Volltextsuche ändern

764 Treffer
Suchbegriff: Aching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bohemia15.03.1839
  • Datum
    Freitag, 15. März 1839
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] war eines der reizendſten; ſie hatte große, blaue, ſchmach tende Augen, ein feines Stumpfnäschen, einen kleinen Mund, der zum Lächeln geſchaffen ſchien; aber ach, in dieſem Augenblicke lächelte dieſer hübſche Mund nicht mehr, vielmehr floßen große Thränen langſam über die [...]
[...] »»Ach mein Vater, ſo iſt er todt! Mein armer Va [...]
[...] – ach jetzt wird er nie mehr, nie mehr kommen!«« Die beiden Raben hörten dieſe Klagen eines troſt loſen Herzens, ohne ein Wort zu ſprechen; ſie wußten, [...]
[...] waren beklagenswerthe Leute.« »»Heilige Jungfrau! hatten ſie Unglück?«« – »Ach, das größte: ſie waren vornehm und arm.« »»Ich dachte, daß vornehme Leute immer glücklich ſeyen, ſelbſt wenn ſie auch arm wären.«« [...]
[...] Gabriele ſchauderte, es ſchien ihr, als ob man ſie mit einem Grabtuche bedeckte. »»Ach Jungfer Suſanna !«« rief ſie, »» es iſt viel leicht das Gewand einer Todten! ?«« »Gewiß, aber was thut das? Die Frau Mar [...]
[...] melte Suſanna. »Wohlan denn, brechen wir auf, um bei dem Armen zu wachen!« »Ach liebe Schweſter, ich weiß nicht, ob ich Kraft genug haben werde; wir haben viel gewacht dieſe Woche! Ach! zu Gaspard de Gréoulr!« [...]
Bohemia14.04.1837
  • Datum
    Freitag, 14. April 1837
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſes Monats angefangen, bin ich nicht mehr ohne Ge halt – ich bin wirklich angeſtellt. Angeſtellt ? wirklich? ach, das iſt ja ganz außer ordentlich! – Nun, und was trägt Ihnen dieſe An ſtellung ? - [...]
[...] – was bei eben ſo vielen Tauſenden oft nicht der Fall iſt. Ach, lieber Onkel! rief Auguſte, auf eine ſolche Zauberei würde ich mich nicht verſtehen. Schmadlberger wurde ganz blaß. Er hatte gehofft, daß [...]
[...] Ach, meine Liebe, ich habe die Equipage noch nicht! Ach, wie wollen wir uns zuſammen unterhalten! [...]
[...] mich das Meer ſehen laſſen ! – Aber liebe Auguſte! – Ach ja, das Meer! ich habe eine raſende Paſſion, das Meer zu ſehen. Mit einem Manne, der nur drei hundert Thaler jährlich hat, kann man höchſtens den [...]
[...] ger Staub ein. Dann mußt Du auch eine Loge im Theater nehmen – in allen Theatern, im erſten Range, hörſt Du? auch in der Kunſtreiterei. Ach, ich liebe ſehr die Kunſtreiterei! Ich ſehe ſo gern die Pferde – es ſieht ſo gefährlich aus. Du wirſt auch Leute bei [...]
[...] des mühevollen Ganges zu überreden, packen drei Raubſchützen den beſorgten Vater an. Dem Allen muß die Förſterin zuſehen, ohne ein »Ach« oder »Weh« auszurufen. Zum Glücke hält ſie einer der Wilddiebe, welcher ſich zufällig umſieht, für ein Geſpenſt, und alsbald ſuchen die Raubſchützen das Weite. Nun beginnt [...]
Bohemia21.02.1841
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] Du damals nicht an den Ofen in Deiner Stube und an die 2. Klafter weichen, und 2 Klafter harten Holzes, die Du als Deputat beziehſt? Ach, es iſt hart, bei 4 Klafter Deputat ſolchen Froſt zu erleiden! Ja, Freund Jonathan, damals, als Du in dem ſchneckenartig lang [...]
[...] der Schnabel eines Storches, – damals erwachte zuerſt der Unmuth in Dir und Du riefſt leiſe: Der Teufel hat die Bälle erfunden! Ach, Du ſollteſt bald noch mehr Ur ſache zu dieſem unheiligen Ausrufe erhalten! [...]
[...] trittſt in den Vorſaal – betrittſt den Saal – o Du himmliſche Macht! welcher Glanz, welches Meer von Strahlen! Und die Damen – ach wie geputzt und wie liebreich und wie roſig ſind alle – Ihre Stirnen, wie funkeln ſie von Diamanten – Ihre Buſen – o Jonathan [...]
[...] formen, eleganten Fracks – Deine Augen fliegen von Roſe zu Roſe, von Dame zu Dame, und wiſſen nicht, auf welcher ſie länger verweilen ſollen – ach armer Jonathan, woher hätte Deine Feder die Kraft, alle die Zauber, die Dich hier berauſchten, betäubten, zu ſchildern! [...]
[...] von Frauen und Mädchen, bis in den bunten, manchfachen Tanzverſchlingungen Alles vor Deinen Augen in ein wo gendes Zaubermeer verſchwamm. Ach wie ſelig, wie ſehnſuchtsvoll blickteſt Du aus Deinem Winkel hervor! Als aber die Muſik verſtummt war, als die tanzenden [...]
[...] einen der ſchlanken herrlichen Säulenſchafte, welche die Decke des Vorſaales trugen. Ach, wer beſchreibt Dein Entſetzen, als urplötzlich die Säule und der große Spiegel, der daran hing, mit Dir niederſtürzte – denn ach, Du hatteſt nicht bemerkt, daß [...]
[...] Du Deine Schulden bezahlen und dann in Frieden und Demuth aus der Hauptſtadt wandern könnteſt, nach Dei nem Gebirgsdörfchen, wo Deiner ach vielleicht Spott wartet. So ſeyd Ihr denn hin Ihr zweihundert Gulden und [...]
Bohemia29.01.1841
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] trat ihr in den Weg, und ſtammelte ſeinen Glückwunſch. Lenchen dankte freundlich, und wollte fort. Fritz ergriff ihre Hand, und ſeufzte: »Ach Lenchen!« »Was fehlt Dir denn, Du armer trübſeliger Fritz?« ſprach Leni ſpöttiſch. [...]
[...] »Was fehlt Dir denn, Du armer trübſeliger Fritz?« ſprach Leni ſpöttiſch. »Ach Lenchen – ich – möchte Dir – halt gar ſo gern – o Gott! – etwas ſagen –« »Soll ich Dich auf den Buckel klopfen, daß Du's [...]
[...] »Soll ich Dich auf den Buckel klopfen, daß Du's herausbringſt?« »Ach Lenchen, Lenchen, Du biſt ein ſo ſchönes Mäd chen, und ſo hartherzig!« ſeufzte Fritz in ſteigender Ver zagniß. [...]
[...] chen, und ſo hartherzig!« ſeufzte Fritz in ſteigender Ver zagniß. »Ach Fritz, Du biſt ein ſo junger Mann und ſo lang weilig!« ſpottete Lenchen. Da wurde der arme Fritz ganz muthlos. »Lenchen, [...]
[...] Feuer gegriffen hätte. Endlich ſchlug Fritz mit höchſt elungenen Reckungen und Streckungen die Augen auf, Ä ein ſchwaches: »Ach Lenchen!« und glaubte nach der Erfahrung, die er als Todter gemacht, es ſchon wagen zu dürfen, ihre Hand feurig an die Lippen zu drücken. [...]
[...] Du wirſt doch Dein geſtriges ſündhaftes Wort nicht erfüllen wollen?« »Ach Lenchen!« ſeufzte Fritz und erhob ſich mühſam und Lenchen unterſtützte ihn liebreich. »Ach Lenchen, was bleibt mir denn anderes übrig, als zu ſterben, wenn Du [...]
[...] »Was haſt Du denn angeſtellt?« fragte Leni in ängſt licher Ahnung. - »Ach Lenchen, ich habe Dich getäuſcht; – ich war nicht ohnmächtig; – ich hab' mich nur ſo geſtellt!« »Du böſer Fritz!« drohte Lenchen erglühend; doch [...]
Bohemia04.04.1841
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 7
[...] beſtieg mich der Jude – ich mocht' ihn nicht leiden, – ich warf ihn hinunter in den Sand, daß ſeine Füße wie Telegraphen in der Luft herumzappelten. »Ach, waimer!« ſchrie der aus dem Sattel geworfene Reiter, nachdem er ſich erhoben, und aus Kopf und Rücken ſattſam den [...]
[...] ſchrie der aus dem Sattel geworfene Reiter, nachdem er ſich erhoben, und aus Kopf und Rücken ſattſam den Schmerz herausgerieben hatte. »Ach, wai mer! was is das für ein böſes Thier, das hat wollen meine Kinder zu Waiſen und meine Rachel zur Wittwe machen! Und [...]
[...] ſo wildfremd. Unſere Blicke begegneten einander, er ſah mir in's Auge, er ſtutzte, ſeine Blicke ſchweiften auf meiner Geſtalt hin und her. »Er iſt's!« rief er, »ach nein, er iſt's doch nicht, mein Csillägh, o mein Csillägh!« Csillägh! Der eine Ruf fachte urplötzlich das langer [...]
[...] Hieben hagelte auf meinen armen, unglücklichen Rücken. »Armer Csillägh! – laßt ihn, es iſt mein Csillägh!« rief mein junger – ach nein, mein alter Gebieter . »Mein Csillägh –« »Willſt Du die Beſtie beheren?« ſchrie ihn der Kutſcher [...]
[...] wir fähig waren, bis wir die Abendſtation erreicht hatten. Ach, mein armer Gebieter! Dir allein – nicht meinen Leiden – waren während der Fahrt meine Gedanken gewidmet! Wie unglücklich ſchienſt Du. Welches Geſchick [...]
[...] »Csillägh, Du biſt's alſo doch, Csillägh!« rief er, nach dem ſich der Hausknecht entfernt, »armer Csillägh! Was mußteſt Du heute leiden, leiden um meinetwillen ! Ach, Ihr Zeiten, wo ich auf Deinem Rücken ſaß und ſtolz dahin flog zu – –« [...]
[...] Eine Thräne fiel ihm auf das Brod, welches ihm der Hausknecht geſchenkt. Ich ſenkte den Kopf zu ihm hinab und leckte ſeine Hand. Er weinte fort – Ach, warum verſagte uns Pferden das Geſchick Thränen! »Csillágh, Csillágh! was haben wir gelitten, wir Béide, [...]
Bohemia21.11.1841
  • Datum
    Sonntag, 21. November 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] ein Mittel, welches wirklich, wenn auch nur momentan, die aufgeregten Gefühle der Fremden zu ſänftigen ſchien. »So lange getrennt! Ach freilich weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, was es heißt, ſo lange getrennt zu ſeyn! Aber meine Mutter, die vor mir Wirthin hier war, [...]
[...] ein, daß ich es nicht gleich erkannte, daß ich die Geſchichte von der verſchleierten Dame der verſchleierten Dame ſelbſt erzählte ! Ach, verzeihen Sie, gnädige Frau, wenn ich vielleicht etwas Unrechtes ſagte.« Die Dame antwortete nicht, ſondern rief Frage auf [...]
[...] worden? groß? gut? Warum erzählen Sie mir nicht von meinem Kinde.« »Ach gnädige Frau, wie gerne!« ſagte der Schul meiſter. »Ja, es iſt groß geworden, ſchön, gut, brav, fleißig . Sehen Sie gnädige Frau, als vor etwa [...]
[...] »Schön? . . . ein männliches Antlitz? . . . ein ſtatt liches Ausſehen . . .« »Ach nein, nicht ſchön, ein Bettler, ein Krüppel: [...]
[...] »Das ſprach er?« fragte ſie. »Und er erkannte den Knaben? Und er bekümmerte ſich um ihn?« »Ach ja, er kannte ihn aus meinen Buben gleich her aus, und küßte ihn, als er ihn ſah. Er weinte auch dabei, glaube ich.« [...]
[...] zweiflung, der Hoffnung, ausbrechend. Endlich blieb ſie, etwas ruhiger, vor dem Schulmeiſter ſtehen. »Ach, verzeihen Sie einer armen, unglücklichen, durch's Unglück faſt von Sinnen gebrachten Frau, wenn ſie über ihrem Schmerze vergaß, daß Sie, ihr größter Freund, [...]
Bohemia26.03.1839
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1839
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2»Er iſt's,«« liſpelte Gabriele erblaſſend. In der That war er's auch. - –» Ach mein Gott, Sie da?« rief Suſanna mit dem Ausdrucke von Furcht und Hoffnung, »was iſt geſchehen?« [...]
[...] »Heilige Mutter Gottes! Was hat ſich zugetragen?« rief Veronika, »warum weinet Ihr ſo, meine Tochter?« »»Er iſt verloren, und ich auch! Ach, ich will Alles geſtehen! Jungfer Veronika, Jungfer Suſanna, ach, ver zeihet mir!« rief Gabriele und ſtürzte auf ihre Knie [...]
[...] geſtehen! Jungfer Veronika, Jungfer Suſanna, ach, ver zeihet mir!« rief Gabriele und ſtürzte auf ihre Knie nieder. »Ach, wie unglücklich ich bin !« »Aber um der himmliſchen Liebe willen, mein Kind, ſprecht doch!« riefen die Raben, »wir verzeihen Euch, [...]
[...] ſprecht doch!« riefen die Raben, »wir verzeihen Euch, verzeihen Euch Alles, ſagt nur, was habt Ihr gethan?« »»Ach nichts, nichts Böſes, und doch . . ., aber es [...]
[...] brief. . .«« »Um den der Baron nachgeſucht hat!« ſchrieen die Raben. »Ach, welches Unglück!« Die beiden Weiber waren beſtürzt, eine minuten lange Pauſe trat ein. Gabriele knieete vor ihnen, und [...]
Bohemia18.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1837
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sie, ich beſchwöre Sie darum. Sie müſſen Edmund! Geben Sie mir Papier – Feder – nur ſchnell, ich ſchreibe an meinen Banquier. Ach, ich bin ſo froh, ſo froh, daß ich kaum die Feder halten kann! – Conſtanze hatte ſich raſch zu einem Bureau geſetzt, [...]
[...] rung, und ſprach zu ſich ſelbſt: Welch' ein Mädchen iſt das? Welche Hingebung, welches Opfer – welche Liebe iſt das! – Ach, wie wird dieſer Menſch geliebt! Ach Auguſte, grauſame Auguſte! wie glücklich wäre ich, wenn ſie nur den neunundneunzigſten Theil dieſer An [...]
[...] will Conſtanzen nicht heirathen, weil er nichts hat, er hat ſie nicht geheirathet, als er etwas hatte, wann alſo wird er ſie denn heirathen ? – Ach, wäre ich geliebt, heute noch wäre die Copulation! – Alle Tage rief Edmund: Es iſt Zeit, daß ich mich zu Etwas ent [...]
[...] digen, und für den elenden Preis von drei Thalern? Ich, der ich meine Bilder nur in großen Gallerien ſehen wollte – ach, Herr Brumm wohin denken Sie ! – Aber lieber Freund, ſechsmal drei Thaler ſind 18 Thaler, und ich finde nichts ſo Entehrendes darin, [...]
Bohemia27.11.1846
  • Datum
    Freitag, 27. November 1846
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 5
[...] Grafen zurück. Aber dieſe Verwunderung war zugleich auch von einer ungemein freudigen Bewegung begleitet. »Ach, gnädiger Herr!« rief der arme Joſeph, »wenn Sie mir helfen könnten. Ich wollte Ihnen zeitlebens dankbar ſeyn und immer für Sie beten.« – »Nun ja, ich will [...]
[...] »Ach, ich glaube, das iſt Eduards Stimme!« rief Ka roline und blieb horchend ſtehen, während ihre Züge ſich freudig verklärten. [...]
[...] oder ich habe ein Paar vor mir, das ſehr wohl mit ein ander bekannt iſt, und ſeine Bekanntſchaft noch beſſer zu feſtigen den Wunſch hat.« – »Ach ja, Herr Graf,« ſagte Karoline naiv, »da Sie einen ſo großen Einfluß auf Papa haben, ſo kann es keine beſſere Gelegenheit geben, [...]
[...] künftiges Glück zu beſtimmen geeignet ſind, ohne einen fremden Einfluß zu geſtatten, unter ihre eigene Leitung zu ſtellen.« – »Ach!« verſicherte Karoline mit gleicher Naivetät, »wir würden gewiß ſehr glücklich werden.« – »Die Hoffnungen eines jungen Herzens, meine liebens [...]
[...] freute ſich eines noch größeren Beſuches, als die vorige. In der Raſtzeit trug Hr. Nemec ein Concert von Beriot und das Volks lied Ach, neni tu neni auf der Violin ſehr brav vor, worauf unſer treffliche Strakaty vier Lieder (Jesté natéch nasich horäch; ein Lied von Orebſky; Kdyz sem ják Wám chodiwáwal; Hnéwejty [...]
Bohemia05.09.1841
  • Datum
    Sonntag, 05. September 1841
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] (ll, echs ach end hes [...]
[...] »Wer wagt's, durch ſolchen Lärm mich zu ſtören in meiner Ruhe!« »Ach, Maſter Habakuk!« unterbrach Juno den Philo ſophen, und verfiel in ein wehmüthiges Schluchzen. »Miß Arabella iſt plötzlich krank, ſehr krank geworden, und [...]
[...] »So eilig, Juno? Woher? Wohin?« »Ach, Maſter Taller!« erwiederte die Gefragte, »Miß Arabella iſt krank und ich meldete es Herrn Snarler. Er folgt mir auf dem Fuße.« [...]
[...] da pochte Jemand an die Thüre, und ſie rieffreudig: »Er iſt’s!« »Ach nein, er iſt's nicht!« rief ſie in unnennbarem Schmerze, als ſie ſah, daß nicht ihr Bräutigam Haba kuk Snarler, ſondern ihr Doktor hereintrat. »Ach, er [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort