Volltextsuche ändern

56 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung27.05.1893
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1893
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberhaus, welches die Meinung Englands und Ulsters repräsentire, werde niemals vor Drohungen zurückweichen. —— Aus Tirnowo wird unter dem 24. Mai gemeldet: Die Große Sobranje hat im Princip den auf die Aendeder Verfassung bezüglichen Bestimmungen zugestimmt. rung Die Antwortadresse auf die Thronrede enthält zunächst eine [...]
[...] —— Im Festsaal der Universität wurde gestern der Con- greß deutscher Philologen und Schulmänner aus das feiereröffnet Anwesend waren über 1000 Theilnehmer, lichste darunter die Minister unter der Führung des Grafen Taaffe. Nachdem der Präsident v. Hartei den Congreß begrüßt und zunächst diejenigen, welche aus dem deutschen Reich und den [...]
[...] Sachverständiger der Commission einen Bericht unterbreitet, auf Grund dessen die Zuerkennung der Preise erfolgen soll. Unter den ohigen 17 Staaten befinden sich Deutschland, England, Oesterreich-Ungarn, Frankreich. Dänemark, Italien,, Rußland, Japan, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz [...]
[...] sammlung der Mitgliederbeiträge von 35 aus 45 pro Monat beAuch der Etat auf das Vereinsjahr 1893,94 schlossen. wurde ohne wesentliche Aenderungen angenommen chh Ausslug Heute machte die hiesige Taubstummenunter Führung ihres Dirigenten Herrn Schott einen anstalt Ausflug durch den Bausenberz nach Neuhof. chs Fischerei-Ausstellung. Die von Sonnabend, den [...]
[...] namentlich darüber, ob etwa den Bahnwärter eine Schuld trifft, ist sofort eingeleitet. —— Unter „Sprachsünden" erlassen die „Grenzfolgende Rüge: Fräulein Laura Marholm hat das boten" Verdienst, in einem Auflatz über Eleonora Düse im Februarvon „Nord und Süd" die deutsche Sprache so wesentum eine Wortgruppe bereichert zu haben, daß unsere lich Wörterbücher nun eine empfindliche Lücke aufweisen. Es sind [...]
[...] theitz in Neuses a/E be.hre ^^ ich mich hierdurch anzuzeigen Papiermühle b/Ebern, Pfingsten 11893.1^^ Mrgai-vtko 6ou88. ^^ [...]
[...] XX lein«sn^iel,«R,o,G- «« Papiermühle b/Ebern —— beehre xx sch anzuzeigen. xx XX [...]
[...] ln1Lehrer ss1Verlobte. El Papiermühle Neuses a/E. b/Ebern Pfingsten 1893. [...]
[...] sind zu 14"o1ausAngebet^ unter L,. 2. 50 zuleihen. befördert die EMv. d. Ztg. [...]
[...] Fall einer beabsichtigten Betheiligung an der Ausstellung dies thunlrchst bald, längstens aber bis zu dem oben genannten Termin dem stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Commercten- rath M. Grosser, Heiligkrenzstraße 22 hier, unter Angabe des gewünschten Raums, gefälligst anzeigen zu wollen. Coburg, den 4. Mai 1893. [...]
Coburger Zeitung13.09.1893
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1893
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 189 bedingungsweise Freilassungen, 19 Begnadigungen oder Strafmilderungen und 95 Zurückweisungen. Nur 30 Frauen sind in diese Zahl einbegriffen. Unter den 169 Männern, die von diesem Gesetz Vortheil zogen, waren 106 Arbeiter, 371Kaufleute und Industrielle, 12 Ackerbauer, 99 Dienstboten [...]
[...] dierregiments —— Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt sind seit dem 9. September nachstehende acht Cholerafälle gemeldet worden. Rheingebiet: In Papiermühle bei Solingen erkrankten weitere vier Personen; ferner ist bei einem schon früher Erkrankten, auf welchen die Insertion wahrscheinlich zurückzuführen ist, [...]
[...] auf welchen die Insertion wahrscheinlich zurückzuführen ist, nachträglich Cholera festgestellt; endlich ist eine in der Papiermühle beschäftigte Arbeiterin zu Kohlfurt im Kreise Mettmann erkrankt. Ein Specialsachverständiger ist seitens der Königlich preußischen Regierung nach Papiermühle entworden. In St. Goar starb am 8. September die [...]
[...] Nach diesen Worten drückte der Kaiser dem Oberbürgerdie Hand, worauf der Großherzog sich gleichfalls noch meister mit Dankworten an den letzteren wandte. Hierauf setzte sich der Wagenzug unter brausenden Hochrufen wieder in BeIm Schloßhof stand als Ehrenwache die erste Comdes Leibgrenadierregiments. Nachdem der Kaiser und pagnie der Großherzog die Ehrencompagnie abgeschritten hatten, begaben sich die Herrschaften in das Schloß, auf dessen Freisie von den fürstlichen Damen empfangen und begrüßt [...]
[...] hn des Brauers Ernst Eckardt mittels Ein- ierseidelbeschläge entwendet zu haben, und wurde deshalb unter Einrechnung der ihm durch Urtheil der Strafkammer vom 20. März 1893 wegen Diebstahls zuStrafe von 22 Jahren und 44 Monaten Zuchthaus erkannten zu einer Gcsamnjtstrafe von 22 Jahren und 10 Monaten [...]
[...] über 88 Jahre im Zuchthaus zugebracht hat, Wurde wegen des obenbezeichneten Diebstahls zu 11 Jahr Zuchthaus und zu den Kosten des >> Strafverfahrens verurtheilt. —— Unter Ausschluß der Oeffesitlichkeit wurde der Schulknabe Johann Gottfried Gerber von Coburg von dem ihm zur Last gelegten [...]
[...] mutheS ihre Liebe von sich gestoßen hätte! Würde sie seinen Rathschlägen überhaupt welche» Gehör schenken? Gewiß nicht. Denn wie sollte sie unter solchen Umständen an die UneigenÜtzigkeit und Reinheit seiner Moglauben? Mußte es ihr nicht als sehr naheliegend erdaß er nur von Haß und Eifersucht gegen den scheinen, Nebenbuhler erfüllt war, und gab er nicht damit jene« Argden der Rechtsanwalt soeben in rücksichtsloser Form [...]
[...] handlung Privatklägers, weil noch mehrere gegenseitige Klagen angemacht sind, event, noch werden könnten, den Antrag hängig auf Vergleich. Dieser Antrag wurde vom Herrn Vertheidiger des Angeklagten unter Vorbehalt einer achttägigen jWider- rusSfrist und unter der Bedingung, daß alle noch schwebenden Klagen aufgehoben werden und jede Partei die Hälfte der [...]
[...] die Bevölkerung macht sich die Neuerung in einer Wecke zu nutze, von welcher wir in Deutschland keinen Begriff haben. Das ganze Leben steht in Schweden unter dem Zeichen des Telephons. Mag man sich in einem Laden, auf einem Bureau, in einem Hotel, in einer Privatwohnung befinden, [...]
[...] ,,bl. Zimmer Offerten unter ;ped. d. Ztg. [...]
Coburger Zeitung15.09.1893
  • Datum
    Freitag, 15. September 1893
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ** Coburg, 14. September. —— Unter Hinweis auf die Vorarbeiten zur Reform der Unfallversicherung wird officiös geschrieben: Der Be- gründung der von verschiedenen Seiten gemachten Vorschläge [...]
[...] den werde. —— Zu den Verhandlungen zwischen Oesterreich und Rußland meldet die „Neue Freie Presse" unter dem 11. September: „Die Note der russischen Regierung ist gestern in Wien eingelangt. Wie verlautet, hat die russische Regieneue Forderungen gestellt, welche eine Fortsetzung der [...]
[...] gemeldet: In Köln ist ein Pgeger des daselbst der Cholera erlegenen, italienischen Hafenarbeiters an Cholera gestorben; in Papiermühle bei Solingen erkrankten weitere fünf Peraußerdem ist bei einer zu Sudberg im Kreise Mettverstorbenen Arbeiterin aus Papiermühle Cholera als mann Todesursache festgestellt. —— Aus anderen Theilen des DeutReichs liegen Nachrichten über Cholerafälle nicht vor. schen —— Die „Börsen-Zeitung" erfährt, daß auf der zu den [...]
[...] Anstalt erworben hat. Der Herzogt. Schulrath Carl Alexander Klautsch wurde am 24. August 1824 zu Berlin geboren. Seinen ersten Unter richt erhielt der Knabe in einer Privatschule, von der er in seinem 12. Lebensjahre auf die mit jener verbundene Semiüberging. Da jedoch der hier gebotene Unterricht, [...]
[...] narschule dessen Ziel die Vorbereitung für das Seminar war, seinem Wissensdrang nicht genügte, so trat er mit dem 14. Jahre in die Tertia des Joachimsthalschen Gymnasiums ein. Unter Anleitung tüchtiger Lehrer, wie Meineke, Wiese, Mützel, ab- solvirte er die verschiedenen Classen und bestand bald nach [...]
[...] versammlung Güstrow. Nach Erledigung dieses Commiffariums nach Berlin zurückgekehrt, wurde ihm zu Weihnachten 1849 eine Stelle als Oberlehrer an der höheren Bürgerschule zu Brandena. H. in Aussicht gestellt, doch unter der Bedingung, burg daß er sich vorher die volle Lehrbefähigung in der französischen Sprache erwerbe. Da er sich schon vorher viel mit diesem [...]
[...] heurig so besonders süß gerathenen Frucht außergewöhnlich nach, und ich scheute mich anfangs, in dem Geschwärm die schönsten und größten der Früchte unter den schon übelzugerich- [...]
[...] Allgemeine Renlknanstallj Gegründet 1833. zu Stuttgart. Reorganisirt 1855. Unter Aufsicht der Rgl. Mürtt. Staatsregierung. Gesammtvermögen Ende 1892 70MillionenMark, darunter II außer 34«/, Millionen Mark Prämienreserven noch üb»! [...]
[...] einmal gcbr., groß u. stark, für GeKartoffeln, li 30 und 25 ^f, treide, Probeb. ss 2b St. vers. geg. Rächn, unter Angabe der Bahnstation. Max Mendershause», Cöthen i/A. 1L.ss -Dls^iilbs [...]
[...] Ein Herr sucht umM. ZiMMt» in Mitte der Stad^>-Offekten unter k. 75 an die Exped. d. Ztg. Freundlich mSblirteS LiinrnoN [...]
Coburger Zeitung25.01.1898
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] australischen Dampfers beherbergte. Es herrschte infolgedessen ein reges Leben in dem Hotel, und auch wir profilirten von der Anwesenheit so vieler Gäste. Die Küche war sehr gut, die Unterwar bald eine allgemeine, da verschiedene Deutsche unter haltung den Passagieren waren. Andere hatten die Aicona in Melbourne getroffen nnd nahmen schon deshalb ein Interesse an uns. Dies [...]
[...] der Kandidaten des Volk-schuldienstes nahmen 77 widerruflich angestellten Lehrer unsere« Herzogthums theil. Die Prüfung findet unter dem Vorsitz des H--rrn Schulrath Heckenhayn 'hier statt und zerfällt in eine schriftliche, praktische und mündliche, kür die je ein Tag angesetzt ist. [...]
[...] öfters im Frühjahre nicht. Ahorn, 24. Jan. Eiugebroche». Auf den hiesigen Teichen belustigten sich gestern Nachmittag eine Anzahl Kinder mit SchlittPlötzlich brach der 8jährige Knabe des SchuhmacherKräußlich von hier ein und verschwand unter dem [...]
[...] wahrung ganzen Tag versperrt gewesen. Du hättest demnach noch immer unten sein müssen. Ich weckte nun den Vater, und mit ihm und ein paar Knechten durchftöberterten wir das ganze Unterjeden Winkel, sperrten sogar den Vorrathskeller, die geschoß, Holzkammer, den Weinkeller und den Gerätheschuppen unter der Remise auf —— Alles vergeblich, nirgends war eine Spur von [...]
[...] in einem leeren Fasse versteckt hatte, das irgendwo in einem staubigen Winkel stand.' „In einem Fasse? In den zwei Gewölben hier unter unserer Wohnung befand sich nichts dergleichen und wir haben da auch alles Gerümpel um und um gekehrt. Und die [...]
[...] °° Oberlanter, 21. Januar. Sin bedauerlicher UuglückS- fall traf gestern den Zimmermann (Mühlenbauer) Scheler aus Tiefenlauter. Mit Reparaturarbeiten in der Papiermühle der Gebrüder Axmann hier beschäftigt, kam derselbe so unglücklich in das Getriebe? daß ihm die eine Hand arg zerquetscht wurde. [...]
[...] Gebrüder Axmann hier beschäftigt, kam derselbe so unglücklich in das Getriebe? daß ihm die eine Hand arg zerquetscht wurde. Der in der Papiermühle beschäftigte Arbeiter und Sanitäter von Berg legte als erste Hülse dem Verunglückten einen Nothverband an. Es erfolgte alsbald die Ueberfühcung in das Landkranken. [...]
[...] WWk ^^__ ,, .. In das hiesige Handelsregister ist unter Hauptnummer 779 am iS. Januar 1898 die Firma I. P. vernh. Petz z« Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Bernhard [...]
[...] Ein alleinstehender älterer Herr sucht bis 1. April l-ogi» Offerten mit Preis unter L. in der Exp. d. Ztg. abzug. [...]
[...] Me MIWI sind abzugeben, ää Pfb. 30 Pfg., Untere Klinge 11. [...]
Coburger Zeitung02.04.1863
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1863
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] überhaupt gar nicht gewichen Abg. v. Sybel will bei dem Ministerpräsidenten die Unsicherheit eineS Manne- bemerken, der für seine verunglückte Action den Boden unter seinen Füßen wanken fühlt. Nach Herrn v. Bismarck müsse ganz Europa bezüglich der Convention in Illusionen [...]
[...] daS Congreßprojekt Petersburger, Pariser und Wiener Nachrichten, wonach England, Frankreich, Portugal. Itaund Schweden für die Congreßberukung stimmen; lien Oesterreich jedoch nur unter der Bedingung vorgängiger genauer Feststellung und Begränzung der Grundlagen und Zweckes deS CongreffeS, damit nicht die Mächte, Unbekanngegenüber, der Möglichkeit der Ueberrumpelungen [...]
[...] greß als VorauSunterwerfung unter die Entscheidung der europäischen Mächte erscheinen müsse. Pkst, 29. März. Gestern fand hier eine politische Kundstatt, an welcher sich die sämmtlichen politischen [...]
[...] aller Farben vereinigten sich zu einer Huldigung, welcher Baron Joseph Eötvös in längerer Rede Ausdruck verlieh. Eine Deputation unter Führung des gewesenen Pester Obergespans-Stellvertreter Grafe» Stephan Karolyi geleitete Herrn von Deak aus seinem Zimmer in den Saal, wo die [...]
[...] dem 15. März mit seinem Genossen Kurzyna (auS Paris) an und schürte von da aus die Agitation im Lager des Langiewicz so lange, bis er unter dem Zusammentreffen anderer Umstände jene traurige Katastrophe und Niederlage für den Aufstand herbeiführte. Sicher würde diese Intrigue [...]
[...] lizischen Grenze geschickt. Oie Infanterie wird in der Regel auf Wagen befördert. Aus Rußland sind 3000 Kosaken und ein Grenadier-Corps von 12,000 Mann unterderen Einrücken in das Königreich Polen täglich erwird. Unter den Insurgenten, wie überhaupt unter wartet §§ den Polen, herrscht die unerschütterliche Ueberzeugung, daß Frankreich die Polen diesmal nicht im Stiche lassen wird. [...]
[...] unerfahrene Dame sich völlig magnetisch unterworfen zu haben, denn er wußte ihr innerhalb der Jahre 1857——1862 den größten Theil ihres Vermögens unter dem Vorwand nutzbringender Anlage abzulocken. Lediglich zu dem Zweck, ihr Zutrauen zu vermehren, errichtete er 1860 in Gemeinmit Lemvlais, dem Cousin seiner Maitreffe, ein Bankwozu er 400,000 Francs einschoß, welche aus verAktien der Fürstin herrührten. Mit der Fürstin [...]
[...] 378. Für rinc rrnommirtc norddrutfche Nrismühlr wird rin lüchtigrr Agrnt für den Rcrkaus von ge- fchätlcm Nris gtsucht. Die Beibringung von Refeist nothwendig. Franco-Dffertrn unter A. M. renden Nr. 190 nimmt dir Expedition für Zeitungsannoncen von Haasrnstrin KK Rogier in Hamburg entgegen. [...]
[...] 4oo. Verkaufs-Anzeige. Die Papiermühle zu Obereffelder, eine Stunde vom Bahnhöfe Sonneberg entfernt, deren für jede Fabrik günLage mit geräumigen neuen Gebäuden und vorzügWasserkraft hinreichend bekannt, soll im Auftrag der licher Betheiligten [...]
Coburger Zeitung15.01.1864
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] 2) Gedenkt die kaiserl- Regierung im Falle weiterer durch die BundeSveriammlung im Gegensatze zu ihren einnerständlich mit der königl. preußischen Regierung festgehaltenen Ansichten und unterHandlungen in der schleöwig-hvlsteinischen Angelegenheit nommenen zu fassenden Beschlusse dieselben und zwar auch bann, wenn die kk preußische Regierung diese« verweigern würde, auszuführen, oder [...]
[...] nische die Bundes-Kommiffarien durch eine heute veröffentlichte Bekanntmachung über die zeitweiligen Zollverhältnisse gegen das Königreich Dänemark und daS Herzogthum Schlesunter Anderem Folgendes verordnet. Dänemark und wig Schleswig sind vom 22. v. M. ab in Betreff der einder ausgehenden Güter und der Schifffahrts-Abbis auf Weiteres dem Auslande gleich zu achten. gaben Da die dänische Regierung rücksichtlich der Transitgüter [...]
[...] Verbindung bringt. Die Herren Kommissare trafen denn auch heute früh II Uhr hier ein. begrüßt von dem Zuruf einer großen Volksmenge. Zu Ehren der, unter den jetzigen Verhältnissen so mächtigen Gäste hatte Rendsburg wieder seinen stattlichen Flaggenscbmuck angelegt. Gleich nach der [...]
[...] zuwirken­Erbberechtigung de« Herzogs Friedrich und Ihn endlich anerkenne, als den legitimen Herrscher über die untrennbar verbundenen HerSchleswig-Holstein. zogtümer Euer Hoheit haben Ihrerseits als der Erste unter allen deutschen Fürsten durch freimüthige Anerkennung de« Herzogs Friedrich der nationalen Bewegung, die alle Theile Deutschlands beherrscht, die [...]
[...] Coburg, den 12. Januar 1864. ^^ Wie alljährlich fand auch gestern im Logenhause die Weihnachtsbescherung für die ärmern Zöglinge des Taubmm en-J nstitutS unter Leitung des Herrn Ottomar stu Jungk statt, wozu sich zahlreiche Gönner jener Anstalt eingefunden hatten. Der ganze Act gewährte ein ungerührendes Interesse und hat ohne Zweifel bei allen [...]
[...] worden, daß selbst Sachverständige getäuscht worden sind, aber an der Papiermasse sind die Betrüger bis jetzt immer gescheitert. AIs die Papiermühle zu Laverstoke neulich bewurde, entstand im Publikum ein allgemeiner raubt Schrecken, und in der That hatten die Diebe einen großen Vortheil erreicht. Zum Glück verstanden sie ihr Handnicht in allen Theilen. DaS geraubte Papier war [...]
[...] —— (Kälte in Italien und Stürme.) Auch in Itatritt der W»>ter äußerst streng auf. Aus Turin lien d. 7. Jan. berichtet man, daß der Thermometer (Rtzaumur) 7'/» Grad unter Null zeige. Aus Molise (im Neapolitameldet man von außerordentlichem Sch nee fall, nischen) so daß die Verbindungen unterbrochen sind. Auch der Sturm der letzten Tage hat auf dem Meer mehrere Un- [...]
[...] wie ausgezeichnete Mittel ist der Mailändische Haarbalsam, welcher in kleinen Gläsern üü 30 kr. und in großen ää 54 kr. abgegeben wird. Auswärtige Bestellungen unter Beifügung der Beträge und 66 kr. für Verpackung und Postschein werden franko erbeten. [...]
Coburger Zeitung13.04.1867
  • Datum
    Samstag, 13. April 1867
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] gegen jenes Frankreich, das die Italiener noch vor wenigen Jahren als Bejubelnd begrüßten, bis zum erbitterten Hasse zu steigern. Wenn nun die freier Berufung Rattazzi's im Gegensatz zu den stolzen L-elbständigkeitsvelleitäten Nicasoli's neue Beugung Italiens unter das französische Joch und klerikale Lösung der Finanzsrage bedeutet, so ist der Tag nicht mehr fern, wo Victor Emanuel nur noch zu wählen haben wird zwischender Alternative: entweder [...]
[...] Emanuel nur noch zu wählen haben wird zwischender Alternative: entweder rin Ministerium Erispi zu berufen, das den Marsch nach Rom, die völlige Emancipation von Frankreich, ja unter Umstünden noch viel mehr bedeuten kann, oder das Parlament zu sprengen, die Verfassung in die Tasche zustecken Und eine Militärdiktatur unter dem Napoleonischen Protektorat zu errichten. [...]
[...] regt einigen Rentiers und höheren Beamten. Gleichzeitig gehl von der deuftch-nationalen Partei eine Gegenpetition aus, in welcher um Anschluß an Deutschland unter jeder Bedingung angehalten wird. Wir zweifeln keinen Augenblick, daß die Umtriebe der maischen Partei an dem gesunSinne des Volks scheitern werden. Zur Entlastung des luxemburCharakters fügen wir hinzu, daß alle »mdeutschen Manisestatio- gischen nen nicht von Kern-Luxemburgern ausgehen, sondern von maischen und [...]
[...] birgt, untersagte cs. Gestern ging der Negierung folgende Depesche zu:: Haag, 9. April. Die Lage ist dieselbe, allein cs ist ernstlich Rede von luxemburgischer Neutralität (!) unter dem Schuh von 55 Großmächten. —— Bezeichnend für die Stimmung in den luxemburgischen Gränzor- ten an der Sauer und Mosel ist Folgenves: In einem dieser Orte, [...]
[...] graben überhaupt? in meiner Besitzung, wird hiermit streng untersagt. Papiermühle 1Luuter.1.. Joh. Wm. Axmann. Lehrlings -- gesuch. [...]
[...] Lehrlings -- gesuch. ,, Ein >ungcr Mei.fch.. welcher die Lithoerlernen will und die nöthigen Vor- graphie keniitiiiffe im Zeichnen besitzt, findet unter anBedingungen zu Ostern eine Stelle nehmbaren in der Lithographie und Steindruckerei [...]
[...] Donnerstag von Southampton jeden Dinstag. Passage-Preise: Bis aufWeiteres: Erste Eajüte 18S Thaler, zweite Cajütc I1A Thaler, Zwischendeck 6Ü Thaler Courant incl. Beköstigung. Kinder unter 10 Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 33 Thaler Courant. Güterfracht: Vis auf Weiteres L.-St. 2. 10 88 mit 15v/g Primage pr. 40 Cubikfuß Bremer [...]
[...] empfehle ich einem geehrien Publikum unter Zusicherung der billigsten Preise. Conditor. [...]
Coburger Zeitung29.04.1887
  • Datum
    Freitag, 29. April 1887
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vorlage und vindicirt sich den Ruhm, von jeher auf den Ausgang des Cultur- kampses hingewirkt zu haben, wie ihn das Gesetz darstelle. (Fürst Bismarck ist während dieser Rede eingetreten.) o. Schorlemer erklärt unter Bezug- nähme auf die Declarationen des CentrumS bei der ersten und zweiten Lesung, seine Partei würde sich abermals an der Discussion nicht betheiligen; wenn sie [...]
[...] beS Frankfurter Gesetzes über die Breite der Radfelgen deS Lastfuhrwerks. Zur rveiten Berathung stand der Gesetzentwurf über die Gewährung einer staatSubvention an die ProvincialhülfScaffe für die Rheinprovinz behufs lichen Hrbung deS GrundcreditS. Abg. Graf Kanitz wünschte unter Hinweis darauf, d»ß sich der Nothstand der ländlichen Bevölkerung über die ganze Monarchie «streckte, nicht Sinzelmaßregeln für eine Provinz, sondern gesetzliche Maßnahmen, [...]
[...] land Berliner Vertrag, die Unterstützung der Orientpolitik Oesterreichs und die ,,unaufrichtige' Politik der deutschen Regierung hätten in der öffentlichen MeiRußlands Mißtrauen gegen die deutsche Freundschaft erweckt. Diese nung Behauptungen gehen von falschen geschichtlichen Voraussetzungen aus. Die Unterder Orientpolitik Oesterreichs datirt keineswegs vom Berliner Tractat stützung und ist auch nicht von Deutschland, sondern vom Fürsten Gortschakow, ausUeber Jahr und Tag vor dem Zusammentritt des Berliner Con- gegangen. grefses hat Fürst Gortschakow der Orientpolitik Oesterreichs diejenigen Zugemacht, welche der „Dniewnik Warschawski" nunmehr der ,,unaufPolitik' der deutschen Regierung zuschreibt, und als Ursache des [...]
[...] zwar ohne Mitwirkung und Wissen Deutschlands. Die Verhandlungen, welche mit jenem vom damaligen russischen Botschafter in Wien geschloffenen Vertrage endigten, wurden unter Leitung und Verantwortlichkeit Gortschakows und direkter Betheiligung namhafter russischer Staatsmänner geführt, welche jetzt daS gute Einvernehmen beider Länder dadurch zu stören bestrebt sind, daß sie vor der [...]
[...] vollständig unbestimmt. Stuttgart, 26. April. Die heutige Uhland-Feirr auf dem reich- geschmückten Marktplatze nahm unter der allgemeinen Theilnahme der Bevölkeeinen imposanten Verlauf. Nach der Huldigung am Uhland -- Denkmal rung bewegte sich der Festzug zum Marktplatze, wo 1300 Sänger Ehöre Uhland'scher Dichtungen sangen und Oberpostmeister Steidle die Festrede hieit, in welcher er [...]
[...] bittet, daß ihm Berichte zugesandt werden mögen über die verschiedenen öffent- lichen Versammlungen in den Bereinigten Staaten, die gegen die irische Zwang,. Vorlage abgehalten werden. —— Tynan, die Persönlichkeit, welche unter dem Namen „Nummer EinS" der sogenannten irischen „Unüberwindlichen" bekannt ist, wird am 25. d. hier eine Vorlesung über Irland halten. [...]
[...] dition, pflegsschwierigkeiten auftreten. Der Landweg von Läopoldville nach den Stanley- Fällen beträgt zwei Monate, so daß Stanley Mitte Juni in der Station Stanley Falls eingetroffen sein dürfte. Von dieser Station nach Wadelai, dem AufentEmin Bey's, hat die Expedition einen sechswöchigen Marsch zu unterso daß, vorausgesetzt, daß kein unvorhergesehenes Hinderniß dazwischen- nehmen, tritt, Stanley Ende Juli bei Emin angelangt sein wird. Nach den der der hiesigen Congo-Rcgierung eingelangten Berichten fürchtet Stanley blos eine einSchwierigkeit, nämlich die der Verpflegung auf der Streck- Stanley Fäll'' [...]
[...] Lamoureux nicht freiwillig auf die Aufführung des „Lohengrin" verzichte. Der Kapellmeister schickte in Folge dessen an die Redactionen das folgende Schreiben: .Ich habe die Ehre, anzuzeigen, und bitte, es anzukündigen, daß ich unter den gegenwärtigen Umständen die Vertagung der Aufführung des „Lohengrin" behabe. (Gez.:) Lamoureux.' Der Capellmeister glaubt, daß in etwa schlossen vierzehn Tagen die erste Aufführung werde stattfinden können; aber es gibt [...]
[...] Hagelsturm suchte den Kreis Bolivar in Mississippi heim, wodurch viel Vieh getödtet wurde und einige Neger Verletzungen davontrugen. —— 24. April. In einer Papiermühle in Paterson (New-Jersey) fand eine Dampfkesselexplosion statt, wodurch zwei Personen aus der Stelle getödtet und zwanzig verletzt wurden. Durch die jüngsten Wirbelstürme in Linn (Kansas) trugen fünfzig [...]
[...] Erklärung als unbegründet und auf falschen Informationen beruhend zurückzuweisen. Es ist weder richtig, daß „Estremadura in roh".unter dem Namen Max Hauschild in unserem Geschäfte verkauft wird, noch daß seit einiger Zeit von uns in diesem Sinne annoncirt worden ist. Das einzige, [...]
Coburger Zeitung17.04.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1867
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] würden, und nach deren Annahme dem Abschluß der Vereinbarung über das Gesammt-Resultat kein Hinderniß mehr im Wege stehen würde. Einstweilen beschränke ich mich darauf, diejenigen Punkte oberflächlich durchzugehen, in Bederen die verbündeten Reg unter der vorher ausgesprochenen Vorausbereit sind, sich die Beschlüsse des Reichstages anzueignen. Es betrifft setzung dies, nachdem die ersten 33 Artikel unverändert geblieben sind, die sämmtlichen, so viel ich übersehe 6, Zusätze zu dem Art. 4, betr. die Kompetenz der Gesetzdes Bundes; seiner den dazu gehörigen Zusatz Alinea 22 des Art ö, [...]
[...] dem h. Reichstage votirten Abänderungen zum Theil zweifellose Verbesserungen ihres Entwurfs erkannt, zum Theil aber ist ihnen, wie ich nicht verhehlen kann, die Annahme derselben und die Vereinbarung unter einander üb.r grade diese Form, in der es anzunehmen sein würde, nicht leicht geworden Die h. Reg. haben sich aber von demselben Geiste der Vermittelung leiten taffen, von [...]
[...] die Reg., die'Diäten nicht zu bewilligen. Ich gebe zu, daß ein leiser Druck dadurch ausgeübt wird. Was ich Ihnen angeführt habe, sind im Allgemeinen dir hochpolitischen Rücksichten, die die Bundes-Kommissare bewogen haben, unter keinen Umständen aus die Bewilligung einzugehen. Die Reg. hält die Frage lür eine Geldfrage. Wollen Sie das Werk daran scheitern lassen? Die Engwürden schwerlich glauben, daß der erste Schritt wirklicher deutscher [...]
[...] ches Schutz gewährt; man verneint nämlich endlich die von der France von dem sronz. Gouvernement gestellte Frage, ob der König von Holland berechtigt sei, das Großherzogthum Luxemburg abzutreten, unter Hinauf Art. I. der Verfassung. weis ——1Sr. Exc. der K. Pr. General-Lieutenant von Schüler aus Erfurt ist in Begleitung des K. Pr. Majors von Dietfurth zur Jnspection des [...]
[...] unter dem erneuerten Ausdruck ganz besonderen Vertrauens >» dessen Bewährte Tüchtigkeit und Hingebung, daS von demselben eingereichte Entlassungsgesuch definitiv ablehnend beschicken. —— Ein hiesiges Blatt [...]
[...] graben überhaupt in meiner Besitzung, wird hiermit streng unrrrsogt. Papiermühle Lauter. Joh. Win. Axmann. 1700. Eine ruhige Frau sucht in einem anHause eine kleine sreundliche WohPreis 40 —— 50 fl. Näheres zu erin der Exprd. d. Ztg. [...]
[...] empfehlen unter Zusicherung prompter und soBedienung zu billigsten Preise» lidester Geyler As Leo [...]
[...] 1716. Im Verlagsbüreau in Altona erso eben:: schien Der nabe bevorstehende UnterderWelt oder das Tönen gang der letzten Trompete und das letzte Weh. Von dem ehrwürdigen [...]
[...] Wiesen-Verpachtung. Zwei Wiesen unter dem Ketschenanger,, jede zu ca. 22 Acker, sind zu verpachten. Wo? sagt die Exped. d. 1Zig.11721 [...]
Coburger Zeitung26.09.1874
  • Datum
    Samstag, 26. September 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] —— Die „Provincial-Correspvndenz", die Reise des Kaisers zur Besichtigung der Truppen besprechend, sagt: Diese Heerschauen bekunden nicht blos den beseelenden Geist unter den deutschen Truppen und der deutschen Bewelcher die deutsche Heereseinheit zur Vollendung bringe, sondern völkerung, gewährten dem Kaiser auch die Ueberzeugung, daß die Herstellung des deutschen Reiches nicht blos eine äußerliche Thatsache geblieben, sondern eine wahre Herzensgeworden sei, welche auch Preußen den Uebergang alter Zustände [...]
[...] völkerung, gewährten dem Kaiser auch die Ueberzeugung, daß die Herstellung des deutschen Reiches nicht blos eine äußerliche Thatsache geblieben, sondern eine wahre Herzensgeworden sei, welche auch Preußen den Uebergang alter Zustände befriedigung in neue erleichtert habe. Der gemeinsame Kamps für Deutschland unter Preußens Führung habe den neuerworbenen Landestheilen die Zusammenmit Preußen lieb und werth gemacht. Nach demselben Blatte reist gehörigkeit der Kaiser am 27. September nach Baden-Baden ab, wo er am 30. den [...]
[...] Geburtstag der Kaiserin begehen und hernach noch bis gegen Mitte October verweilen wird. —— Heute fand im Sitzungssaale des Abgeordnetenhauses die erste Gedes Architecten-Vereins unter Anwesenheit des neral-Versammlung Kronprinzen und des Handels-Ministers statt; über 1000 Personen waren anwesend. Die nächste General-Versammlung wird 1876 in München [...]
[...] Heidelberg bei der Durchfahrt durch Neckargemünd bei der gerade dort gefeierten Einweihung eines Kriegerdenkmals, welche sich zu einem sehr belebten Volksfeste gestaltet hatte, die Feststimmung außerordentlich erhöht. Die Orgel wurde unter vielem Hochrufen empfangen und begleitet. —— Die Rückkehr des Bisthum-oer- wesers Kübel von seiner Firmungsreise nach Freiburg, den 19. d. M., ist von [...]
[...] vielem Beifall der Generalversammlung widerlegt hatte, wurde die Drscussion geschloffen, und durch Stimmzettel über den Antrag des Verwaltungsraths abDie Slimmzählung ergab, daß der Antrag deSVerwaltungs- gestimmt. raths mit 527 Stimmen gegen 112Stiinmen angenommen worwar. —— Der von dem Aktionär Hrn. Kumbruch aus Kosen unter 5) den gestellte Antrag bezüglich des Anschlusses der Werrabahn von Marksuhl über Gerstungen an die Bergisch-Märkische Bahn wurde nach Annahme des oben erAntrags unter 4) zurückgezogen und hieraus die Generalversammlung [...]
[...] Die zur Concursmaffe des Papierfabrikanten Carl Knorr zu Mittelberg gehörigen Realitäten, nämlich:: 1)1die im Grundbuch von Mittelberg pa§. 31 StA. 66—675 beschriePapiermühle Haus-Nr. 16 u. 17 mit Zubehör an Grund bene und Bodcn (Plan-Nr. 71 bis inol. 76, 125 bis inol. 128, 222) sowie insbesondere die in den Gebäulichkeiten vorhandenen Maschinen [...]
[...] Uebersichilichkeit und wird mit vollkommener Objectivität redigirt/ Das Feuilleton, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, vereinigt in sich Beiträge vorzüglicher Kräfte. Unter anderem wird dasim kommenden Quartal einen neuen, spannenden Zeitroman: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort