Volltextsuche ändern

41 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Blätter für literarische Unterhaltung05.06.1856
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] mer 1854 von V. A. Huber. Zwei Bände. Hamburg, Agentur des Rauhen Hauſes. 1855. Gr. 12. 3 Thlr. [...]
[...] läßlich beſprochen. Früher von der demokratiſchen Zeitſtrömung ergriffen und mitfortgeriſſen, hatte ſich Huber in ſpätern Jahren auf dem öden und ſandigen Ufer des preußiſchen Jun kerthums und des ſpecifiſchen Stahl'ſchen Chriſtenthums [...]
[...] läßt er ſich durch die von ihm gewählte Briefform zu Umſchweifen verleiten, die ihn allzu häufig von der Hauptſache abführen. Schade, daß Huber um einen guten Kern zu viel Schale gewickelt hat! Ein wenigſtens ſcheinbar lebhafter Anhänger der [...]
[...] längſt die überhandnehmende Fäulniß des conſervativen Fleiſches und Blutes in der Luft wittere“. Und doch hatte Huber ſein Buch ſchon lange vor den jüngſten berliner Märzereigniſſen des Jahres 1856 geſchrieben! Auf dem hellen Goldgrunde einer oft gelungenen [...]
[...] zahlreichſte Aſſociation, die der Schloſſer, hat 190, die kleinſte, die der Tapezierer, fünf Mitglieder. Eine nähere Bekanntſchaft machte Huber mit der Aſſociation der Buch drucker, der Seſſelmacher (menuisiersen fauteuil), der Fortepianomacher und Spengler. Die Vereine wurden [...]
[...] 10 Jahren ein Capital von 7–8000 Francs erge ben. Den Theilnehmern an den Vereinen der Forte piano- und Seſſelmacher ſtellt jedoch Huber nach je 10 und 18 Jahren nur Raten von 2–3000 Francs in Ausſicht. [...]
[...] Vortheilen der großen Induſtrie und Oekonomie durch Aſſociation, mit Vermeidung aller Uebel der Anhäufung in einzelnen Hauptcentralpunkten. Huber ſagt: Dadurch wäre den ſchlimmſten Folgen der damals noch zukünftigen Entwickelung des britiſchen Induſtrialismus vor [...]
[...] Hinweiſung auf die Männer der Wiſſenſchaft in Eng land macht noch Huber über den „jetzigen“ Lieblings ſchriftſteller der deutſchen Conſervativen, über W. H. Riehl, die treffende Bemerkung: „er ſcheine zu glauben, [...]
[...] der geographiſchen und ethnographiſchen Ausſtattung an derer Länder, z. B. Frankreichs“, begründet Huber auf kaum widerlegbare Weiſe durch geſchichtliche und ſtatiſti ſche Thatſachen. Abgeſehen von dem noch unbedeuten [...]
[...] Erwerb und die Arbeitskraft ihrer Bürger für impro ductive Militärdienſte verſchwendet werden durfte. Ob aber Huber die Gründe für Englands Gedeihen mehr oder minder vollſtändig entwickelt habe, man wird doch ſeiner Behauptung beipflichten müſſen, daß die [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 001 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] fuhr ich von Mainz nach Wisbaden mit zwei der zÄ liebenswürdigſten und gemüthlichſten ännern, mit Ä und Huber. Ohne an dere Geſellſchaft hielten wir drei ein fröhliches Mittagsmahl und kehrten in der Dämmerung [...]
[...] als Thereſe Huber, dem gebildeken Publikum lieb iſt, von der auch Sie, liebe Freundin, ſo man ches und ſo gern geleſen haben. Es war ein fro [...]
[...] ches und ſo gern geleſen haben. Es war ein fro her Abend nach einem frohen Tage. Nun ſind Forſter und Huber beide todt! Jener, aus deſſen Hand ich noch eine ſchöne Ueberſetzung der Sacºntola beſitze, wurde zu Pichegrü’s Zeiten in [...]
[...] miſche Meer der Revolution nicht ſo glücklich durch ſchiffte, als einſt mit Cook den ſtürmiſchen Ocean. - Und mein guter Huber! der helle Kopf, der emüthliche Menſch! auch er iſt todt! Seine Freund chaft, ſein offnes Herz, ſeine Geiſtesfülle haben [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Intelligenz-Blatt 001 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem Sonett, werden, wie die gediegenen proſaiſchen Bei träge von Hoffmann, dem Grafen Löben und Thereſe Huber gewiß ebenfalls Theilnahme und Beifall finden. Das Aeußere dieſes Taſchenbuchs entſpricht durch be ſcheidnen und einfachen, aber höchſt gefälligen Schmuck ganz [...]
Blätter für literarische Unterhaltung25.10.1855
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Buch wimmelt von intereſſanten Perſönlichkei ten. Die zwei ausgezeichneten Komiker Ignaz Schuſter und Korntheuer, die berühmte Johanna Huber, genannt die „Schröder der Localſtücke“, die Schauſpieler Reitzen berg, Lippert, Sartory u. ſ. w., endlich die Damen [...]
[...] ſchamloſe Angriffe vornehmer Roues wie eine Mutter. Intereſſiren dürfte den Leſer das einundzwanzigſte Capi tel; es handelt ausführlich über Johanna Huber, die wir bereits bei dem vorigen Roman genannt. Sie gab in der Poſſe „Die Fiaker in Wien“ ein leichtſinniges, [...]
[...] Horſt, A., Der geheimnißvolle Weihnachts-Abend. Wien, Wenedikt. 8. 8 Ngr. Huber, V. A., Reiſebriefe aus Belgien, Frankreich [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 005 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] bald. – Auch unter den übrigen poetiſchen Früch ten, welche Urania uns bietet, ſind manche recht wohlſchmeckende. Thereſe Huber hat die Geſchichte eines Prieſters in Proſagedich tet und wir empfangen hier aus den Händen ei [...]
Blätter für literarische UnterhaltungRegister 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] teratur der deutſchen Proſaiſten des 16. Jahrhunderts. 61. Huber, V. A., Reiſebriefe aus Belgien, Frankreich und England. 409. Hugo's, V., Contemplations. 629. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung21.08.1856
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich nun anderswo weitere Belehrung ſuchen; aber ich meine, Biedermann hätte weniger und doch mehr geben können; es dürfte ſich in dem Leben einer Hypatia, einer Thereſe Huber, einer Schurmann, einer Luiſe Labé, einer Philippine Gatterer, einer Gräfin Nadasdy, einer Laroche, einer Madame Krüdener, [...]
[...] Georg Forſter. Lichtſtrahlen aus ſeinen Briefen an Reinhold Forſter, Friedrich Heinrich Jacobi, Lichtenberg, Heyne, Merck, Huber, Johannes von Müller, ſeine Gattin Thereſe und aus ſeinen Werken. Mit einer Biographie Forſter's. Von Eliſa Maier. Leipzig, Brockhaus. 1856. 8. 1 Thlr. [...]
[...] in Frankreich hörten dieſe Bedrängniſſe nicht auf, nahmen viel mehr noch zu. Hierzu kamen das inzwiſchen ſich entwickelnde Verhältniß ſeiner Gattin zu Huber und eine faſt ununterbro chene Reihe von Enttäuſchungen, die ſeinem Gemüth hart zu ſetzten. Dennoch blieben Forſters Liebe und Wohlwollen zur [...]
Blätter für literarische Unterhaltung16.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 10 Ngr. Tobler, T., Alte Dialektproben der deutſchen Schweiz. St. Gallen, Huber u. Comp. 8. 7 Ngr. - Uſchner, K. R. W., Schauſpiele. Leipzig, Leiner. Gr. 16. 1 Thlr. [...]
[...] Georg Forſter. Lichtſtrahlen aus ſeinen Briefen an Reinhold Forſter, Friedrich Heinrich Jacobi, Lichtenberg, Heyne, Merck, Huber, Johannes von Müller, ſeine Gattin Thereſe, und [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, No. 009 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ueberſetzer Viele in Verſen und Proſa gefunden: Denis, Harald, ein Uugenannter in Tübingen, Graf Stolberg, Huber und Ahl war d. Daß dennoch von Rhode's Ueberſetzung eine neue Aufla ge nöthig wurde, beweißt wohl ſchon für ihre Güte. [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 011 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſer, welches ſchon der letzte Churfürſt von Cölln und die Fürſt-Biſchöffe von Würzburg und Bruch ſal vor ihm gethan haben. Der Pfarrer Huber, der den Herrn von Weſſenberg muthig vertheidigt, mag ſich hüten vor einem römiſchen Ungewitter. – [...]