Volltextsuche ändern

1629 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung27.10.1906
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] werden müßten. Es wäre darum die Anlegung einer städtischen Baumschule zu erwägen. Stadtbaumelster Böhme spricht seine Freude über die gegebene Anregung aus und verspricht, die Angelegenheit im Auge behalten zu wollen. [...]
[...] auswärts eingegangenen Berichten sei zu ersehen, daß gerade durch die Herbergen das Stromerwesen abhabe; die Stadt sei moralisch zur Ereiner Herberge verpflichtet. richtung Stv. Böhm stimmt dem Vorredner, beder moralischen Verpflichtung zu, nachdem treffs die Stadt vor 12 Jahren die Herberge aufgehoben habe. Seit dieser Zeit sei der Magistrat mehr als [...]
[...] Parzelle Nr. 22 Plan-Nr. 4190/1 an der Seid- mannsdorferstraße an den Gärtner August Schräder, ferner nach erfolgtem Bericht des Stv. Böhm die Zustimmung auf Verpachtung der Fischcreiberech- ltgung in der Lauter an den Magistratsgrundstücken [...]
[...] en Antrag des Stv. Hommert einstimmige Ge nehmigung.­ Die Reihe derJnte rpclla tio nen eröffnete Stv. Böhm mit der Anfrage, wieweit die Ange- egenheit der Erbauung einer Kühlhalle gefördert et. Stadtkämmerer Altenstädter verweist auf den [...]
[...] Oberbürgermeister Hirschfeld betont!, daß vor 55 Jahren die Erbauung einer Kühlanlage abworden fei. gelehnt Stadtbaumetster Böhme führt aus, daß ein nn dieser Sache geführtes Privatgespräch falsch wiedergegeben werde. Ehe man Tausende zu Ar- [...]
Coburger Zeitung28.03.1908
  • Datum
    Samstag, 28. März 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Oberbürgermeister Hirschfeld, Stadtkämmerer Alten- städter, Stadtbaurat Böhme und 13 Stadtverord(entschuldigt fehlen die Stv. Frommano, nete» Hirsch, Mai). Zwei unwesentliche Angelegenheiten, Niederschlagung von Personalabgabeu und eine [...]
[...] eingestellt hätte«;; um diesen abzuhelfen, sei eine Kabelleitung notwendig. Die Stadtverordneten bedie zur Leitung erforderliche Summe. willigen Stv. Böhm berichtet zu der Wiederanstellung des Lehrers Albert Sauerteig;; genannter Herr sei selt1905 als Lehrer in Florenz tätig gewesen und habe [...]
[...] Stv. Petz ersucht, der „Abrechnung de»Kontos „Nosenanerstraße und Alleetrottoir. Anlage" zuzu. stimmen;; einen gleichen Antrag stellt Stv. Böhm in Beziehung auf einen Pachtwechsel in der Hut- leithe. Den Anträgen wird ohne Weitere» ent [...]
[...] dafür, 1000 M. für Herstellung der Arbeiten am Salvatorfciedhof zu bewilligen. Stadtbaurat Böhme gibt zu dem «ou ihm entworfenen Plan kurze Erläuterungen und betont dabei, daß die Kosten nicht überschritten würden; [...]
[...] Ansicht könne hier nichts passieren;; er werde jedoch die Interpellation dem Schulvorstand unterbreiten. Stadtbaurat Böhme will genaue Untersuch ungen anstellen und danach entiprrchende Tinricht ongen veranlassen. [...]
Coburger Zeitung15.01.1924
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1924
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gab, daß das Jahr 1923 endlich dem deutschen Volke ^^ schablonenmäßig nachzuahmen. Sein Wirken ist an den wahren Frieden bringen und damit auch unsere vielen öffentlichen und Privatbauten unserer Stadt ,, -- ,, .. „„ ,, „„ ..,, -- Gemeindeverwaltung in die Lage versetzt werde, erkennbar. Böhme pflegte die neuzeitliche Bauweise, Der Voranschlag für das Jahr 1923/24 ss 1. Vierteljahr 1923 wurde allein für dre So- ihre Aufgaben zum Wohle der Bürger zu erfül- ss die Betonung des Senkrechten war seine Stärke, wurde am 29. Juni 1923 bei einer Einnahinc von!! zmlrentnsr aus städtischen Mitteln cm Beihilfe- len, so wurde diese Hoffnung zunichte gemacht, wur-!! So sehen wir ihn im fröhlichen Schaffen die zahl- 22 099 000 000 Mark mit einer Mehrausgabe von Zuschuß von 1875000 -«geleistet. Zur GasverVerhältnisse in unserem Vaterlande geschaffen, jj reichen öffentlichen Bauwerke unserer Stadt herstel- rund 330 Millionen Mark im Ganzen angenom--- villigung für die Kleinrentner gaben die städtischen [...]
[...] schichtlichen Aufgabe bewußt, mit der Zeit der die Erhaltung der Baudenkmäler vergangener Zei- ^^ innerung an das uns durch das Friedensdiktat ent- Schwierigkeiten Herr werde, und daß die Kurve der ten richtete er sein ganz besonderes Augenmerk. °° rissene Elsaß-Lothringen den Namen „Elsässer Entwickelung nicht weiter abwärts sinke. ss Stadtbaurat Böhme war ein Städtebauer und hat Straße", während ein benachbarter Straßenzug Ueber die Verwaltungsgeschäfte des mit dem ihm eigenen sicheren Blick den Bebauungs- noch die Bezeichnung „Lothringer Straße" bei- verfloffenen Jahres ist folgendes zu berichten: !! Plan bearbeitet und die Bebauung des oft recht ^^ gelegt bekommen soll. [...]
[...] ider viurde. Hebung die Formularkosten und die Arbeit nicht ge-!! Schlauchmaterial für die Motorspritze verwilligt. Der seit Oktober 1921 schwer erkrankte Stadt- deckt hätte. Die einzige Abgabe, die etwas ein- jj Mit dem 1. März 1923 erfolgte die Uebernahme baurat Böhme wurde im Januar 1922 durch Herrn !! brachte, war die ab 15. August 1923 eingeführte Ge- dn hiesigen HHaannddeellssffaachss chuullee durch die Geh. Regicrungs- und Baurat Dewald Vertretung«- '' tränkesteuer. Dabei wuchsen die Ausgaben auf allen Stadt. Sie wurde mit der Gewerbeschule verweise ersetzt. Als dieser Mitte des Jahres 1922 [...]
[...] Geh. Regicrungs- und Baurat Dewald Vertretung«- '' tränkesteuer. Dabei wuchsen die Ausgaben auf allen Stadt. Sie wurde mit der Gewerbeschule verweise ersetzt. Als dieser Mitte des Jahres 1922 auch erkrankte, übernahm Stadtbaurat Böhme Ende September 1922 wieder die Amtsgeschäfte und führte sie, ungeachtet seines Leidens bis Mitte vorigen [...]
[...] Jahres fort, zu welchem Zeitpunkt ihn erneut sein Leiden aus das Krankenlager warf. Seinem Antrag entsprechend wurde Stadtbaurat Böhme vom 1. Ja1924 an in den einstweiligen Ruhestand verEr hat somit 21 Jahre im Dienste der Stadt setzt gestanden. Was er in dieser Zeit geleistet, hat er [...]
Coburger Zeitung27.10.1907
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sto. Müller behauptet, eS seien hierüber verschiedenartige Bescheide ergangen. Stadtbaurat Böhme meint, es wäre besser, wer« Stv. Müller warte, bis die Kommission Beüber die Rohrstärke getroffen habe. stimmungen Stv. Grempel verweist auf das letzte Bei- [...]
[...] nicht augefordert worden sei, also könne sie auch nicht verwendet werden. Es-müsse ein »euer Anerst gestellt und zur Beratung auf die Tagesgebracht werden. ordnung Stv. Böhm führt an, in der Hetllgkreuzschule falle bereits der Putz von de« Wänden. Stadtbaurat Böhme bemerkt, die hierüber [...]
[...] bemerken müsse, die größte Vorsicht beobachtet worden. Stadtbaurat Böhme führt ergänzend an, daß amtliche Zeugnisse über die PrüfungSergebntffe und über den ausgehaltenen Druck vorliegen;; eine nochoder eine besondere Prüfung würde Tausende [...]
[...] aatttteeuuttaat.) Der iu Leipzig arbeitend«, ckliährige Metalldreher Griuz lauerte dem Krempclmeister Böhme und dem Spinner Stelzaer im nahen Neu. ktrcheu auf, als beide zur Fabrik gingen und feuerte aus einem Revolver 33 Schöffe auf sie ab. Ein [...]
[...] ktrcheu auf, als beide zur Fabrik gingen und feuerte aus einem Revolver 33 Schöffe auf sie ab. Ein Schuß traf Böhme in den Kopf, sodaß er schwer verwundet darniederliezt. Der Täter entfloh. Hamburg, 25.Okr. (Gerichtliches Nach- [...]
Coburger Zeitung05.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1862
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] kaufes 6)1Einen MagistratSantrag vom 17. December 1861 auf Verwilligung einer Remuneration von 50 fl. an den Stadtcantor Böhm für das Orgelspiel während der Dienst- unfähigkeit des Organisten Hofmann. 7)1Einen MagistratSantrag vom 17. December 1861 [...]
[...] Beanstandung erfolgte. 6)1In Berücksichtigung, daß der hochbejahrte Organist bei Vt. Moriz, Hofmann, wegen Kränklichkeit seinen Funkschon längere Zeit nicht genügen kann, der StadtBöhm sie seither versehen hat und bereit ist, sie cantor ferner noch zu versehen, so lange nicht eine Aenderung in dem Zustand deS Organisten Hofmann eintritt, wurde, auf [...]
[...] dem Zustand deS Organisten Hofmann eintritt, wurde, auf berichtlichen Vortrag des Herrn Stadtverordneten Bahmann, beschlossen, dem Stadtcantor Böhm für die bisherige und fernere Besorgung des Orgelspieles in der Hauptkirche zu St. Moriz die beantragte einmalige Remuneration von [...]
Coburger Zeitung23.02.1904
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wurde mit lautem Bravo aufgenommen. —— Nach Verlesung des Protokolls durch den Schriftführer Herrn Stv. Böhm sprach der Vorsitzende diesem für die allzeitige Wahrnehmung der Interessen des 9. Bezirks wie auch der ganzen Stadt als Stadtden herzlichsten Dank aus. Diesen zu [...]
[...] städtischen Aufgaben mitgearbeitet hätte. Falls er die Wahl wieder annehme, glaube er nicht, daß irgend ein Gegenkandidat in berechtigter Weise aufgestellt werkönnte. —— Herr Böhm erklärt sich zur Wte- den derannahme der Kandidatur bereit. Er habe sein Amt nicht nur als Ehrenamt aufgefaßt, sondern [...]
[...] des Herrn Malermeister Krebs, wie denn die Aufbringung der Kosten geschehe, bleibt unbeantwortet. Herr Stv. Böhm erklärt, keine Auskunft geben zu können, da man darüber noch nicht gesprochen habe. Wenn eine Stadt Fortmachen wolle, dürfe sie auch Kosten nichtjfcheuen. [...]
[...] von den Hausbesitzern zur Tonnenabfuhr aufgewerde, durch den höheren Wasserverbrauch wendet bei Spülklosets städtischerseits vereinnahmt werde. ——1Herr Stv. Böhm glaubt, daß man in Herrn Leffson einen Mann gefunden habe, dem reiche Erfahrungen zur Seite ständen. Man hätte daanstatt das Tonnensystcm gleich die Kanalieinführen sollen. Ritt den 5000 Mk., die [...]
[...] eine Notwendigkeit, daß die Hausanschluffe obligawürden. Denn die ganze Frage sei nicht torisch vom Standpunkt der Bequemlichkeit, sondern der Hygiene zu betrachten. —— Herr Stv. Böhm teilt noch mit, daß nach Fertigstellung des Planes den Bürgern Gelegenheit gegeben werde, sich zu informieren. [...]
Coburger Zeitung31.12.1910
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1910
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] sozusagen nur um Reparaturen von bestehenden Straßen. Stadtbaurat Böhme gibt dahin Auskunft, daß zunächst die Hintere Kreuzgaffe und Loffaustraße in Angriff genommen werden. Die Arbeiten würden [...]
[...] an. Die Bodenuntersuchungen seien damals ver- äumt worden. Stadtbaurat Böhme tritt ebenfalls für die Bewilligung der Summe ein. Der Betrag würde doppelt und dreifach später gespart. [...]
[...] Stv. Grempel ersucht, den Etat zurückzuund zwar aus dem Grunde, weil verschieMitglieder des Kuratoriums an der letzten dene Sitzung nicht teilnehmen konnten. Stadtbaurat Böhme wollte gerne den Etat noch im alten Jahre verabschieden. Er glaubte, daß sich die betr. Herren genau informiert hätten; [...]
[...] im Volksbad vorgenommen werden und warum nicht zu einer günstigeren Zeit. Stadtbaurat Böhme erwidert, daß die gestellte Kaution solange zurückbehalten worden wäre, bis vom Unternehmer verschiedene Mängel abgestellt [...]
[...] sichtigt, Sonntag, den 8. Januar 1911 in Ernstthal abzuVom Verein selbst werden sich ca. 15 gute halten Springer beteiligen, darunter die bekannten Meister- schaftsspringer Karl Böhm -- Hennes und Adolf Böhm. Die Schneeverhältniffe in Ernstthal sind schon jetzt sehr gute. Voraussichtlich wird anläßdes Festes in Ernstthal wieder ein Extrazug [...]
Coburger Zeitung28.06.1918
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1918
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In das Handelsregister ist zu der offenen Handels grsellschast in Firma Böhm LL Co., Thermo-Rex, Fabrik f. Jsoliergefäße, in Coburg eingetragen:: [...]
[...] Thermo-Rex, Fabrik f. Jsoliergefäße, in Coburg eingetragen:: An Stelle de« -j- Fabrikanten Hermann Boehm ist der Werkmeister Ernst Boehm in Coburg als perhaftender G-sellschafter in die Gesellschaft eingeZu ihrer Vertretung find die Gesellschafter, KaufHugo Boehm und der Werkmeister Ernst mann Boehm, gleichermckchtigt. Di« Firma VöhM LL Eo. [...]
[...] ist der Werkmeister Ernst Boehm in Coburg als perhaftender G-sellschafter in die Gesellschaft eingeZu ihrer Vertretung find die Gesellschafter, KaufHugo Boehm und der Werkmeister Ernst mann Boehm, gleichermckchtigt. Di« Firma VöhM LL Eo. ist in Boehm SS To. berichtigt. Coburg, den 27. Juni 1918. Herzogt. S. Amtsgericht 4. [...]
Coburger Zeitung01.06.1904
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] einer Spezialfirma zu übertragen, zumal das Stadthauamt mit städtischen Arbeiten überhäuft sei. Herr Stadtbaumeister Böhme tritt diesem Vorschlag auf Grund gemachter Erfahrungen ent- schieden entgegen. In allen denjenigen Städten, [...]
[...] sei ausgeschlossen, unter Berücksichtigung des Willens der hohen Stisterin. Herr Stadtbaumeister Böhme versucht die Ausführungen der Herren Vorredner zu widerlegen. Tiefbau-, Wafferwerks- arbeiten rc. übergebe man einer Spezialfirma, sodie Frage gerechtfertigt erscheine, weshalb die [...]
[...] stellt den Antrag, zumal die Angelegenheit in ein erregtes Stadium übergegriffen, die Vorlage zu vertagen, bis die nötige Klarheit über die gegenstarke Tätigkeit des Stadtbauamtes vorsei. Stv. Böhm betont noch sein volle» handen Vertrauen zu dem Sladtbauamt und hat die Ueberzeugung, daß das Projekt in eigener Regie [...]
[...] Kommission nichts einzuwenden, nach Kenntnisder vorliegenden Schriftstücke stellt sie aber nahme den Antrag, diese Sache zurückzustellen, bi» verMomente klar geworden find. Herr schiedene Stadtbaumeister Böhme gibt die Versicherung ab, daß der Magistrat das volle Vertrauen in den gen. Herrn habe und die Ausführung derArbeiten die Sommermonate erheische, sobei einer Aufschiebung ein volles Jahr vergehe. Auch die Ansicht des Sto. Fromgeht dahin, daß die Offerte des Ingenieurs [...]
[...] richtet an das Bauamt das Ersuchen bet der Ausvon Häuserfaffaden auch dem Geschmack stattung der Interessenten etwas Rechnung zu tragen. Herr Stadtbaumetster Böhme glaubt in dem hier anFalle im Interesse der Stadt gehandelt geregten zu haben. Im Uebrigen sei man auf seine Vor« schlüge bereitwilligst eingegangen. Der Magistrats- [...]
Coburger Zeitung22.08.1908
  • Datum
    Samstag, 22. August 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] obwohl er sich an da» Kanalisatioasbureau gewendet hab«, unberücksichtigt geblieben seien. Stadtbaurat Böhme teilt den Standpunkt de« Magistrat» mit, der der Meinung sei, daß die Do« mäae für die Koste» auszukommen habe;; eine Ent- [...]
[...] Vorlage einreichen, auch.vermisse er die Abrechnung von der Heiligkreuzschule und dem Volksbade. Stadtbaurat Böhme ist von Ueberschrettuugen nichts berichtet worden;; er werde dt« Sach« sofort untersuchen. Die gewünschten Abrechnungen seien [...]
[...] Spndikaturgrbäudr wird nach dem.Referat de» Stv. Pommer und den ergänzenden Ausführung«» des Stadtbaurat Böhme beschlossen, 500 Mark für «aualifatiouszwecke zu bewllligro, im weiteren werden dem städtischen Arbeiter Hermann Eckardt [...]
[...] und stellt dazu den Antrag, alle Brücken iu der Stadt untersuchen zu lassen. Stadtbaura« Böhme betont, daß dir städtischen Brücke» außergewöhnlich« Unterhaltungskosten er» forderten, leider sei im Etat diese Position immer [...]
[...] der sich Herr Rechtsanwalt Kache ol» Nebenkläger augeschloff«» hat, wird von Herrn Amtsauwalt Böhme vertreten. Grund zu der Anklage gab ein am 6. Juli in Nr. 155 des „Volksblait* mit „Rentner Quasselpeter" unterzeichneter humoristischer [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort