Volltextsuche ändern

1629 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung19.09.1908
  • Datum
    Samstag, 19. September 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] de« —— Von Rechtswege«. Vor der Strafdes Landgerichts Meiningen II wurde gestern kammer in 8l/,stündiger Sitzung der Prozeß Stadt- baurat Böhme gegen Baumeister Bauer und Klempuermeister B. Schneider er- [...]
[...] Weise verwerten können, darüber sei er ärgerlich gewesen, und nun habe er, al« er von Römhild und Dittmar erfahren, daß Böhme keinen Straßen» [...]
[...] Römhild und Dittmar. Zur ZeuguiSangelegenhelt habe er Schneider nach Magdeburg geschickt und dieser habe mitgeteilt, rin Böhme fände sich nicht io den Listen. Der Vorsitzende teilt mit, daß dem Böhme am 8. Januar 1890 der BerechtigungS- [...]
[...] die Ueberseaduug der quittierten Schuldverschreibung sei geschehe», im Glauben, daß nun S. bezahlen werde. Au der Sache gegen Böhme habe er kein Interesse gehabt, er sei nur ärgerlich gewesen, daß ihm Böhme bei seinem Umhabe Schwierigkeit gemacht. Die Ursache der [...]
[...] nickel. Der Vorsitzende betont, die in Magdeburg erhalten« Auskunft sei unzutreffend gewesen, das Zeugnis habe Böhme rechtmäßig erworben. Schn, beantragt Ermittelung über die von ihm gemachten Angaben über falsche AuSkuvftSrrteilnng. Der [...]
[...] welchen Grundsätzen die StraßeubeitragSlristungeu erhoben würden. Stadtbaurat Böhme:: Bei entlegeneren Straßen werde von einer Verbreiterung abgesehen und daim Zusammenhang auch von Erhebung der mit HerstelluugSbeiträge. [...]
[...] Dr. Hensel fragt sodann, ob die Hohestraß« eine entlegene Straße sei. Böhme:: Ja der Hohestraß« sei auf Beschluß der städtischen Körperschaften «in Beitrag zu zahlen. Dr. Hensel: Steht dos Basfingrusdstück aus- [...]
[...] Pachtung nicht, wie früher geschehen, ausgeschrieben worden. Zeug« Böhme gibt darauf entsprechende Aus- kunft. Mittlerweile wird au den Herrn Vorsitzenden [...]
[...] Rechtsanwalt Hertrich läßt feststellen, daß Schneider einmal in Beziehung auf Stadtbaurat Böhme gesagt hat, das werd« ich ihm noch ein- brocken. Zeuge Nößler wird über den Zustand Schneiders [...]
[...] betrunken sei er nicht gewesen. Assistent Hocker glaubt annehmen zu dürfen, daß sich Schneider der Beleidigung gegen StadtbauBöhme bewußt gewesen. rat Nachdem uoch Rechtsanwalt Hertrich beantragt hatte, festzustellen, daß sein Mandant mit Ver. [...]
Coburger Zeitung19.12.1907
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Angeklagte Bauer gibt auf Befragen zu, daß er der Verfasser der zwei beleidigenden Schriftstücke sei. Den Wahrheitsbeweis für seine Behauptungen werde die Verergeben. Herr Stadtbaurat Böhme bekundet handlung als erster Zeuge, daß die Genehmigung zum Bau seiner Villa am 18. Juni 1904 erfolgte, also vor der GedeS StadtbebauungSplaneö- Was den Strabei seinem Grundstücke anbelange, gebe er [...]
[...] dieser Vorwurf, wenn er zutreffend sei, könne nicht Böhme, sondern den Magistrat treffen- Von Ueberschüssen ist Böhme überhaupt nichts bekannt- Zeuge macht auf Wiederdes Angeklagten Bauer aufmerksam. —— Mit Bezug sprüche auf das 2. Schreiben, welches als „Stimme aus dem Publikum" veröffentlicht werden sollte, wurde vom Vorfestgestellt, daß sich Herr Stadtbaurat Böhme [...]
[...] stätigt, wegen ihres Lebenswandels im Umlauf waren. Der frühere Bausekrctär Ludwig sagt auS, er habe sich damit bezug auf daS Baugesuch deS Stadtbaurats mals Böhme dem Baumeister Diltmar gegenüber geäußert, daß er Bedenken habe wegen des Straßenbaubeilrag S, denn das Grundstück sei beitragspflichtig. Herr Böhme erihm damals, daß die Bergstraße überhaupt nicht [...]
[...] zufrieden gegeben. Der folgende Zeuge Baumeister Di tt- mar bekundet- daß seiner Ansicht nach der damalige Plan maßgebend gewesen sei und Böhme einen Straßen- Baubeilrag hätte zahlen müssen. Weil dies nicht gehabe sich Zeuge dieserhalb gewundert. Die Geüber Thamme und Wilkendorf seien im Ralhause rüchte bekannt gewesen- Die Zeugen Bureaugehilfe Heim und [...]
[...] Bauaufseher WWeeiißßbbrrooddll können zur Sache Bauer nichts berichten. Der städtische Bauausseher Kleysteuber führt dagegen aus, daß er 1903 vom Stadtbaurat Böhme beauftragt wurde, verschiedene städtische Anlagen, darunter daS Basstngrundstück, zu verbessern und Wege anzulegen [...]
[...] men hätten, wird 1allseitigverneint1!! zu öffaen, wa» Ihnen nicht mehr gelang Blöd« ^^ ^^ Dem Angekagten Sch»eider wirb zur Last 1gelebt,1durch die Wucht deS Anpralls noch «InJoreley^hst^in abfälliger Weise 'dn, Stadchaurat Strecke von etwa 30 mm wett aufs G-leiS geschleudert der Böhme beleidigt und das Gerücht verbreitet, Böhme habe wo der Zag über ihn hinweg ging »nd ihm ein [...]
[...] wiederholte er auch in der Spitalgasse Schneider machte Reisen nach Magdeburg und Buxtehude, wo ihm die Auskunft zu teil wurde, daß Böhme dasselbe nicht besitze, auf Anfragen bei der Heimatbchörde Böhmes in Zeitz, wurde jedoch bestätigt, daß B- das betreffende Zeugnis [...]
[...] wurde jedoch bestätigt, daß B- das betreffende Zeugnis habe. Trotzdem begab er sich mit der brieflichen Ausnochmals nach Magde-urg. legte dieses vor und kunft bekam den Bescheid, daß Böhme in der Liste nicht eingesei und eine Fälschung vorliegen müsse- Schneider tragen ist geständig, die beleidigten Worte getan zu haben- Zu seiner Entschuldigung gibt er an, daß er betrunken ge- [...]
[...] Dittmar will seinen Neffen Bauer gewarnt haben. Nach einer Pause von 10 Minuten wurde nochmals in die Beweisaufnahme eingetreten. Stadtbaurat Böhme führt aus, daß man im allgemeinen eine Hetze gegen ihn eingeleitet habe- Auf wiederholte Fragen an BauDittmar, ob D. den Angeklagten Mitteilungen [...]
[...] Antwort. Redakteur Jäger sagt aus, daß er durch Müller (Besitzer der Auskunftei) Auskunft über das Reifezeugnis des Stadtbaurats Böhme einziehen ließ und daß diese Auskunft dahin ging, BB sei nicht im Bedes Einjährigenzeugnisses. Bezüglich Dittmars sagt sitz Jäger aus, daß dieser ein besonderes Interesse an dem [...]
Coburger Zeitung09.12.1904
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -fr Auf den Angriff in der „Coburgcr Zeitung", sowie „Tageblatt", welchen Herr Böhme zur Entgegnung eines erschienenen Artikels im „Gothaer Bolksblatt" gegen mich sich erlaubt hat, öffentlich zu unternehmen, erlaube, [...]
[...] erschienenen Artikels im „Gothaer Bolksblatt" gegen mich sich erlaubt hat, öffentlich zu unternehmen, erlaube, ich mir Nachfolgendes Herrn Böhme zu erwidern:: Es ist richtig, daß ich Ende des Jahres 1902 drei Baugesuche an der von mir durch mein Grundstück, den, [...]
[...] bauung eine einförmige, in einer Flucht aufgestellte Häuserreihe, wie die jetzige Bebauung es zeigt. Herr Böhme verweist die Nichtgenehmigung dieser Beauf 88 55 Abs. 22 der Bauordnung und 88 27 und bauung 42 des Ortsstatuts hin- Ersterer heißt: Jedes zur Bewohnung oder zum [...]
[...] hielten.­ Es wird wohl Jedermann zugeben müssen, daß seit 22 Jahren große Wohnungen sehr schwierig zu vermieten sind. Herr Böhme stellt diese Begründung heute noch, wie es den Anschein erweckt, als zweifelhaft hin. Nun, Herr Böhme kann sich ja überzeugen, ob ich diese Gebäude [...]
[...] leutc müssen eben mit den gegebenen Verhältnissen rechnen und haben jede, nicht den Verhältnissen angepaßte Ausans eigener Tasche zu tragen. führung Den Vorwurf des Herrn Böhme betreffs das zu nahe Aneinanderstellen der Gebäude weise ich ebenfalls zurück, [...]
[...] da bei nicht rechtwinkligen, zur Straßenfront abschneidenBauplätzen, d. h. wenn die Stellung der Gebäude den sich so ergibt, daß die beiden Giebelfronten der nebeneinstehenden Gebäude nicht parakel laufen, die vorgeEntfernung von 66 mm in der Mitte der Seiten- schriebene ironttiefen bei den Vorgängern des Herrn Böhme zuwar. Dies ist bei der dortigen Bebauung auch lässig bewahrt worden. Wenn allerdings Herr Böhme andere Bestimmungen erläßt, so hätte er eben ausdrücklich ermüssen, daß an der schmälsten Seite die vorgeEntfernung einzuhalten sei. Nebenbei bemerkt [...]
[...] wieder aufgefahren, welchem Zustand ich selbstverständlich nach Beendigung des Baues dort beseitigen werde. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Herrn Böhme noch fragen, wie es kommt, daß eine von anderer Seite ausgeführte Privatstraße nicht so vorschriftsmäßig hat ausgebaut zu werbrauchen, wie die von mir angelegte. Dieselbe ist [...]
[...] straße.>c., es werden sich dort wohl dieselben Zustände zeigen. Weiter bezichtigt mich Herr Böhme einer systematiNichtbeachtung aller gesetzlichen Bestimmungen und schen Vorschriften, dies habe ich ja bereits vorhergehend schon klar gelegt. Daß ich mit dem vierten Wohnhausneubau [...]
[...] schlagen lassen und hierfür habe ich bereits schon wieder eine Strafverfügung von 60 M. zugestellt erhalten. Hätte mich Herr Böhme bei dem am 25. Oktober eingereichten vierten Baugesuch davon benachrichtigt, daß mir die Genicht erteilt werden könne, so hätte ich die nehmigung Ausschachtungsarbeiten selbstverständlich unterlassen und [...]
[...] kann ich Herrn Böhme, wenn er es wünschen sollte, nachdaß er hier wohl falsch unterrichtet ist. weisen, Einen Druck auf die Behörde auszuüben, wie Herr Böhme weiter schreibt, dazu bin ich doch viel zu machtund steht mir auch ganz fern. Die Versicherung kann los ich aber Herrn Böhme geben, daß ich aus dem dort liegenden Steinmaterial Werkstücke, wie derselbe meint, [...]
Coburger Zeitung10.03.1870
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1870
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Musikdirektor und Itadtrantor Fried r. Böhm. Nach ganz kurzem Krankenlager ist der hiesige Mttsikotrector und Stadicantor Friede. Böhm im rüstigsten Mannesaller ohne alle Todesund ohne jeglichen TodeSkampf am 5. März d. II Abends 99 ahnung Uhr sonst entschlafen. Mit seinem Auge schloß sich da» Leben eine» Manne», der sich in feinem Amte und in manchen anderen Wiiknngs [...]
[...] großen Verdienste um die Förderung de» Gesänge» in unserer Stadt hoch zu schätzen wußten. Georg Friedrich Böhm war gebaren am 31. Jan. 1823 zu Reuse» bei Coburg. Dort genoß er den ersten Schulunterricht; später, in da» Hau» seine» Pathen in Coburg aufgenommen, trat er in di« lateinische [...]
[...] der Musik zu. Mit der Zeit wurde er Mitglied der hiesigen Herzog!. Theaterkapelle, sowie des OpcrnchorS. Im Jahre 1852 wurde Böhm Stadtcantor allhier und Gesanglehrer an der Bürgerknabenschule; am 17. Jan. desselben Jahres musikalischer Direktor des hiesigen Sängerkranze«. Er hat den SSngcrkranz,, besten [...]
[...] Direktor des hiesigen Sängerkranze«. Er hat den SSngcrkranz,, besten Mitglied er von dem 29 Sept. 1843, dem Grünbungstage diese» Veran war, zu der Höhe seiner Leistungen geführt, deren sich gegendieser Verein rühmen darf. Die Anerkennung dafür fehlte unserm wärtig Böhm nicht; dieselbe wuroe ihm aus» ehrenvollste zu Theil, als ihm Se. Hoheit der Herzog von S. Coburg-Gotha am 8- Oct. 1860 die Medaille für Kunst und Wissenschaft und am 29. Sept. 1868 da» Prä„Musikdirektor" verlieh. [...]
[...] Magistrale unserer Sladt eine Zuschrift voll Anerkennung hinsichtlich der von ihm al» Stadicantor geleiteten größeren musikalischen Vorträge in der Skt. Morihkirche. —— Der hiesige Musikoerei» nahm Böhm unter seine Ehrenmitglieder auf. Aber auch über die hiesigen Kreise hinan» wurde Böhm veidientermaßen geehrt. In Folge sder in de» Jahren 1851, [...]
[...] Mürzthaler Sängerbünde in Kuidbcrg ernannt. Nachdem am 11. Mai 1862 der Nordfränkische Sängerbund sich in Coburg konstituier hatte, wurde Böhm erste» VoistandSmitglicd diese» Bunde». Wir haben viel, viel an unserem Böhm verloren! —— Wie viel mehr sein Hau», seine Familie an ihm verloren hat, welch wahrhaft glückliche» [...]
Coburger Zeitung28.04.1906
  • Datum
    Samstag, 28. April 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Di« Sitzung, zu welcher vom Magistrat die Herren Oberbürgermeister Hirschfeld, Stadtkämmerer Altenstädter, Stadtbaumeister Böhme erschienen waren, wird von Herrn Stadtverordncten-Vorsteher Hülbiq eröffnet und mitgeteilt, daß 15 Herren an- [...]
[...] wird entsprochen. Sodann wird auf Antrag des Herrn Stv. Böhm die Verpachtung der städtischen Wiese bei Waldsachsen Plan Nr. 437 in 23 Parzellen für Mk. 1049, sowie auf die Verpachtung des sogen, [...]
[...] 1000 Mk., die der alten Anleihe zu entnehmen, zu bewilligen. Herr Stadtbaumeister Böhme spricht für Ander vom Stadtbauamt ausgearbeiteten Skizze, nahme ,te sich malerisch der Situation der Salvator- riedhofsanlage anpasse, zugleich würden dazu schöne [...]
[...] punkt ein, auch wolle er den Ausbau des Weges als ein Verkehrsbedürfnis nicht anerkennen. Herr Stadtbaumeister Böhme kann sich mit den Ausführungen des Vorredners nicht ganz ein verstanden erklären, die Geschirre müßten, wenn der [...]
[...] eingetreten. Herr Stv. Pommer beklagt sich über mangelStraßenverhältnisse am Steintor, Herr Stadt- hafte baumeister Böhme verspricht bereitwilligst Abhilfe Herr Stv. Grempel verweist unter Zustimm ung auf den allzuschnellen Wechsel der Schulbücher; [...]
[...] verordneten-Versammlung ungkplan erhobenen Einsprüche nochmals zur Ein sicht vorgelegt würden. Herr Stadtbaumeister Böhme würde das verwenn Aenderungen sich als notwendig er- anlassen, wiesen hätten. Herr Stv. Grempel verweist auf den Be. [...]
[...] schreibung hierüber sei noch nicht erfolgt. Im Inder hiesigen Tischlermeister spreche er die teresse Bitte aus, dies rechtzeitig zu veranlassen. Herr Stadtbaumeister Böhme erwidert, daß erst genaue Zeichnungen eingefordert werden müßten, ehe eine Ausschreibung erfolgen könne. [...]
[...] hätten in mehreren Fällen bereits die Maße nicht gestimmt. Herr Stadtbaumeister Böhme bedauert, daß sich der Bauunternehmer nicht an die rechte Stelle gewandt habe; er bedauert ferner, daß eine unwahre [...]
[...] Herr Stadtbaumeister Böhme verbreitet sich über die Detailzeichnungen, die zu rechter Zeit zu haben wären; eine Verzögerung des Baues liege [...]
[...] sei; Herr Wengert insbesondere führte mit Nachaus, daß ein ehrsamer Bürger ihn auf die druck Sachlage aufmerksam gemacht habe. Nachdem Herr Stadtbaumeister Böhme die Maßangelegenheit richtiggestellt hatte, wirft zum Schluß Herr Sto. Balz er die Frage auf, inwie. [...]
Coburger Zeitung17.04.1908
  • Datum
    Freitag, 17. April 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Jo Gegenwart der Herren Magistratsmitglieder Oberbürgermeister Hirschfeld, Sladtkckmmerer Alten- städter, Stadtbaurat Böhme und 16 Stadtveiord- neten wurde die Sitzung durch Herrn Stadiver- ordvetenvorsteher Hülbig eröffnet, einige Neueingänge [...]
[...] des Bureaus in die FrledhofSkommisfiou Stv. Grempel, in die gemischte Kommission für das Gas- und Wafferweik Sto. Böhm gewählt. Hierauf werden die Pachtwechsel der Parzelle 32 „Hutacker" und der Parzelle 105 und 106 der [...]
[...] Geländes;; sie schlage deshalb vor, den Plan nochzu prüfen und Ihn von der Tagesordnung mals abzusitzen. Stadtbaurat Böhme kennt den vom Refeangegebenen Gesichtspunkt an und stellt eine renten weitere Prüfung der Sachlage in Aussicht. Stadikämmerer Altenstädter bedauert die [...]
[...] entbunden werde, daß also die Stadt diese sofort übernehme, als Gegenleistung für die Herstellung. Stadtbaurat Böhme betont da» Entgegende» Herrn Baurat Frommann und verweist kommen noch darauf, daß die Straße in einer Brette von 12 Meter ausgeführt werde. [...]
[...] Stv. Balzer fragt nach den Vorteilen, welche die Stadt von der Straße habe. Stadtbaurat Böhme bemerkt, die Vorteile seien indirekter Art, der Straßenbau führe sicherlich eine Vermehrung von neuen Häusern herbei und da> [...]
[...] ferner werden einig« Verpachtungen, ein Wohnungsio Wüsteuahor« und der Rechnungsabschluß wechsel über Herstellung der Beleuchtungsanlage genehmigt und Stv. Böhm als Mitglied der Gas- und Wasser- kommission gewählt. Stv. WWeeuuggeerrtt fragt au, ob di« eingegangenen [...]
[...] Stv. WWeeuuggeerrtt fragt au, ob di« eingegangenen Bäume in der Mohrenstraße wieder ersetzt würden. Stadtbaurat Böhme bemerkt, jede Anpflanzung fei dort unnütz, da die Bäume nach ihrer Anstets wieder eingingen. pflanzung Stv. Balzer ist zu Ohren gekommen, daß [...]
[...] Aufiößer sei zuerst den Bewohnern im Grau'schen Hause gekündigt worden. Stadtbaurat Böhme legt die Gründe für den Abbruch diese» Hauses dar; ersten» könnten bei späterem Beginn Schadeuaosprüche fetten» eines [...]
Coburger Zeitung20.09.1908
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] fugnis für den Eisenbahnverkehr erteilt worden. —— Bo» Rechtswege». (Schluß des Beüber die Berufuogsvrrhandlung vor dem richtes Landgericht Meiningen II in Sachen Böhme gegen Bauer und Schneider). Zeuge Ludwig, technischer Revisor in Dortmund, [...]
[...] der ersten uud der heutigeu Verhandlung brioahe 11 Jahr verflossen. Vorsitzender: Hat nach Ihrer Ansicht StadtBöhme Straßeubaubeitrag z« zahlen, wollen [...]
[...] banrat Sie sich darüber aussprechen, haben Sie mlt Böhme darüber gesprochen. Zeuge Ludwig:: Ich erinnere mich, mit StadtBöhme darüber gesprochen zu dabeu; ich [...]
[...] daß allerdings das OrtSgesctz keinen sicheren Anhalt zur Hinterlegung biete. Nebenkläger Böhme erwidert, daß niemals bei nicht ausgebauten Straßen HerstellungSbeiträge ge zahlt worden seien. [...]
[...] lückenhaft. Vorsitzender will Auskunft haben über den von Böhme veröffentlichten Artikel. Zeuge: Er hab« den Baurat gesagt, damit haben Sie kein Glück. [...]
[...] Ablehnung der ihm vom Bauer zur Veröffeut- ltchuug^überretchteu Artikel au», di« schwere Beschuldi- guugeu gegen Böhme enthielten. Bei der in seinem Bureau stattgefuudeneu Besprechung habe er sich auf einem Zettel Notizen gemacht. Zeuge verliest [...]
[...] Höhe vou 150 M. Der Vertreter des Nebenklägers bezeichnet das Verhalten Böhmes in der Sache der Straßenbau- beiträge als richtig. Bauer habe sich ans die UntermiuieruugSarbeit des Römhild und Dittmar [...]
[...] UntermiuieruugSarbeit des Römhild und Dittmar gestützt, jetzt seien beide zu feige, der Wahrheit die Ehre zu geben. Von den gegen Böhme geschleuBeschuldigungen sei nicht das geringste beworden, deshalb beantrage er bezüglich wiesen Bauers die Verwerfung der Berufung; i« Beaus Schneider verweise er auf di-in einem ziehung der besuchtesten Lokal- Coburgs gegen Baurat [...]
[...] wiesen Bauers die Verwerfung der Berufung; i« Beaus Schneider verweise er auf di-in einem ziehung der besuchtesten Lokal- Coburgs gegen Baurat Böhme auSgestoßeueu Beleidignugeu, —— wobei ler eine« „Jndiaurrtanz" ausführte —— zdir veranlaßt seien, dt« Verwerfung der Berufung zu beantragen. [...]
Coburger Zeitung31.05.1902
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lonnefeld, 29. Mai. Schöffengericht. Wegen Körperwaren angeklagt: der Kaufmann Berthold Heinrich Ed- verletzung inund Seyfarth, der Schreiner Lorenz Karl Edmund Hauck, der Korbflechter Johann Böhm, der Korbmacher Mar Böhm, der KorbJohann Georg Böhm, der Korbmacher Moritz Böhm und macher der Korbmacher Johann Georg Böhm, sämtlich in Sonnefeld wohnwaren beschuldigt, ant 19. Januar 1902 den Tünchermeister haft, Karl Fischer aus Fronlach vor der Zechschcn Gastwirtschaft in Sonnegemeinschaftlich vorsätzlich körperlich mißhandelt zu haben, indem [...]
[...] feld ffe ihn packten, in einen Schlammhaufcn warfen und mit den Fäusten ^uf ihn einschlugen;; Ferner waren Karl Böhm, Max Böhm, Moritz Böhm und Georg Böhm angeschuldigt, gemeinschaftlich den aus Neuensorg nach hier gekommenen Siebmachcr Lorenz Dehler in der Zechschen Gastwirtschaft hier körperlich mißhandelt zu haben, indem [...]
[...] Neuensorg nach hier gekommenen Siebmachcr Lorenz Dehler in der Zechschen Gastwirtschaft hier körperlich mißhandelt zu haben, indem Georg Böhm ihn packte, auf eine Bank warf und in Gemeinschaft mit Max und Moritz Böhm am Halse würgte, gleichzeitig aber auch Karl Böhm auf ihn einschlug. —— Vergehen gegen ZZ 223, [...]
[...] Angeklagte für schuldig und verurteilte dieselben zu einer Geldstrafe von je 50 Mk. ev. 10 Tagen Gefängnis und Tragung der Kosten. Karl Böhm und Moritz Böhm wurden wegen gemeinschaftlich begefährlicher Körperverletzung in 22 selbständigen Fällen zu gangener je 100 Mk. Geldstrafe ev. 20 Tagen Gefängnis verurteilt. Rodach, 30. Mai. Schülerausflüge. Gestern unterdie Schüler unsrer Stadtschule den üblichen Spaziergang. [...]
Coburger Zeitung30.10.1909
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Sitzung eröffnete Herr Ttv.-V. Hülbig in Gegenwart der Herren MagistratSmitglieder OberHirschfeld, Stadlkämmerer Altenstädt«, bürgermeister Stadtbaurat Böhme und 16 Stadtverordneten (entfehlt Stv. Pommer), teilte alsdann mit, schuldigt daß durch schriftliche Abstimmung die Mitglieder der Kommission für Revision der städtischen Be» [...]
[...] Gruppen sämtliche Anpflanzungen weggenommen worden sind. Sladtbaurat Böhme erklärt da» nicht für ganz zutreffend ;; es sei uur da» Gestrüpp entfernt worden. Der Antrag wird hierauf angenommen. [...]
[...] beschlossenen Baugenehmigungen die Zustimmung des Kollegiums einzuholen. Stadtbaurat Böhme bezog sich in seiner Beauf die Zeitungsberichte über die letzte antwortung Stadtverordnetenversammlung; er hob hervor, daß von einer eigenmächtigen Handlung sein« Person [...]
[...] habe mau die bewilligte Bausumme von 25 000 Mk. überschritten, man habe eigenmächtig gehandelt. Stadtbaurat Böhme glaubt, de» Kernpunkt getroffen zu haben in dem Hinweis, daß dem Magistrat eine entsprechend« Vorlage gemacht wnrde [...]
[...] Stv. Braune rekapitulierte in Kürze die Andahin, ob zur Zuschüttuug »es JtzbetteS gelegenheit dir Anlag« eines Gleise» zu empfehlen sei. Stadtbaurat Böhme spricht sich für Gleis- anlag« aus, bet Herstellung eines Fahrwege« zum Flußbett müßt« der Weg so breit gehalten werden, [...]
[...] Stv. Senkeiseu befürwortet die Anlegung einer Straße. Stadtdaurat Böhme kommt aus dir Zusülluug »« sprechen, dir jetzt nicht mehr von so großer Br- dentung sei, weil Abwässer nicht mehr in das alte [...]
[...] Schlachthausanlage. Stv. Balz er nimmt auf die Ausführungen Böhmes über Nachlassen des Geruch» bezug uvd spricht sich für den Ausbau einer Straß« au». Uebrlgen» sei e» nicht so gefährlich, wenn da» [...]
[...] Oberbürgermeister HHiirrsschffeelldd:: Die Sperrung beziehe sich nur aus schwer« Fuhrwerke, der Vermit leichten Lasten sei gestattet. kehr Stadtbaurat Böhme verbreitet sich über den Befand de» Mauerwrrk», das im Fandameut unter, spült, zur Hälfte nnr noch aus alten Pfählen stehe. [...]
Coburger Zeitung31.10.1908
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Di« Sitzung eröffnet Stadtoerordueteuvorsteher Hülbig iu Gegenwart der Herre» OberbürgerHirschfeld und Stadtkämmerrr Alteustädter meister Stadtbaurat Böhme weilt in Meiningen, anläßlich der am Landgericht stattfindenden BerufSverhaud- luug, „Beleidigungsklage Böhme-Orhl,»Heinz betr.") [...]
[...] Professor Oehlenhetuz In Coburg und den Redakteur de» „Schweinfurter Tageblattes" GottHelfrich in Schweiufurt wegen Beleidigung hard de» Stadtbaurats Böhme in Coburg statt. Es ist wohl noch bekannt, daß in Nr. 202 unter dem 29. August 1907 eia längerer Artikel erschienen ist, [...]
[...] 29. August 1907 eia längerer Artikel erschienen ist, ln welchem unter der Ausschrift „Coburg» Briefe Onllkö oslvbrs« dem Stadtbaurat Böhme über feine amtliche Tätigkeit heftige Vorwürfe gemacht wurden. Insbesondere soll bas von der Herzogin [...]
[...] überhaupt das ganze Bad so eingerichtet worden fein, daß es den Namen eine» Volksbad«» nicht verdiene. Weiter wird dem Stadtbaurat Böhme in dem betreffenden Artikel vorgeworfen, er hab« bei Errichtung einer Coburg» Schule di« Motine [...]
[...] Vorsitz in der heutigen BerufungSverhaudlung führte Herr LandgerichtSrat Geh. Justizrat Müller. Die Anklagebehörd« vertrat Erster Staatsanwalt Bernden Nebenkläger Böhme Rechtsanwalt Dr. hardt, Härtrich und die beiden Angeklagten Rechtsanwalt Ehrlicher-Eoburg. Der Angeklagte Helfrich ist von [...]
[...] Oehleuheiuz nicht Im Irrtum, wir di« einzelnen Zeichnungen und Photographie» zeigten. Der Prlvatkläger Böhme verneinte eidlich und in beForm di« Frage hinsichtlich der ihm zur stimmtester Last gelegten mißbräuchlichen Ausführung des Volks- bades uud entwickelt im Laufe seiner Vernehmung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort