Volltextsuche ändern

877 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung26.04.1887
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1887
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die zur Zeit bestehenden Clubhütten in den verschiedenen europäischen Ländern gemacht. Der deutsch -- österreichische Alpenverein zählt 12 000 Mitglieder und hat 191 Hütten gebaut. Die höchstgelegene ist das Glocknerhaus auf dem Pasterzen-Gletscher, 3464 Meter hoch. Sie ist eigentlich ein kleines Hütel und hat 55 000 Frcs. gekostet. Der Club ^Ipino Italisno baute 51 Hütten mit [...]
[...] hat 55 000 Frcs. gekostet. Der Club ^Ipino Italisno baute 51 Hütten mit einem Kostenaufwande von ungefähr 100000 Frcs. Er zählt 4500 Mitglieder. Die beiden höchstgelegenen Hütten sind die Sella-Hütte, 4300, und die Hütte auf dem Matterhorn, 4331 Meter hoch. Der 6Iub alpin IranyLis baute 40 [...]
[...] Hütten mit einem Kostenaufwande von 80 000 Frc». und einer Mitglieder,,hl von 9000. Die theuerste hat 12 000 Frc«. gekostet. Die Gesamtzahl der Montanisten, soweit sie zu den bestehenden Club« gehören, beträgt 26 000 [...]
[...] von 9000. Die theuerste hat 12 000 Frc«. gekostet. Die Gesamtzahl der Montanisten, soweit sie zu den bestehenden Club« gehören, beträgt 26 000 Mann und die Zahl der gebauten Hütten 322. Der durchschnittliche Kosten- preis einer Hütte beträgt 3186 Frcs. In einem Zeitraum von 25 Jahren ist für derartige Clubhütten über eine Million Francs verausgabt worden. Erst [...]
[...] für derartige Clubhütten über eine Million Francs verausgabt worden. Erst in den letzten Tagen ist in der Schweiz wiederum der Bau von zwei Club- Hütten beschlossen worden; die eine soll auf dem Dom im Canton Wallis, die andere am Muttensec im Canton Glarus, 2400 Meter hoch, gebaut werden. Die letztere wird eine der großartigsten Gebirgsscenerien erschließen, welche an, [...]
Coburger Zeitung21.05.1896
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1896
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wirklichkeit vor uns darbietet, haben wir uns selbst nach den packendsten,, bilderreichsten Beschreibungen das Aussehen der „wilden" Dörfer und Hütten nicht vorgestellt. Zahlreiche große Truppen sind als Vertreter exotischer Völkerschaften in Deutschzu sehen gewesen. Sie alle haben uns mit den mitgeGeräthen und Zelten eine Anschauung von dem Leben brachten und der Kultur ihrer Heimat geben »vollen. Aber wenn man [...]
[...] erkennt man, daß dieses Dorf, das man jetzt sieht, doch etwas ganz anderes darstellt. Das Kamerundorf erschien doch „künstlecivilisirter, als die Bauten, die sich jetzt darbieten. Es rischer", sind ganz elende Hütten mit einem Gerüst aus Bambus, mit Wänden aus einfach geflochtenen Matten und mit spitzgiebligen Dächern und Palmblättern. Die Hütten stehen auf Pfählen, [...]
[...] Dächern und Palmblättern. Die Hütten stehen auf Pfählen, und »verden auf sehr primitiven Leitern erstiegen. Eine der Hütten ist hoch oben fast auf dem Gipfel eines Bauines errichtet, zu dein eine gewundene aus Aesten zusammengesetzte Leiter führt. Der Fußboden dieser Wohnstätten besteht nicht, »vie iin Kamerunaus festgestampftem Lehm, sondern aus roh aneinandergedünnen' Aesten. Die ganze Architektur ist ungemein armund verräth eine unsäglich tiefe Kulturstufe der Bewohner. [...]
[...] zu dein eine gewundene aus Aesten zusammengesetzte Leiter führt. Der Fußboden dieser Wohnstätten besteht nicht, »vie iin Kamerunaus festgestampftem Lehm, sondern aus roh aneinandergedünnen' Aesten. Die ganze Architektur ist ungemein armund verräth eine unsäglich tiefe Kulturstufe der Bewohner. selig Nun, dieses Pfahldorf ist ein Dorf aus Neu-Guinea, die buntplumpen Götzenbilder vor den Hütten sind die Kunstder Papuas. Mehr als alle Schilderungen erzählen uns werke diese Wohnungen, jeder Schritt in diesem Papuadorfe verräth uns, welcher Unsumme von Arbeit es noch bedürfen wird, um [...]
Coburger Zeitung19.08.1891
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1891
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Otijimbingue,, die deutsche Residenz Damaralands, Sitz hoher Behörden rc., besteht aus etwa einem Dutzend euroHäuser nebst deren Nebengebäuden und an hundert päischer Hütten der Eingeborenen: Hereros, Hottentotten, Bastards und Damaras. Die europäischen Häuser sind sämmtlich einmit dicken Lehm- (Luftziegel-) Wänden und flachen stöckig, Rohrdächern; die hauptsächlichsten dieser Bauten sind die Kirche, [...]
[...] den Gebäuden der Mission und Schule; sodann das ausgeBesitzthum der altansässigen Familie Hälbig, die Geder Colonialgesellschaft und der Compagnie, das Haus bäude des Neichscommiffariats, zugleich Postgebäude, und einige Häuser deutscher und englischer Kaufleute. Die Hütten der Eingeborenen ahmen zuweilen in der Form das europäische Muster nach, sind jedoch größtentheils bienenkorbähnliche, 33 [...]
[...] hohen Ufer des Schwachaub erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 1'/»—22 Quadratkilometer; zwischen den Häusem und Hütten ist viel Raum, wo sich die mit Lehmmauern oder mit Dornen umfriedenen Viehkraale befinden Auf manch' ausgedehntem leeren Platze in Otijimbingue standen vordem [...]
Coburger Zeitung18.12.1897
  • Datum
    Samstag, 18. Dezember 1897
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gnügt braune Kinder umher, über den See kommen Kähne, unter deren schützendem Geflecht aus Bast Eingeborene sitzen, und nun fahren wir auch bei den Hütten der letzteren vorbei, aus Lehmerrichtet und mit Ziegeln bedeckt, durch die großen werk Oeffnungen —— Fenster und Thüren in unserem Sinne kennt man nicht —— den Blick in das ärmliche Innere ermöglichend, [...]
[...] werk Oeffnungen —— Fenster und Thüren in unserem Sinne kennt man nicht —— den Blick in das ärmliche Innere ermöglichend, vor den Hütten Männer und Frauen und Kinder stehend, hockend, liegend; elftere beide von den Hüsten ab mit bunten, rockähnlichen Gewändern, letztere meist nur mit einem Schurz, [...]
[...] verkauf Kokosnüssen, Ananas, Betel-Blättern (zum Kauen), aus dem Dach bieser und jener Hütte sich eine Palme emporrcckend mit reifenden und reifen Früchten und auch zwischen unb hinter den Hütten überall Palmen, Palmen, Palmen. [...]
[...] Offenheit ab, dir Bedeutung des Wortes .Arbeit* scheint den Meisten recht fremd zu sein, die Männer faulenzen vor den Hütten umher, die Frauen thun desgleichen, denn die Bereitung des Reis- oder Fisch-Gerichts nimmt nicht viel Zeit in Anspruch;; zuweilen hilft eine Mutter ihrem Töchterchen bei der Toilette, [...]
Coburger Zeitung28.12.1863
  • Datum
    Montag, 28. Dezember 1863
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch eine Zeitungsnotiz etwas erfahren. Bethnal Green ist eine mit endlosen engen Gassen, schwarzen, zerfallenen Hütten und bleichen, hungernden Menschen bedeckte Fläche, welche sich im Südosten von London nach Hackney bis an den Victoriapark und den kleinen Nebenfluß der Themse, [...]
[...] Selbstregierung, zur bessern Ueberwachung der Gemeindeund zur Zügelung der Presse gaben zu lebhaften diener Diskussionen Veranlassung. Die Guardians hatten alle Ursache sich zu ereifern, denn es ist eine auffallende Thatdaß die elenden Hütten von Bethnal Green eine sache, Kapitalanlage besser verzinsen, als die prachtvollen Pavon Belgravia und May-- Fair. Laß daher die läste Guardians, welche zum Theil selbst Hausbesitzer sind und [...]
Coburger Zeitung19.11.1864
  • Datum
    Samstag, 19. November 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] noch einen Baum aufrecht stehen. Der Thurm der freien schottischen Kirche und sämmtliche Minarets der Moschee in Dhurrumtolah stürzten ein; St. James-Theater wurde abgeund fast zerstört; daS Dach der Kathedrale schwer beu. s. w. Es ist kaum ein Häuschen in ganz Caldas ohne Schaden blieb, während die Hütten der Ein- cutta, gebornen, besonders in den Vorstädten, fast gänzlich niedergesind. Die Telegraphenlinicn sind nach allen Richunterbrochen. Alle diese Verluste sind schwer und beaber auf dem Strom hat der Sturm erst seine klagenswert, schrecklichsten Wirkungen ausgeübt. Noch herrscht die größte [...]
[...] sigung ist, die gewöhnlich vom Süden her die Bai heimsuchen. Von den im Hafen geankerten Schiffen sind 99 ganz zu Grunde gein der Stadt und den Vorstädten verloren 41 Einund 22 Europäer daS Leben, 12 und 55 wurden ver2296 europäische Häuser beschädigt, 92 zerstört. Die wundet, Zahl der beschädigten und zerstörten Häuser und Hütten der Eingebornen wird auf 90,000 angeschlagen. —— (Zur Franz Müller'schen Angelegenheit.) [...]
Coburger Zeitung14.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Uganda. Wir übergehen die Ceremonieen, welche bet seiner Einführung in den Palast vorgenommen wurden. Speke lag zunächst daran einen anständigeren Aufenthalt angezu erhalten, als er in den schmutzigen Hütten fand;; wiesen aber es hielt dies sehr schwer, obwohl er mit den Geschenken, die er dem König überbrachte, demselben viel Freude beBesonders gefielen ihm die Präcisionswaffen, die [...]
[...] von Perlen rc. gewonnen, erhielt er endlich eine Anzahl Hütten mit Bananengarten angewiesen, die im vornehmsten Stadttheil an der Hauptstraße lagen. Doch hatte er fortmit allerlei Intriguen zu kämpfen, der König während zeigte sich überaus veränderlich und launenhaft, er und [...]
Coburger Zeitung06.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1854
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Leben gerufen und zum größten Theil unterhalten worden. Wir meinen die Suppen an st alt. Obgleich unter ungünstigen Verbegonnen, hat sie doch freudigen Fortgang genommen und hältnissen die allgemeine Noth in vielen Hütten lindern helfen. Wir glauben im Namen Vieler zu sprechen, wenn wir der an der Spitze gestanund allen sonst dabei betheiligt gewesenen Damen sowie denen dem Herrn Suppcnvcrwalter den innigsten Dank aussprechcn. [...]
Coburger Zeitung13.05.1898
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bisher sür Drumonts Gegenkandidaten Samary eintrat, in da» Lager Drumonts überlief, indem es erklärte, die Wähler Algier« Hütten ihre Ansicht dahin ausgesprochen, daß Drumont allein fähig sei, Algier durch Aushebung der Eremieuxscheu Emanzivon den Juden zu befreien, und daß nur Drumont pationserlasse die drängenden Reformen durchzuführen vermöge. Cornely mißt [...]
[...] grasen, während anderes Hausgethier, wie Schweine, Hühner, Enten und Hunde —— von welch' letzteren Bangkok mindestens soviel wie Konstantinopel besitzt —— ungenirt vor den Hütten ihr Wesen treibt. .Geniren" kennt man überhaupt wenig, die oft noch recht jungen Frauen kommen, vor den Hütten sitzend, [...]
Coburger Zeitung06.06.1918
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1918
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geldes in deutsche Münze erfolgte. Nach dieser Untersuchung wurden sie auf einen durch eine Potte abg-lverrten freien Platz gelassen, von dem sten! aus fl- das Lager und ihre offenstehenden Hütten teilweise übersehen konnten. Sie beobachteten non hi-r au», wie die in den Baracken besiadl'chen engSoldaten das Gepäck der KrlerSgefangenen [...]
[...] gefanaenen mit vollgestopften Manteltaschen davon. Ungefähr 12,30 nachmittags durften die Kriegsge- fangenen ihre Hütten wieder bb'treten. Hier stell- [...]
[...] ........................................................................................................ ten sie sofort fest, daß den meisten von Ihnen ihr in den Hütten zurückgelassenes Privateigentum zum großen Teil entwendet war. Da alle Reklamationen ergebnislos blieben, hat die deutsche Regierung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort