Volltextsuche ändern

96 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)No. 022 03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Univerſitätsbibliothek habe anſchaffen wollen, und daß in der Landshuter Literaturzeitung Sſich ſchon mächtig die Hildebrandiſchen Geiſter regen,- Punkt für Punkt zeigt der Verfaſſer, wie des Königs Ma jeſtätsrecht und höchſte Kirchengewalt durch das Con [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)No. 036 05.1819
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das vor uns liegende erſte Heft der Jahrbücher iſt dieſem Plane entſprechend ausgeführt, und ſeine nützliche Fortdauer wird vorzüglich von der regen Theilnahme abhängen. Dieſes Heft liefert unter an dern zuerſt den Anſang einer geſchichtlichen Ueberſicht [...]
Blätter für literarische Unterhaltung28.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Wird ſich auch die Auswahl der zu veröffentlichenden Werke zunächſt auf das beſchränken, was deutſche Männer ſchon von der Zeit des Mittelalters an – wie Berthold von Regens burg u. a. – bis herab zu unſerm Altmeiſter Dieſterweg Bedeutendes auf dem Felde des Unterrichts- und Erziehungs [...]
[...] Mittel niederdeutſche Gedichte. Für die mittelniederdeutſche Literatur beginnt ſich ein leben digeres Intereſſe zu regen. Schon bekannte, aber nur biblio graphiſch bekannte Dichtungen werden veröffentlicht, neu ent deckte gleichfalls zugänglich gemacht, auch zuſammenfaſſende [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, No. 005 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] genröthe glich, und auf dem ſich die Berge von (Se ebes mahlten. Nun aber erfolgte ein heftiger Aſchen regen, und das Phänomen wurde fehr beunruhigend am Ende gräßlich. Gegen Mittag verſchwand auch jener helle Streif und mit ihm das letzte Licht. Bald [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, No. 013 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] in eine Stube im Tempel abgeführt, worin er nicht auf recht ſtehen konnte, und in welche durch das ganz zer brochene Fenſter Regen und Schnee fiel. Dies iſt je doch noch nichts, ſagt der Briefſchreiber, gegen die ad ſcheuliche Art, wie man einen meiner Unglücksgefährten [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, No. 021 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ganze würkt doch wehmüthig auf das Gemüth, ſo wie in England die Novemberwitterung. Endlich bringt ein Nord oſtwind Regen, und bald erſcheint der Winter in Beglei tung einer klaren heitern Luft. Die Wilden ſchreiben den Rauchartigen Nebel dem Verbrennen des dürren Graſes auf [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)No. 028 04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Katze, auf der Erde liegend, ihren Schwanz gegen den Kamin ſtrecket, ſo bedeutet es Froſt; wenn ſie ihn leckt, Regen; wenn ſie ſich mit der Pfote putzt, ſo kommt ein Fremder; wenn ſie dreimal nieſt, ſo bekommt das ganze Haus den [...]
Blätter für literarische Unterhaltung21.01.1869
  • Datum
    Donnerstag, 21. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Oſtſee her ſchmelzt ihn zu Schlicker. „Hier bei uns“, ſagte mir eine befreundete Dame der Stadt, „haben wir unſere ſie ben Winter. Erſt Regen und Hagel, dann Schnee und Schmuz, dann Schlamm und Schlicker, und ſo kommen wir in den eigentlich behaglichen Winter, wo das Queckſilber bis zu 40 [...]
[...] reichlich geſpickt mit Bibelſprüchen, die oft mitten im Text der Gedichte citirt werden. Naturſchilderungen wie: „Der Regen nach langer Dürre“, deren erſter Vers lautet: Die Sonne küßt glühend der Erde Wangen: Da haben die Blümlein getrauert; [...]
Blätter für literarische Unterhaltung27.11.1856
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten, der ihm den Befehl brachte, ſoviel vom Feinde auf das Plateau zu laſſen, als er überwältigen könne: „Ge hen Sie ſelbſt hin und zählen Sie, bei dem Regen kann ich meine eigenen Finger nicht mehr zählen.“ Doch hat der Verfaſſer, um die einzelnen Gefechtsacte zu ſich [...]
[...] Otfrids von Weissenburg Evangelienbuch Text Ein lster Band: Text und Einleitung. Mit Schriftproben. Regens Lex.-8. 4 Thlr. 20 Ngr. Padamus, F. C., Das deutſche Theater der Gegen [...]
Blätter für literarische Unterhaltung17.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wie, wenn ſich wie auf ein Gebot Millionen Arme haſtig regen Und eine weite Hungersnoth, Der ſonſt ſie ſcharenweis erlegen, [...]
[...] Auf jedem fußbreit Erde ſchüren Die Strahlen tauſend Weſen wach; Es iſt ein Regen und ein Rühren Allüberall unendlichfach. Der Urzeit wüſte Felſenburgen, [...]