Volltextsuche ändern

95 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner allgemeine musikalische Zeitung14.07.1824
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. R e c e n s i on e n. Kompositionen von Ferdinand Ries. [...]
[...] gigen Mann, als Herr Ries als Künstler ist. Wer die meisten seiner neuern Kompositionen, namentlich seine sogenannten Fantasien und [...]
[...] gleich schön und charaktervoll, überall eine kräf tige, oft neue, oft schlagende Modulation–wahre Meisterwerke. Dieser Ries ist ein reichbe gabter, vollendet gebildeter Künstler, einer un serer verehrungswürdigsten Komponisten, der [...]
[...] thum znm Grunde liegen. Denn welcher Ver leger würde nicht für die vortrefflichen Schöp– fungen von Ries, die alle Moden des Tags und Jahres und hundert Generationen der leichtwie genden Geschöpfgen von demselben Ries über [...]
[...] Arbeiten gern doppeltes Honorar geben? - Re ferent hat sich aus reinem Interesse für Herrn Ries vorgesetzt, seine Leistungen mit aufmerk samen Augen zu begleiten. Die leichte Waare wird er unter der Rubrik Zwerge von Ries [...]
[...] Für diese an sich nicht dankbare Mühe wird er sich belohnt achten, wenn er bald Gelegenheit hat, bei einem Meisterwerke von Ries seine Verehrung für diesen Komponisten zu beur kunden. [...]
[...] Zwerge von Ries. [...]
[...] 1) Second divertissement pour le Pianoforte composé par Ferd. Ries. Oeuvre 117. - Berlin bei Schlesinger. Preis 16 Gr. [...]
[...] Die Einleitung (Larghetto. As-dur ) be ginnt in einer, Herrn Ries eignen sanften Erhe bung, hält sich in diesem Tone, empfindungs voll und in einheitsvollem Gange bis zum Ende [...]
[...] 2) Il faut partir, Romance de Blangini, va riée pour le Pforte par F. Ries. Op. 118. No. 1. Berlin bei Schlesinger. Preis 12 Gr. [...]
Berliner allgemeine musikalische Zeitung03.01.1827
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] ten zu empfehlen sein. . Das zweite unserer Winter-Konzerte ver anstaltete Herr Ferd. Ries am 4. Novem ber im Saale des rothen Hauses, und wenn ich Ihnen Näheres darüber mittheile, so hoffe [...]
[...] jetzt über Leipzig und Dresden nach Berlin zu reisen gedenket, rechtfertigen werden. Herr Ries lebt seit wenigen Jahren in un serer Nähe in Godesberg bei Bonn, am Rhein, und war darum hier als Mensch und Künst [...]
[...] lischen Flügels ist mehr dick und dumpf, wäh rend der Streichersche hell und scharf tönt. Uebrigens ist das Spiel des Herrn Ries aller dings, selbst bei der vollendetsten technischen Ausbildung, nicht groſs zu nennen, und effek– [...]
[...] Requisit, ächte künstlerische Begeisterung mam gelt. Es ist dies aber ein Mangel, über wel chen die Freunde des Komponisten Ries um so mehr erstaunen mögen, als der gediegene Mann da, namentlich in seinen Symphonien [...]
[...] etc., eine so reiche Phantasie, wie tief innige Gemüthlichkeit ausspricht. Auch die freie Phantasie, welche Herr Ries vortrug, hat uns nicht lebendig ergriffen, keinen Total-Eindruck hinterlassen, Zwar gab es der schönen Ge [...]
[...] entzündet, sie kamen nicht vom Herzen! – So viel es daneben nun aber irgend möglich ist, erfreute Herr Ries durch die trefflichen Kompositionen, die er uns zu hören gab. Es war ein noch ungedrucktes, sein neuestes Kon [...]
[...] kannten Art dieses Meisters, welche allerdings vielfältig an den rnhmgekrönten Beeethoven, den Lehrer unseres Ries, erinnern. – Auch [...]
[...] hat Herr Ries uns hören lassen und reichen Beifall geerndtet durch die kunstreiche Be nutzung der wenigen Instrumente zu den [...]
Berliner allgemeine musikalische Zeitung26.12.1827
  • Datum
    Mittwoch, 26. Dezember 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] # ZEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE Soprano I. EERE FEE Px - HS-EE ------E --- – Ky-ri-e, Ky.ri-ee---- le --ison e-le - - - - - - ison! S II Ky-ri-e, e - - le - - ison e - le - ison e - - - le -ison! oprano II. ZETE +=--+------+---+-s ----- º TT [...]
[...] Alto. #F=###= FFF- ÄFES - r-„Tr TF“-STTFs - Ky-ri-e, e-le ison Ky -- ri - é e - le - - - - lsoo! - r- . N -. Tenore. #=### # # #4 S [...]
[...] SEEF- E - -- ---ETP-T=--------* Basso. =-- – E TT = z=#zt Kyie, Ky - zi-e Ky - ri-e e-le - - - - ioni (Fünf– und zwanzig Takte Instrumentenspiel; dann :) Largo. A to. [...]
[...] >--EF=EE===F-E=HE TETF Alt und Pa - ter si fi - e - ri.pot - est, trans-e N ) N -----u-Ear-A-a-s- f5 --- [...]
[...] .II12-I1UK tU-2K spi-ri-tum [...]
Berliner allgemeine musikalische Zeitung07.11.1827
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Um nun auch zu beweisen, daſs Kom ponisten in dieser Form geschrieben haben, führe ich an, daſs Beethoven und Ferd. Ries das erste Tonstück eines Quintetts für 2 Violi nen, 2 Bratschen und 1. Violonzell darin ver [...]
[...] nen, 2 Bratschen und 1. Violonzell darin ver fertigten. Von Beethoven ist es als Opus 29 bei Breitkopf und Härtel, und von Ries Opus 37 bei Böhme in Hamburg erschienen. Beide Tonstücke will ich der Form nach, so weit [...]
[...] Tonstücke will ich der Form nach, so weit es hier nothwendig ist, beleuchten. Beethoven und Ries fangen dasselbe nicht mit einem Thema, sondern einem Satze an, welcher nur mit wenigen Veränderungen in [...]
[...] 6 Takte enthält, wornach 2 Takte Einleitung den Anfang des zweiten Thema's herbeiführen. Ries wendet sich dagegen von der Haupt tonart aus unmittelbar nach der Tonart der Unter-Mediante, worin er 36 Takte bleibt, [...]
[...] faſst ist, mehrere Tonarten, und endigt das selbe mit 23 Takten. Dagegen enthält das zweite Thema von Ries nur 12 Takte, und bleibt fortwährend in der Tonart A-dur, indem erst mit der Schluſsnote desselben der Anfäng der [...]
[...] Stimmen vertheilt, und endet dieselbe mit ganz ruhigen Akkorden. Dagegen ist die von Ries mehr für den Vortheil der ersten Violine be rechnet, und modulirt auch nur durch nächst [...]
[...] den wiederkehrenden Anfang des Tonstücks herbeiführt; Beethoven zwar nur von 2, Ries aber von 8 Takten. So weit geht nun der erste Theil dieser [...]
Berliner allgemeine musikalische Zeitung31.01.1827
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Berlin, den 25. Januar 1827. Groſses Konzert von Ferdinand Ries. [...]
[...] Pianofortisten, Moscheles, Kalkbrenners, Hum mels, Aloys Schmidts, Arnolds, zu berichten; jetzt schlieſst sich Ries an, diese Reihe. Zu untersuchen, wer gröſsere Bravour bewiesen, mehr oder seltnere Fingerkünste ausgeführt, [...]
[...] Ausübender diese Idee erkannt und verwirk licht hat. Was wir nun in dieser Beziehung von Hrn. Ries und zu seinem Preis sagen könn ten, ist schon längst und allgemein bekannt und es ist hier genug, ihn mit jenen ersten [...]
[...] eine groſse Virtuosität des Ausübenden an den zu legen. Tag 1n Ä Punkten hat aber Herr Ries in seinem heutigen Konzert aller oben genannten Künstler hiesige Leistungen entschieden und [...]
[...] Dirigenten und das Orchester. - Mit dem Konzertgeber führte Herr Kam mermusikus Hubert Ries Bravour-Variatio– nen für Geige und Pianoforte mit groſser Ge– schicklichkeit aus. Herr Jäger sang Tami [...]
[...] ches Talent in ihr an der rossinischen Ver derbniſs zu Grunde geht. – Will Herr Ries einen dritten würdigen Triumph über seine Vorgänger feiern, so möge er in seinem bevorstehenden Konzert im kö [...]
[...] *) Daſs Herr Ries selbst sich zu Höherm berufen erkennt, als zu Virtuosenleistung, wird uns nach Abſassung dieses Berichts durch die Nachricht bestätigt, daſs er [...]
Berliner allgemeine musikalische Zeitung02.10.1830
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Sieg des Glaubens, Oratorium von J. B. Rousseau, komponirt von Ferd. Ries. Opus 157. Klavierauszug und Chorstimmen. N. Simrock in Bonn. [...]
[...] err Ries, ein Lieblingsschüler Beethovens, einer der ausgezeichnetsten Pianoforte-Virtuosen und Lehrer unsrer Zeit, hat sich eine Reihe von [...]
[...] Weber, besonders Beethoven hervorgetreten, – am entschiedensten bei Beethoven, und nun in seinem Schüler Ries. Anders verfuhren die grossen Meister frühe rer Perioden. Händel fasst mit aller Grossinnig [...]
[...] gezeigt worden. Wenn Ref. nun eine gleiche Rechtfertigung aus Ries vorliegendem Werke nicht nachzu weisen vermag, so ist er darum doch weit ent fernt, die Verdienste des Meisters und die Treff [...]
[...] Bist du nur ein trüber Gast Auf der dunkeln Erde. Zu diesem reinern Licht aufzustreben, muss Ries [...]
[...] die Musik schon das ausfüllen, ergänzen, gut machen werde, was er ihr nur in flüchtigen, un bestimmten Umrissen anvertraue. Dies hat Ries nicht vermocht, und keinem Meister würde es gelungen sein. Es ist diese Unbestimmtheit, die [...]
Berliner allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - - - - - - - - - Gegenst. und Verfasser. Beurtheiler. I No. Seite. Gegenst- und Verfasser. I Beurtheiler. I No. | Seite. 7. Rondo v. Kalkbren– T– 28. Variationen v. Ries ner op. 60. Schlesin- op. 118. N. 1. Schle # in Paris. N. G. 5. 38. singer in Berlin. «- 28. | 242. [...]
[...] ner op. 60. Schlesin- op. 118. N. 1. Schle # in Paris. N. G. 5. 38. singer in Berlin. «- 28. | 242. 8. Festges. v. Müller: - 29. Polonaise v.Ries op. Trautwein in Berlin. - Il. - 7Ex. | 67. 119. Schles.in. Berl. - 29. | 249. 9. Gesänge v. Pohlenz, - 30. Variationen v. Ries. [...]
[...] op.9.M. f. Kunst etc. - , 27. | 235. Schlesinger in Berl. - 40. | 343. 27.Second Divertissem. 50.SchönElla v.Marsch von Ries op. 117. ner. Hofmeister in Schlesinger in Berl. amy 28. I 242. Leipzig. - 42. | 357. [...]
Berliner allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Härtel in Leipzig | v. d. O. 4 30, hardt, Breitkopf u. 10. Marsch von Köhler, Härtel in Leipzig - t - 13 1 ()O. Fouter in Breslau | v. d. O. 4 31. 30. Rondeau von Ries, 11. Walzer v. Rummel, Op. 113., Schott in Schott in Mainz v. d. O. 4 | 31. Mainz 4. 13 101. [...]
[...] Schott in Mainz v. d. O. 31 251. Potter, Op. 9., Sim 89. Abschiedskonzert v. rock in Bonn Girschner. 43 34G. Ries, Peters in Leipz. v. d. O. 33 261. 109. Conzertante von 90. Quatuor von Ries, Ganz, Op.7., Schott Op. 129., Peters in in Mainz Dehn, 45 | 363. [...]
[...] 91. Beethovens Sonate ven, Op. 118., Haſs Op. 30. No. 2., als Iinger in Wien Marx. 46 373. Quartett v. Ries v. d. O. 34 | 272. 111. Der Nordensaal v. 82. Messe von Schna- Lindblad, Schle bel, Leuckhard in singer in Berlin MarX. 47 | 377. [...]
Berliner allgemeine musikalische Zeitung15.08.1827
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Abschieds-Konzert von England, für das Pianoforte mit Orchester komponirt von Ferdinand Ries. 7tes Konzert, 132stes Werk. Preis 5 Thlr. Leipzig bei Peters. [...]
[...] den Dilettanten immer näher und näher ge bracht werden, so wird auch der Erfolg über dieses Konzert des Hrn. Ries erst mehr oder weniger richten. - Die Erfahrung lehrt, daſs es besonders immer nur Einem Konzerte der [...]
[...] ſserordentlichkeiten zu geschehen pflegt? Wie weit nun unser mit Recht so allge unein geschätzter Herr Ries jenen ohne alle Be zugnahme auf seine Individualität angedeu teten, höhern Auforderungen an ein gutes [...]
[...] Herr Ries hat manche Schönheiten, man– chen guten Gedanken in diesem Satze entfal– tet, sie erscheinen aber sehr vereinzelt. Die [...]
[...] zogen werden könnte – sondern Rec. spricht blos von der technischen Schule, die ein Klavizinist zu machen hat. Herr Ries be kämpfe sich einmal, und stecke das Pedal ab» oder lasse es herausnehmen, und dann möge er [...]
[...] Ries. Oeuv. 129. Prix 2 Thlr. 16 Gr. Leipzig bei Peters. [...]
Berliner allgemeine musikalische Zeitung28.03.1827
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Introduction et Rondo pour Piano et Cor obligé ou Violoncelle – – par Fer dinand Ries. Oeuvre 113. Paris et Mayence chez Schott. Prix: 1 Fl. 48 Xr. [...]
[...] „Wenn wir nun auch alle Tage neu sein könnten, würden wir denn auch wohl alle Tage gut sein?" fragt Tiek, und Herr Ries scheint das bezweifelt zu haben. Er hat sich also begnügt, seinen Zuhörern etwas recht [...]
[...] Schusterpärchen. M. Aus Berlin. Am 21. März ab Herr Kammermusikus Hubert Ries sich in einer von ihm veranstalteten Abendunter haltung in einem von seinem Bruder Ferdi [...]
[...] in einer von ihm veranstalteten Abendunter haltung in einem von seinem Bruder Ferdi mand Ries brav komponirten Quartett als treff [...]
[...] sikalische Unterhaltungen mit gewohntem Bei fall und ihren bekannten Singstücken gab. Auch Herr Iwan Müller, Herr Ferd. Ries, und die bekannte Harfenspielerin Madame Longhi- Möser, die sich hier häuslich nie [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort