Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Schotten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner Gerichts-Zeitung01.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] 400 Stück Granits 40 Ellen 8thlr., Elle # ſgr. 200 Stück Rips-Schotten, 50 Ellen 12% thlr., Elle 7% ſgr. 250 Stück %-Tartans, [...]
[...] 250 Stück %-Tartans, 24 Ellen 16thlr., Elle 20 gr. 200 Stück Rips-Schotten I., 50 Ellen 16 thlr, Elle Ä 200 Stück Popelines, reine Wolle, [...]
Berliner Gerichts-Zeitung12.11.1868
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Feine ſchwarze Luſtre-Robe, in dieſer Fabrik für 1 thr! Poplin rayé, höchſt beliebter Stoff, Röbe nur 1% thr! Poplin ºccoſſaiſe, recht feurige Schotten, Robe nur 1 thlr! Glatt Ä Mohair-Kleid für die größte Dame 1 thr! Doppel-Lüſtre, vorzügl. Qualität für 35 ſgr oder Robe 1thlr. 19ſgr.! [...]
Berliner Gerichts-Zeitung29.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Robev. 12Ell.22-7thlr. Sommer Schotten, [...]
Berliner Gerichts-Zeitung15.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] der ein gemeinſchaftlicher Haushalt, die beiden Söhne Anton und Bincenz waren bei einem Gleichhauer 醬 eine Tochter war an Franz Brenner, Raufmann in Schotten feld, verheirathet und die jüngſte Tochter Garoline wurde als staffierin verwendet. Gine zeitlang ging es prächtig [...]
Berliner Gerichts-Zeitung10.09.1867
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schotten 2c., ja felbft eines Megers im brillante-| [...]
Berliner Gerichts-Zeitung12.05.1864
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] _ Amtlichen Ausweifen zufolge find im Laufe des vorigen Jahres in,.ltanada 19,949 Auswanderer eingetroffen, darunter 4380 Engländer, 5508 Jrländer, 3940 Schotten, 3047 Dentici)! 1416 Norweger, Schweden und Dänen. Die Gefammtzodl be trug 2757 weniger als im Jahre 1862. Jm Allgemeinen ge [...]
Berliner Gerichts-Zeitung26.11.1868
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] - r 0 Ein ſchweres warmes Winterkleid. « "recht feurige Schotten, Robe nur 1 Ä Flanell r f [...]
Berliner Gerichts-Zeitung12.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Robev.12Ell2g-7thlr. Sommer Schotten, [...]
Berliner Gerichts-Zeitung07.11.1868
  • Datum
    Samstag, 07. November 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stoff, Robe nur 1% thlr. Poplin eccoccaiſe, recht feurige Schotten-Robe, nur 1 thlr. [...]
Berliner Gerichts-Zeitung19.09.1872
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] nng befördern, die 12.000.000 Poſtanweiſungen ausgegeben haben, von denen eine auf je zwei Engländer, eine äu je vier Schotten und eine auf ſechs Jrländer kommt. Die mit den Poſtanſtalten, verbundenen Sparcaſſen ſchulden im Durchſchnitte jedem Einleger in England. 13, in Schott [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort