Volltextsuche ändern

27 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner musikalische Zeitung28.09.1844
  • Datum
    Samstag, 28. September 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] in das Orchester der Oper ein. Er war früher Tänzer ge wesen, hatte aber als solcher nicht gefallen. Dieser aus gezeichnete Mann war der erste grosse Geiger Frankreichs, der erste der sich mit den Geigern Italiens, den Schülern Co rellis, Vivaldis und Tartinis in die Schranken stellen konnte, [...]
Berliner musikalische Zeitung01.05.1847
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1847
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Frank als Geiger hören. Von der Höhe der jetzigen Virtuosität aus ist über ihn weder besonders Rühmens werthes, noch besonders Tadelnswerthes zu sagen. Sein [...]
Berliner musikalische Zeitung28.06.1845
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ker in Essen erschienen, worauf wir die Freunde des äch ten deutschen Volksliedes aufmerksam machen. G. – Der berühmte Geiger Jules Ghys hält sich Familien verhältnisse wegen noch in Berlin auf. Er hat nach Leip zig und an Schlesinger in Berlin mehrere seiner Manuscripte [...]
Berliner musikalische Zeitung18.01.1845
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Virtuosendressur kann indessen auch hartnäckige Naturen auf den Kirchhof bringen. Spakofski, ein ungebildeter Orchester geiger, hat seinen Sohn unter allem möglichen Zwang mit dem zehnten Jahre dahin gebracht, dass er ein Potpourri aus Kalkbrenners und Thalbergs Compositionen fertig spielte. [...]
Berliner musikalische Zeitung02.11.1844
  • Datum
    Samstag, 02. November 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] vid – mit Fleiss und mit Beherrschung aller mecha nischen Schwierigkeiten vorgetagen. . . enn ich dem Spiel dieser vielverspreche den Geiger mehr See e, nieriichkeit, Ueberzeugeng, uehr '1'ieinahme an ei– gener Lesung und mehr Leben wünscie, so gründet [...]
Berliner musikalische Zeitung16.01.1847
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1847
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Mendelssohn, Hoven und Geiger ist, Weber [...]
Berliner musikalische Zeitung17.01.1846
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1846
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Gottes Zorun gegen die Wirtuuoseun. Es muss doch wahr sein, wie es in der Bibel steht, dass die Pfeifer und Geiger nicht in den Himmel kommen, denn es ist wirklich haarsträubend, von welchen Fahrlichkei ten die Virtuosen heimgesucht werden. - Es ist nur ein [...]
Berliner musikalische Zeitung13.12.1845
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] gehabt hat, ist gestorben. Stets angethan mit einem sehr langen blauen Rocke und einem Quäkerhut, sass er seit zwanzig Jahren als erster Geiger im Orchester der grossen Oper in Paris, dicht neben Habeneck, ohne auch nur ein einziges Mal einen Blick auf die Bühne geworfen zu haben. [...]
Berliner musikalische Zeitung26.10.1844
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] singer in Berlin erschienene, Romanze in A-moll, (sie wurde sogar da capo verlangt) und eine noch ungedruckte Sere naje in fis-moll. – Der Geiger Ghys erwarb sich durch sein, nach der modernsten Schule gebildetes, Spiel den reich lichsten Beifall. Auch mehrere der abgehenden Opernmit [...]
Berliner musikalische Zeitung14.06.1845
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1845
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ist es auch, wo Delsarte, der einst berühmte Sänger, noch immer durch seinen Vortrag Gluckscher Musik entzückt, Allard, der treffliche Geiger, und Cossmann, der gesangreiche Cellist, Friederike Müller aus Wien, eine treffliche und Lieblings-Schülerin Chopins. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort