Volltextsuche ändern

1667 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung23.03.1863
  • Datum
    Montag, 23. März 1863
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Feuerhölzern für die Jahre 1853 biö 1862 übersichtlich zusammengestellt und diese OurchschnittS-Holzprei^e, nach Abzug der Holzhauer- und Rückerlöhne, auS den Forstder Domänenforste über verstrichene hauptnutzungsregistern Brennhölzer ermittelt worben. [...]
[...] höchsten Stand. Der Durchschnitt aus dem höchsten und niedersten Durchdes Buchenscheitholzes berechnet sich: schnittspreise 1)1auf dem Callenberger Forst Abth. I. 1auf1......1......2711fl.11301kr. desgl. Abth. II. auf 1....111411.,1156'/,1.. [...]
[...] Abth. I. 1auf1......1......2711fl.11301kr. desgl. Abth. II. auf 1....111411.,1156'/,1.. 2)1auf dem Taimbacher Forst Abth. 111........1........ 12011,.1126',,1.. desgl. Abth. 1II1......1......1511..11491.. [...]
[...] Abth. 111........1........ 12011,.1126',,1.. desgl. Abth. 1II1......1......1511..11491.. 3)1auf dem Mönchrödner Forst auf1.........1.........1611„„1133'/,1„„ 4)1auf dem Coburger Forst 1auf11.1911„„11181„„ [...]
[...] lohn seiner Wohnung, noch besonders zu bezahlen hat. Der Durchschnitt des KiefernscheitholzeS ist: 1)11im1Callenberger Forst gewesen 1..111411fl.11461kr. 2)11im1Mönchrödner Forst 1gewesen..111411„„137 Im Durchschnitt 1——111411fl.1141'/,1kr. [...]
[...] Preis von 17 fl. 12 kr. rhn. Der Durchschnitt deS BirkenreidelholzeS 1ist:1'' 1)11im1Callenberger Forst gewesen 1..111711fl.113'/,1kr. 2)11im1Mönchrödner Forst gewesen 1..111711„„1II 1I'/,1„„ Im Durchschnitt 1----111711fl.117'/,1krl [...]
Coburger Zeitung01.11.1889
  • Datum
    Freitag, 01. November 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die aber nur Ansichten, nicht auf feststehende Thatsachen beUrtheile sind. —— Sie fragen mich, ob Ihres Oheims gründete und damit Ihr Recht zweifelhaft oder klar erwiesen ist? —— Juristisch ist es dadurch, daß Herr Forst den Eid acceptirt hat, so klar erwiesen, als ob er ihn geschworen hätte. WürSie zögern, sich das Geld zahlen zu lasten, wenn der den Eid wirklich geschworen und hiernach das Urtheil gesprochen [...]
[...] „Aber Sie selbst scheinen mir Zweifel zu hegen." „Zweifel? Hm, das ist zu viel gesagt. —— Aber, da Sie in mich dringen, will ich Ihnen zugestehen, daß meine absoUeberzeugung von dem Rechte des Herrn Forst durch lute seinen plötzlichen Tod und einige mit demselben verbundene Nebenumstände erschüttert worden ist." [...]
[...] Erbgut eine Hypothek gekündigt wird, stets schwere Opfer an Wucherzinsen bringen muß, um sie zu beschaffen. Hierdurch ist er auch mit Herrn Wilhelm Forst in Berührung gekommen. Er behauptet nun allerdings, das ihm geliehene Kapital von zwanzig Tausend Thalern seinem Gläubiger gegen Quittung [...]
[...] von den Dieben ist nichts entdeckt worden. Auffällig ist eS außerdem, daß der Baron die Rückzahlung auf Quittung des Herrn Forst geleistet haben will, während es doch natürlich gewesen wäre, daß er sich seinen Schuldschein quittirt hätte zurückgeben lassen. Der Baron behauptet, Herrn Forst die [...]
[...] die Rückzahlung bewiesen und er außerdem Herrn Forst für einen ehrenwerthen Mann gehalten habe. Dies Alles klingt sehr unwahrscheinlich: Bei dem schlechten Ruf, in welchem [...]
[...] der Baron steht, und ixa seine Glaubwürdigkeit durch den früheren Prozeß erschüttert ist, ist von Seiten des Gerichts beschlossen worden, Herrn Wilhelm Forst zum Eid zuzulassen. ——1Nach Allem, was ich Ihnen erzählt habe, übernahm ich ohne Bedenken die Führung des Prozesses gegen den Baron. [...]
[...] fest versprochen, spätestens am 1. September das Kapital zurückzuzahlen und für die Stundung am 1. April baar 800 Thaler gezahlt. —— Da Herr Forst sich bereit erklärte, den Eid zu leisten, hegte ich nicht den geringsten Zweifel, daß er in seinem vollen Rechte sei. —— So lange ich ihn kenne, und [...]
[...] lebend nicht wieder gesehen. Die alte Brigitte hat mir erer sei nach Hause zurückgekommen und lange im Zimauf und nieder gegangen, bis kurz vor Mittag ein Herr mer gekommen sei und ihn besucht habe. Mit diesem Herrn habe Herr Forst eine lange Unterredung und Wohl einen Zank gehabt, denn Beide hätten in lautem zornigen Ton mit eingesprochen. Beim Fortgehen habe der Fremde gerufen:: ander „Sie werden es bereuen, Herr Forst!" —— dann habe er das [...]
[...] habe ich nicht in Erfahrung gebracht. Die alte Brigitte weiß nichts von ihm, als daß er schon mehrmals früher bei Herrn Forst gewesen ist, und daß dieser sich nach jedem solchen Beimmer sehr erregt gezeigt hat. Als Brigitte, nachdem such sie den Fremden zum Hauß hinaus gelassen hatte, zu ihrem Herrn hinauf ging, fand sie ihn in seinem Lehnstuhl. [...]
[...] gesetzt, „Herr Forst war leichenblaß und antwortete ihr nicht auf ihre Frage, ob sie das Mittagbrod anrichten solle" erzählte der Justizrath weiter. „Erst als die alte Haushälterin ihn [...]
Coburger Zeitung04.12.1889
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Herabstieg und dem Dorfe zuwandelte. Vergeblich dachte er darüber nach, welche Mittel wohl diesem Herrn Arnold Forst zu Gebote stehen möchten, um den Schlag zu pariren, den er gegen ihn führen wollte. Er konnte nichts finden. Rackwitz hatte doch seine Intriguen so [...]
[...] konnte nichts finden. Rackwitz hatte doch seine Intriguen so geschickt eingefädelt und durchgeführt, er hatte geduldig gebis zu dem Augenblick, wo sein Auftreten den Herrn wartet Forst in die höchste Verlegenheit setzen mußte, wo Jener fast gezwungen war, auf jede Bedingung einzugehen, wenn er nicht einem fast sicheren Verlust seines ganzen Vermögens sich [...]
[...] ihn gestellt werden. Von Allem dem aber, was Rackwitz erwartet hatte, war nichts geschehen! Arnold Forst war nicht wüthend geworden, er hatte nicht gedroht. In ruhiger Festigkeit hatte er die ihm gestellten Anträge zurückgewiesen, er war nicht einmal [...]
[...] nicht, was er nun beginnen solle, und vergeblich sann er darüber nach. Er bereute es jetzt bitter, daß er nicht genügende Erkundiüber diesen Herrn Arnold Forst eingezogen hatte gungen Der Mensch war ihm zu unbedeutend erschienen, als daß es belohnt hätte, viele Mühe seinetwegen zu verschwenden. Freund [...]
[...] Leben nichts wisse und daher leicht zu behandeln sein werde Aehnlich lauteten einstimmig auch andere über Arnold Forst eingezogene Erkundigungen dahin, daß dieser unbefangen und arglos, ein leicht zu besiegender Gegner sein müsse, —— ließ [...]
[...] Berichte zugekommen. Ja, Berger war der geistige Urheber des Planes, den Arnold Forst zu seinem Schutze entworfen hatte, dies ließ sich nicht bezweifeln, er mußte auf irgend eine Weise durch den Baron Norwich und den schwarzen Levy Andeutungen von [...]
[...] Je mehr Rackwitz, langsam fortwandelnd, über das Räthsel nachsann, je weniger war er im Stande es zu lösen. Er konnte eben nur ahnen, daß Berger Arnold Forst beeinhabe. Alles Uebrige lag im tiefsten Dunkel. Vor flußt Allem war es jetzt nothwendig, über Berger und Arnold Forst und ihr Verhältniß zu einander die genauesten Ereinzuziehen, aber auf welche Weise konnte dies [...]
[...] Aber konnte vielleicht Wanda Auskunft ertheilen? —— Sie konnte es gewiß, wenn sie nur wollte. —— Rackwitz wußte genau genug, daß sowohl Arnold Forst als Berger viel im Pfarrhause verkehrten, —— dort mußte Wanda sie beobachtet haben, sie hatte auch gewiß manche vertrauliche Aeußerung [...]
[...] Pfarrhause ein; als er dort anklopfte, erfuhr er durch die Magd, daß die ganze Familie und auch Fräulein Wanda oben auf dem Schloß zum Besuch bei dem Herrn Forst sei; die Magd erbot sich aber nach dem Schloß zu gehen und dem Fräulein mitzutheilen, daß Herr Rackwitz seine Tochter [...]
Coburger Zeitung28.07.1865
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1865
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Steinkohlen (Gcldwerth 13,461 Thlr-); 2) Rippersroda'cr Flur iiir Jahre 1860 »nd 1861:: 14,997 Zsllccntncr Braunkohlen (Geldwert!) 1,664 Thlr); 3) Arlesbrrger Forst in den obencrmähitte» 55 Jahre»:: 1,141 Zollcentner Eisenerze (Gcldweith 326 Thlr.); ferner 1.5.6,908 Zoll- ecniner Wanganerze (Gcldwerth 181,277 Thlr); endlich 221,10-5 Zoll- [...]
[...] ecniner Wanganerze (Gcldwerth 181,277 Thlr); endlich 221,10-5 Zoll- ceutu.er Schweispoth (Gcldwerth 3,774 Thlr). Der Amtsbezirk Zella: I) Der Gtzhlberger Forst lieferte in den genannten 5. Jahren 1,368 Zoll- ccutncr Steinkohlen (Geldwerth 356 Thlr); ferner 720 Zollcentner Manganerze (Geldwerth 192 Thlr.); 2) Mehlis 6,065 Zollcentner [...]
[...] Manganerze (Geldwerth 192 Thlr.); 2) Mehlis 6,065 Zollcentner Eisen und Stahl (Geldwerth 28,374 Thlr). Der Amtsbezirk Ohr- ,drus: 1) Der Stutzhäuser Forst lieferte in den erwähnten 55 Jahren 3,982 Zollcentner Manganerze (Geldwerth 4,241 Thlr);; 2) Krawinklcr [...]
[...] Forst in den Jahren 1860 bis incl. 1862: 10,943 Zollccntner Kupfer(Geldwerth 923 Thlr.). Der Amtsbezirk Tenneberg. 1) Der erze Friedrichroda'cr Forst in den Jahren 1861 bis incl. 1864: 8,759 Zoll- centner Manganerze (Gcldwcrth 7,363 Thlr.); 2) der Tabarzer. Forst [...]
[...] 8chmie6e-verpüch1unq. Die Gemeindeschmiede in Grub am Forst soll von Michaelis d. Js. an auf weitere 66 Jahre verpachtet werden. Rcsstetircndr brauchbare Schmiede könne» mit Überzeichdarüber in Unterhandlung treten. [...]
Coburger Zeitung07.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1875
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] einen Theil des Kreuzzuges bildet, zu dem der Bischof Moran nach Callan ge- unbekannt war, der Frau Forst in Abwesenheit ihres Mannes die Eröffnung sandt wurde. „O'Keefse", bemerkt die Hour, „hat sich bis jetzt säst an sämmt- 'machte, daß er fest entschlossen sei, die Equipage zu kaufen; sie habe demnächst liche irische Gerichtshöfe gewandt, um gegen die fortgesetzten Angriffe der Ultra- jj den Briefträger mit der betreffenden Geldsendung zu erwarten. Als Frau Forst [...]
[...] beträgt, mir einhändigen?" so fragt der Executor. Herr Oscar Schloßbauer schüttelt den Kopf. „Aber der Wagen dort gehört Ihnen doch?" „Ja wohl", entgegnet Herr Schloßbauer, der sich bewußt sein mochte, der Frau Forst einen definitiven Kaufantrag gestellt zu haben. „So nehme ich den Wagen in Besuhr der Executor fort und legte die gerichtlichen Siegel an. Auf diese schlag", Weise sah Herr Forst seinen Wagen sür eine Schuld verpfändet, die der erfinOscar Schloßbauer contrahirt hatte. Der Kutscher stand dabei, ohne [...]
[...] definitiven Kaufantrag gestellt zu haben. „So nehme ich den Wagen in Besuhr der Executor fort und legte die gerichtlichen Siegel an. Auf diese schlag", Weise sah Herr Forst seinen Wagen sür eine Schuld verpfändet, die der erfinOscar Schloßbauer contrahirt hatte. Der Kutscher stand dabei, ohne dungsreiche ein Wort zu sagen, und er meldete der Frau Forst erst die Begebenheit, nachdem die Beschlagnahme vollzogen war. Wie die Gaunerei ihren endlichen Abschluß [...]
[...] verzeilich erschien. Der ganze Vorfall dient dazu, den clericalen Einfluß auf der finden sollte, ist uns unbekannt, so viel aber ist gewiß, daß Herr Forst viel Insel zu beleuchten." Man würde in der That nicht wissen, was man über die Mühe und Verdruß hatte, ehe es ihm gelang, seinen widerrechtlich mit Beschlag [...]
Coburger Zeitung06.12.1889
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] leicht Wanda's Hand zu werben, dann konnte er freilich erwarten. Laß nicht der eigene Schwiegervater ihn und die Tochter dem sicheren Ruin preisgeben werde. —— Arnold Forst hatte Recht; eine solche Thorheit zu begehen, war Bernhard Rackwitz unEin reicher Schwiegersohn konnte den Schwiegervater fähig. n.cht im Elend verkommen lassen, —— er mußte seiner eigenen [...]
[...] fähig. n.cht im Elend verkommen lassen, —— er mußte seiner eigenen Ehre wegen ihn unterstützen, wenn es Noth that. —— Jetzt gegen Arnold Forst aufzutreten, wäre jedenfalls eine grenzenThorheit gewesen, die Aussicht, ihn als Schwiegersohn [...]
[...] Das Resultat langer Ueberlegung war, daß Rackwitz befür den Moment nicht zu handeln, weder nach der schloß, einen, noch nach der anderen Seite hin sich zu übereilen, sondern abzuwarten und zu erforschen, ob Arnold Forst wirkvon Wanda's Schönheit hingerissen, entschlossen sei, um lich, deren Hand zu werben. Er hatte es fast vergessen, daß Wanda bei ihm war, mit großen Schritten war er, sich seinen [...]
[...] Berger, ich bin der Freund des Herrn Arnold Forst und komme in dessen Auftrag." „Sehr angenehm!" rief Rackwitz vergnügt. „Ich stehe [...]
[...] frostigstem Tone, „was wir mit einander zu verhandeln haben, kann im Stehen verhandelt werden. Ich sagte Ihnen schon, daß ich im Aufträge meines Freundes Arnold Forst komme, dieser hat mir seine heutige Unterhaltung mit Ihnen Wort für Wort mitgetheilt. Er beabsichtige Anfangs, Ihnen [...]
[...] Berger einen Augenblick inne hielt. „Ich erwarte die Vordes Herrn Forst." schläge „Da würden Sie vergeblich warten; Freund Arnold Forst hat Ihnen keine Vorschläge zu machen." „Aber, Herr Doktor, ich begreife nich ,, welchen Grund dann Ihr mir allerdigs sehr ehrenvoller und angenehmer [...]
[...] dann Ihr mir allerdigs sehr ehrenvoller und angenehmer Besuch haben kann." „In den Augen meines Freundes Forst ist dieser Besuch allerdings überflüssig, und er hat ihn mir nur gestattet, weil ich es wünschte, —— ich hoffe aber. Sie werden sich bald [...]
Coburger Zeitung12.12.1889
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der dem Baron von Norwich zurückerstatteten Pro eßkosten und der 1000 Thaler, welche der saubere Herr Rackwitz emhat, unserm Herrn Forst immer noch ein hübsches, pfangen kleines Betriebskapital, um das vernachlässigte Gut Beydorf in guten Stand zu bringen!" [...]
[...] tendem des Predigers Osterley: „Wie soll ich Ihnen, Herr Justizund Dir, Du lieber Papa, danken für Eueren großBeistand?" müthigen „Unsinn!" suhr der Jastizrath auf. „Mir brauchen weder Cie noch der Herr Forst zu danken. Unser Geld steht ja sicher genug auf dem prächtigen Gut, wenn es von einem so tüchtigen Landwiith, wie der Herr Forst es ist, bew rt. schäftet [...]
[...] sicher genug auf dem prächtigen Gut, wenn es von einem so tüchtigen Landwiith, wie der Herr Forst es ist, bew rt. schäftet wird. Hätte ich Herrn Forst nicht eingeredet, sein Prozeß könne gar nicht verloren werden, und hätte ich ihm nicht gedas Gut zu kaufen und sich mit dem Schuft, dem rathen, schwarzen Levy, einzulasten, dann wäre er gar nicht in solche [...]
[...] Verlegenheit gekommen. So'' ich nun etwa dulden, daß durch meinen Rath dieser Levy sich bereichert und unser braver Herr Forst ruinirt wrrd? -- Unsinn! Mir brauchen Sie nicht zu danken!" „Und mir bist Da noch weniger Dank schuldig«, fiel [...]
[...] treueren besseren Hand anvertrauen, als der des Mannes, der so redlich und großherzig handelt, wie unser Freund Forst?? Ihm würde ich freudig mein ganzes Vermögen über!! Außerdem aber mache ich das beste Geschäft von der geben Welt, denn ich erhalte mir durch dasselbe unseren Arnold als Nachbar. Ich kann ihn und die liebe Wanda täglich [...]
Coburger Zeitung10.12.1889
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] nicht klug genug! —— Sie jagen mir weder Furcht ein, noch werden Sie mich durch Ueberredung bewegen. Ihnen den Willen zu thun Das wäre freilich sür Herrn Arnold Forst am bequemsten, wenn ich ihm erklärte, diese Quittung ist werthlos, ein gefälschtes Dokument. Aber Sie täuschen sich [...]
[...] werthlos, ein gefälschtes Dokument. Aber Sie täuschen sich Es ist die wahre, ächte Quittung des verstorbenen Wilhelm Forst mit seiner eigenhändigen Unterschrift, und er hat sie an dem Tage gegeben, an welchem der Baron Norwich ihm das Kapital von 20 000 Thalern zurückgezahlt hat. Jedes Wort, [...]
[...] dem Tage gegeben, an welchem der Baron Norwich ihm das Kapital von 20 000 Thalern zurückgezahlt hat. Jedes Wort, welches ich Herrn Arnold Forst erzählt habe, ist Wahrheit, und wenn ich jetzt die Originalquittung meinem nichtswürVetter Norwich überbrächte, würde er mit Freuden eine digen erhebliche Summe zahlen und vor Gericht die Quittung mit [...]
[...] der Bemerkung, er habe sie nachträglich unter seinen Papieren vorgefunden, produciren. Der Gewinn des Prozesses ist ihm in diesem Falle ebenso sicher, wie dem Herrn Arnold Forst der Verlust seines gesammten Vermögens." [...]
[...] gegen. affektirter widerlicher Zärtlichkeit. —— „Hättest Du Vertrauen zu mir gefaßt und mir erzählt, was ich nun von Herrn Dokior von Berger habe erfahren müssen. Dein fürchterliches Abenin Meran, den Antrag, den Dir Herr Arnold Forst teuer gemacht hat. Deine Liebe zu ihm und die Bedenken, welche Du au« übergroßem Zartgefühl gehabt hast, ihm Deine Hand [...]
[...] ben, welches Rackwitz gezeigt hatte, als er ausrief:: —— „Sie glaudoch nicht, diese ganze Geschichte sei ein Märchen?" —— ben Dieses Staun nn war der Ausdruck einer wirklichen Empfines war nicht erkünstelt, nicht gemacht. —— Dann aber dung, war die Quittung ächt, dann hatte wiklich der alte Forst das Kapital empfangen, dann war dieser der Betrüger, und jene Erzählung, durch welche Arnold so tief bewegt worden [...]
[...] noch angstvoller als vorher fragte:: „Ich flehe Sie an, Herr Dokior, sagen Sie mir, was soll ich mit diesem Papier thun? Soll ich es wirklich Herrn Forst bringen? Rettet eS ihm sein Vermögen?" erwiderte er ernst: »Ja, Fräulein Wanda, Sie sollen mich zum Schloß beSie sollen Arnold dieses wichtige Papier übergeben. [...]
Coburger Zeitung21.12.1904
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dramas „Die Herzogin von Padua" im Schau- sptelhause zu Hamburg erregte ein Zwischenfall, dessen Mittelpunkt der Schauspieler Leo Forst war, peinliches Aufsehen. Forst spielte die Rolle des Oberrichters im zweiten Akt, und seine Leistung [...]
[...] Nach Schluß des Aktes erklang lebhafter Beifall der den Darstellern der Hauptrollen galt, und Forst stürmte als Erster vor die Rumpe, um zu danken. Nun zischte der Leiter des SchauspielBaron von Berger, der in der Intendanten- hauses, loge saß, sehr vernehmlich. Forst wurde kreideund blieb wie angewurzelt stehen. Am [...]
[...] hauses, loge saß, sehr vernehmlich. Forst wurde kreideund blieb wie angewurzelt stehen. Am bleich nächsten Tage versandte die Leitung des Schaueine Notiz, in der mitgeteilt wurde, spielhauses daß Leo Forst einen Urlaub angetreten und ein anderer Darsteller seine Rolle übernommen habe. Nun wird bekannt, daß Forst irrsinnig geworden [...]
Coburger Zeitung20.11.1889
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ein großer Mann mit einem häßlichen, von einem wilden ziegelrothen Bart umrahmten Gesicht sprach die Worte; der Prediger stellte ihn Arnold und Berger als den Herrn InFeuerstein, und ihm Herrn Arnold Forst als einen spektor Kauflustigen vor. Der Inspektor schaute Arnold mit einem forschenden [...]
[...] Blick von oben bis unten an, er nahm den grauen Filzhut herab und grüßte in einer unangenehm devoten Weise. —— Es werde ihm eine Ehre sein, so erklärte er, —— Herrn Forst auf dem Gut umherzuführen. Er habe schon so viel von [...]
[...] Herr» Forst gehört, daß er kein größeres Glück sich denken könne, als wenn ein so ausgezeichneter Landwirth das Gut kaufe, und sein Herr Prinzipal werde, —— aber der Wahrheit [...]
[...] könne, als wenn ein so ausgezeichneter Landwirth das Gut kaufe, und sein Herr Prinzipal werde, —— aber der Wahrheit müsse er doch die Ehre geben, nur wenn der Herr Forst Geld, viel Geld mitbringe, könne er Beydorf mit Vortheil kaufen. Doch das brauche er einem so ausgezeichneten Landwie dem Herrn Forst, gar nicht erst zu sagen, das [...]
[...] Das ganze Auftreten des Mannes machte auf Arnold einen sehr wiverlichen Eindruck. Die Versicherungen des Iner werde sich unendlich freuen, gerade den Herrn spektors, Forst als Herrn zu begrüßen, waren so überschwenglich, daß sie durchaus unglaubwürdig erschienen. Der Verdacht, daß der Inspektor den Verkauf des Gutes ungern sehe, erwachte [...]
[...] Augenblick für Arnold, aber doch war er nicht unzufrieden, als der Prediger nach der Uhr sah und zum Aufbruch mahnte, da Herr Forst dem Inspektor Feuerstein versprochen hatte,, um 22 Uhr auf dem Schloß zu fein, um mit ihm eine Runddurch die Wiesen und Felder des Gutes zu machen. fahrt Der Prediger erbot sich, Arnold zu begleiten; Berger aber [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort