Volltextsuche ändern

558 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 25.01.1769
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1769
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ner Straße zur andern, nicht anders, als durchs Springen über die Wege, und von einem Steine auf den andern gelangen konnten ; einige bezeigten darinn viele Fertigkeit, andere fielen [...]
[...] wägen niemals nach Hauſe zurückkom men dürfen, ohne Kieſel und andere auf dem Lande gefundene Steine mit zubringen, und auf dieſe Wieſe erhielt er in wenig Jahren ſo viel Steine, daß [...]
[...] Sie müßten Dero Gemeine dazu gleich: ſalls vermögen. Die zur Wegebeſſer rung angefahrne Steine müßten aber nicht blos in den zu beſſernden Weg geworfen, ſondern darinn wie Steine [...]
[...] Orten geſehen, daß die Gemeinen die Wege öfters mit Steinen befahren, weil aber der Stein nicht geſezet, noch neben einander feſte verbunden wurde, ſo ſenkete er ſich in die Tiefe, oder [...]
[...] Dieſer müßte indeſſen für ſeinen Fleiß wohl etwas haben, und das Setzen der Steine, und das Graben ziehen, möchte auch ohne Koſten nicht abgehen. Allein was will es denn ſas [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 25.07.1772
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1772
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] hat aber auch ſeine großen Vor theile. Die Schwierigkeit beſteht hauptſächlich darin, daß weil die Stein kohlen im Vorgebürge, und öfters faſt gar im flachen Lande liegen, inander [...]
[...] wohl ohne vielen Beweis eine ausge machte öconomiſche Nutzung, wenn ſol che nur bey mäßigen Betrieb der Stein kohlenbrüche 1oo bis 200jährlich mehr als ſonſt einbringen können, und um [...]
[...] deln, ſo vortheilhaft kann es einmal ſeyn, aus Aeekern Wälder zu umachen. Man bedient ſich daher auch der Stein kohlen nicht nur in Engellaud, ſoudern auch in einigen Gegenden von Sachſen, [...]
[...] zu ſolchen Geſchirren, die nicht ſchön ſeyn und zur Bereitung der Speifendie nen ſollen. Und da man mit Stein kohlen Salzſieden kan, warum ſollte man nicht das Bier dabey brauen kön [...]
[...] Steinkohlen-Daunpfiſt. Der Stein [...]
[...] man auch das Salz damit. Die Ver hältniß des Leimes zum Kehlen kan verſchieden ſeyn, nachdem die Stein kohlen ſehr harzig ſind, vertragen ſie 1 auch 2 Theile Leimen zum Zuſaß. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 26.05.1784
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1784
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] wiſſe Gebete. Nachdem dieſe Vorſicht getroffen iſt, ſeßt man den Todtenkör per vor einem aufrecht ſtehenden Stein hin, der allemal nahe bey dem Scho delet *) aufgerichtet ſteht. Dieſer [...]
[...] hin, der allemal nahe bey dem Scho delet *) aufgerichtet ſteht. Dieſer Stein ſtellt den Aritſchandren vor, ei nentugendhaften König, der vom Ober haupt der Parias zum Sklaven ge [...]
[...] Aritſchandren in die Erde; darauf geht ein Paria, der indeſſen das Fener un terhalten muß, zu dem Stein, und ſagt dem Aritſchandren, daß er nnn feine Gebühren empfangen habe, und [...]
[...] gekochten Reis herbeybringen, opfern ihn dem Todten, und werfen ihn dann den Raben vor. – Ein flacher Stein in Geſtalt eines Altars, ungefehr 6 Zoll breit, und ſauber abgeſchliffen, dient [...]
[...] Verſtorbenen die ihm aufgeſeßten Speis ſen verzehrt, oder ſich doch von ihren feinſten Theilchen nährt. Dieſen Stein reinigt man erſt durch Waſchen, gießt Waſſer nnd Oel darüber aus, ruft den [...]
[...] Namen der Götter an, und beſchwört dann die Seele des Verſtorbenen, deſſen Bildniß der Stein vorſtellt, daß ſie komme und ſich auf dieſem Altar nie derlaſſe. Die Anweſenden reiben ſich [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 17.10.1787
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1787
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] kung nach ſich ziehen kann. Denn es muß dem Spieler beſtändig einfallen: „Wenn ich dieſen Stein ziehe, was [...]
[...] das ganze Schachbrett, oder den gans zen Schauplatz der Handlung überſieht; das Verhältniß der verſchiednen Steine, und ihre Stellungen; die Gefahren, denen man einmal über das andre aus? [...]
[...] ſcheinlichkeiten, daß der Gegner dieſen oder jenen Zug thun, und dieſen oder jenen Stein angreifen werde; und wel cher verſchiednen Mittel man ſich bedies nen kann, um nicht von ihm geſchla [...]
[...] jenn man die Regeln des Spiels aufs ſtrengſte beobachtet: z. B. daß derjenige, der einen Stein anrührt, ihn irgend wohin ziehen, und daß der, der ihn einmal wo hinzieht, ihn auch ſtehen [...]
[...] mehrern, muß man nicht die Steine wieder hinſtellen, und zeigen, wie man ſie beſſer hätte ziehen können; denn das [...]
[...] ihm freundlich zu verſtehen, daß er durch den Zug, den er thun will, einen Stein zu ſehr bloß giebt, und zu wenig bedeckt laſſe, daß er durch einen andern Ä ſeinen König in eine gefährliche [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 17.03.1804
  • Datum
    Samstag, 17. März 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] -Steine, die aus dem Monde auf die Erde herab gefallen ſeyn ſollen. vom Herrn Hauptmann Schönhut. [...]
[...] im Monde Vulkane ſind, welche die Kraft haben, Steine bis über die ſen Punct hinaus zu treiben, ſelbi ge nach der Erde zu fallen müſſen, [...]
[...] der Erde, weil die Fallkraft daſelbſt viel geringer iſt. Denn daß wir ei nen Stein nicht noch höher werfen, ei [...]
[...] braucht! - Mir kommt es vor, daß nichts der Vermuthung, daß Steine von dem Monde herabgefallen ſind, mehr im Wege ſtehe, als die gewaltige [...]
[...] unverſtändlich wären. Uns mag es zu unſerer Abſicht genug ſeyn anzu nehmen: es ſey ein Stein vom Monde herabgefallen, und er habe bis zu ei ner Entfernung von 100 deutſchen [...]
[...] zwiſchen dieſen beyden Zahlen die mitt kere Zahl I 1364 annehmen. Wenn alſo ein Stein aus einer Höhe von [...]
[...] tief ein ſolcher Stein wol in die Erde Ä würde. Nach Leibnitz ver- alten ſich die lebendigen Kräfte gegen [...]
[...] der Leſer wohl nicht irrig glauben, wenn ich dafür halte, daß, wenn je Steine vom Monde herabfallen ſollten, man ſie wenigſtens nicht auf unſern Feldern würde liegen finden, ſondern [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 08.02.1764
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1764
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten Breite, zweene andere Cirkelbogen, ſo habet ihr die Dicke des gewölbten Bogens. 3) Ziehet endlich die Sugen der Steine, die Unan als gerade Linien ſich einbilden kann, dergeſtalt, daß die Fugen der Steine in dem [...]
[...] dergeſtalt, daß die Fugen der Steine in dem Bogen AC gegen den Mittelpunkt B. hin gen die Fugen der Steine in dem Bogen BC gegen den Mittelpunkt A zielen, ſo iſt das ſpizige Gewölbe an ſich fertig. , [...]
[...] 4) Ziehct endlich die Fugen der Steine dergeſtalt, daß ſie insgeſammt gegen den Mittelpunkt E. woraus die Cirkelbogen be [...]
[...] 5) Zichet endlich die Fugen der Stein dergeſtalt, daß die Fugen in dem Bogen AP gegen dem Mittelpunkt L. die Fugen in dem [...]
[...] gegen dem Mittelpunkt L. die Fugen in dem Bögen BQ gegen dem Mittelpunkt M. und endlich die Fugen der Steine in dem mit lern Bogen PQ gegen den Mittelpunkt K. zielen, ſo iſt das flache oder gedruckte Ge [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Inhaltsverzeichnis zum Braunschweigischen Magazin 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] II. Schluß des Vorigen. – Bücheran- VII. Ueber Geldumlauf, a. d. Engl. – zeigen. - - Neue Reinigungsart der Schorns Kirchengeſchichte des Dorfes Volk- ſteine. - - marsdorf, von Hrn Prediger Beh- VIII. Schlaß des Aufſatzes über Geldum rends daſelbſt. – Bücheranzeige. lauf. – Schreiben des Hrn. Berg [...]
[...] ge, a. d. Franz. vom Hrn. Müller – Bücheranzeige. XI. Ueber die Steine, die aus dem Mon de auf die Erde herabgefallen ſeyn ſollen, vom Hrn. Hauptmann Schön [...]
[...] ge Bemerkungen über den Aufſatz des Hrn. Hauptmann Schönhut, die Mond ſteine betr., vom Hrn. Hofr. v. Strombeck. Gedanken eines [...]
[...] klärung, vom Hrn Abt glichten ſtein. – Bücheranzeige. – Sprach bemerkungen. – Mittel wider die Gartenſchnecken. – Für den Kartof [...]
[...] XXVII. Fragment einer Abhandlung über die Verfertigung feuerbeſtändiger Steine, vom verſtorb. Hrn. Kam , merrath Müller. – Bücheranzei gen. – Mittel wider die Raupen. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 05.07.1777
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1777
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] denn ich aber nicht ſo viel vorzügliche Güte und Dauer, als dem unſrigen aus Stein und Allabaſter gebrandten beymeſſen kann, obgleich jenem der ehe malige Bibliothekarius Herr Jacobi zu [...]
[...] Keinesweges, ohne eiſerne Keule und Hammer läſſet er ſich nicht ablöſen, die Steine berſten eher, als daß der Kalk ablaſſen ſollte. Ich finde auch darin nichts ſchädliches, wenn die Mauren [...]
[...] lung gebracht worden. Die Alten haben es nicht gethan, und jetzt geſchiehet es noch weniger. Veſte Steine ſo der Luft lange ausgeſetzt geweſen ſind, mö gen jener Meynung nach immer gut [...]
[...] nung. oder Ziegelſtein verbindet ſich weit beſ, ſer, als ein hungriger trockner Stein. Bey erſtern behält der Gips oder Kalk ſein Waſſer, welche zum Binden noth [...]
[...] das Waſſer ein, und der Gips oder Kalk löſet ſich. Ich ſehe alſo nicht, wodurch die trocknen Steine den Vor zug verdienen. Saure Milch uud Mol ken ſoll zum Miſchen des Kalks und [...]
[...] ten werden gewiß die Steine nicht eini [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 24.07.1765
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1765
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] darf ſich derjenige, der mit dem Steine ar beitet, nicht zu Nutze machen. Durch die Länge gewinnet er etwas, und durch unver [...]
[...] durch den Strich mit dem Stahle gänzlich vermieden, wenn ſie auch noch ſo lang iſt. Ein zweyter Fehler, den der Stein der Compasnadel ertheilet, iſt dieſer: Daß der Mittelpunkt ihrer Länge, und der Mittel [...]
[...] ſtimmten Punkt erreichet hat. Blos in dem einzigen F wird die Nordſeite der ſüdlf chen gleich, wenn die Pole des Steines ge rade ſo weit von einander entfernet ſind, wie die Hälfte der Nadel. Mit dem vorerwehn [...]
[...] von dem Magnet überhaupt noch etwas zu reden. - Woher kömmt es doch, daß der Stein ſowol, wie der Stahl, und auch die beſeel: te Nadel, mit der einen Hälfte ſich von ſelbſt [...]
[...] ſer Magnet. Um ſie FE iſt ein beſtän diger magnetiſcher Fluß. Sie würket akſo auf den Stein, den Stahl und die Nadel, wie zwey Magnete auf einander würfen. Nnn Der [...]
[...] daß der magnetiſche Fluß durch das Eiſen hindurchfähret, und alſo wenig Kraft an demſelben ausüben kann. Und der Stein, woran Sie ſich zuvor ſtießen, lieget noch da. [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 14.02.1781
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1781
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] wie die vorher beſchriebenen. An dem Fuß des Berges ſieht man auch vers chiedene Steine, die von dem Felſen abgeſondert ſind, um zum Bauen ge braucht zu werden; imgleichen. Waſ [...]
[...] -Stein 9 Fuß lang und breit, und vier Fuß dick. Alles iſt von dem harten ſchwärzlichen Marmor gebaut, woraus [...]
[...] auch noch. Grundmauern von Gebäu den und an einer Stelle ſehr große Steine auf einander, die vielleicht ei nen Thorweg haben vorſtellen ſollen. [...]
[...] den prächtigen Gebäuden dieſer Städt nichts mehr findet, als hin und wieder Ähºº oder andere Steine, die zu gro wären, als daß ſie von den nenern Einwohnern von hier wegge [...]
[...] lang, und halb ſo breit. Jeder dieſer Kaſten war von einem einzigen platten Stein bedeckt. für Begräbniſſe gehalten werden, und Herr Hercules vermuthete, daß in [...]
[...] nen bedeckt, denen es vermuthlich ſeine Erhaltung zu danken hat, weil man die untern Steine, ohne Gefahr von den obern erſchlagen zu werden, nicht wegbringen konnte. Die Thüre deſſelben iſt ziemlich [...]