Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Schorn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Blätter für literarische Unterhaltung04.09.1856
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Die Autorſchaft des Fechters von Ravenna. Von Otto von Schorn. Düſſeldorf, Kaulen. 1856. 8. 12 Ngr. 2. Der Fechter von Ravenna. Großes hiſtcriſches Trauerſpiel in fünf Acten. Erlangen, Bläſing. 1856. 8. 9 Ngr. [...]
[...] Geſetze über geiſtiges Eigenthum die gerichtliche Verfolgung dieſer Angelegenheit in das Bereich der Unmöglichkeit falle, weshalb auch nach O. von Schorn's Verſicherung die von dem münchener Advocaten Noel in Wien bereits eingeleitete Klage gegen Friedrich Halm wieder aufgegeben werden mußte. Und [...]
[...] telein von dem heimiſchen Barden Franz Bacherl“. Jeder, der dies las, mußte über das „idealiſche Beutelein“ laut auflachen oder verwundert den Kopf ſchütteln. Aus der Schorn'ſchen Broſchüre erfährt man nun, woher muthmaßlich dieſes „idea liſche Beutelein“ entſtand. Bacherl hatte nämlich dem Ma [...]
[...] *) Bacherl lebt als Schulmeiſter in Oberpfaffenhofen in einer Art Verbannung. Er hatte, wie Schorn mittheilt, 1848 ſich in einer Leh rerverſammlung für Erhöhung der Gehalte ausgeſprochen und wurde deshalb aus München ausgewieſen. Dies Factum, inſofern es richtig [...]
[...] Schorn, dem Dichter der Schriftſteller gegenüber. Wir wollen dieſe Art von Austragung nicht befürworten, ſondern nur den Ausgang bezeichnen, den in Frankreich muthmaßlich ein ſolcher [...]
[...] Ausgang bezeichnen, den in Frankreich muthmaßlich ein ſolcher Handel zwiſchen zwei Perſonen von der Stellung Friedrich Halm's und O. von Schorn's gehabt haben würde, falls ſich die Sache auf gerichtlichem Wege nicht zur Entſcheidung brin gen ließ. Jedenfalls würde aber außerhalb Deutſchland die [...]
[...] geführt worden ſein. Die Schlußacten über dieſen ſeltſamen Streitfall liegen, von O. von Schorn geſammelt und an einen erzählenden Fa den gereiht, dem Publicum nun vor. Daß die Bacherl'ſchen Cheruskerſtücke in der Ausführung ſo verſchroben und abſurd [...]
[...] Erfindung einen glücklichen Griff gethan, und jedenfalls müßte Bacherl ein ganz abgefeimter Falſarius ſein, wenn es ihm ge lungen ſein ſollte, O. von Schorn und ſo viele achtbare, ge lehrte und rechtskundige Männer in München, Augsburg (hier namentlich die Redacteure der „Allgemeinen Zeitung“), Köln [...]
[...] arbeitern als frei Gut und freie Waare preisgegeben wird. Bei den Münchnern mochte ſich dann freilich auch einiger pro vinzial-bairiſcher Patriotismus einmiſchen. O. von Schorn hat für ſeinen Clienten, ohne Ausſicht auf äußern Gewinn, aufs uneigennützigſte ſich bemüht und keine Koſten, keinen Zeitauf [...]
[...] Herren Bachſtelz, Dorfſchulmeiſter und Poet, die Komödianten Laubober und Strohhalm, der Fechter von Ravenna, frei reſignirtes Mitglied derſelben Komödiantenbande, ein Schorn ſteinfeger und das Publicum als Conſtabler. Der Fechter von Ravenna iſt als ,,fechtender“ Strolch und Handwerks [...]
Blätter für literarische UnterhaltungRegister 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] review. 317. Schorn, O. von, Die Autorſchaft des Fechters von Ravenna. 664. Schücking, L., Ein Staatsgeheimniß. 74. [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, No. 026 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] nieten, ſondern den ſchmähenden Artikel nicht aufnahm. Flugs wanderte derſelbe mit klingen der Beylage nach Gotha, und, obgleich der Schorn ſten gero unverſchämt war, ſogar dabey zu ſchrei b:t, daß die Leipziger Zeitung ihn abgewieſen, ſo [...]
Blätter für literarische Unterhaltung31.07.1856
  • Datum
    Donnerstag, 31. Juli 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] „genuß- und habſüchtige Umgebung“, in die ſein Stück gera then ſei, noch ein mal aufs entſchiedenſte ſeine Vaterſchaft gel tend, von der ja auch O. von Schorn moraliſch und thatſäch lich aufs unerſchütterlichſte überzeugt zu ſein ſcheint.*) Daß ein ſonſt confuſer, ercentriſcher Kopf wie Bacherl zu [...]
[...] “) Die Buchhandlung von W. Kaulen in Düſſeldorf kündigt als demnächſt erſcheinend an: „Die Autorſchaft des Fechter von Ravenna, nachgewieſen von O. von Schorn“, worin angeblich dieſe „berühmte Frage“ zur „endgültigen Entſcheidung“ gebracht ſein ſoll. Die von der Bläſing'ſchen Buchhandlung in Erlangen angekündigte Schrift: „Der [...]
Blätter für literarische Unterhaltung11.09.1856
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Königthum in Belgien. Brüſſel und Leipzig, Mu quardt. Gr. 8. 20 Ngr. Schorn, O. v., Die Autorſchaft des Fechters von Ravenna. Düſſeldorf, Kaulen. 8. 12 Ngr. Thon-Dittmer, G. Freih. v., Offener Brief an den [...]
Blätter für literarische Unterhaltung25.09.1856
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] durch die „lame and feeble arguments“, welche die Wiener beibrachten, und die faſt bis zur Evidenz überzeugende Dar ſtellung O. von Schorn's für hinlänglich entſchuldigt halten würden. Oder er hat ſie gekannt und hat ſie benutzt. Dann mußte er dies offen eingeſtehen und, wie wir wenigſtens mei [...]
Blätter für literarische Unterhaltung03.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juni 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] (rtlaldmtillerf, Döhn, Delbrück aus Dresdenf Frau Otto-Peters ans Leipzig, Traeger aus Cälleda, Staatsanwalt Genaft, Ober irhnlratb Lauckhard, l)r. von Schorn aus Weimar. Zum Vor fitzenden wurde Silberfiein gewählt. Die wichtigfte Frage der Tagesordnung war die folgende: [...]
Blätter für literarische Unterhaltung26.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reihe von Jahren hindurch den raſtloſen Fleiß ſeiner Feder und ſeines Stiftes vorzugsweiſe in Anſpruch. Jedoch lieferte er daneben nach Schorn's Tode die deut ſche Ueberſetzung des Vaſari (Bd. 3–8), und 1866 konnte er ſich wieder einem größern ſelbſtändigen Werke [...]
Blätter für literarische Unterhaltung17.04.1856
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und die geſammte literariſche Welt ſkandaliſirende Märchen von dem genialen bairiſchen Dorfſchulmeiſter tauchte auf und Herr von Schorn war entzückt, den Vater des Findelkindes Thu melicus endlich gefunden zu haben. Zum Unglück brachte ein frankfurter Blatt ſogar ein „Naturgedicht“ von dieſem ſubli [...]