Volltextsuche ändern

478 Treffer
Suchbegriff: Heißen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 02.07.1774
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1774
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Farbe durchaus behalten. Man zer ſchneidet und ſtreuet ſie auf Rahmen in einer heiſſen Stube nicht gar zu dick [...]
[...] aufeinander hin. Ober man kann ſie auch anf dem Ofen trocknen, wenn man ſie vorher in einer heiſſen Stube gut hat abwelken laſſen. 9) Junge Betenblätter, Mangolt, [...]
[...] kleingehackt, theils roh, zerſchnitten nnd ganz, die abgebrüheten auf dem Ofen, die andern aber in der heißen Stube zu Rahme gebracht werden. Auch trocknen dieſe in heiſſen Sonnen [...]
[...] Fingers lang, und bringt ihn ſchnell auf den Rahm auf dem Ofen. Vor dem Gebrauche wird er mit heiſſen Waſſer abgebrühet und die Suppe weggegoſſen. Die grünen Spißen von [...]
[...] Körner und Schaale jedes beſonders, und zwar die Körner auf einem Rahm in der heiſſen Stube, die Schoten aber auf dem Ofen. Im Verpacken bringt man beyde wieder zuſammen [...]
[...] 1) Gehackter - Scharf- und gebä heter Kohl, auch ſaure Betenwurzeln, Man quellt ihn mit ſoviel heiſſen Waſ ſer auf, als ſich ganz hinein zieht, läßt ihn kalt werden, und richtet ihn mit [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 16.05.1795
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1795
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] konnten; er alſo glaubte, es müſſe ſtatt „vermöge der Rothenbackenpillen, ſo heiſſen, wie er es geſetzt hat. So wie auch, wenn er ſtatt „Strebepfeiler, weil er das Ding nicht kennen mochte, [...]
[...] Desgleichen : „wenn nämlich giftige Kräuter – einen – zum Trinken taug lichen Saft von ſich geben, „ ſoll heiſſen: ſaftige Kräuter. - Zu den zwar nicht ſo ſchädlichen, [...]
[...] ſanft auszuſprechen iſt, weil ſie, ſo viel ich bemerkt habe, gar keiner hat, – ſoll heiſſen: gar kein R (den Buchſta ben r nicht) hat. „ „Wenn man von Katai nach Temeswar fahren will, [...]
[...] von einem Kudus, nach Vaillant. So iſt auch der Titel eines Buchs, welches „Abendmuße zweier Freunde, heiſſen ſoll, Abendmuſe gedruckt; ſo wie bei einem andern Titel eines noch neuen [...]
[...] Erklärung im Lateiniſchen prototy pum; poteam aber, den die Buch drucker Widerdruck nennen, heiſſen wir im Lateiniſchen Antitypum!! – „Mi ſtreß Hervey, 27 Jahr alt, hatte ein [...]
[...] zen, ſtänd ich gern an meiner Freun din Grab; Räng die Hände, weinte meine Schmerzen, meinen heiſſen. Dank zu ihr hinab, (und das alles mit dem Dolche in Herzen!! ſchwerlich möchte [...]
[...] Frühjahre, in Eiſenach graſſirend, und kam ſogar am Hofe an verſchiedene Ev wachſene, (ſollte heiſſen: und kam am Hofe, ſogar an verſchiedene Erwachſe ne. Denn das Maſern, auch Perſo [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 13.10.1784
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1784
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Quartiere des Landes und in ein Quar ºtier der Städte gerheilt. Die erſten drey heiſſen Oſtergo, Weſtergo, und iZevenwolden, u. ſind wieder in 39 Grie tenyen oder Gerichtsſprengel getheilt. [...]
[...] gen - Erfde oder erblichen Beſizer eines Grundſtücks. Dieſe Deputirten heiſſen Vollmachten, und ihre Zahl beträgt, wie man ſieht, 66 Perſonen. Zu dem Quartiere der Städte gehören [...]
[...] neurs) Alle übrige Staaten heiſſen: Edelmögende Ä puiſſants ſeigneurs) . . . [...]
[...] meine Verſammlung der Deputirten aus allen ſieben Provinzen verwaltet, welche die Generalſtaaten heiſſen. Als die vereinigten Provinzen ihr Bündniß ſchloſſen, ſo ſetzten ſie keine [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 16.03.1793
  • Datum
    Samstag, 16. März 1793
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß ſie ihm durchaus nicht zukom ZTIEN. - Bructerus heißen den Brocken die Landkarten, die Dichter, und [...]
[...] Da es inzwiſchen ſo lange ſchon hergebracht iſt, den höchſten Hards berg Bructerus lateiniſch zu heißen, und das Wort doch wohl ſo weit von unſerm Worte Brocken abſteht, daß [...]
[...] welche Deutſchland umgeben, ſind die Sarmatiſchen, welche auch Alpen heiſſen, die Aunobiſchen, und der Berg Melibokus. Unter ihnen liegt [...]
[...] wohl vor dem Grubenbaue im grauen Alterthume bereits beigelegt ſeyn, möchten. Sie heißen *) der Worm oder Wurmberg, die Achtermanns höhe, der Rehberg, der Bruchberg, [...]
[...] lauten ganz anders, wenn das Waſſer im Gebirge bleibt, und gleichſam nicht zur Tage kommt. Jene heiſſen die Bo de, Ecker, Emme, Ilſe, Oker, Ra dau u. f. w., alle kurz, in unſerer älz [...]
[...] ins Land flieſſenden Ströme vereini gen, und auſſerhalb alſo nicht ſicht heiſſen der Kellbeek, Schmalebeek, Gruenbeek, Tiefebeek, [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 21.08.1782
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1782
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] deſſen Vette und Bettſtelle hin. " Alle dieſe engliſchen Beſitzungen lie gen in der heiſſen Zona, und die Hiße daſelbſt würde unerträglich ſeyn, wenn nicht die Regenzeit in die heiſſeſte Jahr [...]
[...] ganze Jahr faſt gleich lang wären, und erfriſchende Seewinde mit den heiſſen Landwinden nicht beſtändig abwechſel ten. Nach Hrn. Adanſons Erzählung [...]
[...] Ebbe hangen ſie im Trocknen. Inſekten, nüßliche und ſchädliche zeu gen dieſe heiſſen Länder in ungeheurer Menge. Die Bienen, denen es hier [...]
[...] : Bisweilen werden dieſe Länder mit Heu ſchrecken heimgeſuchet, allein der ſchnelle ,Wachsthum in ſolchem heiſſen Lande und die Fruchtbarkeit ſeines Bodens erſetzenden Schaden, welchen dies Ungeziefer bey ſei [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 04.10.1806
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1806
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſten heißen. * * * „ - - - S. 375. Die Z. 9. bis 12 ge machte allgemeine Charakteriſtik, möch [...]
[...] S. 377. Z. 4. 5. „Die Pfarre, die der Kompaſtor verſicht“ muß heißen: Die Stelle des daſelbſt wohnenden Kompaſtors. Denn der in Thedinghauſen jöhnende Pre [...]
[...] fehler, und muß heißen Poggenburg - Dieſer ſattelfreie Hof gehörte vormals der Scheeliſchen Familie [...]
[...] Z. 6. Eſſel, Ehßel. # 7. Olzen, Oeßen. 8. Nettorf; muß heißen Not torf. Ein Dorf, mit Namen Rep. pen iſt nicht vorhanden, es muß Bep [...]
[...] torf. Ein Dorf, mit Namen Rep. pen iſt nicht vorhanden, es muß Bep pen heißen. - [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 15.09.1762
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1762
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] oder Befehle ihrer Fürſten zu neuen Gebräus chen angewieſen wurden, wollten zwar geſits tete Leute heiſſen hingen aber (was den gemeinen Mann betrift) noch an den Abers glauben und Vorurtheilen ihrer Boreltern [...]
[...] „Stücken. Und dies iſt ſowol ſeine eigene „beſtändige Tracht, (um derentwillen er „Caracallus, d. i. der Ä heiſſen wollte, „als auch diejenige Uniform geweſen, die „er bey ſeinen Kriegsvölkern einführte.„ [...]
[...] nem Heer befohlen hat, und Kapaxaxao: müßte ſodann auf Deutſch der Eingehüllete heiſſen. [...]
[...] heiſſen. Da aber Kapaxéxxav eigentlich ei nen Bopfſchmuck bedeutet; ſo wird wahr ſcheinlich, daß Antoninus durch einen [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 23.01.1771
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1771
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pfeffinger Yitr. ill. Tom. II.964. 969. Etwa Alllüde, Allidii, da Frey gelaſſne und alle halbdienſtbare heiſſen Lüde, Liti, Litones. Die Aldii waren ºn täglichen Dienſten hart verpflichtet, [...]
[...] rats-Bane Gift, Man zu verbannen, Dogs-Bane, Bilſen, den Hunden giftig. Die giftigen Nachtſchatten heiſſen Ba [...]
[...] ting finſter ausſehend; auch powt die Lamprette, als mit Flecken belegt Füße heiſſen Poten, angehängt; inſonderheit „die haugenden und ſpielenden Vorder „füße der Hunde. Kaßen. So iſt Buw [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 11.03.1786
  • Datum
    Samstag, 11. März 1786
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] lehrers ſind ſämmtlich lateiniſch oder griechiſch, Gottes Frone wollte keiner heiſſen, der Gerichtsdiener erhielt nun die Benennung des ehemaligen Gößens dieners und Opferers. - - - [...]
[...] ohnſtreitig eine dem Richter zu erlegende Geldbuße, und wedden Strafe geben. In andern alten großen Städten heißen, meyne ich, die Criminalrichter noch die Weddeherren. Weddeſchatt kann demnach [...]
[...] wed ausgedrückt werden, aber nicht in Forbet wieder verhochdeutſcht oder verun ſtaltet werden mußten) heißen in der Land wirthſchaft Aecker, worauf andre ſchießen [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 26.09.1781
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1781
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mittel in heiſſen Sommertagen, zumal bey herannahenden Ge wittern, das Bier vorm Verſäuren, die Milch vorm Zuſammen laufen, und die Speiſen vorm Verderben zu bewahren. [...]
[...] Mittel wider den heißen Brand. [...]
[...] Der Herr Rempelaur, ein Apother in Deventer, welcher ein bisher geheim ge haltenes Mittel wider den heißen Brand in Beſitz gehabt, welches ihm ſeit mehr den 40 Jahren o viel eingetragen hat, [...]