Volltextsuche ändern

200 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung12.08.1879
  • Datum
    Dienstag, 12. August 1879
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] haben. Werkin, 9. Aug. Es ist bisher, wie bestimmt versichert werden kann, im Kultusministerium noch Nichts geschehen, um eine Abänderung der kirchenpoliGesetze vorzubereiten, und es wird auch auf informirter Seite sehr beob schon die bevorstehende Landtags-Session in die Lage kommen werde, zweifelt, sich mit einem solchen Antrage zu beschäftigen. Aus der Aeußerung des „Prov- Corresp." wird vielfach herausgelesen, daß Vorschläge der Curie, die dem [...]
[...] Da- Dorf zählt 250 Familien, ist eines der reichsten im sogenannten Compohat zwei Schulen, von denen eine von der griechischen Gemeinde erhalten und wird. Der Kaufschilling mußte baar erlegt werden. Nach Allem gewinnt e« den Anschein, als ob die Pforte und mit ihr die Mohamedaner an einer balErledigung der griechisch türkischen Frage nicht mehr zweifeln, und trotz- digen dem werden noch überall militärische Maßregeln getroffen, al« gelte es, schon in den nächsten Tagen ins Feld zu rücken. sNach neuesten telegraphischen [...]
[...] drang Rauch hervor und das Entsetzen Aller erreichte die höchste Stu'e, als der Lchlossergehülfe Anton Stetka aus dem Zimmerfenster in den Hofraum herabund die Worte: „Hülfe, es sind Mörder dort!" einige Male wiederholte. sprang Gleich nach ihm sprang der Buchbindergehülfe Wilhelm Landshut ebenfalls aus dem Fenster. Bei d>m durch die aufeinanderfolgende» Schöffe entstandenen Lärm liefen einige beherzte Männer zur Wohnungsthür der Eheleute Kebort, schlugen [...]
[...] Znm Schutze streckte er beide Hände gegen den Mörder aus, und so geschah es, daß ihm die Schußwunden in die Hände versetzt wurden. Er sah zugleich, wie Joseph Vondra auch auf Wilhelm Landshut schoß, während Anton Vondra auf die anderen in der Werkstätte befindlichen Personen, namentlich auf Anna und Johann Vondra, Schöffe abfeuerte. Joseph Kebort bemerkte, daß Anna [...]
[...] aus dieser schrecklichen Lage nur durch einen gewagten Sprung aus dem Fenunversehrt entkam, ebenfalls Anton Vondra geschaffen hatte. In der ier allgemeinen Verwirrung gelang es dem Joseph Kebort, seiner Gattin, dem Wi Helm Landshut uud Franz Dolezal, sich in das Nebenzimmer zu flüchten, während Anna Vondra, Johann Vondra und der kleine Joseph Kebort mit den beiden Mördern in der Werkstätte allein zurückblieben. [...]
[...] zu flüchten, während Anna Vondra, Johann Vondra und der kleine Joseph Kebort mit den beiden Mördern in der Werkstätte allein zurückblieben. Inzwischen sprang Wilhelm Landshut zum Fenster hinaus, Franz Dolezal folgte ihm auf diesem Wege nach und sah, als er in den Hof kam, daß Johann Vondra über eine an das Fenster angelegte Leiter herabrtieg. Die Eheleute Kebort [...]
[...] richtete und einen Schuß abfeuerte, obwohl nach der vorhergegangenen Verabredung dem Bruder Anton die Aufgabe zufallen sollte, die Schwester Anna zu ermorden; weiter gesteht derselbe, daß er auch auf Wilhelm Landshut einen Schuß und auf alle in der Werksiätte befindlichen Personen je einen Schuß abfeuerte, wobei er immer auf die Brust zielte, damit er die Opfer gut treffe. [...]
[...] bräche der Feuersbrunst wurden schnell unterdrückt. Seitens des Militärs wur- drn die Löschanstalten fortgesetzt. Auf Anoronung des Herzogs von Würtem- berg trat ein Hülsscomit^, bestehend aus Beamten, Militärs und Gemeinde- räthen, zusammen zur Beschaffung von provisorischer Unterkunft und Lebenssowie zur Organisirung von Subscriptionen. Der Kaiser von Oesterhat 10,000 fl. zur Linderung der Noth angewiesen. Die Hülfsaction ist reich rn vollem Gauge. [...]
Coburger Zeitung20.08.1874
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Eine „Verlustliste" führen die „Hessischen Blätter" natürlich nicht. Mittweida, 14. August. Vor einigen Tagen ist hier auf Antrag der Kissinger Untersuchungsbehörde der Vorsteher des hiesigen Missionsvereins aufworden, Auskunft zu geben, ob hier ein Gesellenverein bestände. gefordert Da nun vor Jahren ein solcher Verein hier bestanden hat, welcher aber schon längere Zeit eingegangen ist, so wird der Vorsteher der an ihn ergangenen Aufnachkommen und ein Exemplar der Statuten einschicken. Ursache zu [...]
[...] rückgetreten tänder von Thalmässtng in Geschäften beim k. Notar Müller in GreDieser wollte den Heyum nicht ohne Bären ziehen lassen, fragte ihn ding. deshalb beim Weggehen, ob er das Neueste schon wisse und theilte ihm auf dessen Verneinung mit, daß auf Bismarck geschossen worden sei. Dieser eilte stracks in das Gasthaus zum „Bayrischen", wo er mit wichtiger Miene die Neuigkeit ausDer anwesende Stadtpfarrer, ein ruhiger, geselliger Mann, äußerte soseine Zweifel, da er nicht glauben könne, daß das Gastrccht so mißbraucht [...]
[...] Vereine betreffend. Gegen Grillenberger wurde strafrechtliche Untersuchung auf Grund des Art. 131 des Reichsstrafgesetzbuches (Verbreitung erdichteter oder entThatsachen) eingeleitet. —— Wie mitgetheilt wird, sollte am vergangenen stellter Sonnabend in Landshut ein „allgemeines Arbeilerfest" stattfinden; als Festredner war der socialdemokratische Agitator Grillenberger von hier bestimmt. Am Freitag wurde nun der Vertrauensmann der socialdemokratischen [...]
[...] als Festredner war der socialdemokratische Agitator Grillenberger von hier bestimmt. Am Freitag wurde nun der Vertrauensmann der socialdemokratischen Parteimitgliedschaft in Landshut zur Polizeibehörde citirt, woselbst ihm die Aufder als politischer Verein erklärten Parteimitgliedschaft und gleichzeitig daS lösung Verbot einer weiteren Vereinslhätigkeit eröffnet wurde. Dem Comit6, welche» daS Arrangement des „allgemeinen Arbeitcrfestes" in Händen hotte, wurde von [...]
[...] „Volksversammlung" untersagt. Das „Arbeiterfest" wurde unter zahlBetheiligung abgehalten, und Grillenberger hielt unbeanstandet die reicher Festrede. Am Sonntag Vormittags sollte in der etwa eine Viertelstunde von Landshut entfernten Ortschaft Achdorf eine „Volksversammlung" abgewerden. Grillenberger halte erst kurze Zeit gesprochen, als der verspätet halten eingetroffene Bezirksamtsassessor sofort bei seinem Erscheinen die Versammlung auflöste, da sich dieselbe als eine Fortsetzung der am Tage vorher zu Landshut [...]
[...] Unter den vielen Tapfern, welche sich bei diesem Angriff auszeichneten, ist namentlich Port6p6e-Fähnrich Jobst zu erwähnen. Er erhielt, als er seinen Zug, den fünften Zug der 3. Compagnie, den Berg hinanführte, einen Schuß durch die rechte Hand. Er »ahm den Degen in die Linke und stürmte weiter. Von der 2. Compagnie waren der Viccseldwebel Kerst II. und der Unterosficier von [...]
Coburger Zeitung03.04.1909
  • Datum
    Samstag, 03. April 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hell lodert die Flamme zum Himmel empor, In gewalt'geu Akkorden erschalle der Chor: Heil Bismarck, so tönt e» vom Berge zum Tal, Dem Kanzler von Eisen, dem Kanzler von Stahl. Bismarcknische. [...]
[...] Englands am englischen Kanal im Wasser gefunden hab«. Der freundliche Engländer teilt weiter mit, daß eine Londoner Zeitung von der Sach« ob ihres Interesse» ausführlich Notiz genommen hab«. Die Flasche hat ihren Weg durch die Jtz, Mai» und [...]
[...] Freistng zusteuerte, leukt« er dort recht» von Hall bergmoo« um. Er kam in die Nähe voa Erding und nahm seinen Kur« auf Landshut zu. Etwas später ging es dann wieder gegen Ingolstadt zu. Von Erding »ahmen mittags gegen 12 Uhr mehrere [...]
[...] Niederviehbach bei Dingolfiag glücklich gelandet. Wie der „Kurr. f. Nlederb.* meldet, wurde das ganze Landshuter Bataillon de» 16. Jaf.-Reg. mittels Extrazuge» beim Jnfanterie-Ex-izi«,platz eioparkiert und zum Landungsplätze des Luftschiffe« [...]
[...] Extrazug nach der LauduugSstelle des „Z. I* bet Dingolfiag befördert. Von Landshut ist noch eine Kompagnie In- fanterie mittelst Extrazuges nach Loichingea bezw. Niederviehbach befördert worden, um das Luftschiff [...]
[...] sülluag vo« frischem GaS begonnen. Die Abfahrt hängt ganz von den WitterungSverhältulfsen ab, besonders davon, ob der Wind weiter nachläßt. Gros Zeppelin ist wohlauf. Norderney, 1. April. Be! Juist sind zwei [...]
[...] Zubehö', auf den 1. Jllli d. I. zu vermiete». Besichtigung vor. mittags von 11 Uhr ob gestattet. Preis 500 Ma-k. vkr Vorslanü [...]
[...] fie wehen über die einsame Gruft, fie nehmen das Waldrauschen auf und trogeuS hinaus übcrS flache Feld, über Berg und Tal;; und das deutsche Land, seines teuren Helden froh, klingt wieder von jenem: Ja, er ruht von seiner Arbeit, aber seine Werke folgen [...]
[...] Befürchtungen, daß unserem Volke wieder neue Prüfungen auf seine R'ichssreude und Reichst«»« bevorstehen könnten. Fü-wahr eS ist, als ob alle jene Mächte wieder lebendig geworden wären, die Bismarck «tust bekämpft hat und die niederzuringen [...]
[...] Lanaster mit pfeife kosten franko I(H Mk., gegen Nachnahme, bitte anzugeben^ ob nebenstehende Gesundheitspseif« odc» 11 reichgeschn. kolzpfeife oder eine lang« pfeife erwünscht. [...]
Coburger Zeitung23.07.1930
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1930
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Osenanlage im Gaswerk. Herr Stadtbaurat Köster hatte hierauf den Antrag auf Eröffnung des Dienststrafvergegen sich gestellt. Me Disziplinarkammer Bamfür nichtrichterliche Beamte hat unter dem 16. berg April d. I. in dieser Sach« folgenden Beschluß er1. Der Sta'dtbaurat Friedrich Ernst Köster in laßen: Coburg wird bezüglich der Anschuldigung wegen eines Dienstvergehens außer Verfolgung gesetzt. 2. Die Koder Verfahrens hat die Stadtgemeinde Coburg zu [...]
[...] Abschüttelung des verhaßten französischen Jochs. Sem Marmordenkmal in Innsbruck und sein Eisenftandbild am Berge Jfel sind Mahner an uns geknechtete Deutzur felsenfesten Treue zum Vaterland. —— In seiDankesworten ermahnte der Gruppenführer dann nen seden, das Volksbild des edlen Freiheitskämpfers auf sich wirken zu lassen, damit jeder in des Vaterlandes [...]
[...] Bon der Landshuter Hochzeit. [...]
[...] Aus dem Festzug brr Landshuter Hochzeit aus dem Jahre 1475, die alljährlich in Erinnerung an das größte höfische Fest des Mittelalters, die Vermählung des Landshuter Erbprinzen Georg mit der schönen Prinzessin tzedweg, der Tochter König Casimirs IV. von Polen, in Landshut festlich begangen wird. [...]
[...] hascht raschen Freisprung über eine kleine Mauer, der allgemeines Staunen erregte. Aber Cilly erdas sei gar nichts. klärte, Ob sie auch ein Rad schlagen könne, fragte [...]
[...] an den Gau Brandenburg wegen seiner künstlerischen und sportlichen Leistungen. Die Zukunft muß zeigen, ob dem verheißungsvollen Anfang —— wie viele solche sahen schon die Mauern der Coburg! —— ein Fortgang in Kraft und Wahrheit folgen [...]
[...] teilen Luftschiff sich von den Usern des blauen Bodensees zu wagemutiger Fahrt erhob, war einmal bereits sein Name durch ganz Deutschland gehallt, überall freudige Begeiob der kecken Tat des 32jährigen württemberg- sterung ischen Generalstabshanptmanns erweckend. Am 19. Juli 1870 war die französische Kriegserklärung in Berlin [...]
[...] Ossizieren und acht badischen Dragonern bestand. Ter Plan war, zunächst in südlicher Richtung zu erforsche», ob und welch seindlichc Truppen nordwärts des Hage- nauer Waldes stünden, dann sich in die hügeligen Gezwischen Lauter- und Hagenauer Wald zu werfen, biete um die Bewegungen feindlicher Truppen ans der Straße [...]
[...] goner Gras Zeppelin, der sür die Verteidigung des vorEingangs gesorgt hatte, sah ein, daß man bei der deren feindlichen Usbermacht sich nicht lange wehren konnte. Um zu prüfen, ob ein Entkommen möglich wäre, eilte er nach der Hintertür. Dort hielt eine Bauersfrau ein französisches Kavalleriepserd. Im Nu war der,Gras [...]
[...] unwegsame Waldgebirge durchquerend. Dazu entluden sich schwere Gewitter mit sturzbachartigen Regengüssen; die Nacht verbrachte er in einer mitten im Forst geBehausung eines Quäkers, der ihm willig Obgewährte. Trotz Uebermüdung war an Schlaf dach kaum zu denken, konnte doch jede Minute Entdeckung bringen. [...]
Coburger Zeitung19.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1877
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] einzuführen; eS sei ihm daher unmöglich, die Ansichten der britischen Regierung in dieser Beziehung darzulegen. Ferner antwortete Bourke auf Befragen von Dilke: seine Informationen seien nicht genügend, um Auskunft geben zu könob die türkische Blocade der russischen Häsen des Schwarzen Meeres effektiv nen, sei, oder' nicht. Schließlich erklärte die Legierung auf eine Interpellation von Kingscote, daß der Ausbruch der Rinderpest am vorigen Sonnabend in Bethnall [...]
[...] bei uns längst überwundener wirthschaftlicher und politischer Zustände konnte unmöglich sofort diejenigen Früchte zeitigen, welche auch bei uns erst in langer, harter Gedankenarbeit der Volksseele reisen wollen. Die Frage, ob man nicht besser gethan hätte, statt diesen Volksstämmen gleich von vornherein die Instituaufzudrängen, welche zunächst doch vorzugsweise erst von der Theorie festworden sind, sie sich selbst zu überlassen und abzuwarten, was die zu gestellt neuem Leben erweckte Volksseele mit de» von selbst eindringenden Ideen beginnen [...]
[...] berechtigt ist. Alle diese Straßen bestehen im Hochgebirge nur in Saumpfaden, aus denen das Lastpferd mühselig geringes Gepäck auf seinem Rücken über die Berge trägt. Eben so wenig gebietet Tirnowo über die Schifffahrt, denn die das Gebirge tosend durchbrechende Jantra ist nicht schiffbar, und die Waaren, welche Tirnowo versendet, oder die über Tirnowo ihren Weg nehmen könnten, [...]
[...] türkischen Friedhöfen besetzt, seine Befestigungen find gänzlich verfallen und seine Lehnen find nur von mohamedanischen Einwohnern besiedelt. Die christlichen Stadtviertel find weit weg in den westlichen Theil der langgestreckten Stadt verund müssen sich größtentheils auf dem dort befindlichen Berge zusammenwährend der MoSlim sich in dem bequemeren Thale ausbreitet. Durch drängen, diese beiden im Osten und Westen der Hauptsache nach die Stadt abschließenden bebauten Berge, an denen die Jantra vorbeifließt, erhält das Bild der Stadt [...]
[...] ganz unvergleichliches Industriegebiet, in welchem Holz und Wasser im Ueber- flusse vorhanden ist, und wo eine lebhafte, wenn auch primitive Industrie alle Stürme überdauert hat und der Schooß der Berge unermeßliche Schätze birgt. Das Steinkohlenlager, welches Kanitz in geringer Entfernung bei Travna nachhat, verspricht dieser ganzen Gegend eine großartige Zukunft, sobald nur gewiesen Raum und Lust und Licht für die vielen fleißigen Hände und intelligenten Kopse [...]
[...] die sich übrigens noch vergeblich an Damat Pascha gewandt hatten, nichts übrig als die Kaserne zu räumen, nachdem sie vorher die ihnen von ''der türkischen Regierung gegebenen Uniformen abgegeben hatten. Ob die Legionäre auch die Fahne mit dem weißen Adler, dem litthauischen Reiter und dem ruthenischen Erzengel Michael mitgenommen haben, und wo sie diese wieder entfalten wollen [...]
[...] welche dem Menschen den harten Kamps ums Dasein auferlegt; gegen Süden verwandelt sic sich aber in eine Zone reichsten Segens und malerischsten Reizes. Im Norden zeigen Berge und Thäler eintönig grünes Weideland, gegen Süden breitet sich das seiner Schönheit wegen berühmte Thal von Kazanlik aus. Die Gegensätze auf der Schipkshöhe spotten aller Schilderung." Von Gabrowo braucht [...]
[...] fen, finden, für den Transport von Truppen und Lebensmitteln requirirt. Die Emim Kaukasus hat gegenwärtig die ganze Küste von Suchum-Kaleh pörung bis Arapa, ganz Ossetini, eine» Theil von Abchasien und die ganze Tschetschnia in der Gewalt. Die Engpässe der Berge bei Wladikawskas sind von den rebellischen Tschelschenzen besetzt/ Vermischtes. [...]
[...] Alfred von Müller, ll ^bne Fritz von Müller. 1//1zz Melanie Freifrau von Sinner Landshut geb. von Bieberstein. Marie von Holbach, [...]
[...] SttpvIIv Donnerstag, den IS. d., Abends 88 Uhr (ob schön! ob Regen!) kvumt u. V«»8teIIiiM. Austr-len der berühmten Saubrette [...]
Coburger Zeitung14.07.1911
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] gende 1.1Jnbezug auf das Grundverhältnis von Gott und Welt lehrt Pfarrer Jatho: Gott ist die uran- fängliche Kraft, von der wir nicht wissen, ob sie urblind war und erst in ihrer Verfeinezur Geisteskraft im Menschen sehend geworist, oder ob sie als ewige Vernunft und ordWeisheit die erste Bewegung im All her vorrief.­ Solche Lehrverkündigungen des Pfarrers Jatho stehen mit der christlichen Gotteserkenntnis in Wi [...]
[...] Namentlich die Vereinigten Staaten von Nordamerika hätten alle Ursache, einen neuen Bürin Venezuela zu verhindern. Es fragt sich gerkrieg aber nur, ob sie es wagen können, direkt einzudenn man ist im allgemeinen mit dem greifen, Nachfolger Castros so unzufrieden, daß die Amerinicht nur ihn und seine Anhänger, sondern kaner auch einen großen Teil der Bevölkerung gegen sich [...]
[...] bekannt als ich; aber ob Ihr wisset, was ich weiß, das ist ein anderes. Die alte Annemarthe hatte es mit dem Finkenstock und meinte immer, er solle sie [...]
[...] Apostelhof kam, wenn er dem Alten am Geldbeutel zur Ader ließ. Da bin ich denn hinten am Schloßeinmal so von Sankt Werner herabgestiegen berg und finde da eine frische Mannsspur. Ich gehe ihr nach, und richtig, sie führt hinten an den ApostelIhr wißt, da ist so ein Küchengärtchen dran, hof. wenige Ruten groß, und hat eine hohe Mauer. [...]
[...] Spielwaren-Branche zur Ausführung gelangen kann. Gestern fand eine gleiche Sitzung in Sonnestatt. berg —— Die Referendare bei der deutschen Reichspost. Auf Grund der neuen Vorschriften über die AnAusbildung und Prüfung der Anwärter nahme, für den höheren Postdienst vom Jahre 1908 haben [...]
[...] graben 25 Jahre alten Frauensperson gefunden, deren Persönlichkeit noch nicht festgestellt ist. Es ist nicht aufgeklärt, ob es sich um einen Unglücksfall, Selbstoder ein Verbrechen handelt. —— In Hohenist das Wohnhaus der Witwe Eschrich völlig ofen niedergebrannt. —— Waldbrände sind entstanden in Röhrigshof bei Tiefenort und in Oberzell bei [...]
[...] lahmgegelt. Man nimmt als Ursache Selbstentan. Die Fabrik steht außerhalb des zündung Kreises der zum Dynamittrust gehörenden Fa briken.­ **1Lustmord. In Kläham bei Landshut wurde am Dienstag nachmittag gegen 33 Uhr die siebenBauerstochter Cecilie Wiethaler von dem jährige in dem Anwesen ihres Vaters beschäftigten l8jähr. [...]
[...] schnur beigebracht. Der Lustmörder wurde verhaftet und von der Gendarmerie in das Landgerichtsgefängnis nach Landshut eingeliefert. Er konnte nur mit Mühe von der Gendarmerie vor Lynchjustiz bewerden. Der Mörder war schon wegen Sittin einer Besserungsanstalt untergewesen. gebracht **1Ein Fritz Reuter-Denkmal. Am 11. Juli [...]
Coburger Zeitung18.11.1922
  • Datum
    Samstag, 18. November 1922
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] mehr von Erfurt bekomme, sondern von der Lan- dcsvcrteilungsstclle München zugewiesen erhalte, u. a. aus Landshut usw., wodurch höhere Transentstehen. Die Bäcker hätten bereits im portkosten Oktober vor der Einstellung ihrer Tätigkeit gestanda nicht immer genügend Mehl vorhanden den, sei. —— Stadtrat Fehler weist darauf hin, daß [...]
[...] men Besprechungen gepflogen. ck Ob es dem bisherigen Generaldirektor Cuno gelingt, bis Mitte nächster Woche ein Kabinett auf die Beine zu bringen, ist nicht das entscheidende. [...]
[...] gelingt, bis Mitte nächster Woche ein Kabinett auf die Beine zu bringen, ist nicht das entscheidende. Ausschlaggebend ist vielmehr die Frage, ob dieses Kabinett selbst in sich geschlossen ist und ob es auf eine nicht minder zielbewußte Reichsrechnen kann, die es ihm erüber den Berg von Schwierigkeiten aller [...]
[...] nur erfüllt von der Arbeit; heute jedoch hatte nach seinem kurzen Besuche schneidend sich die bange Furcht ihr aufgedrängt, als ob er nur noch aus Pflichtgefühl zu ihr komme. Stich um Stich der goldenen Fäden fügte sie [...]
[...] Ö-Zug zwischen Landshut und Hof einem Fellhänd-,, von 687 500 000 Kronen und einen weiteren Zu- ler aus Obcrmenzig gestohlen. Die Diebe konnten,, schußkredit von 600 Mill. Kronen zu bewilligen, be- in Leipzig verhaftet werden. —— Die AAbbrreech --,, laufen sich die Baukosten bis jetzt auf 11 Milliarde [...]
[...] Landeskirchensammlung für einen Pfarrhausbau in Lands- berg am Lech. Kirchentaufen ln dieser Woche vollzieht [...]
Coburger Zeitung09.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1868
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schienen begonnen und wird diese Arbeit in den nächsten Tage» tüchfördern, Da gleichzeitig von dem Dorfe Kühnhausen ans die Schienach hier zu gelegt werden, so wird der Schienenstrang auf dieser nen Strecke in kurzer Zeit fertig hergestellt sein. Zwischen Ringleben und «stroußfurth ist man mit der Durchschneidung deS Henlchlebener Berges beschäftigt. Sondershaufeu, 3. Juli. In der heutige» Sitzung des Landkam die Denkschrift, betr. die Einiührung eines neuen Grundsteuer- [...]
[...] Lebensfrage für die Ostbahnen bezeichnet worden feien: Eine Zweigbahn von Straubing über Stallwang nach Cham; eine Zweigbahn von Regensburg nach Nürnberg in gerader Linie über Neueine Bahn von Landshut nach Kirchseeon zur Herstelder direkten Linie über den Brenner, wodurch der circa 66 Meibetragende Umweg über München vermieden würde. len Würz bürg, 4. Juli. Gestern konstituirle sich dahier daS Comitö sür Empfang und Feier der Versammlung deutscher Philologen [...]
[...] lichen gruppirungen des Finanzministers andere Gruppirungen entgegengestellt und hat wie alle andern Redner die auswärtige Politik Frankreichs mit in Rechnung gestellt, um zu prüsen, ob dieselbe nicht zu theuer bezahlt wird. —— Der Finanzminister hat diele Herausforderung angenommen und sein Budget vertheidigt; die Herren Rauher und Mousticr reiben sich [...]
[...] des hiesigen Verschönernngsvereins gemäß ist die Erwerbung der an und in den Loreleyfelscn gelegenen, hiesigen Privaten gehörigen Weinauf Staatskosten verfügt worden. Bor einigen Tagen hat der kgl. berge Landroth von Rüdesheim mit den Weinbergsbesitzern wegen Requisition der fraglichen Parzellen verhandelt, und wird es wohl demnächst zu dem gewünschten Abschlüsse kommen. [...]
[...] Weimar. Frl Scheibe a. Brandenburg GoldenerAnker: Bücher, Oec aa Herdarts berg­ Grüner Baum: Kaust Dcubnera. Chemnitz. Müller mm Familie a. Eisfeld, Blust a. Lchwein- suet. Müller, Kgl. Finanzrath a. Leipzig. Bauer, [...]
Coburger Zeitung03.07.1928
  • Datum
    Dienstag, 03. Juli 1928
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] auf den Herbst zurückgestellt worden. Das Reichskabinett beschäftigt sich dann noch damit, ob vom Reichstag ein positives Vergefordert werden oder ob es trauensvotum sich mit der „BillHunMormcl" und der Ablehder Mßtmüensanträge begnügen solle. Die nung Entscheidung hierüber wird voraussichtlich am [...]
[...] ermitteln und festzunehmen. !! Regcnsburg, 3. Juli. Zwei Verletzte am BahnWie die Reichsbahndirektion Regensburg bewurde vorgestern früh der Verwaltnngsinspektor richtet, Josef Sigl unweit des Bahnhofes Landshut mit schweSchädelbruch und linkem Oberschenkelbruch am rem Bahndamm der Strecke Landshut——Regensburg aufgeDer Verletzte wurde in das Landshuter Krangebracht. —— Am Freitagvocmittag wurde an kenhaus der Bahnböschung zwischen Kläham und Ergoldsbach [...]
[...] vollen Kleine Mitteilungen. In der bayerischen Landesgewerbeanstalt in NN ür nn -- berg fand die Eröffnungsfeier der Ausstellung „Die Oherpfalz in Schrifttum und Kunst" statt. Eingeleitet wurde diese Feier durch einen Chorgesang „Wir gehen [...]
[...] passierte, rannte er in einen entgegenkommenden Lastund wurde vom Rade geschleudert. Er erso schwere Verletzungen, daß er kurz darauf im litt Krankenhaus verstabr.—— Beim Baden ertrunken ist in Am berg der 28jährige Metzger Karl Hanauer, als er in früher Morgenstunde in der Bits ein Bad nahm. Vermutlich traf ihn ein'Herzschlag. Die Leiche konnte [...]
[...] um den Davispolak steht jetzt fest: die Tschechoslowakei und Italien, die beiden Gegner des Endspiels, treffen sich in Mailand. Dagegen ist noch nicht sicher, ob die Spiele vom 8.—10. Juli oder vom 13.-15. Juki aus- getragen werden. [...]
[...] Spannung die Auslassungen namentlich der däni- ....__________.. scheu Grenzstreife, die ebenso wie die übrigen däni- eindringen und prüfen können, ob Unterbringung scheu Zeitungen zum Teil recht interssante Dinge und Behandlung den gesetzlichen Vorschriften ge- verrät. So gibt „Hejmdal" in Apenrade zu, daß nügen. Dabei hat die Hausangestellte natürlich Lembourn durch seine stark franzosenfreundlichen [...]
[...] Nachkriegszeit wir so stolz sind, erstreckt sich nur auf einer deutsch-feindlichen dänischen Grenzorganisation hervorragend betätigt. Das Blatt bezweifelt sehr, ob sich eine dänische militärische Propaganda in einem Landesteil wie Nordschleswig in Anke- ^^ tracht der damit verbundenen unvermeidlichen.. [...]
[...] die drei Eichendorfs-Lieder von Büttner-Tartier in dieglücklichen Rahmen sehr stimmungsvoll wirkten. sem Dieser Rahmen und der Platz auf dem St. Georvon dem man so wundervolle Rundblicke bis genberg, in die Thüringer Berge und auf der anderen Seite zur Veste und bis zum Stasselberg hat, ist sehr glücklich gesür solche Feste, wie sie mit ihren schönen Trachund alten Bräuchen und der Vereinigung aller ten Stände zn Ernst und Frohsinn ein unentbehrlicher Fakin unserer so vielfach zerrissenen Zeit sind. Daher [...]
Coburger Zeitung01.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] auf der Straße zu dulden und ihren Tribut einzustecken. Es ist das ein Verdas unmöglich von langer Dauer sein kann,, da der Concessionar nothauch für jede Contravcnlion verantwortlich ist, welche die unter seiner wendig Flagge fahrenden Kutscher begehen. Die Strikenden sind schlecht gefahren in der Sache, ob das Publikum jetzt bester fahren wird, muß sich herausstellen. (Köln. Ztg.) [...]
[...] man sieht und hört, werden es die Patrioten der Kammer zu bereuen haben, die 20.000 fl. für das Fest bewilligt zu haben. Man wird deutschihümeln, Döllinger leben, den Jesuiten einige Eselstritte über die Grenze geben, und was die Hauptist, man wird viel essen und noch mehr trinken. In Landshut und in sache München werden schon die Bierfässer gewaschen, Bücher braucht man zu diesem Universitäts-Jubiläum nicht. Die Professoren politisiren und die Studenten [...]
[...] mit der Kanne. Ist es wohl erlaubt, an die Straßburger Orgien und an Frhrn. v. Aufseß zu erinnern? Wir sind begierig, wer bei den Festlichkeiten in Münchcn- Landshut wieder erschlagen wird? Auf dem Platze bleiben sicher wieder Einige und die deutsche Wissenschaft ist das Brandopfer wohl werth rc." Mit solch bodenTrivialität saßt ein Theil der bayrischen Ultramontanen die großartige Festauf, die München in einigen Tagen zu Ehren der seit hundert Jahren lichkeit im Dienste der Wissenschaft arbeitenden alma matsr begeht, mit solch elender [...]
[...] habe, die Seele Faust's zu fangen. Dabei könnte die Namenssorm, welche bald nachher durch Goethe so sehr zur Herrschaft gelangte, daß die älteren völlig daverschwanden, schon unter andern Einflüssen, als den Lessing'schen, entstansein. Um mit einer Aufgabe für die Liebhaber zu schließen, sei bemerkt, den daß durch Hrn. Hagemann die Frage gestellt ist: ob vor 1587 der Name des Dämons schon in der einen oder andern Form nachgewiesen werden kann. Gibt ein magisches oder kabbalistisches Buch des früheren 16. Jahrhunderts oder aus [...]
[...] längst beziehen und davon die eine in einen Stock des Bienenstandes aus dem Eichhof, die andere in einen Stock des Bienenstandes aus der Herzogt. Fasanerie zu Ca ll ll ee n- berg einsetzen lassen. Beide Königinnen, wovon die eine die dunklere, die andere die hellere Varietät der ägyptischen Biene vertritt, wurden auch von den Bienen angenommen, die Eierlage hat bereits begonnen, so daß bis Ende August der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort