Volltextsuche ändern

21486 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung13.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 15 I. b. N. Rauscher in Oberlauter mit 10 sl. mit Geld belohnt und 43 Dienstboten als: 5) A. M. van Hausen aus Watzendors seit 30 I. b. Pfarrer Baumann in Scheucrfeld, 6) J.N. Mönch aus Kleimvalbur seit7J. b. Schubert in Birkenmoor, 7) Dor. Wittich aus Meeder seit 7J. b. Demselben, 8) Barb. Glaser aus Unterwasungen seit 3J. inSchlettach, 9) Elis. Bauer aus Ahorn [...]
[...] Mährenhausen feit 88 I. b. M. Büschel in Mährenhausen, II I) Elis. Mg. SS ch ww e- singer aus Almerswind seit 15 I. b. Beyersdorfer in Rottendach, 12) R. C. Schwesinger aus Borkstadt seit 66 I. b. N. Puff in Rottenbach, 13) I. G. Storz aus Ahorn seit 11 I. b. Ullmann in Dörflis, 14) Reg. Korn aus Ahorn seit 55 I. b. L. Ludloff in Obersiemau, 15) Hein. Lauer aus Buch a/F. [...]
[...] 66 I. b. Mg. Grösser in Birkach, 17) Mg. Sport aus Birkach seit 10 I. bei Derselben, 18) C. Dor. Bäringg aus Neida seit 66 I. b. I. Angermüller in Stöppach, 19) I. G. Stamberger aus Kleinwalbur seit 8. I, b. Höhn in Meeder, 20) Jac. Mex aus Seidmannsoorf seit 23 I. b. I. N. Reich in Seid21) I. G. Vetter aus Lützeibuch seit 8. I. b. I. St. Stegner in mannsdorf, Grohgarnstadt, 22) F. C. Mathe aus Stöppach seit 7J. b. Reg.-Direct. Hoffin Coburg, 23) Christ. Rückert aus Einberg seit 8. I. b. I. G. Gunin Zedersdorf, 24) Cath, Dusch aus Rothenhof seit 88 I. d. I. G. [...]
[...] meister Grösst, rn Mönchröden, 27) A. M. Martin aus Zeikorn seit II I. b. I. G. Angermüller in Riedersüllbach, 28) Mg. B. Diez aus Unterfüllbach seit 40 I- b. Gokcl mm Meschenbach, 29) A. B. Kolb aus Rossach seit 5V2 I- b. Göring [...]
[...] Harth, 31) Eva Probst aus Watzendors seit 10V-J. b. Göring in Gossenberg, 32) Joh. Strajser aus Unterstem»« seit 6'/, I. bei Demselben, 33 Fr. PPackert aus Unterstem-!» seit 6>/»J. b. Hauck in Gossenberg, 34) I. G. Rauaus Sulzscld seit 28 I, b. v. Buttler in Heldritt, 35) I. N. Mosler scher aus Grarlsladt seit 77 I. v. Demselben, 36) Dor. Höhn aus Gaucrstadt seit 66 I. d. Demselben, 37) Lis. Steg »er aus Walldors seit 17 I. b. Lutteroth in [...]
[...] I. d. Demselben, 37) Lis. Steg »er aus Walldors seit 17 I. b. Lutteroth in Gauersladk, 38) Reg. Schubert mw Gaucrstadt seit 10 I. b. Demselben, 39) Mg. Fuchs aus Gaucrstadt seit 66 I. b. Demselben, 40) Cath. GGerg er aus Wleseujelo seit II I. im Stistsgut Wiesenfeld, 41) I. G. Pechaus aus Spit -em ,ett 8J. b. Schreiner in Kleingarnstadt, 42) I. Doe ll le aus Reimbach tel,­seil Z. bei Bachmann in Hohenstein, 43) Mg. Gehring aus Meschenbach [...]
[...] vom 10. bis 12. Juni. Zur goldiie» Traube- Kauft. Wassermann a. Nürnberg, Friedrich aus Halle, Growald a. Berlin, Beckmann, Richter aus Rebenstein, Kullmann m. Frau a. Nürnberg. HeBrauer a. Eulmbach. Kcibern,, Revierförstcc [...]
[...] Fbrkt. m. Familie a. Sonneberg. Funk, Thierarzt a. Neustadt. A. Göckel, Glaser, With, Reich, Kfm. aus Meiningen. Familie Heinz, W. Keller, Kfm. a. Schlerrsingen. Hermanns Oberbürgermeister aus Sonneberg. Jacob, E. Scheler, Fabrkt. aus [...]
[...] F. Böhm, Fbkt. u. Frau, H, Müller, Fbkt. u.Frau aus Lauscha. Chr. L. Greiner, CH. Müller, Fbkt. a. Lauscha. K. Gerlach, Feuerlöschdirect. aus Ilmenau. Meier, Glockengießer aus Ohrdrufs. Zu»! grill!!» Va»l» [...]
[...] Ilmenau. Meier, Glockengießer aus Ohrdrufs. Zu»! grill!!» Va»l» Majorin HeUniund, Frau Louise Wollweber aus Weimar. Kaiifl. Groß a. Erfurt, Munk a. Kitzingen, Peter a. Zweibrücken, Rabe a. Z-infterwalde, Stella. Naumburg. Abt, Justiz-Commtstär aus [...]
Coburger Zeitung21.10.1862
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1862
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] einbringen, derselbe wird aber trotz der heftigsten Gegendesselben beseitigt. Wesenscld von Barmen spricht wehr Dankesworte für die Gastfreundschaft der Stadt München und Dvrstling auS Chemnitz für den Präsidenten. —— In den bleibenden Ausschuß wurden gewählt: Hänle aus München, Wertheim aus Wien, Stahlberg auS [...]
[...] In den bleibenden Ausschuß wurden gewählt: Hänle aus München, Wertheim aus Wien, Stahlberg auS Stettin, Soetber auS Hamburg, v. Sybel aus Düsseldorf, F. Weigl aus Breslau, v. Beckerath aus Crefeld, Hanseaus Berlin, Meyer aus Bremen, Behrrnd auS mann Danzig, Liebermann auS Berlin, Wesenfeld auS Barmen, [...]
[...] F. Weigl aus Breslau, v. Beckerath aus Crefeld, Hanseaus Berlin, Meyer aus Bremen, Behrrnd auS mann Danzig, Liebermann auS Berlin, Wesenfeld auS Barmen, Jordan auS Deidesheim, Moll aus Mannheim, MaierauS Wien. —— hofer Hansemann auS Berlin erklärt die Wahl nicht anzu können, den Beschluß bezüglich deS Handelsmit Frankreich könne er nicht zur Ausführung [...]
[...] vertrages bringen helfen, da derselbe ganz und gar seiner politischen Vergangenheit wiederspreche. Auch Henle aus München, Maierhofer und Wertheim auS Wien lehnen ab, wegen des Beschlusses den Handelsmit Oesterreich betreffend; sämmliche beharren bei vertrag ihrer Ablehnung, obgleich Wesenfeld aus Barmen, Behrend [...]
[...] auS Wien lehnen ab, wegen des Beschlusses den Handelsmit Oesterreich betreffend; sämmliche beharren bei vertrag ihrer Ablehnung, obgleich Wesenfeld aus Barmen, Behrend aus Danzig, Meyer aus Leipzig und Moll aus Mannheim sie dringend bitten, die Wahl anzunehmen. —— An ihrer Stelle treten ein, Sattler aus Schweinfurt, Scherpius auS [...]
[...] sie dringend bitten, die Wahl anzunehmen. —— An ihrer Stelle treten ein, Sattler aus Schweinfurt, Scherpius auS Frankfurt, Classen Kappelmann aus Köln und Müller aus Stuttgart. Der Präsident schließt den zweiten deutschen Handelötag mit einem Hoch auf die Einigung und das [...]
[...] das wir zu Deutschland gehören. Eine deutsche Flotte muß geschaffen werden, das kann aber nur das ganze Deutschland und dieses lebe hoch!" —— Wesenfeld aus Bremen brachte einen Toast auf den deutschen Zollverein; Meierhofer auö Wien den deutschen Frauen; Kruse aus [...]
[...] gelausen. Vertreten darunter 1sind:1Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen-Darmstadt, Sachsen- Weimar, Nassau und Frankfurt. AuS Preußen haben sich [...]
[...] vier, drei aus Köln, einer aus Wetzlar, angemeldet. Einder Einladenden und der Mitglieder des hiesigen schließlich Comitss beträgt die Zahl der angemeldeten Theilnehmer überhaupt, soweit sie nicht in Wien, München und andernsich angemeldet haben, im Augenblick 139. [...]
[...] stark unterwühlt hat. Aber wir sehen auch, wie die Idee der Sklaven-Emancipation allmälig der Politik deö Norunabwendbar sich aufgedrungen hat, wie diese Idee dens gleich einer ungeheuern Nemesis aus Blut und Schutt und auS den Flammen brennender Dörfer und Städte sich erhebt. Wie unbequem dem eingefleischten Amerikaner der [...]
Coburger Zeitung19.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1863
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ergangen zu sein; wenigstens können sich die Russen noch nicht rühmen, ihn und seine Waffengefährten in ihrer Gezu haben. Ueberhaupt fehlen sonstige zuverlässige walt Nachrichten aus der Provinz, wofür man sich durch Bevieler Einzelheiten der letzten Gefechte entschäSo wird u. A. von der Einnahme Tomaszows digt. bei Zamosc berichtet, daß die Truppen, auf die aus einiHäusern geschossen worden war, dafür die grausamste gen Revanche nahmen. Von der Tapferkeit vieler jungen [...]
[...] gehörte zu denjenigen, welche über den Bug gehen und in Volhynien eindringen sollten. ——1Aus Warschau vom 15. Febr. Abends erhält die Nat.-Ztg. nachstehende (Korrespondenz: Der gefürchtete 15. Februar, der als der Tag keS AuS- [...]
[...] neral Aufhebung der Blokade notisizirte und ihnen einen Dampfer anbot, um sich selbst von dem Verschwinden des feindlichen Geschwaders zu überzeugen. Wie Depeschen aus Richmond versichern, erklärten denn auch die Konsuln die Blokade für aufgehoben. Berichte aus Washington behaupten, [...]
[...] 88.226 im Jahre 1858). Von diesen waren Ausländer in 1862: 67,306 (gegen 63.791 in 1861,105.162 in 1860. 79,322 in 1859 und 78,589 in 1858). Oie Herkunft dieser Einim Jahre 1862 war folgende: AuS Irland kamen wanderer 32,217, aus England 7975, auS Schottland 692, aus WalcS 1062, auö Deutschland 20,740, auS Dänemark [...]
[...] 1689, auS der Schweiz 1254, aus Frankreich 1188, auS Schweden 663, aus Italien 487, aus Holland 456, aus Belgien 195, aus Westindien 156, aus Spanien 124, aus [...]
[...] Schweden 663, aus Italien 487, aus Holland 456, aus Belgien 195, aus Westindien 156, aus Spanien 124, aus Südamerika 42, aus Neuschottland 67, aus Polen 50, auS Rußland 46, auS Sardinien 39, aus Canada 33, auS Norwegen 22, aus China 15, aus Portugal 13, aus Mexiko [...]
[...] auS Rußland 46, auS Sardinien 39, aus Canada 33, auS Norwegen 22, aus China 15, aus Portugal 13, aus Mexiko 13. aus Sicilien 9, aus Griechenland 6. aus der Türkei 33 und aus Ostindien I. Die gesammte Einwanderung aus Großbritannien betrug in den letzten 15 Jahren 1,585,188 [...]
[...] 33 und aus Ostindien I. Die gesammte Einwanderung aus Großbritannien betrug in den letzten 15 Jahren 1,585,188 Seelen, darunter 1,165,035 aus Irland; die aus Deutschbetrug 1,034,454. Im Ganzen hat also die Einim vorigen Jahre wieder zugenommen und fast wanderung die Höhe von 1860 erreicht. Jetzt nach Einführung der „Heimstättebill" und namentlich wenn der abschreckende [...]
[...] vom 17. bis 18, Febr. 1863. Im grünen Baum. Kaust. Heimann a. Cassel, Gauße a. Frankfurt, Schneider aus Berlin, Conrad a. Zwickau. Im Viktoria-HLtrl. [...]
[...] Kaust. Charles Fex u. M. Charu« a. Paris, Schwabe a. Eisenach. I»; Hotel Leuthänfer. Kaust. Essig a. Chemnitz, Berghaus a. Brügge, Traumann aus Offenbach, Fröhlich a. Würzburg, Rothenberg a. Braunschweig» Wilde a. Leipzig. Tannebaum, Juwelier a. Walldorf. [...]
Coburger Zeitung26.11.1914
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] deutsche „Hunnenroheit" aus! Der Untergang des „Andacious". Berlin, 24. Nov. Wie der „Boff. Ztg." aus Kopenhagen gemeldet wird, schildert ein Telegramm der „Nattonaltidende" aus Stockholm den Unterdes Ueberdreadnoughts „Andacious" wie [...]
[...] Haag gemeldet wird, teilt die englische Gesandtschaft mit: Aus den letzten Berichten aus Ostasrika gehe herdaß eine britische Truppenmacht aus Britisch- vor, Ostasrika aus die Meldung hin, daß eine wichtige deutsche Eisenbahnstation nur schwach besetzt sei, [...]
[...] Besatzung. Frankfurt a. M., 24. Nov. Nach einem Telegramm der „Frkf. Ztg." aus St. Petersberg besagt eine Meldung aus Tokio: Ein besonderer Erlaß des Mikado beläßt dem Gouverneur von [...]
[...] Walther aus Eisenach; Lehrer SSchwweessiinnggeerr aus Hildburghausen; Res. Alb. Stubert aus Schwarzbach; Oberleutnant Sieler (1. Kl.) aus [...]
[...] aus Hildburghausen; Res. Alb. Stubert aus Schwarzbach; Oberleutnant Sieler (1. Kl.) aus Römhild; Res. Otto Hörnlein aus Ummerstadt; Vizefeldwebel stud. Phil. K. SSttoorraannddtt aus GelHornist Gesr. Gust. Freiboth aus lershausen: Vachdorf. [...]
[...] Das Eiserne Kreuz. Unteroffizier d. R. Postunterbeamter Vogel- bein aus Arnstadt; Sergeant Schömer und Leutn. d. R. cand. Phil. R. HHoollllsieiinn aus Gotha; Unteroffizier Otto Pa bst aus Friedersdorf (Schw.- [...]
[...] Musk. Alb. Fetz er aus Luisenthal; Wehrmann Fritz Dechant, Hauptmann v. Kehler und Dr. med. Eugen IIeennnniick e-Eisenach aus Jena; MauEmil SSchoornack aus Kreuzburg a. W.; Musk. rer Busch und Res. Jos. Berger aus Herleshausen; Feldwebel Wilhelm Wiedner, Unteroffizier d. R. [...]
[...] itzung des großen Rates soll dann die Antwort erwerden. Die Studenten boykottierten inzwi- eilt chen das Kolleg des Professors. Kristiania, 24. Nov. Aus Stockheim wird dem Morgenblad" telegraphiert: In Gefle wurde heute >er russische Agent Julius Gavrielowitsch Eohny aus [...]
[...] beide hier- Gestorben:: 1. Nov. Rentner Christian Ringler aus Ostheim, 79 Jahre alt. 33 Nov. Zimmermannssohn Walter Arnold, I'ir II alt. 4. Nov Dachdecker Eugen Metzler aus [...]
[...] WWlM WW ps./lrbvitsstivfsl u.Soliubo, /lrdoitslwssn, loppon, kk aus sowie Ors» lacken u. iioesn Lslavr-Isin, Judeng. 48. [...]
Coburger Zeitung17.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1861
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] «D. A. Z.) —— Untere Adelscandidaten haben schlechte Aussichten aus Gewährung ihrer Nobilitirungsgesuche, kenn wenn es auch schwerlich auf Wahrheit beruhen möchte, daß allein bei der königlichen Regierung in Düsseldorf nahe an 1000 [...]
[...] endlich mit 08 gegen 88 Stimme der schutzzvllnerische Antrag auf mokivirte Tagesordnung angenommen. Stuttgart, 12. Sept. Nachdem der König eine Depudes volkswirthichastlichen Congrcsses, bestehend auS tation den Herren Lette aus Berlin, Braun aus Wiesbaden, Steinbeis aus Stuttgart, Hopf aus Gotha, Böbmert aus [...]
[...] tation den Herren Lette aus Berlin, Braun aus Wiesbaden, Steinbeis aus Stuttgart, Hopf aus Gotha, Böbmert aus Bremen, v. d. Hor,r aus Hannover, Scebbeer aus Hamv. Prince Smith aus Berlin in einer Audienz burg, begrüßt und gegen dieielben sich in kenntnißreichster Weise über die Vorlagen des Congresses ausgesprochen hatte, ist [...]
[...] vom 14. bis 15. September 1861. Zur goldncn Traube. Fr. Tschapleritz, Pharmazeut aus Ohrdrufs, W. Zetsche, Kaufm. aus Suhl. Lorch, Chemiker aus Eisenach. Grahner mit Frau, Inspektor aus Mark, [...]
[...] Inspektor aus Mark, Im grünen Baum. Weltmann, Adrocat aus Frankfurt a, Nd Mundler, Kaufm, aus Göttingcn, O, Löhner, Euisbesitzer aus Jesewitz, G, Löhner, Oeeon. ans Grimma. Sprenger. Ingenieur aus Werthe»», Maurer, [...]
[...] Göttingcn, O, Löhner, Euisbesitzer aus Jesewitz, G, Löhner, Oeeon. ans Grimma. Sprenger. Ingenieur aus Werthe»», Maurer, Geistlicher aus dcsgl. Klingerstein, Kaufm. aus Kitzingen. Vogel, desgl. aus Leipzig. Graf Sckarihost aus Bern. Graf Stengler, Gutsbesitzer aus Paffan, [...]
[...] Gutsbesitzer aus Paffan, Zm goldnen Ankrr. Hermann Marggraf aus Stadt-Ilm, K. Saal selber, Fleischer aus deSgl. Louis Köhler aus Gräfin»«. Bergschmidt mit Familie, Musikus aus Göppercdors. Johanne, Therese »nd Anna Frank [...]
[...] aus deSgl. Louis Köhler aus Gräfin»«. Bergschmidt mit Familie, Musikus aus Göppercdors. Johanne, Therese »nd Anna Frank aus Preßniy, Im Hotel Lknthänscr: Krhr. von Ladebur aus Berlin C, Bauer, Kaufm. aus Cassel. [...]
[...] Im Hotel Lknthänscr: Krhr. von Ladebur aus Berlin C, Bauer, Kaufm. aus Cassel. E. v, Lamiy mit Familie, aus Frankfuri a. M. GumS, Kaufm. aus Gotha. CC Panje aus Elmshorn (Schleswig). Reiß mit Faaus Berlin A, Roechen, Kaufm. aus Lorch, Müller, Partik. milie aus Basel. Grüner, Ingenieur ans desgl. Sauer, Kaufm. ans [...]
[...] Heidelberg. Im Vikloria-Hötel. Trautlein mit Familie, Rechtsanwalt aus Würzburg. E. Th. PeHandelsmann aus Reichenbach. K. Bärthel, Kaufm. auö ter, Gangloff, Burkhard, mit Frau, deSql, au- Alteiiburg, v. Bruck mit Gattin, Partik. aus Rotterdam. [...]
Coburger Zeitung26.10.1906
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zoll 48 Mk., die Markt- und Maklergebühren in Köln 12,50 Mk. und die Fracht bis Köln bei Bezug des Ochsen aus Rotterdam 77 M-, aus Paris 11,30 Mk., aus Kopenhagen 8,90 Mk., aus Wien 18,35 Mk., aus London, ausschließSchiffsfracht, 6,70 Mk. und aus Chicago, [...]
[...] lich ausschließlich Schiffsfracht, 10,20 Mk. betragen. 50 Kil. Schlachtgewicht kosteten somit in Köln bei Ochsen: aus Rotterdam 72,22 Mk., aus Paris 63,81 Mk., aus Kopenhagen 69,45 Mk., aus Wien 80,75 Mk., aus London 54,18 Mk. [...]
[...] Schlachtgewicht von 300 Kilogramm würde sich der Preis für 50 Kilogramm Schlachtgewicht bei Bezug aus Amsterdam auf 71,30 Mk., aus Rotterdam auf 64,30 Mk., aus Paris auf 64 Mk., aus Kopenhagen auf 70,60 Mk. und [...]
[...] geben Schafe im Preise nicht wesentlich auscinander- gehcn. Schweine wären in Köln zu verkaufen aus Rotterdam für 59,69 Mk., aus Paris für 67,28 Mk., aus Kopenhagen für 64,95 Mk., aus Wien für 68,29 Mk., während inländische [...]
[...] Aus dem Gericht« snnl. Sonnefeld, 25. Okt. (Schöffengericht.) Der Maurer und Korbflechter Emil Streng von [...]
[...] Aus aller Welt. Neuwied, 24. Okt. Die hiesige Strafkammer verurteilte nach 8lägiger Verhandlung die frühere [...]
[...] zu ermitteln. Ei« Dorfmusenm in Ruhla. Ruhla, der Ort der Laodgrafenschmiede, hat neuerdings aus Gegenständen, die teils geschenkt, teils aus Zeit für die Ausstellung hergegeben sind, eine [...]
[...] lehrreich zugleich. Im 2. Z'mmer herrscht die Ruhlaer Industrie vor. Da steht man die aus Schmiedeeisen heralte Spitze der gothaischcn Kirche aus dem gestellte Jahre 1662, alte Leuchter, eine Kirmespritsche von 1821, alte Retsescheine aus der Zeit der Postkutsche, [...]
[...] Barom. red. aus 0° MiL-Mt. [...]
[...] Vortrag des Herrn Moriz Abend aus Lichtcnfels „Bilder aus Kairo". Der Vsrflnird. [...]
Coburger Zeitung28.07.1868
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1868
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dern hauptsächlichste Grundlage der ferneren Behandlung des wichtigen Gemstgeiheilt worden. Sie enthalten 258 Druckseiten i» Quart. genstandes Die vernommenen Sachverständigen sind der Rittergutsbesitzer Gustav von Meding aus Schwerin, der Neichstagsabg. Lasker ans Berlin, der Landsyndikus Groth aus Rostock, der Laudrath v. Rieben auf Galcnbeck bei Friedland (Mecklenburg), der General-Landschafts- [...]
[...] der Landsyndikus Groth aus Rostock, der Laudrath v. Rieben auf Galcnbeck bei Friedland (Mecklenburg), der General-Landschafts- Dircctor von Rabe aus Westpreußen, der Landesälteste von Thiel au aus -Bautzen, der GcnerallaiidschaslSrath von Haydcn aus Cartlow, der Proiessor Or. zur. Bekker aus Greifswald, die Fi- [...]
[...] Thiel au aus -Bautzen, der GcnerallaiidschaslSrath von Haydcn aus Cartlow, der Proiessor Or. zur. Bekker aus Greifswald, die Fi- nanzräthe Bötttu er und Hempel aus Alteuburg, die Herren C. 3t. Hirsekorn und Dr. .jur. Stuhimann aus Hamburg, der RechtsRöpell ans Danzig, Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, anwalt der Advokat Heubner aus Dresden (früher Dircctdr der sächs. Hy- [...]
[...] anwalt der Advokat Heubner aus Dresden (früher Dircctdr der sächs. Hy- pothekenversicherungsgesellschaft), der großhcrzogl. oldenburg. Finanzrath Siebold aus Frankfurt c»/M., der Finanzrath Gravenhorst aus Braunschweig, der Richter I)r. Noltenius aus Bremen, der StaatS- minister a. D. Gra ff v. Borries aus Hannover, der BanquierE» gen [...]
[...] Hcymann ans Breslau, der Geh, Commerzienrath Mendclsobn- Barlholdy von Berlin, der Geh. Oberreg.-Rath Noah von Berlin, der Generallandschaftsdirccior v. Koller aus Pommern, der General- landschastsrath Rotbcrtus aus Jagetzow. der Reichstogsabg. RitterSommKart auf Ermsleben (Prov. Sachsen). gutsbesitzer ——1Aus Tiflis meldet man den Tod des Norddeutschen Bundescvn- [...]
[...] handlungen in der römischen Campagna sind zurückgenommen worden. ——121. Juli. Der römische Hof sieht mit begreislicher Befriedigung die Aufregung, welche die Aussicht aus den Zusammentritt des Concils hervorruft. Er schließt daraus, daß der Katholicismus noch seinen alten Glanz bewahrt habe und seinen alten Einfluß aus die Gesellschaft, die [...]
[...] Kopp die Gäste, indem er die Zusammengehörigkeit Oesterreichs und Deutschlands betonte, und brachte dem deutschen Streben nach Freiheit und Recht ein Hoch. Wallau aus Mainz brachte ein Hoch aus den Kaiser, dann Minister Giskra ein Hoch aus das deutsche Volk in allen seinen Stämmen aus. Bürgermeister Zelinka begrüßte die Schützen [...]
[...] '' 3448"D^z7vM7Nr7 l52 ,, in der Kaser- nenstraße, ist das obere Logis, von 22 heizbaren Zimmern, Kammer, Küche und eigeräumigen Boden, aus Martini zu ver [...]
[...] miethen.­ 3422. Ein Logis ist aus Martini zu vermiethen. Fr. Hommert, Heiligkreuz 92. [...]
[...] v. Fröhlich, Rent. a. Augsburg Kaufl. Fichte aus Schweinsurt, Jacobs mm Frau a. Lahnstein, Froitsch aa Berlin, Woordt a. Annaberg. Graf v. Roten- [...]
Coburger Zeitung14.09.1861
  • Datum
    Samstag, 14. September 1861
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dam, Miscellen. Aus Thüringcn, 7. Sept. Der von dem Großherzoge von Weimar gewidmete Hauptgewinn der deutschen NaGartenhaus und Garten bei Eisenach, ist tionallotterie, bis jetzt dem glücklichen Gewinner nicht übereignet worden, [...]
[...] Gang gehen —— zum Verderben der Republiken, die mit ihrem jetzigen Treiben, ihren ewigen Revolutionen Cvrrup- tioncn aus die Länge der Zeit nicht selbstständig bestehen können. —— Während des Juristentages in Dresden fand unter [...]
[...] HcvLs 5ür Damen! ""WM I. Braun aus Erfurt besucht diesmal wieder den hiesigen Jahrmarkt und offerirt der geDamenwelt eine sehr große Auswahl der elegantesten Serde«- ehrten dänder in allen Dessins, und verkauft wegen der vorgerückten [...]
[...] vom 12. bis 13. September 1861. Zm Hotel Leuthäuser: Kilby, Kauft», aus Edenkoben. Nörtelberg, desgl. aus Hanau. Fclchcn, desgl. ane Detkelbach. Weber, desgl. au« Naumburg. Münch, KaufmannSgattin mit Sohn aus Gera. Knatz, StaatS- [...]
[...] Fclchcn, desgl. ane Detkelbach. Weber, desgl. au« Naumburg. Münch, KaufmannSgattin mit Sohn aus Gera. Knatz, StaatS- prokurmor aus Schmalkalden. Grams, Oeron,-Amtmann aus TrefHalmen,, Fabrikant aus Pößneck. Hellfarth mit Frau, furt. Druckereibesitzer aus Gotha. A. Klotz, Fabrikant aus Frankfurt a. M. Zm Biktoriil-HStel. [...]
[...] furt. Druckereibesitzer aus Gotha. A. Klotz, Fabrikant aus Frankfurt a. M. Zm Biktoriil-HStel. Krackeicherg, Kaufm. aus Nürnberg. Heidecker, Postsecretär aus Cassel. Frau Detterer mit Sohn, Kaufmannswiilwe aus Bamberg. Zm grüne« Baum. [...]
[...] Cassel. Frau Detterer mit Sohn, Kaufmannswiilwe aus Bamberg. Zm grüne« Baum. Scharr, Kaufn», aus Buchholz. Krächt, desgl. aus Bremen. Weiß, deSgl. aus Nürnberg. Brügler, desgl. aus Siersdorf. Kreuz- dorf, deSgi. an« Tharand. Gcharkhorst, Gutsbesitzer aus der Schweiz. [...]
[...] Weiß, deSgl. aus Nürnberg. Brügler, desgl. aus Siersdorf. Kreuz- dorf, deSgi. an« Tharand. Gcharkhorst, Gutsbesitzer aus der Schweiz. Beierle, Kauft», aus Weil. Meier, Gutsbesitzer aus Bibra. Höfier, Kaufm. aus Bamberg, v. Halrenberger, Gutsbesitzer aus Dresden. Zur goldncn Traube. [...]
[...] Kaufm. aus Bamberg, v. Halrenberger, Gutsbesitzer aus Dresden. Zur goldncn Traube. W. Schneider, Lehrer aus Mayen. Saase, Reisender ans DresHüttcl, Kaufm. aus Erfurt. Thiroff, desgl. mit Sohn aus den. Culmitz. Zm gslducu Außer. [...]
[...] den. Culmitz. Zm gslducu Außer. K. Eysen, Kaufm. aus Altenkundftadt. Harre«, Mühlenbesitzer aus Dberlind. Hedenius, Renkenverwalter aus Guttenberg. [...]
Coburger Zeitung02.08.1928
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1928
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Krankenhause Augsburg befinden -sich folgende Verletzte: 1. Jos. Lindner, Lokomotivheizer aus Augsburg, Lo8. thringerstraße 2. Magdalena Hölzel aus Neu-Ulm. 3. Anna Steinte aus München. [...]
[...] thringerstraße 2. Magdalena Hölzel aus Neu-Ulm. 3. Anna Steinte aus München. 4. Nehm, Ehefrau aus Stuttgart. 5. Berta Alt aus Rottweil a. N. 6. Herbert Frige aus Breslau, Festeiistraße 0. [...]
[...] straße 12. Mahlberg, Professors-Ehefrau aus Freiburg i. Br. 13. Maria Mahlberg, Tochter der Vorigen. 14. Georg Bolzmacher aus Miesbach. 15. Maria Salmend aus Ulm. 16. Josef Solcher aus Söflingen bei Ulm. [...]
[...] 15. Maria Salmend aus Ulm. 16. Josef Solcher aus Söflingen bei Ulm. 17. Katharina Solcher aus Söflingen bei Ulm. 18. Betty Kastenmeier aus München. 19. Robert Sachsenhauser aus tzcilbromi. [...]
[...] 27. Lukas Balmautjch aus Traunersdors in Oesterreich. 28. Emma Penner aus Essen. 29. Marie Schneider aus Ulm. [...]
[...] Im Krankenhaus Zusmarshausen befinden sich folVerletzte: gende 30. Auguste Albrecht, Kempten, Schuhgeschäft Sachs. 31. Rosa Schmidt aus Söflingen. 32. Irmgard Mark aus Landshut. 38. Frau Oberlehrer Schenk aus Weinheim. [...]
[...] In Dinkelscherben befinden sich 10 Tote: 1. Unbekannte männliche Leiche. 2. Klemens Bartel, lediger Schreiner aus Wolsrats- hausen. ii 3. Jakob Manges, Töpfermeister aus Eschelbach. [...]
[...] bei Ulm. 5. Josef Holmann, Schreiner in Schliersee. 6. Rummelsbacher aus Miersbach. 7. Prof. Gölzmann, Geistlicher aus Rastatt. 8. Wilhelmine Hölzl, Musikstudierende aus Alberts [...]
[...] haften Aus Stadt Coburg, 2. August >928. —— Die Stadtratsitzung fällt heute aus. [...]
[...] Aus aller Welt. ** Staatsanwaltschaft und Hellseherin. Aus Grund der Angaben, die die Düsseldorfer HellFrau Gerberg-Wieghardt über das vor [...]
Coburger Zeitung11.09.1861
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1861
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] schließen. England würde mit Vergnügen jede Initiative in Turin übernehmen. Die Bedingung, daß Italien von jedem Angriff auf Venetien absteht, würde sich aus einer solchen englischen Unterhandlung von selbst ergeben,, und was dann auch aus Italien werde, man verlangt von uns [...]
[...] liche durch französische Einflüsterungen hervorgebracht worden ist. —— Die Umwandlung der Einkünfte, welche der russische Staat aus dem Branntweinregal zieht, aus einer Verpachnämlich in eine Steuer, ist jetzt definitiv ausgesprochen. tung Turin, 6. Sept. Die Ernennung des Kriegsministers Rovere ist nun officiell. Es verbreitet sich das Gerücht, [...]
[...] hatte an alle ihre Vasallen geschrieben, daß Prinz Cousa eine Deputation zur Begrüßung des neuen Sultans nach Konstantinopel gesandt habe, und sie gleichzeitig aufgeforaus Schicklichkeitsrücksichten, dem Beispiel des mol- [...]
[...] vom 9. bis 10. September 1861. Im goldnen Anker. L. Stern, Kauft», aus Altenhausen,! P. Göhring, deSgl. aus Lich tenstein.­ Im grünen Baum. [...]
[...] A. Lösch mit Fra«, Pfarrer aus Nürnberg. I. Lösch, deSgl. aus Wöhrd bei Nürnberg. Weinberg, Rentier aus Straßburg. Zickler, Kaufm. aus Köln. Ernst, deSgl, aus Mellrichstadt. Hahn, desgl. [...]
[...] Wöhrd bei Nürnberg. Weinberg, Rentier aus Straßburg. Zickler, Kaufm. aus Köln. Ernst, deSgl, aus Mellrichstadt. Hahn, desgl. aus Marktbreit. Schneider, desgl. aus Cannstatt. Brückner, desgl. aus Leipzig. Runte, desgl. aus Hamm. I>r. Löhlein, Professor aus Carlsruhe. Mad. Wieland, Rentiere aus desgl. G. Bach, Kaufm. [...]
[...] aus Leipzig. Runte, desgl. aus Hamm. I>r. Löhlein, Professor aus Carlsruhe. Mad. Wieland, Rentiere aus desgl. G. Bach, Kaufm. aus Höchst. Magnus, vr. msä. aus Brauuschweig. Magnus, Dr. für. aus desgl. Rechhardt mit Frau, Artillerie-Hauptmann aus Er furt.­ Zur galdneu Traube. [...]
[...] für. aus desgl. Rechhardt mit Frau, Artillerie-Hauptmann aus Er furt.­ Zur galdneu Traube. W. und L. Ratzmann, Orgelbauer aus Ohrdruff. F. Eisenbrand- Kaufm. aus Jagdshof. Borberger, Lehrer aus desgl. Kaiser, Hanaus 1Ateinfeld.1,, [...]
[...] delsmann Im Viktoria-HStel. Leop. Meyer Baß, Kaufm. aus Frankfurt. Biederins n. Sohn Hüttenbesitzer aus Audenschmiede. Franke, Kaufm. aus Leipzig. C. E. Huth, Privatier aus Australien. R. Apel mit Frau, Rechtsaus Ilmenau. Joh. Roth, Colorist aus Mühlhausen. [...]
[...] anwalt Im HLtel Leuthiiujcr: Gicfe, Kaufm. aus Neuwied. Rothenberg, deSgl. aus BraunG. Micheler, Buchhändler aus Brüssel. E. Micheler, Oeco- schweig. nom aus Görlitz. Evers, Kaufm. aus Berlin. H. Meyer, Kaufm. aus Frankfurt a. M. F. C. Kaufmann mit Frau, aus Celle. KraKaufm aus Würzburg. Pflughaupt, Hofpianistin ans MeininBinSwanger, Kaufm. aus Elberfeld. Meyer Daumcr, Kaufm. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort