Volltextsuche ändern

824 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner Gerichts-Zeitung23.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 23. Mai 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] uns der Thatbeſtand eines Ä der gegen den Taubſtummen Moritz Wolly verhandelt wurde. Der ſelbe kam eines Tages in das Geſchäftslocal des Kaufmann Degmeier, als letzterer nicht zu Hauſe war, und erſuchte deſſen Frau um 5 Silbergroſchen, indem er in einem mit [...]
[...] deſſen Frau um 5 Silbergroſchen, indem er in einem mit gebrachten und ihr vorgelegten Buche auf eine Stelle deu tete, wo der Stand und Namen „Kaufmann Degmeier“ mit der Bemerkung „5 Groſchen monatlicher Beitrag" Ä ſtand. Der Ä war indeſſen nicht richtig Ä en, [...]
[...] egen die Kaufleute Eckardt und Heller verhandelt. Die en hatten eine Forderung von 3000 Thalern an einen Kaufmann Saluzinski, der indeſſen außer Stande er klärte, die ganze Summe bezahlen zu können, und ſich in Accordverhandlungen mit ihnen einließ. In der That kam [...]
[...] Sechſte Deputation. Unter der Anklage einer wiſſentlich falſchen Ä - tion erſchien der Kaufmann Dechert vor Gericht. Bei demſelben conditionirte eine unverehelichte Komol, die er aus nicht gehörig aufgeklärten Gründen vor Ablauf der [...]
[...] Berichtigung. In dem unterm 16. v. M. gebrachten Kohlen Lieferungs-Prozeß wider den Kaufmann M. [...]
[...] - des Herrn Kaufmanns J. Börner in ºuſtºden, verbunden mit kurzem [...]
Berliner Gerichts-Zeitung17.06.1865
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] ummer mittheilen. - Fünfte Deputation. 1. Der Kaufmann Hirſchlaff hatte eines Tages im Januar d. J. einen Geldbrief mit 89 Thalern zur Poſt Ä und den darüber von der Poſt empfangenen Ein [...]
[...] Angeklagten zu 6 Wochen Ä Stadtſchwurgericht. Am 28. Januar betraf der Kaufmann Hildebrand den bereits beſtraften Arbeiter Carl Niemann in dem Äg: blicke, als derſelbe in ſeinen Keller einſteigen wollte. Mit [...]
[...] *-* Auf den Grundſtücken Prinzen-Allee Nr. 2, 3 und 4 befinden ſich eine chemiſche und eine Anilin-Fabrik, die dem Che weiter Langer.eld und dem Kaufmann Fröhling, gehören. An Donnerſtag Morgen als noch keine dieſer Fabriken im Betrieb war, befanden ſich in dem Bureau auf dem Grundſtücke Nr. [...]
[...] Donnerſtag Morgen als noch keine dieſer Fabriken im Betrieb war, befanden ſich in dem Bureau auf dem Grundſtücke Nr. mehrere Perſonen, worunter der Kaufmann Schonert aus der Dorotheenſtraße. Dieſer zog eine Cigarre heraus, die er ſich j zünden wollte, aber in demſelben Augenblick, wo das von ij [...]
[...] ſich entzündet hätte, wenigſtens hat man den Haupthahn und einige Nebenhähne der Gasröhren offen gefunden. Nachträglich hören wir, daß der Kaufmann Schonert am Freitag um halb # Uhr Morgens in Folge der erhaltenen Brandwunden ge OYHell U. [...]
[...] während zu haben. Dieſelben wer den auch nach außerhalb verſandt. Berlin. S. Brann, Kaufmann. Louiſenſtraße 31. [...]
Berliner Gerichts-Zeitung05.12.1865
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geſtern begannen die Verhandlungen eines weitläuftigen Prozeſſes wegen betrüglichen Banquerutts, in welchem der Kaufmann Carl Edmund Alexander Satmong und die Buchhalter Ferdinand Guſtav Theodor Frank und Friedrich Wilhelm Ludwig Frank die Angeklagten ſind. [...]
[...] Auswärtiges. Potsdam. Im Juli d. J. kam ein Menſch in den Laden des Kaufmanns St. und verlangte ein Quart Küm mel, welches ihm auch verabreicht wurde. Nachdem er das Verlangte erhalten, ſetzte er ſich mit ſeiner Quartflaſche in [...]
[...] käufers genoſſen worden ſein Ä Namentlich war die Verabreichung des letzten Achtels als beſonders ſtraffällig hervorgehoben. Der Kaufmann St. führte zu ſeiner Ent ſchuldigung an, daß er es unmöglich wiſſen konnte, daß der Verſtorbene den Branntwein allein getrunken habe, weil zu [...]
[...] ihrer Quartiere innerhalb acht Tagen aufzufordern. Im Pa terre und der Belle-Etage ſind bereits Fenſter und Thären ge ützt. Das Haus, welches dem Kaufmann Hüllmann gehört, hat chlechten Baugrund gehabt, es ſteht nämlich auf Schlammboden. „“. Einer unſerer Ä Rechtsanwälte war von Amts [...]
[...] der Ä Felmy betreffend, iſt uns von Königs-Wuſterhauſen für dieſelbe I Thlr. zugegangen und bereits abgeliefert worden. Auch hat Herr Kaufmann Schöbel hier zu demſelben Zwecke 6 Thaler gegeben. Etwaige fernere, der hülfsbedürftigenÄ ugedachte milde Gaben wolle man gefälligſt nicht uns, [...]
Berliner Gerichts-Zeitung22.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Eine der merkwürdigſten Gerichtsver Ä en fand aUritiU dortiger ſehr reicher Kaufmann, [...]
[...] Erbſchaftsregulirung überließ. Der Verdacht des Diebſtahls, der die Urſache zum Selbſtmorde geweſen, fiel auf einen Com mis des unglücklichen Kaufmanns, Namens John Moon, der kurze Zeit vor dem tragiſchen Ereigniß verſchwunden war. John Moon kehrte indeß nach einigen Monaten auf [...]
[...] Lectüre der „Morning Poſt“ vertieft war und es ſich wie ein Freund des Hauſes bequem gemacht hatte. „Was ſteht zu Ihren Dienſten, mein Herr?“ redete der Kaufmann den Fremden an. Dieſer dreht ſich um und grüßt freundlich. Burnett Ä einen Schrei aus – es iſt Frénois, ſein [...]
[...] ſchlug den Mantel zurück. Es war Frénois. Ein entſetz licher Schauer Ä die ganze Verſammlung, von denen Jeder den Kaufmann kannte. ie Weiber Än ſchreiend davon. John Moon fiel auf die ſchlotternden Knie und geſtand zitternd ſein Verbrechen. Es war eine furchtbare [...]
[...] für einen genügenden und ganz ungefährlichen Zeitvertreib zu ſorgen. Der Mann iſt der am Michael-Kirchplatz wohnende Kaufmann O. R. Radü und der Zeitvertreib iſt eine in Frankreich unter dem Namen „Metachromatypie“ erfundene intereſſante Spielerei. Sie beſteht darin, daß man Bilder [...]
Berliner Gerichts-Zeitung01.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueberführung und Beſtrafung des Schuldigen zur Folge gehabt. Zwei Geldbriefe, deren declarirter Inhalt Ä reſp. 58 Thlr betrug und deren einer an den Kaufmann Rittmeyer in BÄ der andere an den Kaufmann Herrmann ebendaſelbſt adreſſirt war, wurden am 19. Mai [...]
[...] ºdershauſen'ſchen Bank befunden, und eine ſolche Banknote, zum Theil etwas verbrannt, brachte Ranſch im Juni d. J. zu dem Kaufmann Carl mit der Bitte, ihm die . elbe umzuwechſeln. Ranſch erzählte dem Kaufmann, er ſei durch Erbſchaft in den Beſitz dieſer Note gekommen und [...]
[...] ſuchen zwei Thaler, wofür dieſer die Banknote als Unter Ä zurückließ. Er kam jedoch nicht wieder, um ſein fand einzulöſen. Der Kaufmann Carl zog inzwiſchen bei anderen Poſtbeamten nach Ranſch Erkundigungen ein, indem º er zºg erzählte, daß dieſer eine Schwarzburg-Sonders [...]
Berliner Gerichts-Zeitung25.06.1870
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] * * Ein gegen den Kaufmann Wolf Waldemar Witt kower wegen betrügeriſchen Bankerotts und Wechſelfälſchung Ä Criminalproceß ſtand geſtern, nachdem die Sache [...]
[...] er, Ä durch ſein allerdings ſehr weibiſches Ausſehen, ſich den Anſchein giebt, als ſei er wirklich ein verkleidetes Mädchen. Dieſer junge Menſch, ein Sohn des Kaufmanns G, findet ſein Vergnügen darin, durch coquette Manieren und zimperliches Auftreten denÄ über ſein Geſchlecht zu [...]
[...] * * Vor dem zweiten. Criminalſenate des Obertribunals elangte folgende, # das kaufmänniſche Publikum intereſſante Ä ache zur Entſcheidung. Der Kaufmann iebel Joſt Sohn hatte in Freudenberg am 11. Auguſt v. J., an die Witwe Krämer in Neuß adreſſirt, eine 2o Loth ent [...]
[...] bänden unter Modification des ſonſt üblichen Porto's ge Ä ſei als eine Begünſtigung des Handelsverkehrs aufzu aſien. Wolle der Kaufmann aus derſelben wirklich # ziehen, ſo müſſe ohne weitere Rückfrage die Beſtellung erfol en können und es erlaubt ſein, in die Offerte alle näheren [...]
[...] Niederlage des Kaufmann Carl Albrecht hier, bei meiner Frau ſehr gute Dienſte ge (I [...]
[...] Ein junger Kaufmann, Fabrikant, der [...]
[...] Ein gebildeter und gewandter Kaufmann, 28 Jahr alt, Wittwer, im Beſitz eines flotten [...]
Berliner Gerichts-Zeitung08.05.1862
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] ** Ein überaus friiher Diebfiahl ift am Montag auf dem Anhaltifhen Bahnhof verübt worden. Ein von Leipzi ankommender Kaufmann trug feine fhwere und ziemlich große Geldtafhe an einem ledernen Riemen umgehängt. Es war namentlih an der Güter-Expedition ein großes Ge [...]
[...] täten. *7** Die .lkurmärkifche Privatbank hat den Berlufk ihres Direktors, Kaufmann Rote, zu beklagen. Derfelbe ift am letzten Montag unter Umfiänden verfiorben, welhe möglicher Weife auf einen Selbfimord febließen laffen. Schon feit [...]
[...] weil er dort zu einer weit geringern Gewerbefteuera_ g ht wurdef als in feiner Innung. Obwohl er fomit nicht mehr Handwerksuieifter fondern Kaufmann war, nahm er dohÖfüe fein Handwerk einen Lehrling an, und beantragte beim a giftrat, denfelben einzufehreiben. Der Magiftrat gab darauf - [...]
[...] angehörte, auf, den Lehrling einzufhreiben. Lehterer verwei gerte jedoh, diefem Auftrage Fol e zu geben,- indem er be hauptete, daß ein .Kaufmann uur aufleutegniht aber Hand( werker ausbilden könne. Da der Magifirat aber dabei blieb, es gehe dem Lehrherrn die früher befeffene Qna [...]
[...] Salzburg eine Wette ausgetragen worden, wie wir fie mehr aus England zu hören gewohnt find. Zu einem als Wechs ler bekannten Kaufmann kam ein Fremder (Getreidehändler H. aus Oberöfierreieh), um meifiens haierifehes Silbergeld in Banknoten umzufehen. Unter den zur Verwechslung ge [...]
Berliner Gerichts-Zeitung23.07.1863
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stadtgericht. Dritte Deputation. 1. Der Coloriſt Meißner und der Kaufmann Fann ſtein hatten gemeinſam eine Schlafſtelle bei dem Schneider Schüler inne. Der Letztere machte eines [...]
[...] all ein Unterkommen, um daſſelbe überall zu Diebſtählen und Unterſchlagungen zu mißbrauchen. So ſtahl er dem Kaufmann Levin, der ihn engagirt hatte, eine goldene Uhr mit Kette, dem Kaufmann Salomon unterſchlug er Sachen im Werthe von 58 Thalern, [...]
[...] nikus Bernhardt Friedrich Wilhelm Hermann Hane der Verleitung zu dieſem Verbrechen angeklagt worden. Der in der Waldemarſtraße 19 wohnhafte Kaufmann Rehſe hatte den Angeklagten Hane beim Stadtgericht auf Zahlung vön 5 Thaler 18 Groſchen verklagt, [...]
[...] – Vor den Pariſer Geſchwornen ſtand vor etwa 8 Tagen ein Mann, deſſen Antecedentien makellos ſind. Nachdem er Lehrer geweſen, trat er in mehrere Kaufmanns häuſer ein, und gewann ſich die allgemeine Achtung ſeiner Prinzipale. Endlich aber erlag er den Laſten, die ihn er [...]
Berliner Gerichts-Zeitung12.01.1865
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] „*. Der junge Menſch, welcher ſich am Montag früh am Weinbergsweg Ä hat, heißt Max Hahn und war bei dem Kaufmann Runge, Alte Jakobsſtraße 76, in Dienſt. Ein Wacht meiſter der Schutzmannſchaft, der den Schuß fallen gehört und die Leiche Ä hatte, glaubte einen Menſchen fortlaufen [...]
[...] melt todt hervorgezogen. Trotz vieler Warnungen und Straf androhungen florirt das Wettfahren leider noch immer. *.“ Zu einem hieſigen Kaufmann, der noch jung iſt, aber ſchon eine Glatze hat, kam vor Kurzem ein Menſch mit einer Pudel mütze auf dem Kopfe und etwas ſchäbig ausſehend, der ſich für [...]
[...] eine Glatze hat, kam vor Kurzem ein Menſch mit einer Pudel mütze auf dem Kopfe und etwas ſchäbig ausſehend, der ſich für den Kaufmann W. aus Wrietzen ausgab und eine Partie Ge ſundheitskaffee beſtellte. Befragt, wohin der Kaffee ſollte g" werden, nannte er einen kleinen Gaſthof und entfernte ſich. In [...]
[...] aber keine Zahlung dafür leiſten, und die Waare wurde wieder mitgenommen. Am Tage darauf ſchrieb W. aus Wrietzen an den Kaufmann, daß er den Kaffee nicht abſenden ſolle, indem er nicht mit Jemand in Verbindung treten wolle, der gleich wegen einiger Thaler beſorgt ſei. Der Kaufmann antwortete und be [...]
[...] wenn er mit einer Pudel- oder Nachtmütze zu W. komme, dieſer ihm auch keinen Groſchen borgen würde. Dieſen Brief erhielt der Kaufmann zurück, auf der andern Seite aber ſtand folgende Zuſchrift: . „Pudel- oder Nachtmützen (doch müſſen ſelbige von ächtem, reinen Bieberfell ſein) kann ich Ihnen als beſonders gutes [...]
Berliner Gerichts-Zeitung26.09.1865
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] umherzutreiben. – Nächſt dem Arnim'ſchen Diebſtahl han delt es ſich noch um einen zweiten, in der Nacht vom 4. zum 5. März bei dem Kaufmann Schleißner in der Kur # 32, und um einen dritten, gegen den Schuhmacher ntoch in der Roſenthalerſtraße 53 verübten. Letzterem [...]
[...] ** Ein hieſiger Kaufmann, der ein gutes Geſchäft hat und im beſten Rufe ſteht, iſt durch eine unkluge Geſchäftsmanipulation [...]
[...] ſeines Schuldners eigenhändig verſah und demnächſt mit ſeinem eigenen Namen als Ausſteller in die Welt gehen ließ. Er hatte ſich gedacht, daß ſein alter Kunde, um ſeinem Rufe als Kaufmann nicht zu ſchaden, den Wechſel bei der Präſentation nicht zurück weiſen und er, d. h. der Verfertiger des Accepts, ſo auf be [...]
[...] nicht nur nicht honorirt, ſondern von deſſen Exiſtenz auch der hieſigen Staatsanwaltſchaft Kenntniß gegeben, welche denn auch egen den bisher unbeſcholtenen Kaufmann, der den Wechſel ohne eiteres eingelöſt hat, als er auf ihn zurückkam, wegen Wechſel fälſchung vorgegangen iſt. So hat der Mann wegen einer Summe [...]
[...] ehler iſt es bis jetzt noch nicht gelungen, eine Spur - Ä Neuerdings iſt wieder ſo Ä Diebſtahl in der Nacht vom 20. auf den 21. September bei dem Kaufmann Stºn der Weinſtraße Nr. 8 vorgekommen, wobei zwei Säcke Ät 150 Pfund ſchwer und 50 Thlr. werth, vom verſchºſſen Bodent [...]
[...] Wohldieſelbe Sich gütigſt an den mitunterzeichneten Plake wenden. Berlin, den 23. September 1865. C. Gauſche, Schneidermeiſter, Friedrichsgracht 15 E. Hiller, Kaufmann, Neue Promenade 6, j aſſen-Sekretair, Adalbertſtraße 82. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort