Volltextsuche ändern

7751 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung02.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 02. Dezember 1873
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] falls dieselben die Verpflichtung übernehmen, während des jetzigen Krieges nicht mehr gegen Deutschland zu dienen." Ich verlangte nun, daß die militärischen Ehren der Armee bewilligt würden. General Stichle verweigerte diese FordeDie Instructionen des Prinzen widersetzten sich einem solchen Verlangen. rung. Wir fertigten nun zwei Artikel betreffs der Bewilligung der kriegerischen Ehren an. Der eine war im preußischen, der andere im französischen Sinne, um sie [...]
[...] meine Sendung und theilte ihm den Entwurf der Convention mit. Um 11 Uhr traf ein Brief des Generals Stiehl« ein. Derselbe meldete, daß der Prinz Friedrich Karl die militärischen Ehren bewillige und der König beschlossen habe, allen Osficieren ihre Degen zu lassen. Marschall Bazaine wollte aber nun, daß die militärischen Ehren nicht stattfänden. Ich bemerkte ihm, daß dieses sehr [...]
[...] peinlich für die Armee sein werde. Um 55 Uhr mußte ich wieder im deutschen Hauptquartier zurück sein. Um 44 Uhr ging ich zum Marschall. Derselbe sagte, daß er nicht gegen die militärischen Ehren sei, daß er aber den Vorbeimarsch nicht wolle. Ich bemerkte, daß die militärischen Ehren ohne den Vorbeimarsch nicht bewilligt werden könnten. Der Marschall wollte alsdann, daß man in der [...]
[...] nicht wolle. Ich bemerkte, daß die militärischen Ehren ohne den Vorbeimarsch nicht bewilligt werden könnten. Der Marschall wollte alsdann, daß man in der Convention die militärischen Ehren aufnehme, daß man so handle, wie es die Preußen zuerst gewollt. Außerdem beauftragte mich der Marschall, dem General Stichle zu sagen, daß es in der französischen Armee Brauch sei, nach einer Redie Fahnen der früheren Regierung zu verbrennen, und daß man desdie Fahnen nicht abliefern könne. Ich entgegnete, daß man dieses nicht [...]
[...] daß derselbe unumgänglich nothwendig sei. Ich sehte ihm auseinander, was mir der Marschall in dieser Hinsicht gesagt, welcher wollte, daß die militärischen Ehren in die Convention aufgenommen werden, daß sie aber in Wirklichkeit nicht stattfinden sollten. Ich stellte dann nochmals das Verlangen, daß eine Abtheilung der Armee mit Waffen und Gepäck nach Algerien gehen dürfe, um [...]
[...] erklärt, daß er den ihm ertheilten Befehl, die Fahnen nach dem Arsenal zu schassen, nicht ausgeführt habe, weil ihm dies schimpflich erschienen sei. Unwillig habe er vielmehr befohlen, den Fahnen die militärischen Ehren zu erweisen und sie sodann zu verbrennen. Er habe nicht gewollt, daß diese Fahne», welche dem Ruhm gehört hatten, in das Arsenal geschickt würden, wie ein altes Pferd auf [...]
Coburger Zeitung05.09.1911
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Weise geehrt. König Peter ist zum Chef des 14. Infanterieregiments in Olonetz ernannt worden. Dem serbischen Kronprinzen wurde der Andreasverliehen. Bei dem Diner zu Ehren des orden Königs von Serbien brachte der Kaiser folgenden Trinkspruch aus: Ew. Majestät! Mit dem Gefühle [...]
[...] etzung folge. Glück 1auf!1L. —— Jubiläum. Unsere Notiz über das Jubides Herrn Kasserat Gundelach ist dahin läum richtig zu stellen, daß Herrn Gundelach das Ehren [...]
[...] gestrigen Sonntag von den drei hier bestehenden Militärvereinen jener geschichtlich bedeutungsvoller Tag durch eine würdige Feier ausgezeichnet. Bevormittags nach 88 Uhr gedachte man in ehrenWeise der in den Jahren 1870 und 71 hier im der Lazarett verstorbenen Krieger, 20 an der Zahl, durch Niederlegung eines Kranzes an den zu Ehren [...]
[...] reich geschmückten Kriegerdenkmal, wo in einem großen Kreis Aufstellung genommen wurde und eine Gedächtnisfeier zu Ehren der Gefallenen stattfand. Dieselbe wurde eingeleitet durch das Kremsersche Lied: „Wir treten zum Beten vor Gott dem Gerechtgespiel von der Militärkapelle. Hieran [...]
[...] den Veteranen in ehrender Weise dankte und die Mitglieder der Militärvereine ermahnte, ihre WalKameraden vom Feldzuge 1870/71 stets in teren Ehren zu halten und immer dessen eingedenk zu sein, was wir durch ihre Aufopferung errungen haDie Rede klang aus in ein Hoch auf Kaiser ben. und Herzog. Mit dem Gesang des Liedes: Deutschüber alles" schloß die erhebende Feier. [...]
[...] größeren Feier ab. Sie bestand nur in gemeinsamen Kirchgang der beiden militärischen Vereine und nachmittag einen patriotischen Konzert im SchützenDie Volksschule hatte zu Ehren des Tags haus. schon am Freitag nachmittag auf dem großen Spielplatz an der Austraße für die höheren KnabenWettspiele mit Preisverteilunq veranstaltet [...]
Coburger Zeitung09.10.1892
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] —— Die „Voss. Ztg." meldet, dem „Matin" sei der Postfür Deutschland entzogen worden. debit —— Bei dem gestrigen Liebesmahl des 1. Gardedragoner- Regiments zu Ehren der österreichischen Distanzreiter toastete der Regiments -- Commandeur v. d. Knesebeck unter Hervorder Leistungen der österreichisch-ungarischen Officiere hebung auf den Kaiser Franz Joseph, der österreichische Delegirte auf [...]
[...] —— 7. Oct. Gestern Abend fand zu Ehren der deutschen Osficiere >m Hotel „Bristol" ein Festmahl statt, an dem 68 Herren theilnahmen. Den Ehrenplatz hatte Herzog Günther [...]
[...] Waren von früh 88 Uhr ab aus einem Katafalk in der Mitte des Hofes aufgebahrt, wo ihnen drei Escadrons Cavallerre und zwei Bataillone Infanterie die militärischen Ehren erDer Unterrichtsminister Bourgeois hielt die Rede, wiesen. in der er hervorhob, der Tod Renans sei eine Trauer für die französische Litteratur, die Wissenschaft und den humaGedanken; sein Werk habe Bewunderung hervorgedurch die Tiefe seines Wissens, die Freiheit der Prüfung [...]
[...] rufen und den Zauber der hohen Ausdrucksweise. Aus Renan müsse mit Vertrauen gehört werden. Der Minister schloß damit, Renan habe die ihm erwiesenen Ehren verdient, weil er die Wahrheit liebte, und sprach zuletzt den Wunsch aus, der Dahingeschiedene möge im Pantheon beigesetzt werden. Die [...]
[...] Neueste Nachrichten. Potsvam, 7. Oct. Zu Ehren der österreichischen Distanzreiter fanden heute Liebesmahle des Regiments Garde du Corps und des ersten Garde-Regiments zu Fuß statt. [...]
[...] Bremen, 7. Oct. Die Leiche des Viceadmirals Dein- hard wurde heute Nachmittag auf dem Riensberger Friedhof mit militärischen Ehren bestattet. Unter den zahlreichen Blumenspenden befanden sich Kränze des Kaisers und des Prinzen Heinrich. [...]
Coburger Zeitung28.10.1890
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1890
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Thaten der Armee erinnerw, Thaten, die ihn zu stetem Dank verpflichten würden, wenn auch die, die zu jenem Ruhme mitnicht mehr unter den Lebenden weilen. Er wandte geholfen, sich dann speciell an den Grafen Moltke, dem schon sein KaiGroßvater die höchsten Ehren erwiesen habe, die überje erwiesen seien. Er wolle ihm trotzdem noch eine haupt ganz besondere Ehre anthun durch die Niederlegung der Fahnen. Der Kaiser verwies sodann auf die anwesenden Fürstlichkeiten [...]
[...] schallstab Hand. Dieser denkwürdige Moment ist photographisch festworden, um von Werners Meisterhand bildlich darzu werde». Graf Moltke dankte tiefbewegt mit kurzen gestellt Worten, in denen er darauf verwies, wie ihm der heutige Tag und seine Ehren unvergeßlich sein werden. Der Act dieser Beglückwünschung hatte etwa zwanzig Minuten gedauert, nach deren Venauf der Kaiser nach dem Schlöffe zurückfuhr. [...]
[...] wurden. -st Berlin, 2b. Okl. ** Der Fackelzug zu Ehren Moltke's setzte sich Punkt 77 Uhr in Bewegung, von Herolden eröffnet, unter Theilnahme der Studirendcn aller Hochschulen, Künstler, [...]
[...] Heldenthum emporwachsen ließ, wird, wenn es gilt, -eigen, daß sie mit Gottes Beistand jener beiden Helden in alle Ewigkeit würdig bleiben, und als ihr Werk in Ehren bestehen wird!" Waldemar's Augen blitzten in kühner Zuversicht, als er [...]
[...] militärische Laufbahn begann, ist zu seinen Ehren reich geschmückt. Gestern fanden in den Schulen Festacte statt und Abends war großer Zapfenstreich aller Musik- und [...]
[...] Deutschen jubelnd begrüßt, dann lichteten sich allmälig die Reihen und als die dritte Stunde des Tages bereits dahinwar, da war wieder Ruhe in den Räumen einin denen man soeben ein schönes vaterländisches Fest gekehrt, zu Ehren eines Mannes, der seinesgleichen in der Weltsucht, gefeiert hatte. Nur der Schmuck der Wände geschichte und die bekränzte Büste des Gefeierten wiesen auch noch anderen Tages auf das seltene Fest hin [...]
[...] das erste Glas des Festtages auf das Wohl des allseitig hochverehrten genialen Strategen zu leeren. Mit nicht endenJubel wurde dieser Aufforderung entsprochen. Noch wollendem manches Tröpflein rann Moltke zu Ehren in den nachmilter- nächtigen Stunden die Kehlen durstiger deutscher Männer hinunter, doch was schadt's? Nur selten ist es einem Volke [...]
Coburger Zeitung03.08.1892
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] sehentlich Zeugen bekundeten, von falschen Zerreißproben Kenntniß gezu haben. habt Jena, 31. Juli. Gegen 11^/z Uhr Mittags erschien Fürst Bismarck zu der ihm zu Ehren veranstalteten Festverauf dem Markte. Für den Fürsten und seine sammlung Familie war ein Festzelt errichtet. Der Marktplatz war von Tausenden Kopf an Kopf angefüllt. Bürgermeister Singer [...]
[...] dem Niederrod. 7500 Meter, 18»/i Runden, Einsatz 55 I. Preis: 11 goldene Medaille im Werthe von 100 und 11 Ehrenim Werthe von 500 (gestiftet von Herren Gebr. Reichstein, preis Brandenburg a/H,), sowie Meisterschaststitel. II. Preis: 11 Ehrenund 11 Ehrenpreis im Werthe von 100 (gestiftet von der zeichen Bielefelder Maschinenfabrik, Bielefeld). Hl. Preis: 11 Ehrenzeichen [...]
[...] Uhrkette); III.Robert Tochteriiiann 11 Ehrenzeichen, s) beim Meister- ,, 1,,11,,11...1^.. schastssahren der A. R.»U aus dem Hochrade: I. Paul Naumann- Burkhardt 190 und Förster 250 Meter Vorgabe. Das Rennen ist Halle a/S. 11 goldene Medaille im Werthe von 100 und Ehren [...]
[...] (1 Theebesteckl.^T) beim Ermunlerungssabren für Hoch- und 'NiederI. Max GWig-Ktistngen, 11 Ehrenzeichen und 11 Ehrenpreis (1 rad: Bierservice); II Äöß-Nürnberg, 11 Ehrenzeichen und 11 Ehrenpreis (1 Besteck);; III. WHH. Siruck-Hamburg, 11 Ehrenzeichen und 11 Ehren(l Lampe), ö^beim 1Doppelsitz-'Nieberrad-Fahren::1II Max preis Gedrig-Rissingen unv Heinrich Opei-Rüsselsbeim, ll Ehrenpreis, gevon Herrn Adam^Hvel-Rüsjelsheim (I Caffeeservice); II. Wäll- stiftet Nitz-Berlin und «truck-Hckmburg, 11 Ehrenpreis, gestiftet von Alex. [...]
[...] preis Gedrig-Rissingen unv Heinrich Opei-Rüsselsbeim, ll Ehrenpreis, gevon Herrn Adam^Hvel-Rüsjelsheim (I Caffeeservice); II. Wäll- stiftet Nitz-Berlin und «truck-Hckmburg, 11 Ehrenpreis, gestiftet von Alex. König-Berlin (I Bowle); IIL-,Roth. unb Fischer-München, 11 Ehren(I Uhrkelte); außerdem ljcdem Sieger kk Ehrenzeichen, i) beim preis Meisterschaftssabren der A. R.-U/yauf dem Niederrad: I. Aug Habich- Mannheim, II goldene Medaille untz ll Ehrenpreis, gestiftet vonHerren [...]
[...] Mannheim, II goldene Medaille untz ll Ehrenpreis, gestiftet vonHerren Gebr. Reichstein, Brandenburg a, HY (k Rav), sowie Meistcrschasls- titel;; II, Wilhelm Struck-Hamburg, ^^ Ehrenzeichen uud ll Ehrengestiftet von der Bielefelder Maschinenfabrik-Bielefeld (1 NähIII. Ludwig Huber-Frankfurt !k M, 11 Ehrenzeichen und 11 maschine); Evreiipreis (I Scbreibtffch). ü. beim Ersl-Fahren aus dem Hochrad I. Gustav Riechert-Hannover, >> Ehrenzeichens,unv 11 Ehrenpreis (l [...]
Coburger Zeitung17.05.1893
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1893
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Minister des Auswärtigen, Graf Kalnoky, zur Aufwartung erschienen. Im Lauf des Vormittags stattete der Großherzog den Erzherzogen Besuche ab. Am Mittwoch findet zu Ehren de- Großherzogs eine militärische Uebung statt —— Der Kaiser verlieh dem Großherzog von Hessen das [...]
[...] Infanterie-Regiment Nr. 14, dessen Inhaber der Vater und der Großoheim des Großherzogs gewesen sind. Zu dem Galadmer bei Hofe, welches zu Ehren des Großherzogs verwird, hat auch der deutsche Botschafter Prinz Reuß anstaltet eine Einladung erhalten. Mittwoch findet in der deutschen Botschaft zu Ehren des Großherzogs ein Frühmahl statt. [...]
[...] geladener Personen beiwohnten. Auf der Rückkehr von der Kirche besichtigten der Fürst und die Fürstin das Sobranje- Gebäude. Dieselben waren auf dem ganzen Wege Gegender herzlichsten Ovationen. Um 11 Uhr gab Kürst Ferzu Ehren der Minister ein Dejeuner. Abends findet dinand ein Fackelzug statt. ——115. Mai. Eine gestern abgehaltene Versammlung [...]
[...] längerung gewährt iv rd. Die Versammlung ist endgültig aus den 7. bis 10. Juli anberaumt, für die darauffolgenden Tage sind 12 verschiedene Auiflüge geplant. De Stelle als zweiter Ehrenwurde Vcn Bürgermeister Borscht angenommen. präsident VI Thüringisches Bezirksschießcn in Weimar. Die Vorarbeiten für das vom 1t. ms 14 Juni stattfindende VI. [...]
[...] Kürschner II., Weimar, von Herrn C. Mende, Weimar, und von Herrn C. Koch, Weimar. Eine große Anzahl von Ehren- gaben steht noch in Aussicht. Die von Seiten der Schützenund Kameraden etwa noch beabsichtigten Ehrenwolle man alsbald bei dem Vorsitzenden des Schieß- gaben ausschusses Herrn C. A. Meyer in Weimar anmelden. Ebenso wird gebeten, die Anmeldung für die Fest-Vorstellung nicht [...]
Coburger Zeitung29.07.1862
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1862
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Palermo, 18. Juli. Der Präfect von Palermo hat nachstehende Proklamation an die Bewohner veröffentlicht: „Bürger, morgen ist ein Glückstag. Ehren wir Garibaldi, indem wir seinen Geburtstag feiern, aber ehren wir ihn wie Männer seines Gehalts geehrt werden sollen. Kein [...]
[...] wohlsbach Jahres 44 Quittungen über einen Gesammtbetrag von 77 fl. 38 kr. gefälscht und zum Beweise von Zahlungen in diesem Betrage gezu haben, für schuldig erachtet, und wegen dieser Fälschung braucht z« 44 Monaten Gefängniß, Verlust der staatsbürgerlichen und Ehrenauf ll Jahr und zu den Kosten des Strafverfahrens verurtheilt. rechte Ein zu dieser Verhandlung geladen gewesener aber nicht erschieZeuge wurde wegen seines Nichterscheinens zu 33 Thlr. Geldverurtheilt. [...]
Coburger Zeitung03.04.1895
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1895
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Seine Königliche Hoheit der Herzog und Seine Königliche deutsche Vaterland zur ersten Macht der Welt erhoben. Nicht Hoheit der Erbvrinz beehrten gestern Abend in Begleitung Seiner blos; in den unmittelbaren Erfolgen der großen Kriege ist dies Durchlaucht des Prinzen von Ratibor den zu Ehren des Fürsten in die Erscheinung getreten: auch von den anderen Großstaaten Bismarck im Saale der Actienbierhalle veranstalteten Festeommers wurde Berlin, die Hauptstadt des deutschen Reiches, als Mittel [...]
[...] werden die Ehre haben, heute von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen und darauf Ihrer Majestät der Kaiserin vorwerden. Beide Herren nehmen alsdann an der Festtafel gestellt zu Ehren des Fürsten Bismarck Theil. Der erste Vicepräsident, Fabrikant Schmidt-Elberfeld hat, wie die „Lib. Corresp." meldet, „wegen anderweitiger Geschäfte Urlaub genommen", wird also [...]
[...] des Reichsrathes veranstaltete Bismarckfeier statt. Mureck, 1. April. Der hiesige Turn- und Gesangverein veranstaltete gestern Abend zu Ehren des Fürsten Bismarck einen Festcommers, an welchem außer den Vereinsmitgliedern achtzig geladene Gäste theilnahmen. In dem festlich geschmückten Saale [...]
[...] —— 1. April. Der „Kaiserliche Pachtclub" gab gestern zu Ehren des von hier scheidenden bisherigen deutschen Botschafters, Generals von Werder, ein Diner, welchem die Großfürsten Alexei Alexandrowitsch und Nikolai Nikolajemitsch, der Minister des [...]
[...] anstalten. -- << Königsberg i. Fr., i. April. Bismarck-Feier. Der gestern Abend ini Brochloß'schen L-aale zu Ehren des 80. Geburtsdes Fürsten Bismarck veranstaltete Fesstommers gestaltete tages sich zu einer dankbaren Huldiung für den ersten Kanzler des neuen deutschen Reiches. In einer Festrede gedachte Herr Rektor [...]
[...] Die Bürger und Vereine der Stadt Königsberg i. Fr. Joh. Beschloß, Bürgermeister. Zu Ehren des Tages ist unser Städtchen reich beflaggt. C) Rodach, 2. April. Bismarckfeier. Zu einer recht würFeier gestaltete sich gestern Abend der im Grosch'schen digen Saale vom Comite für die Bismarckseier abgehaltene Festcom- [...]
[...] der Reichs- und der nationalliberalen Partei verenigten sich heute Abend im Restaurant des Reichstagsgebäudes zu einem Festmahle zu Ehren des Fürsten Bismarck. Berlin, 1. April. Die Stadt zeigt festliches Gepräge; alle öffentlichen und viele Privatgebäude sind beflaggt. In den [...]
Coburger Zeitung07.08.1894
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1894
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ein Festaktus ,n der Kirche zu „Unsrer lieben Frau" statt, wohin sich die Festtheilnehmer von der Universität in glänFestzug begeben hatten. Rektor Beyschlag hielt die zendem Festrede, hieraus erfolgte die Verkündigung von 37 EhrenNach dem Festakte brachte dir Studentenschaft promotionen. dem Rektor Beyschlag und dem Oberbürgermeister Staude vor ihren Wohnungen lebhafte Kundgebungen dar. Um 22 [...]
[...] Sofia, 5. August. Ministerpräsident Stoilow und Kriegsminister Petrow haben ihre Reise nach Elena und Slivno fortgesetzt, wo sie von der Bevölkerung herzlich emwurden Bei einem in Slivno zu Ehren der Minister pfangen veranstalteten Bankett hielt Stoilow eine Rede, in welcher er das bekannte Programm des Kabinets entwickelte und der [...]
[...] H.eraus stellte Hr. Landrath vi. R'tz Sr. Kgl. Hoheit dem Herzog die Mitglieder der Deputation und Ihrer Kaiserl. und Kgl. Hoheit der Frau He zogin die Ehrenvor. Fräulein Kestner und Fräulein Schädel überBouquets. Während die Capelle Liese einen reichten Marsch intonirte, bestiegen die Höchsten Herrschaften die bereitHofequipagen. In dem ersten Wagen nahm das stehenden Herzogspaar Platz, im zweiten der Erbprinz und die Prinzessinnen, [...]
[...] stehenden Herzogspaar Platz, im zweiten der Erbprinz und die Prinzessinnen, im dritten die Ober-Hofchargcn;; sodann folgten in weiteren fünf Wagen Hr. Landrath Dr. Ritz, Hr. Schädel, die Ehrenund die zum Empfang aus dem Bahnhof anwesende damen Deputation der hiesigen Industriellen. Dem sich nun in Besetzenden Zug vorauf ritten zwei Gendarmen. Vor wegung und hinter dem Zug des Herzogspaares bildeten je vier [...]
[...] hatten, erfolgte die Abfahrt durch die Stad: auf dem in emer früheren Nummer der „Cob. Ztg." bereits bezeichneten Wege unter fortwährenden Jubelrufen des zahlreich anwesenPublikums. Die Wagen der Deputation und der Ehrensowie die spalierbildenden Vereine, welch« sich jungfrauen, unterwegs dem Zuge angeschloffen hatten, gaben den Höchsten Herrschasten das Geleite bis vor das Obere Waldthor, [...]
[...] kus Gustav Knauer in Sonnefeld das Prädikat „Medizinalund dem Großkaufmann Rudolph Wertheim >n Go ha rath' das Prädikat „Commerzienrath" verliehen worden. (*) Rovach, 6. Aug. Flaggrnschmuck. Zu Ehren de- Geburtstages Seiner Königlichen Hoheit des regierenden Herzogs tragen heute die öffentlichen Gebäude Flaggen [...]
Coburger Zeitung16.08.1886
  • Datum
    Montag, 16. August 1886
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Platz für die Aufstellung des Denkmals angeboten, und schon bereitet die Stadt sich darauf vor, die Feier der Einweihung desselben in würdiger Weise zu beZu dieser Feier werden vor allen die Kampfgenossen von 1848/51 gehen. eingeladen. Es gilt die theuren Todten zu ehren und das nie gelöste Band der Kameradschaft unter den Ueberlebenden fester zu knüpfen. Ihnen war nicht bestimmt, die Wiedergeburt der deutschen Nation zu sehen; aber unS, den [...]
[...] CH. Marignac für Chemie, Prof. Alph. Favre für Geologie, Prof. Karl Vogt für Physiologie und Zoologie, Prof. Alph. de Candolle für Botanik und Dr. H. C. Lombard für Medicin. Vorgestern Abend fand zu Ehren des Verim Palais Eynard ein glänzender Empfang statt, bei dem der Präsident eins des Comitö's, Prof. Soret, die Honneurs machte. In der gestrigen Vormilhielten nach dem Verwallungsbericht Vorträge: Mrnttl Däpröz, lagssitzung Mitglied des Instituts von Paris, über die Kraftübertragung mittelst Electri- [...]
[...] Gebirgsregionen, Albert Billiet über die Durchsichtigkeit des Seewassers und E. Alglave über den Alkoholismus. Nach der Sitzung fand die Einweihung des Denkmals statt, weiches die Gesellschaft ihrem Gründer Gosse zu Ehren .auf dem Promenadenplatz gesetzt hat. Dasselbe besteht aus einem erratischen Block mit seinem Bildniß und der Inschrift: „6. Ootobrs 1815. Uu sovi^tH [...]
[...] den 50 000 „Kaiserlichen", die zum Belagerungsheere gehörten, befand sich nur ein Bruchtheil Ungarn, sodaß cs geradezu thöricht uud lächerlich wäre, diese Wafsenthat zu Ehren und zur Verherrlichung des Magyarenthums in national-ungarischem Sinne auszubeuten. Auch unter den Führern und Hähern Officieren der Belagerungstruppen finden wir keine Ungarn, aber dafür die [...]
[...] Generäle den Türken entrissen worden. Das wird und soll aber für uns Deutsche ein Grund mehr sein, uns mit zu erfreuen an dem festlichen Jubel der Ungarn zu Ehren der glorreichen Befreiung ihrer Hauptstadt, zumal auch heute der deutsche Adler und die ehrwürdigen Feldzeichen Oesterreich-Ungarns fest zu- sammenstehen zu Schutz und Trutz,, zur Wahrung des Friedens. Aber suum [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort