [...]
[...] und es ward demgemäß von der Calculatur ein Verthei lungsplan angefertigt. _Jn demſelben waren unter Anderm für einen Kaufmann Fifcher 20 Thaler ausgeworfen und es ward ſeine Vorladung zur Empfangnahme der erwähn ten Summe verfü t un ausgefertigt. Diefe Vorladung [...]
[...] laß keine Anforderung gemacht hatte, fo präfentirte er fich dem betreffenden Stadtgerichts-Veamten mittelft Vorzei gung der erhaltenen Vorladung doch als Kaufmann Fifcher und erhielt auf diefe Angabe hin die fraglichen 20Thaler [...]
[...] auch ausgezahlt. Das Quiproquo kam erft an den Tag, als der wirkich berechtigte Gläubiger, Kaufmann Fifcher, fich beim Gericht meldete und die Auszahlung verlan te. Der Zimmermeifter Fifcher ifi in Folge feiner befchrie e [...]
[...] aiannt worden, freilich immer fehr fraglich. *** In dem Haufe eines hiefigeu fehr reichen und bekannten Fabrikanten hatte ein Kaufmann, der in Concurs gerathen ift, einen Laden gemiethet. Das Gefchäft wurde, wie dies gewöhnlich in den erfien Tagen nach eingetretenem Coneurs der Fall ifi, ge [...]
[...] - man, daß von dem Verkäufer, der nicht im Rufe der Rechtlich ‘ leit ftände, nichts zu erlangen fei. Nun wandte fi _ die Gefell fchaft an einen Kaufmann in Rio Janeiro mit der alte, fich der Angelegenheit anzunehmen, und was die Diplomatie fiir eine Un _ rnöglichkeit erklärt hatte, hat dieſer im Handumdrehen dttrchgefeht. [...]
[...] ichloß ich mich daher auch von dem R. F. Dauben fchen Kräuter-Liqueur aus der Niederlage des Kaufmann Herrmann Fleuch in Treptow a. R. zu gebrauchen. _ . Arci kleine Flafchen, welche ich nach Vorfchrtft [...]
Berliner Gerichts-Zeitung24.11.1864
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ein lan athmiger Banquerutts-Vrozeà befchäftigte in den leßten agen die Gefchworenen. Als Angekla te er fchienen 1. der Kaufmann Herrmann Ferdinand ulius Eckert, 2. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Carl Walter, 3. der Kaufmann Friedrich Carl Adolph Lau [...]
[...] Eckert, 2. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Carl Walter, 3. der Kaufmann Friedrich Carl Adolph Lau mann und 4. der Kaufmann Earl Gottlieb Auguft Köhler. Eckert und Walter etablirten hier im Iahre 1861 unter der Firma Herrmann Eckert u. Comp. ein kaufniännifches [...]
[...] fchen, von dein fie diefelbe erftanden haben will, die Fri feurin aber verfichert, daß jene Hülle ihr gehört habe und ihr von einem Corridor beim Kaufmann Baffewih ge ftohlen worden ſei. Was kann die arme Frau tende daſiir? Solche Zufälligkeiten kommen nun einmal vor. Aber [...]
[...] Vorfieher Rückert, Invalidenfir. 18, 11. ‘E.-SR. Hr. Stadtverordnete Apotheker Kunz, Gartenfir. 23, 12, IS.-R. Hr. Kaufmann Rengert junior, Linien Hr. Dr. med. Rien, Naim thalerfir. 32, 14. ifi,-R. Hr. Schulvorfieher Dr. [...]
[...] firaße 51, 22. zli.-R. Hr. Stadtverord. Mosquau, Markusfir. 49 u. 51. 23. TB.-N. Hr. Dr. phil. Koche, Fruchtftr. 46a. 24. ill.-81. Hr. Kaufmann Oroecker, Mühlenfir. 49 u. 50, 25. ‘E.-N. Herr Bezirksvorfieher'Fabrikbefiher Heckmann, Schlefifche [...]
[...] Siegfried Brann, Kaufmann, [...]
Berliner Gerichts-Zeitung27.07.1872
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] mann in Warſchau zu verl Der Inhalt der Kiſten war als Kurzwaaren declarirt. Der auswärtige Spediteur wurde Äs en Weiſungen des Warſchauer Kaufmanns bezüglich der Äg Verpackung u. ſ. w. Folge zu gehen und ſich wegen der Auslagen und Speeſen mit demſelben [...]
[...] eſtritt Letzterer ſeine Verpflichtung zum Erſatz, indem er be Ä nicht ſeinen, ſondern den Weiſungen des War ſchauer Kaufmanns habe Jener zu folgen gehabt; er müſſe ſich alſo an dieſen wegen ſeiner Anſprüche halten. In der demnächſt angeſtrengten Klage hat das Kammergericht kürz [...]
[...] hierdurch die beſondere Declaration der Kerzen für den Ei ſenbahntransport nothwendig wurde. Die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns gebot ihm, den Kläger in den Stand u ſetzen, daß er die Weiterbeförderung in ordnungsmäßiger rt ausführte, und hierbei nicht in eine von dem Verklagten [...]
[...] -Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes verſäumt, als in Ä Kläger wiſſentlich einen Irthum erregt, wofür er ſchon allein aus der von ihm übernommenen Verladung bis zu [...]
[...] ändige Sicherheit und mehr als landesübliche Pröcente in nſpruch nahmen. Vor allem war es ein hieſiger, mit einem im beſten Gange befindlichen Geſchäft geſegneter Kaufmann und ein Handlungshaus in einer Provinzialſtadt, mit denen er fortgeſetzt bedeutende Geldgeſchäfte machte. Vor etwa [...]
[...] üllung gemahnt wurde. Inzwiſchen hatte der Geldmann nämlich die Bekanntſchaft eines Mannes gemacht, der auch mit dem aus den Wechſeln verpflichteten Kaufmann in Ge ſchäftsverbindung ſtand, dabei in Differenzen mit Letzterem erathen war und dieſem deshalb alle möglichen Verlegen [...]
[...] ein feines Geſchäft gemacht zu haben, als der hinkende Bote in Form einer Klage nachkam, welche der inzwiſchen geneſene Kaufmann gºº den ehemaligen Geſchäftsmann auf Libe rirung von der Wechſelſchuld und Tragung jeglichen Scha dens, der durch die unterlaſſene Herausgabe der Wechſel an [...]
[...] worden. Der Kaufmann Th. [...]
[...] ciel bei K. nach ihm erkundigte, keine beſondere An erkennung zu ſchenken, ſondern zu erklären, „er könne dem R als Kaufmann kein Lob ſingen“, wodurch nun natürlich das bereits eingeleitete Engagement des R. zerſtört und wieder rückgängig gemacht wurde. In Folge deſſen hatte [...]
Berliner Gerichts-Zeitung15.11.1862
  • Datum
    Samstag, 15. November 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] zwifchen in Kraft getretenen neuen Handelsgefeßbuches ein erlaubtes fei, Nach Artikel 292 deffelben dürfe namlich ein Darlehns eber von einem Kaufmann mehr als &cds Vroceut Zinfen nehmen, ohne fich der Strafe des uchers auszugehen. Der Fuhrmann Rettfchlag, [...]
[...] des uchers auszugehen. Der Fuhrmann Rettfchlag, welchem das Dahr ehn gegeben worden, fci nun aber unzweifelhaft ein „Kaufmann“ im Sinne des andels gefehbuches. Der Artikel 11 deffelben reehne chon die gewöhnlichen Fuhrleute unter die Kaufleute; da Rett [...]
[...] Anwendung fiinden mii e. Da diefer nun, wie erwähnt, ge attet, da ein beliebiger Zinsfuß von einem Kaufmann genommen werden darf fo ward Röhle des Wuchers nichtfchuldig erklärt. Gegen diefe Entfeheidung hat der Oberfiaats-Anwalt [...]
[...] die Niäftigkeitsbefchwerde eingelegt und in diefer be haupten daß Rettfehlag, wenn das neue Handelsgefeß buch ihn als „Kaufmann“ qualificire- ein folcher doch erft in dem Augenblicke gewordenf wo daffelbe in Kraft getreten feif alfo am 1. März1862. Im Jahre [...]
[...] begeben und hier um die Hand feiner Künftigen anhalten und fich in den Befih derfelben fehen follte. Der Sohn als prakicfcher Kaufmann hatte nichts_ gegen die Zahl der Tau. fende noch der Jahre. welche _feine Zukünftige 'zählte und laubte. daß auch ihre Reize ihn befriedigen wurden. In [...]
[...] ihre vorausfichtliche Eroberung defio pikanter u machen. Man verabredete ein Rendezvous auf dem uächflen Valle. dem unfer junger Kaufmann ehnfilchtig entg endlickte. Mittlerweile begegnet diefer eines ages dem Gefih freunde feines Vaters und feinem eigenen Schwiegervater in spd und [...]
[...] zu Ercurfionen deraiilaßt habe. von denen ihre Eltern nichts wußten und jedenfalls nichts wi en durften, Der junge Kaufmann entfagte nicht olßne Be auern einer Verbindung. bei der Alles folide war an er - das Veit-agen des weibli [...]
[...] es Bhotogens und Alkohols gleich ehen. _ *F In der llnterfuchungsfawe wider den Seifenfabri inten Hülsberg we in Körperverlesung des Kaufmanns bieferit al wurde die Frau des Leßteren, Johanna Wiefen tal, ge orne Rofenberg uiid die unverehlichte Untermanu, [...]
[...] worden ift, übergeben wir hierdnreh zur öffentlichen Beachtung. Herrn Kaufmann Arndt, hier. Deffau, den 28. Oktober 1862, Ew.Wohlgeboren erfuche ich um gefällige Sendung einer [...]
Berliner Gerichts-Zeitung03.02.1863
  • Datum
    Dienstag, 03. Februar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] fälſchung erſchien geſtern ein namentlich in den Kreiſen von Ä Spielern, Commiſſionairen und Abenteurern ſehr bekannter Mann, der Kaufmann Maxmilian Friedrich Zadig, vor den Geſchworenen. Er hat ge ſtändlich drei Wechſel über 113, 170 Thaler und 100 [...]
[...] Är und des Hauptmann v. Gravender als denje nigen der darauf ſtehenden Acceptanten und Giranten gefälſcht und die fraglichen Papiere an den Kaufmann Abrahamſon verkauft. ls Entſchuldigungsgrund führte der Angeklagte nur an, daß er durch ſchlechte [...]
[...] in Homburg zur Schuldhaft gebracht worden ſei Uebrigens wendete er ſchließlich aber auch, nºch ein, daß der Kaufmann Abrahamſon ihm die Wechſel - auch dann abgekauft haben würde, wenn er gewußt hätte, daß die darauf ſtehenden Namen gefälſcht wä [...]
[...] dere, daß von gefälſchten Schriftſtücken zum Zwecke der Täuſchung. Gebrauch gemacht werde. Dies ſei nun aber dem Kaufmann Äon gegenüber Seitens des Angeklagten gar nicht geſchehen. Abrahamſon # ſo wenig für die Ä bezahlt, daß er ſich [...]
[...] * * Von einem unbekannten Manne wurden einem Kauf man ein Faß Bier und ein Faß Branntwein zum Kauf angeboten. Der Verkäufer erſchien dem Kaufmann verdäch tig und hielt ihn dieſer an, bis ein Schutzmann kam und ehe da, man hatte in ihm einen Rollwagendieb erwiſcht. [...]
[...] Der Vorſtand der 30. Kleinkinderbewahranſtalt Dahms, Stachow, Barthol. Prediger. Rentier. Kaufmann. [...]
Berliner Gerichts-Zeitung08.10.1864
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu gehen. Wir wo en emi e der conftatirten Falle etwas näher betrachten, Am 28. ai d. I. empfing der in der Lühowerwe firaße 16 und 17 wohnhafte Kaufmann Seeurius einen Brie der beregten Art, worin der Schreiber er klärte, er habe zufällig von einem fehr raffinirt angelegten [...]
[...] Bank unter den Linden als ' epofitionsfielle bezeichnete. Auf diefelbe briefliche Weiſe ward am 1. Inni der in der roßen Frankfurter Straße 82 wohnhafte Kaufmann Schubert aufgefordert, zu einer beftimmten Abendftunde 20 Thaler niederzulegen, widrigenfalls in kürzefier Friſt [...]
[...] ege. — In einem weiteren Falle pflog der Verbrecher eine förmliche Eorrefpondenz mit dem Opfer, das er fich auserſeben hatte. Er drohte nämlich auch dem Kaufmann Linne (Landsberger Straße 77) mitNiederbrennungfeines Haufes, falls er nicht 20 Thaler, in dunkeles Papier ge [...]
[...] Die Entdeckung des frechen Burfchen ward endlich durch zwei an den Kaufmann Wenßke in der neuen Friedrichs firaße 95 gerichtete Drohbriefe herbeigeführt. Diefe fetz ten der bisher fchon bewiefenen Frechheit die Krone auf, [...]
[...] eſtern Gegenftand der gerichtlichen Verhandlung und Ent fcheidung. Wie wir mitgetheilt, hatte Siecke im Auftrage des Kaufmann Neufeld, in deffen Dienften er ftand, jene Stimme bei der Handlung Gravenftein & Greif erhoben. An demfelben Tage kam zufällig der Rentier Görig in [...]
[...] ſtimnit waren. Der richtige Bartfch war, wie fich heraus gefiellt hat, ein in demfelben Haufe wohnender Mann diefes Namens, zufällig ebenfalls ein Kaufmann, der fehr bald von der Voſt den Brief verlangte, der, wie ihm mit getheilt worden, richtig an ihn abgefandt war. Da bei [...]
[...] wundern, daß er fchließlich der Unterfchlagung angeklagt und zu 7 Tagen @effinîffltìſi verurtheilt worden iſt. 2. Der Kaufmann oriß Bernfiein war angeklagt, fich des Wuchers und des firafbaren Crediigebens an Minorennedahurch ſchuldig gemacht zu aben, daß er [...]
[...] chen Geld dergeftalt verjubelt, daß er fchließlich fogar in Dresden feine Goldfachen für 20 Thaler verfeßt hatte. Als er er zurückkam,_ bat er einen Freund, den Kaufmann Gerfon Veifer, _um ein Darlehn von 40 Thalern, Beifer war augenblicklich auch nicht grade bei Ueberfluß, und [...]
[...] fiande widmen wollen. Anf il n "er?. ich das vorgenannte Eamſche Sprüchwort mit vo em *echte anwenden; fein ater war ein nicht unbegüterter Kaufmann etvefen. der Sohn ein Lebemann im vollften Sinne des Wortes, Er war Berfchwender. Spieler. Slut-zer. ftelle1tweife Raufbold; [...]
[...] L. Arndt. Holthändler und Gafiwirth. C. Trantotv. Lehrer. Otto Nd p. Ingenieur. Th. Pkagdeburg. Uhrmacher. Petermann. îdrbereibefiyer. Kuba . Baumeifter. N. Lenz, Kaufman". Reed“, Stadtmufikuo. Blu m, Kaufmann. Pfanner. Pkielke. Scherbtng. Adil-ehemannana abledorf. S». Neumann. N. Miet-_ wa. Dat-Pow. .* . Kramm. A. Ptarten. Sql” , Titchlermeifter. W. Lenke. A. Schulg. Fritz. [...]
Berliner Gerichts-Zeitung06.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] lich mit dem Namen oder der Firma und mit dem Wohn oder Fabrikorte eines inländifchen Fabrik-Unternehmers, Produzenten oder Kaufmanns bezeichnet oder wiffentlich dergleichen fälfchlich bezeichnete Waaren in den Verkehr bringt, foll mit Geldbuße von funfzig bis zu Einhundert [...]
[...] der Beleidigung von Beamten und des Widerfiandes ge gen diefelben auf der Anklagebank erfcheint. Derfelbe lam eines Tages in den Laden ,des Kaufmann Krifche in der Bergfiraße und forderte für 1 Pfennig Pfeffer. Cr er hielt denfelben, bezahlte mit einem Grofchen und bekam [...]
[...] elf Pfenni e heraus. Nun forderte er ferner für einen Pfennig onbons. Auch diefe bekommt er, er iebt einen zweiten Grofchen und der Kaufmann muß natür ich wieder eif Pfennige herausgeben. Pelm iſt aber noch keineswegs ufrieden geftellt. Es folgt die Forderung von Knallerb [...]
[...] möchte. So lange dies eben nur in eigenthümlicher Art gefchieht, wird Niemand etwas da egen '.haben, denn ohne Reclame kann leider jetzt felbfi der reell e [kaufmann nicht mehr durchkommen, anders aber und nicht zu billigen i es, wenn in irahrheits :idriaer Weiſe verfahren und das Pn likun? ati“ .’ d. Dies [...]
[...] ſchaſt, Ställe und Remifen enthielten, rei ten bis an die Straße hinan. Den unteren Stock des Hauptgebäudes nahmen die Comtoirs des rei en Kaufmanns ein und hinter den hohen Spiegelfcheiben fa man die Commis an ihren Pulten, fie end oder gihend, eifrig arbeiten; die Bel-Etage [...]
[...] L. Arndt, Holzhandler und Gaftwirth. C. Trantow, Lehrer. Otto a p, Ingenieur. Tb. Pkagdeburg, Uhrmacher. Petermann, 7 ärbereibcfißer. Kuba , Banmeiſter. N. Lenz. Kaufmann. Need, Stadtmufikus. Blu m, Kaufmann. Maurer. Pkirlke. Scherbin , M. Fehrmann ars übledokf- S. Neumann. N. Mier wa. Darkow. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort