Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)17.06.1816
  • Datum
    Montag, 17. Juni 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] cherlei Bäumen umgeben, zieht unſere überraſchten Blicke auf ſich. Die am Fuße des Hügels durch die Erlen ſchimmernde Mühle macht uns durch ihr emſiges Klappern auf ſich aufmerkſam. Eine Viers telſtunde nordöſtlich hinter Dobeneck liegt das [...]
[...] Ganze ſehr romantiſch. In einer von Gehölz ums dunkelten Schlucht, die ſich hart an der felſigen Höhe des Schloſſes aufwärts zieht, liegt eine Mühle [...]
[...] ſchnitten von der Elſter in mannichfaltigen Krüm mungen. Gleich Anfangs erblicken wir auf dem linken Ufer eine anſehnliche Mühle, neben welcher das Gebirg ſich wieder in ein kleines Thal ſpaltet, durch welches ein ſtarker Bach herabrauſcht und ſich [...]
[...] geht durch dieſes Thal die Straße nach Geils dorf. Auf unſerm rechten Ufer bemerken wir hier, der Mühle gegenüber, in dem, zu unſerer Rechten ſich fortziehenden, ſteilen und waldigen Gebirgsab hange, an deſſen Fuß unſer Pfad ſich krümmt, eine [...]
[...] ſo wie in der Mitte einzelne Heuſchuppen, und Stille und Einſamkeit herrſchen, nur vom fernen Rauſchen des Wehr's oder der Mühle, oder vom Geſchrei kecker Spechte, Heher und Krähen unter brochen. Endlich nahen wir uns dem Ende dies [...]
[...] brochen. Endlich nahen wir uns dem Ende dies ſes romantiſchen Waldthales, deſſen Ausgang rechts eine Mühle links eine tiefe, das Gebirg durchs ſchneidende, felſige Schlucht bilden, durch welche ein kleiner Bach über Geſtein herabrauſcht und ſich [...]
[...] Feldfluren, Teichen, kleinen Gehölzen und andern Landſchafsdecorationen auf das angenehmſte ab. Wir ſind auf dem Wege bei der Mühle über die Elſter gegangen und wandeln nun auf dem linken Ufer derſelben durch eine grünende Aue gegen un» [...]
[...] Doch wohnet Heldenkraft darinnen Und ſtärket zu dem Kampfe ſich. Und wer heut unter meinem Dache Froh leert den ſchäumenden Pokal, Sinkt morgen wohl, ein Ziel der Rache, [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend08.08.1807
  • Datum
    Samstag, 08. August 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ras einer furzen Erholung in dieſer Mühle feșten wir unfere angefangene Reife weiter fort. Mahe bei der Müh= le ſtießen wir wieder auf eine Rastade, hinter Gelfen und [...]
[...] fen ihrer Gegenwart durch Mamen und Sahrzahlen zu verewigen gefudit, die fie hier in die Felfenwand eingrna ben. Bir entdecften unter diefen Mamen mehrere Bez fannte und Freunde. Rechter Hand am Eingangsthore feht man eine Bertíefung im Felfen, die man die stanzel [...]
[...] bli fe niederließen, um die, von unferm Fúhrer aus der leșten Mühle Inttgebrachten, Erfriſchungen zu genießen. Raun hatten wir uns gefeķt, fo langte fchon wieder eine andere Gefellſchaft reifender Maturfreunde vor dem Ein= [...]
[...] Raun hatten wir uns gefeķt, fo langte fchon wieder eine andere Gefellſchaft reifender Maturfreunde vor dem Ein= gangsthote an, unter denen mehrere Ausländer waren. Gleiches Jntereffe, gleiche Bedürfniffe fchlangen bald auf diefet hohern Sphäre das Band der Bereinigung und [...]
[...] Ellen. und wie tief mag dieſer Gelfen nicht noch in det Erde ſtehen? - unter ernſten Betrachtungen über die Mannichfal= tigfeit und Größe der Matur in ihren Berfen und umfer ernſtem Machdenfen über den Geift der frühern Jahrhun= [...]
[...] te einſt mit unter die Ráuberburgen diefer Gegend. Bolí [...]
[...] von Gefühlen úber die Majeſtät und Pracht der Matut in ihren erhabenen Formen, fehrten wir wieder in die Mühle zurúcf. . * Gern hátten wír noch recht lange hier verweilen und plaudern mögen; aber ein fernes, drohendes Gewittet [...]
[...] einem Gløfíum, voll des reinten und erhabenften Genufes, zu luftwandeln. Die Matur hatte ſich wieder in ihren lieb= lichten Feierſchmuct gefleidet. Bald erreichten wir, unter den angenehmſten unterhaltungen, das Bad und freuten uns noch lange nachher des ſchönen, herrlichen Tages. [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)15.01.1813
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] welche wir vorher für menſchliche Kräfte kaum für erreichbar gehalten hätten. Unter die bewundernswürdigſten Automaten ge hört eine Maſchine, die Vaucanſon verfertigt hat und die einen Flötenſpieler vorſtellt, welcher [...]
[...] kommt und ſeinen Weg, über die Brücke und den Bach weg, nach der Mühle zu nimmt, um Mehl zu holen. Als er vor der Heerde vorbeireitet, bellt ihn der Hund einigemal an. Dies Bellen iſt [...]
[...] ihn an, nimmt ihre Zither und ſpielt mit dem Schäfer ein Concert; bis ſie der Bauer unterbricht, der aus der Mühle zurückkommt. Jetzt macht der - Schäfer eine Verbeugung und geht in die Grotte der Schäferin; allein dieſe nimmt, ohne ſich etwas [...]
[...] nen gewöhnlich blau. Das eigentliche Verfahren bei den großen Blutgefäßen, z. E. dem Herzen bº“ ſteht darin, daß man die untere Mündungen, wº die Adern abgeſchnitten ſind, zubindet, die erwärmte Sprütze, welche mit dem flüſſigen Wachſe angefüllt [...]
[...] als ihm zu zeigen möglich war; alle Kinder wur den entfernt. Unglücklicherweiſe hatte ſich noch Eins unter die erwachſenen Zuſchauer verkrochen und als man es fortjagen wollte, rief es in aller Unſchuld ſeines Herzens: Nun, fürchtet ihr denn etwa, daß [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)12.09.1812
  • Datum
    Samstag, 12. September 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] durchs ganze Land; andere ſtehen einzeln herum und ſind oft mit angenehmen Thälern und flachem Boº den umgeben. Unter dieſen letztgenannten ſind eini ge, welche durch ihre Geſtalt und durch ihr Anſehen höchſt merkwürdig werden. Zu dieſer Klaſſe gehören [...]
[...] dem Bezirke von Helgeland. Man glaubte ſonſt, dieſe 16 Meilen große Provinz ſey nach dem trojaniſchen Kriege, und alſo unter allen norwegiſchen Provinzen zuerſt angebauet und bewohnt worden. Die ſieben Schweſtern in dieſem Bezirke beſtehen aus ſieben ho [...]
[...] Hautfarben unter den Menſchen. (Beſchluß) [...]
[...] roth. Allein unter eben dieſen Himmelsſtrichen herrſcht, zugleich eine ſehr anſehnliche Verſchiedenheit der Fars [...]
[...] Es iſt bekannt, daß die Farbe der Haut hauptſäch lich in der ſchleimigen Netzhaut, die unter der obern Haut liegt, ihren Sitz habe. Allein dieſe dunkelge färbte Haut iſt nicht die einzige Urſache. Die neuern [...]
[...] unter den Weißen giebt es blonde und brünette. Der Blonde bewohnt die nördlichen Gegenden, Dänemark, und Norddeutſchland. Der Brünette bewohnt, die [...]
[...] weder ſcharf abgeſchnitten, noch iſt die Farbe in eis mem und demſelben Striche ganz unvermiſcht. Es giebt mitten in Deutſchland unter blonden Familien auch Brünetten, und einzelne Deutſche haben ſogar eine dunklre Farbe, als manche Italiener. Dagegen [...]
[...] auch Brünetten, und einzelne Deutſche haben ſogar eine dunklre Farbe, als manche Italiener. Dagegen findet ſich in Italien, beſonders unter den Frauenzim mern, oft eine blendende Weiße. Der bräunliche Menſch gehört in Spanieu, Portugal und in einem, [...]
[...] nach allen ihren Anverwandten. „Ich bin, ſprach der Müller, der älteſte Sohn meines Vaters. Von ihm erbte ich die Mühle, die ich jetzt beſitze. Ich habe noch eine Schweſter, die an einen Kaufmann verheirathet iſt, und zwei Brüs [...]
[...] meine nächſten Verwandten ſind. Wollen ſie mir wohl, fuhr er zur Geſellſchaft fort, das Vergnügen machen, und morgen in der Mühle, wo ich geboren bin, wieder eine Mahlzeit mit mir einnehmen? Jeder zeigte ſich dazu bereitwillig. Der General [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)18.10.1819
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] gehangen haben. Bei Dortrecht in Holland, und bei Dulart in Oſtfriesland ſieht man bei niedriger Fluth noch jetzt Schlöſſer und Thürme unter dem Waſſer hervorragen, zum Beweiſe, daß hier ehemals furchtbare Verheerungen vorgegangen ſeyn müſſen. [...]
[...] gen hervorgebracht. So ſpürten die Portugieſen im Jahr 1523 im Meere bei Campaja ein Erdbeben unter dem Waſſer, das von ganz ſonderbaren Um ſtänden begleitet war. Nachdem ſich nach einer gro ßen Meer - und Windſtille die Wellen plötzlich er [...]
[...] darauf vernahm er ſeinen, einem Donnerſchlage ähnlichen, Knall, der allmälig immer ſtärker tönte, bis endlich die Erde unter ſeinen Füßen gewaltiger zitterte, ſo, daß er ſich mit ſeinen Geſellſchaftern an den Aeſten der Bäume anhalten mußte, um nicht [...]
[...] an den Aeſten der Bäume anhalten mußte, um nicht umzufallen. . Hieraus ſchloß er, daß ſich die, das Erdbeben erregenden, Stoffe unter dem See und der Erde hindurch in eignen Kanälen bewegen müß, ten, woran er auch wohl nicht unrecht hatte. Unter [...]
[...] trockne Land bald mit Seewaſſer bedeckt, aus der See hingegen trocknes Land emporſteige. Dieß bei weiſen noch überdieß die Mineralien, welche unter [...]
[...] ſchen und Brechtoldsgadenſchen. Bei Coburg hat Herr v. Thümmel ſeit 177o eine ſolche Schuſſers mühle angelegt. Sie liefert jährlich zwei bis dritthalb Millionen, das Tauſend zu 40 bis 70 Kreuzer Das Schleifen dieſer Kugeln währt eine halbe bis [...]
[...] Millionen, das Tauſend zu 40 bis 70 Kreuzer Das Schleifen dieſer Kugeln währt eine halbe bis dreiviertel Stunden und geſchieht auf einem Mühl ſteine, der concentriſche Furchen hat. In dieſe werden 200 bis 250 kleine eckige Stücke Marmels [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Intelligenzblatt 29.02.1812
  • Datum
    Samstag, 29. Februar 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wird auch unter dem Titel verkauft: Muſter für Stabs. Offiziere, Rapports zu mas chen, von einem Schüler Friedric s IL. Mit 2 [...]
[...] durch die ergeben ſie Anzeige, daß in dem Jahre : 18oo ein ſolches erſ) czeit und bei uns zu bäven ſey, und zwar unter dem Titel: [...]
[...] und Anfaulen der Lumpen. IV. Der Lumpenſchnei der. V. Von den Mühlen zum Zermalmen der Lum pen. a) Die Stampfmühle. b) Walzen-Mühle. c) Vergleichung der Arbeit der Walzen und der Hammer. VI. Das Schaumen oder Vollkommen [...]
[...] 4ten Hefte dieſes Magazins eine Abbildung und Beſchreibung der in Genua gebräuchlichen Knets maſchine oder Mühle enthalten iſt. [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend05.04.1806
  • Datum
    Samstag, 05. April 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] und meine Rührung war ſo ſtark, daß ich nur wenige unzuſammenhängende Worte noch zu ihnen ſprechen konnte. Wir umarmten einander unter Thränen. Ich warf mich in die Kutſche, an die Seite zweier Freun de, die mit fuhren. Begleitet von einigen Schnepfen [...]
[...] ins Dörfchen führt, – und auf dem Dörfchen ſelbſt, das, an dem ſtillen Flüßchen hingebaut, der ſanften Krümmung folgt, bis zu der Mühle, wo ſich das ſtille Flüßchen kräftig zeigt, dieweil es nützt, und hoch von dem Serinne [...]
[...] wo tobend ſich der Säge ſcharfer Zahn durch Klötze wühlt den abgemeßnen Weg. Dort auf der Mühle ruhte ſehnſuchtsvoll der Blick des guten Kurt. Des Müllers Tochter das zarte Röschen, war ihm jüngſt verlobt; [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend16.07.1807
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten auf, die die hiefige Gegend dem Freunde der Matur fo reichlich darbietet. - Diefe Mühle hieß ehemals die Bettelmühle, hat aber, wegen der vielen Hirſche, die in dieſer Gegend zu Haufe find, den Mamen Hirfchmúhle angenommen. Ein [...]
[...] Haufe find, den Mamen Hirfchmúhle angenommen. Ein hoher, máchtiger Gels beugt ſich unit feinem lleberhange weit úber die Mühle herab und drohet fie zermalmen, und doch hat fie vielleicht ſchon Sahrhunderte unter dieſer felichten Aegide Schuß und Dbdach gefunden. Gegenüber, [...]
[...] den Sternenhimmel über uns, fahen. Es wurde iminer dunfle r uni uns her und endlich fo finter, daß wir faunu noch vermochten, das feſte Band vom Baffer zu untere fheide u. Rühler wehten die Abendlüfte auf dem naffen Elemente und mit nicht geringer Freude vernahmen wir [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend13.12.1806
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kunſt geweſen iſt, ob die Erfindung in das Jahr 143 o, 1 44 O oder 1457 falle, darüber findet immer noch kein wahres Einverſtändniß unter den Gelehrten Statt. Die [...]
[...] Anfänglich druckte man noch nicht mit beweglichen Buchſtaben, ſondern die Lettern waren in hölzerne Tä felchen eingeſchnitten und wurden ſo unter die Preſſe ge bracht. War das Buch abgedruckt, ſo nutzte nun die Ta fel zu weiter nichts; ja man brauchte eine überaus große [...]
[...] worts an eine Windmühle gedacht, deren Flügel eben falls Alles, was ſich ihnen widerſetzt, in die Luft ſchleu dern? Auch die Flügel der Mühle verhalten ſich mehr leidend, als thuend, oder ſie folgen dem Geſetz der [...]
[...] Rothwendigkeit. Der Wind von Außen und das Maſchi nenwerk von Innen verurſachen die heftige Bewegung der Mühle, eben wie bei den Menſchen die innere Gewalt der Triebe, und von Außen die Macht der Gewohnheit und böſer Beiſpiele auf ihn einſtürmen. Man bedient [...]
[...] les, was man ihm ſagt, iſt verloren. Eben darauf ſcheint ſich auch die Formel: In’s Blaue hin ein reden, zu beziehen. Unter dem Blauen iſt wahrſchein lich der blaue Himmel zu verſtehen. Wer nun nach dem Himmel hin redet, deſſen Worte verfliegen geſchwind, [...]
[...] faſſen und verſtehen kann, ſo braucht auch Der, welcher ſeine Reden dorthin richtet, nicht viel dabei zu denken und zu überlegen. Man verſteht daher unter einem Menſchen, der in's Blaue hinein redet, einen unbeſon nenen, unbedachtſamen Plauderer. [...]
[...] welchen natürliche mit wundervollen Begebenheiten unter miſcht und zwar ſo vorgetragen werden, daß jeder, nur einigermaßen gebildete, Leſer oder Zuhörer das Natürli [...]
[...] Aeſop, einer der erſten war, welcher beliebte Erdichtun gen der Art erſann. Doch rühren wahrſcheinlich nicht alle, unter dem Namen der äſopiſchen Fabeln vorhandene, Dich tungen vom Aeſop her. Eine beſondere Gattung von Mährchen iſt unter dem Namen der Feen mährchen [...]
[...] der Vorſtellung, welche in den Mihrchen von dieſen ein gebildeten Weſen herrſcht, ſind ſie kleine, luftige Weſen, welche gemeiniglich in der Luft oder unter der Erde in Klüften und Gebirgen hauſen. Die Feen ſpielen in den Mährchen meiſtentheils ſolche Rollen, welche außerordent [...]
[...] der Name der Feen von einem andern altdeutſchen Worte her, welches ſo viel, als Weiſſagung, bedeutet, weil die Feen auch zuweilen ihren Lieblingen unter den Sterb lichen zukünftige Dinge vorausſagten. Wenn wir auch nicht im Stande ſind, unſern Leſern zu ſagen, welche [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend01.08.1807
  • Datum
    Samstag, 01. August 1807
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Entfernung. |- - Nech lange verwcílfen wír verwunderungsvoll đnt Fuße diefes Giganten, feķten uns ſodann unter den gee räumigen lieberhang eines hohen Felfen, nachdem wir denfelben von allen Seiten genau unterfucht hatten, und [...]
[...] ftallhellen stirníķfchbach fallen, der murmelnd das Thal durchläuft und befruchtet. * unter mancherlei Abwechfelungen zog ſich das Thal weit hinaus, bis an eine fleine Brúcte von Holz, die rechter Hand úber den Bach führt und die vor furzer 3eit [...]
[...] zu der fogenannten Dftraer Mühle, wo wír unfere Damen . [...]
[...] freundlichen, ebenen Gegend. Bei dieſer Múhle bedett fich nun der Grund faſt ganz mit hohem, finferm Balde." Bald darauf famen wir zur Mittelndorfer Mühle, wo uns der Fúhrer nahe am Bege den verfallenen Stollen eines alten Bergwerfs zeigte. Hier grub man font ete [...]
[...] Gin junger Mann aus der Gefellſchaft trat etwas zu une vorfichtig auf ein loferes, mit Moos überzogenes, Fel= fenfúct. Der Stein wich unter der Baft feiner Schwere und Beide fugelten mit einander den ganzen Berg hinab. Bir ſprangen erfeț rocřen híngu; – glúđlicher Beife aber [...]
[...] - welch Sartgefüht! - geh’n Guchs und Bolf ſpazieren. „Du haft mich warlich! fehr verbunden; ich hätte nicht geglaubt, daß unter Hunden - fpricht Meiſter Boíf – fo brave Greund” es giebt !" „O denfft du, daß ein Hund dich wirflich liebt? [...]