Volltextsuche ändern

635 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen27.04.1816
  • Datum
    Samstag, 27. April 1816
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] -E. ch e n - TV e r | k a n f. Esſoſ Seitens der niverſität Wittenberg eine bedeutende [...]
[...] -Anzahl Eiten auf Hohen- und Neuroder Marck 1 Stunde von Wittenberg und ganz nahe an der Elbe gelegen, etwe er auf dem Stamme oder in Klaftern geſchlagen und zu Ruzhölzern ausgehalten, ſofort verkauft werden, und können [...]
[...] Ruzhölzern ausgehalten, ſofort verkauft werden, und können reelle Käufer bei dem Unterzeichneten die nähern Bedingun an erfahren. Univerſitäts Verwalter Wittenberg, am 8tur April 1816. Die Kng nn. [...]
[...] iſt nicht beſchger, kann ich zu eine Hauslehrerſtelle nachdrücklich empfehlen. Deshalb an mich gerichtete Briefe tte ich zu frankire. Wittenberg, am April 1816. Dr. Med. Friedr'ch Süß. EnTunger Menſch der beide Flözüge mitgemacht hat, [...]
[...] Verkauf von veredeltem Schaafvt eh. A:f den Rittergut Wartenburg bei Wittenberg ſind zur Fortzubt 140 Stück veredelte Mutter Sgaafe, 6o Erſtlinge und Jillinge zu ve: kaufen. [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen26.10.1813
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Corps des Generals Reynier, welches durch Detaſche ments von andern Corps verſtärkt wurde, war an die ſem Tage noch bei Wittenberg, wo es die Elbe paſſirt hatte, um auf dem rechten Ufer, Demonſtrationen gegen Roßlau zu unternehmen. Es wurde beſchloſſen, den [...]
[...] that es aber am Ende doch, beſetzte Deſſau, bemächtigte ſich des bei Roslau angelegten Brückenkopfes, deta ſchirte zwei Armee-Cops nach Wittenberg und nöthig te den dieſe Feſtung blokirenden General Thümen ſich, nach einer tapfern Gegenwehr, auf den General [...]
[...] Schiffe der dortigen Schiffbrücke mit ſich an das dieſ ſeitige Ufer. In den frühern Gefechten, die bei Deſſau, Coswig und Wittenberg ſtatt gefunden hatten, büßten ſie etwa 4oo Mann ein. - - [...]
[...] Alle eingehenden Nachrichten meldeten, daß der Kai ſer Napºleon mit einer ſehr bedeutenden Macht zwi ſchen Düben und Wittenberg ſtehe und, um ſich aus ſeiner kritiſchen Lage zu ziehen, über Wittenbe:g auf Magdeburg vorzudringen gedenke. [...]
[...] Corps Ä habe und ſich nunmehr zwiſchen Düben und Wurzen concentrire. Da indeſſen zwiſchen Deſſau, Wittenberg und Düben Ä immer noch zwei feindliche Armee Corps aufge ſtellt ſtanden, ſo war zu beſorgen, daß er uns ſeine [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen30.03.1813
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] kerps gehörig zu begegnen. Vºr allem iſt die Elbe von der Feſtung Torgau aus ſorgfältig bewacht. Von Torgau bis Wittenberg ſind alle Fähren an das linke Ufer gebracht und dieſelbe Maaßregel iſt durch das Deſſauiſche bis Magde burg und weiter hinab ausgeführt. Um den wichtigen Paß [...]
[...] dieſelbe Maaßregel iſt durch das Deſſauiſche bis Magde burg und weiter hinab ausgeführt. Um den wichtigen Paß über die Elbe und die Brücke bei Wittenberg zu decken, hat te der Herzog von Belluno (Vctor) 2oºo Mann und legte einen Brückenkopf an, der bald Widerſtand zu [...]
[...] me ausgeliefert wurden. Generalleutenant Thiekmanu iſt hier Vize-Gouverneur, bis General Lecoq ſeine Stelle antreten kann. – Von Magdeburg bis Wittenberg ſteht Infanterie, deren Zwiſchenräume von den beiden Kaval lerie-Diviſionen Sebaſttani und Lateur. Maubourg gedeckt [...]
[...] werden ſollen. General Montbrün befehligt in Deſſau. Lauriſton brachte nur 1oooo Mann mit nach Magdeburg. Die Baieru ſtehn in Meißen. – Die wittenberger Uni verſität iſt faſt ganz in Ruheſtand geſetzt, theis weil es an Duartieren fehlt, theils weil das Nervenſieber dort herrſcht, [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen03.02.1814
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1814
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Wittenberg, vom 13. Januar. Dankſey es Tauentzien und Dobſchütz; heute iſt der letzte bewaffnete Franzoſe vom ſächſiſchen Boden ent [...]
[...] allgemeine Stimmung gegen ihn, die ſich laut und ver. nehmlich genug zuerkennen gab, als er jetzt auf einejKj wagen, der im Schritte fähr, Wittenberg verließ. Der Commandant Lohan ſengeng mit der abgeführten Gar ntſon zu Fuße. Das Kriegs Commiſſariat iſt aber zurück, [...]
[...] er niedergebrannt ſind, und die Garniſon in der letzten ett von ihrem Gelde lebte. Seit dem 12ten Januar gi3 K Wittenberg nicht ohne Einquartirung geweſen. Im [...]
[...] ſo werden nur die Feſtungen angeführt, die ſich noch hal ten die verlornen aber völlig mit Stillſchweigen übergangen. General Dobſchütz, der den Sturm auf Wittenberg leitete, kommandiet jetzt die Einſchließung der Erfurter [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen23.09.1813
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen war, tſt dort am 6ten von den Generalen Pahlen and Bülow zurückgedrängt worden, und hat ſich auf Torgau und Wittenberg repliirt, wodurch es der combinirten Armee mögl ch geworden iſt, wiederum bis zur rothen Mühle, alſo bis zu dem Poſten vorzurück-n, den ſie gleich sei der [...]
[...] mögl ch geworden iſt, wiederum bis zur rothen Mühle, alſo bis zu dem Poſten vorzurück-n, den ſie gleich sei der erſten Berennung von Wittenberg inne hatte. De ge“ ſamunte Zahl der unter dem Kronprinzen und dem Gene ra Czernitſchef vereinigten Truppen wird auf hunderttau [...]
[...] Gegend um Ä Wittenberg u. Dorgau. Dieſe Karte enthält alle Städte, Flecken, Dörfer, Wälder, Wieſen, Flüſſe und Seen an der Elbe und um Leipzig und [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen30.10.1813
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Än 27ſten d. M. früh um 5 Uhr entließ der feindli che Cºmmandant der Feſtung Wittenberg, alle gefangeue Gemeine der verbündeten Preußiſchen, Ruſſiſchen Änd Schwediſchen Armee, welche bei verſchiedenen Gefechten [...]
[...] - -Schreiben aus dem Lager vor Wittenberg, [...]
[...] Herreit öÄ. und Unteroffiziere wurrden alſo nur zu rück behalten, die Gemeinen aber um ſo mehr entlaſſen, als ſie ſchon mit den die Beſatzung von Wittenberg zum Theil ausmache: den Holländern Bekanntſchaft gemacht Ä und der franzöſiſche Commandant daher in eitem - [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen09.08.1814
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1814
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] mt den Pr!nen des Königl. Hauſes, beun Feldmarſchall Färſten Blücher von Wahlſtadt, und den Genera. len der Infanterie Gräfen Tauentz te: - Wittenberg und Grafen Bülow - D ºn newt z. 5) Das leiche Garde Kavallerie-Rement, beſtehend aus Dragon ern, Uhlanen, [...]
[...] - in Grafen Tauensien vºn Wittenberg und Grafen [...]
[...] Prinz von Preußen. Auguſt Prinz von Preußen. Fürſt Staatskanzler von Hardenberg. Fürſt Blücher von Wahl ſtadt. Graf Tauentzien von Wittenberg. Graf Bülow [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen15.01.1814
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1814
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus Coswig vom 13ten dieſes Monats geht bei einem hieſigen hohen Militair: Gouvernement ſo eben die of ficielle Nachricht ein, daß die Feſtung Wittenberg in der Nacht vom 12ten zum 13ten dieſes mit Sturm genommen worden iſt. Die Tranchee war am 28ſten [...]
[...] Vertheidigung u. ſ. w., wurden mit beiſpielloſer Ta –pferkeit und Kaltblütigkeit von unſern pen überſchritten. Der Gouverneur von Wittenberg hatte das Schloß, das Rathhaus und einige andere Ge bäude zur Vertheidigung einrichten laſſen und warf ſich [...]
[...] Ordnung und Ruhe in der Feſtung herrſche, und die Muni tton c. erhalten werde. - Das Wittenberger Thor wird den 9ten Januar. Abends, den Truppen, Sr. Majeſtät des Königs. von Preußen einge räumt, ebenſo der Poſten an der Elbbrücke... - [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen04.09.1813
  • Datum
    Samstag, 04. September 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Truppen verfolgten den Feind bis zu einem Walde, aus welchem er unter Beaünftigung der eingebrochenen Nacht nach Wittenberg und Magdeburg retirirte. Das Schlacht feld war mit Todten und Bleſſrten bedeckt, und es wurden mehr als 2ooo Gefangene in Belzig eingebracht. [...]
[...] geſchäftlgen und zahlreichen leichten Truppen die Kommu nikation im Rücken der franzöſiſchen Armee gewiß ſehr unt ſicher machen oder hemnen. - Die in Wittenberg und Tor gau für die Garniſon geſammelten Vorräthe mögten für den Armeebedatf nicht weit reichen. Daß die franzöſi [...]
[...] her. Dieſem Amte hat er bis jetzt mit Treue und Liebe vor geanden. Im Jahre 1809 erhielt er von der philoſophiſchen Fakultät der Univerſität Wittenberg die Würde eines Doctors der Weltweisheit und Magiſters der freien Künſte. An der Berlinſchen Miſſionsanſtalt unter Leitung des böhmiſchen [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen16.10.1819
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] PO o l i 3 etiche Be Eanntmachung. Am 12ten Juni d. J. wurde tn einem Walde zwiſchen ovvſt:dt und Wittenberg der vormalige Kanumerdiener eorge Fri:drich Weglehner aus Bergen bet türnberg ge büttg wecher ſich von Berlin aus nach ſeiner Heimath [...]
[...] hatte zurºck begeien wollen, tedt gefunden. . . Sowohl te von Seiten der Königl. Unverſitäts- Verwal gs-, und Pro:ſieg richte in Wittenberg ſofort veranlaßte eine Obduktion des Leichnams, als auch ſie bisher º Zeſetzten gerichtlichen und voitzetlichen Recherchen haben [...]
[...] Ä, daß der vorerrºhnte Kammerdiener. Wegner Ähºchinich durch einen Fremden, der ſich auf dem Wege ÄKovvſtädt nach Wittenberg zu ihm geſellt hatte, er "Ädet und beraubt worden ſei, - Äen in den Kleidungsſtücken des Ermordeten befindlich [...]
[...] dteſerhalb angeſtellten ferneren Recherche, entweder den Kh ugt. Univerſitäts-, Verwaltungs- und Probſteigerichten in Wittenberg oder der unterzeichneten Polizei Behörde Kennt niß geben zu wollen. Berlin, den 12ten Oktober 1839. Königl. Polizei: Intendantur hieſiger Reſidenz. Rück, [...]