Volltextsuche ändern

45 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, Inhaltsverzeichnis 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 2
[...] No. 18. Einige beſondere Umſtände aus den letzten vier Monaten von Mürats Leben, aus dem Correspondant Tome Magazin der Biographien 8tes Heft. Zeitgenoſſen 8tes Heft. Herzog Ernſt von Schwaben, Trauerſpiel von uh land. Ueber das Bettlerweſen in England, Schluß. Literariſche Notizen. [...]
[...] Ro. 19. Magnetismus, Schluß. Riter über animal. Magnetismus) Pfiſters Denkwürdigkeiten der Wirtemb. Re formationsgeſch. Ueber Avignons Verkältniſſe zu Rom: Proen aus Sligs Catechismus des Naturrechts. Der Volks freund aus Schwaben. Lord Holland über Lopez de Vega. Merkwürdige Aeußerungen im dritten Heſte der freimü thigen Blätter. No. 5o. Rede und Gegenrede. Eine Reiſe der Naſe nach, Erſter Brief. Heren, aus Böhmers Handb. der Literatur [...]
Blätter für literarische Unterhaltung29.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schwaben.) - Bibliographie. - Inzeigeo. [...]
[...] Hypotheſe von der fränkiſchen Abkunft des Dichters, die im erſten Bande ausgeſprochene Vermuthung, daß derſelbe aus Schwaben ſtamme; anderes dagegen hat nun der Ver faſſer beipflichtend von Wilmann angenommen. Dann wird das Verhältniß des Gedichts zu ſeiner franzöſiſchen [...]
[...] Volksthümliches aus Schwaben. Wenn Anton Birlinger auch noch keine einzige wiſſen ſchaftliche Leiſtung von wirklichem und bleibendem Werthe unter [...]
[...] und veröffentlicht zu haben. Das letzte von ihm herausgegebene kleine Buch iſt ebenfalls recht dankenswerth, nur klingt der Titel: „So ſprechen die Schwaben“, doch gar zu ſtolz und vielſagend; darum hat er den hohen Eindruck mit Recht durch den Zuſatz gemildert und beſchränkt: „Sprichwörter, Redensarten, Reime [...]
[...] liegen laſſen zu dürfen, und ſo brachte er eine ganz hübſche Reihe zuſammen. Einiges entnahm er auch Schriftwerken aus älterer Zeit, aber nur ſolchen, deren Verfaſſer als Schwaben ſich kundgaben und die auch für ein größeres Publikum ſchrieben. Das Land, auf dem er ſammelte, iſt das Schwaben zwiſchen [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, Inhaltsverzeichnis 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 2
[...] 51 408. 52 413. Demetrius von v. Maltitz 39, 311. Ernſt, Herzog von Schwaben, von Uhland 18, 141. Guſtav Adolph von Gehe 9, 66. Äh und Holofernes 39, 311. [...]
[...] ſchen Sprache. 2 ng der deut Ueberlieferungen aus der neuen Welt Ä 224 Zj Wolksfreund aus Schwaben 49 39 Wetterfahnen 2 2. Ä Wººbrº, [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Inhaltsverzeichnis 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 2
[...] Konrads von Schwaben Schwerd-Streich 45, 358. Der Ä Telle 6,48. Ueber Sieyes 44, 349. [...]
[...] Göthe Kunſt und Alterthum 37, 295. - Der Gutmüthige (le bon homme) 20, 153. 21, 161. Ueber das Grundeigenthum des Adels in Schwaben 9, 67. - Heinſius volksthümliches Wörterbuch der deutſchen Sprache 9, 69. - - - - [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)No. 032 04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Während man in Frankreich doch noch einen Theil der National - Güter gerettet hat, befinden ſich in Franken, Schwaben und Baiern, mit Ausnahme einiger, verhältnißmaßig ſehr weniger, faſt alle Staatsgüter in den Händen der Juden und Juden [...]
[...] heißen: das ſüddeutſche Königreich, oder Königreich der vereinigten ſüddeutſchen Völker, oder Königreich der vereinigten Baiern, Franken, Schwaben und Rheinländer, oder allemanniſches Königreich. [...]
Blätter für literarische Unterhaltung10.04.1856
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kinderreimen u. dgl. dem Untergange zu entziehen; der Herausgeber hatte früher ſchon Kinderreime und Kinder ſpiele aus Schwaben (1851), Volksmärchen aus Schwa ben (1852) und Sagen, Sitten und Gebräuche aus Schwaben (1852) geſammelt. Es ſcheint, daß er in [...]
[...] ben (1852) und Sagen, Sitten und Gebräuche aus Schwaben (1852) geſammelt. Es ſcheint, daß er in allen dieſen Sammlungen den Begriff „Schwaben“ auf den Theil beſchränkt hat, der zum Königreich Wür temberg gehört, wenigſtens erinnern wir uns nicht, in [...]
[...] Bezirken oder Ortſchaften gefunden zu haben; auch in den Volksliedern ſind keine aus dem bairiſchen und nur zwei oder drei aus dem badiſchen Schwaben oder aus Hohenzollern mitgetheilt; um ſo auffallender iſt es, mehre Lieder aus der Schweiz, namentlich aus dem Canton [...]
[...] hüpfeln nicht urſprünglich einheimiſch ſind; denn ſie ha ben ſich von ihrer Heimat, den Gebirgsländern des ſüd lichen Deutſchland, bis nach Schwaben, Baiern, Fran ken und der Pfalz verbreitet. Zu ſolchen Abweichungen zählen wir namentlich Verſe von mehr als zwei Hebun [...]
Blätter für literarische Unterhaltung20.11.1856
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchen Beziehungen des wiener Lebens, K. Mayer über die frühern, Emma Niendorf über die ſpätern Aufent halte in Schwaben, B. Auerbach (im „Deutſchen Mu ſeum“) über die letzten Monate vor der Erkrankung. Jetzt liegt uns ein Lebensbild des Dichters von der Hand [...]
[...] ſchaft mit den ſchwäbiſchen Dichtern zur Folge haben ſollte. Man überfütterte ihn, wie man weiß, in Schwaben mit Lob und perſönlichen Huldigungen aller Art, und wenn man von der Begeiſterung, die er um ſich her [...]
[...] zurückläßt. Wir wiſſen nicht recht zu ſagen, auf welcher Höhe der Geſellſchaftston in den literariſchen Cirkeln Schwabens ſteht, aber ohne Zweifel wird man in ihnen mit Nikolaus Lenau in deutſcher Weiſe genug kritiſirt, discutirt, verkleinert und durchgehechelt haben. Uebrigens [...]
[...] lichen Gemüthe um ſo eher erklären, da ein Töchterchen die Frucht dieſes intimen Verhältniſſes geweſen war. In Schwaben verliebte er ſich ſpäter in ein Mädchen, das, wie es ſcheint, mit allen Eigenſchaften begabt war, die gerade einen Mann von dem Temperament Nikolaus [...]
Blätter für literarische Unterhaltung07.01.1869
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vergangenheit zurück, wie die Schrift von J. Heilmann beweiſt: „Kriegsgeſchichte von Baiern, Franken, Pfalz und Schwaben von 1506–1651“, ſowie die von W. Wür dunger: „Kriegsgeſchichte von Baiern, Franken, Pfalz und Schwaben von 1347–1506.“ K. Graf Lippe-Weißen [...]
[...] ..Ueber den Brenner. Bon Jnnsbruck nach Basen und in die Seitenthäler“; J. Dolder. ..Pilgerreife nach dem Heiligen Landttz G. Kuttler. ..Reifebriefe aus Schwaben'*; A. Silberftein. ..Land und Leute im Naßwalde"; H. K. Brandes. ..Ausflug nach Neapel und deni Normannen [...]
Blätter für literarische Unterhaltung26.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1869
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] gehen läßt und ſich in ſeinen Sondergeiſt einſpinnt. Schon früher (vgl. Nr. 18 d. Bl. f. 1865) habe ich auf die That ſache hingewieſen, daß Schwaben, das doch an Volkslie dern, Schelmen-, Poſſen- und Schnitzliedlein ſo reich iſt, kein größeres dichteriſches Werk von claſſiſchem Gehalt in [...]
[...] An jene zwei obengenannten Lieder, die das Volks gemüth treu wiederſpiegeln und durch ihr treuherziges We ſen auch außerhalb Schwabens bekannt geworden ſind, klingen Grimminger's Lieder mit Glück an. Freilich möchte man ſich manchmal fragen, warum allgemein menſchliche [...]
[...] und da, aber doch nicht als eigentlich durchſchlagenden Grundzug bemerken. Der Verfaſſer erinnert ſich im Ein gang an Schwabens „Berg und Thal und Wald und Aue (= Auen), reich an G'ſchichten alt und neu?“ Warum hat er im Unterſchied von Hebel das Geſchichtliche ver [...]
Blätter für literarische Unterhaltung20.03.1837
  • Datum
    Montag, 20. März 1837
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] genſtand bietet, der Abſatz über die Kurſtimmen, Wahl Änd Wahlrechte (S. 95,107). Konrad I. ſollen gar ſie? ben Herzöge gewählt haben, die der Franken, Schwaben, Baiern, Sachſen, der Herzog Kärntens und zwei Her zöge von Lothringen. Als Gewährsmänner werden ange [...]