Volltextsuche ändern

29 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Blätter für literarische Unterhaltung08.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] thun und doch ein nervenſchwacher Mann ſein könne, und daß Hallucinationen nervenſchwacher Perſonen keine phyſikaliſchen Erperimente ſeien. Reichenbach erwidert, daß die odiſchen Erſcheinungen, wenn ſie bloße Hallucinationen Nervenkranker wären, ſich nicht bei allen ſenſitiven Per [...]
[...] fentlichkeit übergibt. So bekommt das Publicum denn ein glänzendes Regiſter von 162 Perſonen vor Augen geſtellt, welche nach der Auffaſſung Reichenbach's die ehrwürdigen Zeugen und Gewährsmänner einer neuen Entdeckung von weltgeſchichtlicher Bedeutung ſind. *) [...]
[...] Beobachtungen Reichenbach's über das Od durch ein be [...]
[...] Innere aufgedeckt? Er weiß ſich über dieſe doch eben falls wichtige Thatſache keine andere Hypotheſe zu bil den als die, daß auch Reichenbach ſelbſt bei grö ßerer Aufmerkſamkeit auf ſeine eigenen ſubjectiven Ge [...]
[...] dieſes höhern Dynamids, welches Reichenbach das Od benennt, welches man aber auch in frühern Zeiten bereits unter andern Namen (z. B. Atma, Ruach, Pſyche) [...]
[...] Studium der phyſikaliſchen, chemiſchen und naturbeſchrei benden Wiſſenſchaften an die Hand gibt. Nicht allein Reichenbach, ſondern auch gar viele andere Phyſiker und Chemiker hegen noch immer das allen dieſen Verirrungen zugrunde liegende Vorurtheil, daß die pſychiſchen Vor [...]
[...] „Graut Liebchen nicht vor Todten?“ „, „Laß ruh'n, laß ruh'n die Todten!““ Nur allein Reichenbach ſelbſt, welcher doch auch mit zugegen war und den ganzen Geiſterſpuk veranlaßt hatte, vermochte nichts zu erkennen und blieb zur Blind [...]
[...] ſtärkſten iſt bei gänzlich erſchlafftem Muskel, dagegen ſich bei der Anſpannung des Muskels vermindert oder ganz aufhört. Der von Reichenbach entdeckte Muskelſtrom [...]
[...] der Odentwickelung (welches der Erperimentator I, 777 unentſchieden läßt), in jedem Falle erfolgt, wenn wir die Thatſachen Reichenbach's in die Sprache Dubois' überſetzen, bei der Anſtrengung des Muskels die poſitive Stromesſchwankung und bei der Erſchlaffung deſſelben [...]
[...] kältung unſerer Glieder erſt zum deutlichen Bewußtſein bringen, widriges Schickſal unſern Lebensmuth höher an fachen kann, hat Reichenbach als der Erſte zu phyſika liſchen Erperimenten im Intereſſe eines neuen Dynamids verwandt. Wir bekommen durch die Wiſſenſchaft des [...]
Blätter für literarische Unterhaltung05.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wiffenfchaften zu Wien vom 11. Mai bis 20. Juli 1865, "l freiem Auszuge und durch Zufätze vervollftiindigt von Freiherrn von Reichenbach. Wien, Braumtiller. 1867. Gr. 8. *26 Ngr. Wenn fchon in den Offenbarungen von Davis das [...]
[...] Licht der Verklärung, in jedem ihrer händeloſen Arme verſchiedenfarbige Flammen tragend, ſodaß man geneigt iſt, die odiſchen Lohen Reichenbachs in dieſer Viſion wieder zuerblicken. Doch trotz der Fortſchritte auf der Bahn der Verklärung, trotz des weißen Roſenkranzes auf der [...]
[...] lichen Ausſchnitt aus dem Kreiſe des „verborgenen Le bens“ auf dem Wege exacter Forſchung Licht verbreitet haben. Reichenbach berichtet von dem Einfluſſe des Blicks auf jene Schwingungen des Pendels, der durch die Od ausſtrömungen aus den Fingern der Senſitiven in Be [...]
[...] Die beiden Schriften des jüngſt in Leipzig verſtor benen Freiherrn von Reichenbach (Nr. 5 und 6) ge hören eigentlich nicht in das Geiſterreich; aber ſie ſind, wie alle Unterſuchungen Reichenbach's, die wichtigſten Bei [...]
[...] alle neuen Thatſachen blind ſind. Ein Mann, dem die exacteſte Naturwiſſenſchaft ſo viele Entdeckungen verdankt wie Reichenbach, und der bei ſeinen Unterſuchungen auf dem Wege des Experimentirens gewiſſenhaft vorgeht, ver diente eine ganz andere Beachtung, als Reichenbach ſie [...]
[...] ſchaften in Wien vom 11. Mai bis 20. Juli 1865, in freiem Auszuge und durch Zuſätze vervollſtändigt. Der Weg, auf welchem Freiherr von Reichenbach zu ſeinen Reſultaten kommt, iſt der des Experiments. In der erſten Schrift theilt er elf Verſuche mit, um das Vor [...]
[...] mittelbaren Erſcheinungen, kann man, bis Beſſeres vorliegt, vielleicht unter der Bezeichnung „Od“ zuſammenfaſſen. Reichenbach mahnt zu größter Vorſicht bei den Ex perimenten. Das Misliche, was der neuen Lehre den Eingang erſchwert, iſt, daß den Verſuchen ein Mangel [...]
[...] -Um die Bewegungskraft des Od feſtzuſtellen, bedient ſich Reichenbach eines Experiments, das Goethe jedenfalls als das „Urphänomen“ bezeichnet haben würde. Es iſt das Phänomen des durch den Einfluß der Senſitiven be [...]
[...] als das „Urphänomen“ bezeichnet haben würde. Es iſt das Phänomen des durch den Einfluß der Senſitiven be wegten Pendels. Reichenbach beſchreibt das Inſtrument genau, die Glasglocke, in welcher Pendel und Pendelfaden mitteninne hängen, die Vorrichtungen, welche verhindern, [...]
[...] heit ſtets mit doppeltem Erz gepanzert und hatten längſt erkannt, daß es ſich um eine neue Naturkraft handle, welche Freiherr von Reichenbach zuerſt wiſſenſchaftlich zu beſtimmen ſuchte. Rudolf Gottſchall. [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Anzeige Wörterbuch 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Leichen hängen ſich an jede.“ Doch ſicher war der Herr Paſtor im Irrthume, wenn er zu Reichenbach am 5. November 1812, an einem dunkeln Abende, einen Schimmer von dem Brande von Moskau zu ſehen wähnte. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung29.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gr, 8. 1 Thlr. 10 Ngr. 5. Aphorismen iiber Senfitivitöt und Od. Von Freiherrn von Reichenbach. Wien, Braumtiller, 1866. Gr. 8. 20 Ngr. 6. Die odifche Lohe und einige Bewegungserfcheinungen als [...]
[...] Wiffenfchaften zu Wien vom 11. Mai bis 20. Juli 1865, in freiem Auszuge und durch Zufäge vervollfiiindigt von Freiherrn von Reichenbach. Wien, Braumiiller. 1867. Gr. 8. 26 Ngr. [...]
[...] Einmal ift die Senfitivitütf das Od, die odifche Lohe, oder wie man nach dem Vorgang des jüngfi verftorbenen bekannten Naturforfchers Freiherrn von Reichenbach diefe Ausftrömungen des Nerveniithers benennen mag _deren Schilderung wir zum Schluß nach den zwei leßten [...]
Blätter für literarische Unterhaltung11.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am 19. Januar 1869 ſtarb in Leipzig Freiherr Karl von Reichenbach, der Entdecker des „Od“, jener magiſchen Naturkraft, deren Weſen und Wirkungen er zunächſt in den Briefen der augsburger „Allgemeinen Zeitung“, ſpäter in meh“ [...]
[...] Briefen der augsburger „Allgemeinen Zeitung“, ſpäter in meh“ rern ſelbſtändigen Schriften dem Skepticismus der Naturfor ſcher gegenüber darzulegen ſuchte. Freiherr von Reichenbach kam übrigens nicht aus den Regionen des Myſticismus hera“ geſtiegen, um ſeine neueſten Entdeckungen der ungläubigen Welt [...]
[...] über den thierifihen Magnetismus noch nicht gefchloffen. In hohem Alter. nachdem feine Vermögensverhältniffe fich wieder ungünftig gefialtet hatten, begab fich Freiherr von Reichenbach nach Leipzig, um die dortigen Naturforfcher für feine Theorie zu. gewinnen. Wie es heißt, hat die Trägerin des Otis, [...]
Blätter für literarische Unterhaltung24.07.1856
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Genf zur Antwort von Freiherrn von Reichenbach. Wien, Braumüller. 1855. Gr. 8. 10 Ngr. 6. Briefe gegen den Materialismus. Von Friedr. Fabri. [...]
[...] lende Arzneikunſt erklärt und heilt nothwendig falſch, ſo bald es wirklich eine Seele gibt. Auch Reichenbach vertheidigt gegen Vogt nur den alten Standpunkt einer völligen Unentſchiedenheit über das Seelenweſen. Das Od als ein Stoff, welcher für [...]
[...] Ä Ein Wort der Mahnung. Berlin, Gebauer. 8. 10 Ngr. Reichenbach, L., Erinnerung an die Stunden der Muse Sr. Majestät des höchstseligen Königs Friedrich Au gust, bei Auslegung von Reliquien im Namen der Gesell [...]
Blätter für literarische UnterhaltungRegister 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reich, L., Wanderblüten aus dem Ge denkbuche eines Malers. 750. Reichenbach, K. von, Der ſenſitive Menſch und ſein Verhalten zum Ode. 817. – O., Beiträge zur Kritik der Staats [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 027 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] befahl. Am andern Morgen konnte ſie ſprechen und war geſund. Der Dr. Riedel in Reichenbach hält die Erſcheinung für eine magnetiſche, und die plötzliche Geneſung des Mädchens für eine Wir [...]
Blätter für literarische Unterhaltung27.11.1856
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich wieder gegen Blücher gewandt, welche Gefechte dabei geliefert worden, z. B. das für die Verbündeten un glückliche Reitergefecht bei Reichenbach, neu ſein, intereſ ſant wiederum die kluge Weiſe, auf welche ſich Blücher dem zweiten Anſinnen, jetzt mit ſeinem ganzen Heere [...]
[...] Rank, J., Von Haus zu Haus. Kleine Dorfchronik. Leipzig, Voigt u. Günther. Gr. 16. 25 Ngr. Reichenbach, L., Freunde und Kenner der Natur. I. König Friedrich August. II. Wolfgang Göthe. Zwei Vorträge. Dresden, Kuntze. Gr. 8. 10 Ngr. [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, No. 028 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Öcctor Pommer, des Mahlers Lucas Cranach und ei nes Juriſten Apell, ganz unvermuthet in das Haus des Stadtſchreibers Reichenbach begeben, „wo Käthe von Bora „ſich ſtill und wohl verhalten“ und um dieſelbe geworben, j die nicht gewußt anfenglich obs Ernſt geweſen, und da ſie [...]