Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Blätter für literarische Unterhaltung01.07.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von der „Iſraelitiſchen Volksbibliothek“ (Leipzig 1856) iſt das dritte Heft, „Jüdiſche Dichtungen der ſpaniſchen und italieniſchen Schule“, von Abraham Geiger, von einem auch für Nichtjuden ſehr anziehenden Inhalt. Wir lernen hier einen ganzen Kreis jüdiſcher Dichter kennen, welche in den [...]
[...] Sonetten und Terzinen dichteten. Der kraftvollſte unter den jüdiſchen Dichtern in Spanien iſt Salomo Gabiro, den Abra ham Geiger in ſeinem „gewaltigen Ringen“ binnen kurzem dem Publicum vorzuführen verſpricht. Hierauf folgte die Pe“ riode der künſtleriſchen Abrundung und der ſelbſtgefälligen Koket [...]
[...] Schrift „Meichat Kenaoth“ geſchrieben hatte. Auch die jüdi ſchen Dichter in Italien bevorzugten die Form der Makame, darunter der Römer Immanuel (geb. um 1272), dem Geiger einen Humor vindicirt, ,, deſſen Keckheit ſich in der jüdiſchen Literatur nicht wiederfindet“. Aller Schranken ſpottet er in [...]
[...] ſtandes. Im höhern Alter, gegen 1328, ſammelte dieſer „weiſe Rabbi mit dem Satyrantlitze“ ſeine Lieder, doch hatte ihn auch damals der ihm eigene Uebermuth nicht verlaſſen. Geiger hat das Intereſſe ſeiner Schrift noch durch die Mittheilung zahl reicher, rhythmiſch übertragener Proben dieſer jüdiſchen Dich [...]
Blätter für literarische UnterhaltungRegister 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gedichte von einem Kurländer. 820. Gefallene Sterne, literariſche. 629. Geiger, A., Jüdiſche Dichter der ſpani niſchen und italieniſchen Schule. 497. Geiſtlicher, ein proteſtantiſcher, in Mün [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)No. 043 05.1819
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] a) es wäre möglich, wenn man bei wohl fei lern P reißen die Beſoldungen her abſetzte. (Nur bei Leibe die der Künſtler und der Geiger und der Pfeifer nicht. Dieſe verbrauchen ja meiſt aus - ländiſche Artikel, theure Weine, oſtind. Shawlsºc. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung18.03.1869
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä unvollendet, reicht aber doch bis auf Napoleon's Zeit herab.“ L. Geiger's verdienſtvolles Werk über „Urſprung und Entwickelung der menſchlichen Sprache und Vernunft“ wird, befremdlich genug, mit folgenden wenigen Worten abgethan: [...]
[...] befremdlich genug, mit folgenden wenigen Worten abgethan: „Der Urſprung der Sprache iſt ein dunkler Gegenſtand, und in den Händen Geiger's verliert er nichts von ſeiner Dunkel heit. Wenn ſeine Anſichten richtig ſind, ſich aber nicht zugleich in einer verſtändlichern und populärern Form darſtellen laſſen, [...]
Blätter für literarische Unterhaltung26.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ueber L. Geiger's „Urſprung und Entwickelung der menſchlichen Sprache und Vernunft“ ſpricht ſich das „Athe naeum“ vom 17. Juli ſehr ironiſch aus: „Der Verfaſſer die [...]
[...] daß ſie überſetzbar ſind, bieten aber ebenſo wenig wie dieſe einen beſtimmten Sinn. Wir bedauern aufrichtig, dem Inhalt nicht gewachſen zu ſein und bitten Herrn Geiger um Entſchul digung, daß wir ſeiner Arbeiten unwürdig ſind. Es iſt aber gewiß, daß nur eine Jury von Philoſophen ſein Buch beurthei [...]
Blätter für literarische Unterhaltung01.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geiger, J. N., Sendſchreiben an Hrn. Dekan Lutz in Oberroth über die Gefahren unſerer Zeit, die Wiederkunft unſers Herrn und die Ankunft des Antichriſt. Augsburg, [...]
[...] unſers Herrn und die Ankunft des Antichriſt. Augsburg, Kollmann. Gr. 8. 3 Ngr. - Geiger, L., Terzinen bei dem Falle der Synagoge zu Frankfurt a. M. I. Frankfurt a. M., Auffarth. 1854. 8. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung17.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Steinmann, K., Der Lahrer Proceß in Lahrer Mund Nach dem Tagebuche eines Zeitgenoſſen. Nebſt dem Freiheitsbriefe. Lahr, Geiger. Gr. 16. 6 Ngr. Witte, K., Engadin. Ein Vortrag auf Veranſtaltung des Evangeliſchen Vereins für kirchliche Zwecke gehalten am [...]
Blätter für literarische Unterhaltung21.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und brachten für Felix und ſeine Schweſter Fanny viel muſikaliſche Anregung. Am längſten hielt ſich der ſeltſame Geiger Boucher, der durch ſeine Aehnlichkeit mit Napo leon I. Aufſehen erregte, in Berlin und als eine Merk würdigkeit im Mendelsſohn'ſchen Hauſe. Er beutete ſein [...]
Blätter für literarische Unterhaltung20.12.1855
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Geibel, E., Gedichte. 39ſte und 40ſte Auflage. Berlin, A. Duncker. 8. 1 Thlr. Geiger, A., Leon da Modena, Rabbiner zu Venedig [1571–1648, und ſeine Stellung zur Kabbalah, zum Thai mud und zum Chriſtenthume. Breslau, Kern. 1856. Gr. 8. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung31.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und „Fels und Thal“ von A. Sch. In der hiſtoriſchen No velle von C. Paul: „Der Marquez de Arronches“, iſt ein ſpannen der Stoff gut erzählt; Geiger hat dazu eine ſehr ſchöne Illuſtra tion entworfen. Auch etwas Dramatiſches läuft mit unter: „Im Alter“, häusliche Scenen in einem Aufzuge nach Octave [...]