Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer Sonntagsblatt13.11.1864
  • Datum
    Sonntag, 13. November 1864
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Friedrich der Große in Breslau. Von Adolf Cohn. Zur Erinnerung an Wilhelm Nagel. Von Wilh. Meyer. Ein römiſcher Dichter über das Nationalitätsprinzip. Literariſche Notizen und Kunſtberichte. [...]
[...] * Zur Erinnerung an Wilhelm Nagel. Von Wilh. Meyer. [...]
[...] Vor Kurzem raffte der Tod einen unſerer begabteſten und geiſtvollſten Mitbürger hin, den Prediger und Paſtor an der St. Remberti-Gemeinde hieſelbſt, K. A. W. Nagel. Obwohl Nagel zu den offenſten und geradeſten Charakteren gehörte, denen man nur irgend im Leben begegnen mag, ſo iſt [...]
[...] krankhafte Schwäche zurückließ, ſchon im dieſem Sommer ihm ſelber und ſeinen Angehörigen ernſte Beſorgniß erregen mußte. Die Wahl Nagels zum Prediger der St. Remberti-Gemeinde bildet einen wichtigen Abſchnitt in ſeinem Leben. Die Zeit, welche Nagel in Bremen verlebte, war die fruchtbarſte und thaten [...]
[...] in das nächſte Jahr hineinzog, entſpann ſich zwiſchen der Partei der ſtrengen Bibelgläubigen und der freiſinnigen Partei, an deren Spitze ſich Nagel geſtellt hatte. Nagel vertheidigte ſich in wür diger Weiſe, während die Leidenſchaft ſeiner Gegner nicht ſelten über die Gränze des Anſtandes hinausſchritt. Die reformºrte [...]
[...] bene freiſinnige Bürgermeiſter Smidt ſtand, verwies kraft ſeines Oberaufſichtsrechts in kirchlichen Angelegenheiten die Eifernden zur Ruhe. Nagels Stellung in ſeiner Gemeinde blieb ungefährdet, ja ſie wurde ſeitdem nur noch mehr befeſtigt. Ein ſolches Gemüth, wie das Nagels, mußte natürlich von der [...]
[...] Obwohl Nagels reiche Gaben und Talente, wie die Ergeb niſſe ſeiner Forſchungen, alle in ſeinem Predigtamte wie in einem Brennpunkte zuſammenliefen, ſo war doch dieſe ſeine Begabung [...]
[...] er ſich dem Dichterberuf mit ganzer Seele hätte hingeben können, er unſtreitig Werke von bleibendem Werthe geſchaffen hätte; denn Nagel hatte eine ſehr lebendige Phantaſie und war in vieler Hinſicht eine ächt poetiſche Natur. Das einzige größere Gedicht, welches Nagel unter ſeinem eigenen Namen veröffentlicht hat, iſt [...]
[...] nie in den trockenen Kathederton, ſeine Rede war ſtets ein künſt leriſcher Organismus, ein harmoniſches Ganze. In dieſem Sinne glaube ich Nagel als einen bedeutenden Redner bezeichnen zu können; aber ich glaube auch nicht zu viel zu ſagen, wenn ich die Sprache Nagels in ſeinen Kanzelreden, [...]
[...] mit ſich ſelber gelangt ſei. In ſittlicher Beziehung läßt ſich das vielleicht weniger behaupten, und darüber ſei mir noch ein Wort vergönnt, weil Nagel gerade von dieſer Seite ſo manche Ver kennung erfahren hat. Nagel hatte höchſt liebenswürdige und ſchätzenswerthe Ei [...]
Bremer SonntagsblattInhaltsverzeichnis 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sardiniſche Sprichwörter. Von Nicolaus Delius. . . . 109 125 284 Kunſt der Illuſtration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 Schelling in der Pariſer Akademie. Von A. Tor ſtrik. . . . . . . . . . . . 345 Mozarts große Serenade. . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 302 Schiller und Margarete Schwan. Von J. W. Schaefer. . . . . . . . . . 365 Muſik, Erkenntniß der. Von W. Nagel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Shakſpere in Deutſchland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Oratorium und ſeine Aufgabe. Von Karl Reinthaler. . . . . . . . . . 391 Taſſo und Camoens. Von C. C. Henſe. . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - 101 Renaiſſance und Roccoco. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 [...]
Bremer SonntagsblattInhaltsverzeichnis 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Alterthümer in der Schweiz. . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - 27 5? Aus Napoleons III. Knabenjahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Argument gegen den Suezkanal. Von Wilhelm Kieſſelbach. . . . . 196 Das unterbrochene Tauffeſt. Von Eduard Ziehen. . . . . . . . . . . . . 305 Der Beruf des Dichters. Von Wilh. Nagel. . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Johann Friedrich Warnick. Von E. Gerber. . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Colliers Shakſpere-Ausgabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ??? Voß in Eutin. Von F. Pletzer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409 Corneille in der älteſten Nachbildung. Von A. Laun. . . . . . . . . . . . 164 Ein Waldgang. Von Karl Seifart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 [...]
Bremer SonntagsblattInhaltsverzeichnis 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Leibnitz, Gottfried Wilhelm. Von H. Lang reuter. . . . . . . . . . . 209 Lenau, Nicolaus. Von Franz Kern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 Nagel, Wilhelm. Von Wilh. Meyer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373 Pyra, Immanuel Jacob. Von J. W. Schaefer. . . . . . . . . . . . . 405 Roſt, Johann Chriſtof. Von J. W. Schaefer. . . . . . . . . . . . . 85 [...]
Bremer Sonntagsblatt29.06.1862
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1862
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verſammlungen gehalten wurden, ſo ergiebt ſich das folgende Reſultat: Es ſprachen über das Genießen auf dem Gebiete der Kunſt: Nagel; über den Peſſimismus in der Kunſt: Wilh. Meyer; über Diderot und ſein Verhältniß zur Schauſpielkunſt: W. [...]
[...] Clavier und Violine, ein Quintett für Streichinſtrumente, zwei Octette für Blasinſtrumente; von R. Nagel: eine vierhändige Clavierſonate; von L. Pape: ein Streichquartett; von Anton Rubinſtein: ein Trio (B dur); [...]
Bremer Sonntagsblatt14.02.1858
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1858
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beitrag zur Erkenntniß des Weſens der Muſik. Von W. Nagel. Das Wort. Eine Skizze nach Carlyle. Aus Händels Kinderjahren. [...]
[...] * Beitrag zur Erkenntniß des Weſens der HMuſik. Von W. Nagel. [...]
Bremer Sonntagsblatt27.03.1859
  • Datum
    Sonntag, 27. März 1859
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 2
[...] I n halt s - Anzeige. Ueber die Eigenſchaften, welche den Beruf zum Dichter bekunden. Von W. Nagel. Plattdeutſche Gedichte. Von Klaus Groth. Firduſ, ein perſiſcher Dichter. Von Karl Frenzel. [...]
[...] * Uleber die Eigenſchaften, welche den Beruf zum Dichter bekunden. Von W. Nagel. Es iſt vielleicht eben ſo ſchwer, die Eigenſchaften zu beſtimmen, welche den Dichter machen, als es Manchem leicht werden mag, ſich [...]
Bremer Sonntagsblatt18.05.1862
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1862
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Laertes hat vor Zeiten ihn geführt, Zwar lang iſt's her, daß ihn der Greis berührt, – Den will Melantheus jetzt vom Nagel heben: [...]
Bremer Sonntagsblatt14.08.1859
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1859
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] wagt, iſt letzlich in Putlitzens, eines Bürgers Hauſe, hinter der Feuermauer ſtehend gefunden worden. Weshalb man auch den ſelben Bürger, obwohl er keine Wiſſenſchaft von Nagel ſchmidten gehabt, ſammt ſeiner Frauen gefänglich ein gezogen und auf dem neuen Markt zu Berlin auf einem [...]
Bremer SonntagsblattLiterarischer Wegweiser 011 11.1864
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1864
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Otto Roquette die Erzählung „Suſanne,“ von C. Göh ring vaterländiſche Erzählungen unter dem Titel „Eichenblätter“, von W. Angelſtern, (dem verſtorbenen Prediger Nagel in Bremen), fünf Erzählungen mit der Bezeichnung „Ernſtes und Heiteres,“ von J. Krüger eine Geſchichte „Die Roſe des Dorfes,“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort