Volltextsuche ändern

824 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner Gerichts-Zeitung29.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä eklagten viel Die Ange gten ſind . der Kaufmann Friedrich Lecaan, Ähalt Johann Ernſt Ludwig Leopold a gel, [...]
[...] a gel, . der Ä Johann Wilhelm Albert Fiſcher, der Kaufmann Johann Lorenz Theodor Schuſter . der Gefangenwärter Machemehl, die Wittwe Ewald. [...]
[...] die Wittwe Ewald. Es ſind eine zÄ Reihe von Wechſelfälſchungen ur Anklage geſtellt, deren ſich der Kaufmann Lecaan Ä gemacht haben ſoll. Er hat Wechſelverbin dungen unterhalten, wie ſie kaum große Banquierhäu [...]
[...] ter denſelben Wechſel unter Verſchweigung des be reits über ihn verhandelten Prozeſſes und des ergan genen rechtskräftigen Erkenntniſſes an einen Kaufmann G. veräußert und von dieſem iſt der Wechſel nun wiederum – alſo zum zweiten Male – CU [...]
[...] nun noch eine zweite, die noch mehr geeignet war, den Angeklagten zu entlaſten. Es ſagte nämlich der Kaufmann # der den fraglichen Wechſel gekauft und den vollen Nennwerth als Valuta bezahlt hat, aus, er würde das Papier auch dann gekauft haben, wenn [...]
Berliner Gerichts-Zeitung01.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schiedsgericht ward vor Kurzem unter Anderem auch ein Spruch über eine Differenz verlangt, bei welcher der Kaufmann Jacobſohn betheiligt war, den es nun zu einem Termin lud. Jacobſohn ſcheint dieſes Schieds gericht nun nicht für competent gehalten zu haben, [...]
[...] nebenbei bemerkt auch eifriges Mitglied der patriotiſchen Ver einigung, war Ausſteller eines Wechſels, den er für empfan Ä Waaren einem Kaufmann in Zahlung gegeben hatte. cceptant war der Schwager des Ausſtellers. Der Wechſel wurde dieſem am Verfalltage präſentirt, aber nicht bezahlt, [...]
[...] Wechſels noch am Verfalltage ſelbſt und bat, Letzterer möge den Wechſel doch nicht proteſtiren laſſen, da er, der Aus ſteller, auch ohne Proteſt zahlen wolle. Der Kaufmann hatte kein Arg gegen das Wort des patriotiſch Vereinigten, er unterließ deshalb die Proteſtaufnahme, zum Dank dafür er [...]
[...] Der Kaufmann Weber ſaß in ſeinem Comtoir [...]
[...] „Was ich ſage, Herr Weber?“ Damit ſchwieg er aber wieder. „Nun?“ ſagte der Kaufmann. „Je nun, Herr Weber! Der Herr Leo Sillen iſt ſchon ſeit drei Wochen abgereiſt und ſeit acht Ta [...]
Berliner Gerichts-Zeitung07.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] mentlich den Bedrängten hold geweſen zu ſein. So befand ſich bereits ſeit einigen Wochen im Schuldgefängniß ein jun ger Kaufmann, den ein Exekutor freundlichſt vor einer län geren Reiſe bewahrt hatte, indem er ihn auf Grund einer offenen Ordre auf einem der Bahnhöfe angehalten und hin [...]
[...] «* In ein hieſiges Leinenwaarengeſchäft kam vor einigen Monaten ein hier anſäſſiger als wohlhabend, man kann ſo Ä ſagen reich bekannter Kaufmann in Begleitung eines annes, den er als einen Geſchäftsmann aus der Ä mit der Bemerkung vorſtellte, daß er ſehr „gut“ ſei. Ä [...]
[...] den Verkäufern Veranlaſſung, über das mit ihnen gemachte Geſchäft einige nähere Erkundigungen einzuziehen und kam dabei heraus, daß der hieſige Kaufmann dem Manne aus der Provinz die gegen Accept erhaltenen Waaren gleich nach deren Empfang zu einem billigeren Preiſe, als ſie ihm ange [...]
[...] um, welches zu wiederholten Malen ſchlecht gearbeitete ren abgeliefert hatte. Am 28. befand ſich der Buch des Kaufmanns Barth in dem Saal, um die fertigen ren abzuholen und tadelte abermals die von jenem te gelieferten, ohne jedoch dabei irgendwie perſönlich zu [...]
[...] Ä Fidelio. – Schauſpielhaus. Donnerſtag: Die chule des Lebens. Freitag: Der Störenfried. – Friedrich Wilhelmſtadt. Donnerſtag: Ein geadelter Kaufmann. reitag: Die böſe Nachbarin, oder: Das war ich. Der igeuner. Zehn Mädchen und kein Mann. – Wallner. [...]
Berliner Gerichts-Zeitung18.05.1872
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] des Näheren darauf zurückzukommen. Es war bekanntlich d. J., als der Angeklagte Ä Auguſt Albrecht, der bei dem Kaufmann Alexander Löwenherz als Kaſſendiener angeſtellt war, 6200 Thaler baar und außerdem Papiere zur Einwechſelung bei Bleichröder, im [...]
[...] gen Weingroßhändler, welche ausländiſche Weine in Poſten von mehr als 20 Oxhoft für eigene Rechnung einführen, einen Steuerrabatt von 20 Procent. Der Kaufmann Carl Friedrich Albrecht Richter vertritt hierfelbſt als Agent Hº das ſpaniſche Weinhandlungshaus Perry Brothers u. Comp. [...]
[...] worden iſt. . . . . . - - ** An ein hieſiges ÄÄÄÄ ſich ein Kaufmann und beanſpruchte, für die von ihm zu entneh menden Waaren Credit. Als dem neuen Kunden erklärt wurde, der Credit könne ihm nur gewährt werden, wenn er [...]
[...] urheilung des Verklagten ausgeſprochen, aber zum Gelde führte dieſelbe nicht; denn bei der Erecution ſtellte ſich her aus, daß nicht der Kaufmann, ſondern deſſen Ehefrau das Geſchäft betrieb und Eigenthümerin aller vorhandenen Waaren und Mobilien war. Die geſammten Ereeutions [...]
[...] riſchen Berufs ertappt und wieder hinter Schloß und Riegel transportirt worden. Bock war nämlich in das Geſchäfts lokal eines in der Eiſenbahnſtraße wohnenden Kaufmanns, wohl wiſſend, daß bei demſelben Tags vorher bedeutende Summen Geldes eingegangen waren, eingebrochen. Den [...]
[...] ſich für den Geſchäftsdiener ausgebend, und rief auf die Frage des Wächters, wo denn der Dieb ſei, auf die Thür deutend, in welcher der gefangene Kaufmann raſte: „Da drin iſt. Einer, den habe ich da eingeſperrt.“ Schon ging der Wächter auf jene Thür zu, und ſchon ſchickte ſich Bock an, [...]
[...] drin iſt. Einer, den habe ich da eingeſperrt.“ Schon ging der Wächter auf jene Thür zu, und ſchon ſchickte ſich Bock an, zu entwiſchen, als der Erſtere, die Stimme des Kaufmanns erkennend, die richtige Situation durchſchaute und auf Bock losging. Nach heftigem Ringkampfe, bei welchem der Wäch: [...]
Berliner Gerichts-Zeitung19.07.1862
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vor den Gefchworenen ward eine Anklage wegen wiederholter Wechfelfälfchung und Betruges gegen den Kaufmann Samuel Hecht ausNeuendorf bei Cob lenz verhandelt, Der Angeklagte. ein Sohn des Pro duktenhändlers Jofeph 'echt zu Neuendorf. trieb fich [...]
[...] in kurzer Zeit nacheinander die Verbrechen. welche Ge enftand der Anklage find, Am l9, Juli v. J. erf nen er bei dem Kaufmann Tempelhagen in der Johannisftraße 2. gab fich für den Kaufmann J ofeph Hecht aus Neuendorf aus und wollte Waaren. an [...]
[...] Hecht aus Neuendorf aus und wollte Waaren. an geblich zum Export. kaufen. Er erhielt folche im Be trage von 397 Thalern. ließ fie u dem Kaufmann Reizenftein in der Mohrenftr. 23 fchaffen und accep tirte einen Wechfel iiber die Kauffunnne unter dem [...]
[...] iifch hatte eintragen laffen, Die ihm dariiber ausge ftellte Obligation deponirte er als Einlagecapital in ein Appreturgefchäft. welches er mit dent Kaufmann Verls entrirte. und erhielt den Werth bei feinem Wieder-Ausfcheiden in baarent Gelde und Wechfeln. [...]
[...] nicht derftehe und bei dem er kein Recht finde. Als Berfaffer ift in der Vorunterfuchung der frühere Kaufmann. jehige Literat Herrmann Wilhelm Georg Zeidler ermittelt und demgemäß angeklagt worden. :lieben ihm erfchien auf der Anklagebank der Buch [...]
[...] 2 In dem von uns bereits in der vorigen Woche ausführlich mitgetheilten Betrugs-Prozeffe gegen den Kaufmann Earl Friedrich Louis Bath ift vorgeftern das ergangene Erkenntniß publicirt worden. Daffelbe geht dahin, daß der Angeklagte des wiederholten Be [...]
Berliner Gerichts-Zeitung10.12.1863
  • Datum
    Donnerstag, 10. Dezember 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Commiſſionair Auguſt Wilhelm Felix Neumann, der Pferdehändler Johann Gottlieb Trautmann und der Kaufmann Emil Richard Lehmann. Der durch ſchwindleriſche Gewandtheit hervorragendſte von den drei Angeklagten iſt Neumann, ein junger Mann [...]
[...] Neumann ſelbſt gerirte ſich nun auch als ein vermö ender Mann, erklärte, daß ſein Vater ein Landgut Ä und daß ſein Onkel der bekannte Kaufmann Neumann in der Kanonierſtraße ſei. Obwohl Traut, mann dies beſtätigt haben ſoll, ſo war es doch eitel [...]
[...] Schwindel. Neumann iſt ein vermögensloſer Menſch, ſein Vater iſt ein an der Tegeler Chauſſee wohnhafter armer Altſitzer und der Kaufmann Neumann in der Grenadierſtraße ſteht auch nicht im entfernteſten Ver wandtſchaftsverhältniſſe zu ihm. Blancbois aber ließ [...]
[...] zicht geleiſtet hatte. Der Fall war folgender: Ein Handlungscommis Georg Auguſt Wilhelm Oſtrowski conditionirte bei dem Kaufmann Mäcker, kam in den Verdacht, dieſen ſeinen Prinzipal fortgeſetzt beſtohlen zu haben und räumte auf deſſen Vorhalt auch ein, [...]
[...] ſehr froh hätte ſein ſollen, daß die Handlungsweiſe ſeines Sohnes der ihr gebührenden Beurtheilung des Strafrichters entging? Er verklagte den Kaufmann Mäcker wegen des Gehalts, das ſein Sohn für die Dauer der contractsmäßigen Conditionszeit unter nor [...]
[...] eſucht. geſ „*. Von der Staatsanwaltſchaft in Bromberg wird, wie hierher mitgetheilt worden, ein Kaufmann Saling Meyer verfolgt, der auf Höhe der bedeutenden Summe von 100,000 Thlr. Wechſelfälſchungen vorgenommen haben ſoll. Wie man hört, [...]
[...] dern Mittheilung ergeben, die nicht weniger Aufſehen in Berlin gemacht hat. Der „Publiziſt“ theilte vor etwa 14 Tagen mit, daß die Frau eines Kaufmann Plötz, die bereits im Sarge gelegen, in der Abweſenheit ihres Mannes vom Scheintodt erwacht ſei, ſich durch Hülferuf ihren Hausge [...]
Berliner Gerichts-Zeitung23.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 23. Mai 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] uns der Thatbeſtand eines Ä der gegen den Taubſtummen Moritz Wolly verhandelt wurde. Der ſelbe kam eines Tages in das Geſchäftslocal des Kaufmann Degmeier, als letzterer nicht zu Hauſe war, und erſuchte deſſen Frau um 5 Silbergroſchen, indem er in einem mit [...]
[...] deſſen Frau um 5 Silbergroſchen, indem er in einem mit gebrachten und ihr vorgelegten Buche auf eine Stelle deu tete, wo der Stand und Namen „Kaufmann Degmeier“ mit der Bemerkung „5 Groſchen monatlicher Beitrag" Ä ſtand. Der Ä war indeſſen nicht richtig Ä en, [...]
[...] egen die Kaufleute Eckardt und Heller verhandelt. Die en hatten eine Forderung von 3000 Thalern an einen Kaufmann Saluzinski, der indeſſen außer Stande er klärte, die ganze Summe bezahlen zu können, und ſich in Accordverhandlungen mit ihnen einließ. In der That kam [...]
[...] Sechſte Deputation. Unter der Anklage einer wiſſentlich falſchen Ä - tion erſchien der Kaufmann Dechert vor Gericht. Bei demſelben conditionirte eine unverehelichte Komol, die er aus nicht gehörig aufgeklärten Gründen vor Ablauf der [...]
[...] Berichtigung. In dem unterm 16. v. M. gebrachten Kohlen Lieferungs-Prozeß wider den Kaufmann M. [...]
[...] - des Herrn Kaufmanns J. Börner in ºuſtºden, verbunden mit kurzem [...]
Berliner Gerichts-Zeitung17.06.1865
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] ummer mittheilen. - Fünfte Deputation. 1. Der Kaufmann Hirſchlaff hatte eines Tages im Januar d. J. einen Geldbrief mit 89 Thalern zur Poſt Ä und den darüber von der Poſt empfangenen Ein [...]
[...] Angeklagten zu 6 Wochen Ä Stadtſchwurgericht. Am 28. Januar betraf der Kaufmann Hildebrand den bereits beſtraften Arbeiter Carl Niemann in dem Äg: blicke, als derſelbe in ſeinen Keller einſteigen wollte. Mit [...]
[...] *-* Auf den Grundſtücken Prinzen-Allee Nr. 2, 3 und 4 befinden ſich eine chemiſche und eine Anilin-Fabrik, die dem Che weiter Langer.eld und dem Kaufmann Fröhling, gehören. An Donnerſtag Morgen als noch keine dieſer Fabriken im Betrieb war, befanden ſich in dem Bureau auf dem Grundſtücke Nr. [...]
[...] Donnerſtag Morgen als noch keine dieſer Fabriken im Betrieb war, befanden ſich in dem Bureau auf dem Grundſtücke Nr. mehrere Perſonen, worunter der Kaufmann Schonert aus der Dorotheenſtraße. Dieſer zog eine Cigarre heraus, die er ſich j zünden wollte, aber in demſelben Augenblick, wo das von ij [...]
[...] ſich entzündet hätte, wenigſtens hat man den Haupthahn und einige Nebenhähne der Gasröhren offen gefunden. Nachträglich hören wir, daß der Kaufmann Schonert am Freitag um halb # Uhr Morgens in Folge der erhaltenen Brandwunden ge OYHell U. [...]
[...] während zu haben. Dieſelben wer den auch nach außerhalb verſandt. Berlin. S. Brann, Kaufmann. Louiſenſtraße 31. [...]
Berliner Gerichts-Zeitung30.05.1863
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] fer über den Preis einer Broche gehandelt, mit demſelben aber darüber nicht einig geworden war, verließ ſie das Ge ſchäft. Bald darauf bemerkte der Kaufmann ein ihm unbe kanntes Armband in einem der Kaſten, welche er der Dame vorgelegt hatte. Er beſichtigte daſſelbe näher und fand, daß [...]
[...] traurige Entdeckung, daß ihm ein werthvolles Armband, deſſen Stelle das unechte eingenommen hatte, fehlte. Trotz der eifrigſten Nachforſchungen gelang es den Kaufmann nicht, die gewandte Spitzbübin aufzufinden. ** - Ein Jagdabenteuer, welches einem hieſigen Hand [...]
[...] Krug, Ä Alte Jakobsſtraße 37. Meyer, Brunnenſtraße 30. Schulz, Kaufmann, Köpnickerſtraße 152. Ebel, Kaufmann, Charlottenburg im Rathhauſe. Kramer, Kaufmann, in Moabit 17. [...]
[...] Ebel, Kaufmann, Charlottenburg im Rathhauſe. Kramer, Kaufmann, in Moabit 17. Dabbert, Kaufmann, Grenz- und Gerichtsſtr.-Ecke. Auf portofreie Anfragen werden weitere Niederlagen [...]
Berliner Gerichts-Zeitung02.11.1865
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hypothek auf Höhe jenes Betrages ausſtellen. Dieſe Hypo thek hat derſelbe nun gegen Baarzahlung von 131 Thalern an einen Kaufmann Havermann cedirt und das erhaltene Geld für ſich verbraucht. Er iſt deshalb der Unterſchlagung angeklagt und zu 6 Monaten Gefängniß verurtheilt worden. [...]
[...] Verkehr höchſt wichtige Inhalt einer landrechtlichen Beſtim mung, auf welche # ſo eben ein intereſſanter Prozeß ent ſchieden iſt. Ein Schiffer hatte einem Kaufmann j ein ihm von demſelben gegebenes Darlehn ſeinen Kahn verpfän [...]
[...] -det. Der Kaufmann befeſtigte ihn nicht gehörig, der Kahn ward vom Strome fortgetrieben und gegen eine Brücke ge # Schon hierdurch ward er Ä Später [...]
[...] ank er unter Waſſer und fiel, als Letzteres gefallen und er dadurch ganz auf's Trockene geſetzt war, in ſich zuſammen. In Folge deſſen klagte der Schiffer gegen den Kaufmann auf Erſatz ſeines Schadens. In erſter Inſtanz ward er zwar Ä in zweiter Inſtanz dagegen der Verklagte [...]
[...] gegen dieſe Entſcheidung Ä Nichtigkeitsbeſchwerde iſt vom höchſten Gerichtshofe zurückgewieſen worden und der Kaufmann muß alſo durch Bezahlung des Kahns ſeine Nachläſſigkeit in Betreff der Verwahrung der ihm verpfände ten Sache büßen. [...]
[...] Jahre alt. *.* Ueber den kürzlich in der Breiten Straße gegen den Kaufmann Roſenthal verübten Mordanfall hören wir nachträg lich, daß derſelbe die Folge einer überlegten Rache iſt. Roſen thal hatte vor Kurzem den Tuchfabrikanten Leitloff wegen be [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort