Volltextsuche ändern

7800 Treffer
Suchbegriff: Wies

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung12.03.1873
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1873
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Madrid, 9. März. Die Cortes zogen eine Vorlage, betreffend die Termine für die Neuwahlen zur constituirendcn Versammlung, in Erwägung. Der Cortespräsident erklärte, er widersetze sich nicht der Aufder Versammlung und der Einberufung einer Constituante. Der Präder Exekutivgewalt wies auf die Nothwendigkeit einer Verföhnungs- sident politik zwischen den liberalen Elementen hin und mahnte die conseroatioen Parzum Vertrauen in die Republik. teien ——110. März. In Folge des irrtümlichen Gerüchtes, daß das gegenMinisterium gestürzt sei, ist es in Barcelona zu Kundgebungen für [...]
[...] 49 kr. gestiegen. Hr. Drechsler Weidmann, der Stellvertreter des Commandanten, hielt alsdann einen Vortrag über die Schwierigkeit der Löschung eines Petroleumim Vergleich zu derjenigen anderer Brennöle. Entgegen einer vielverbreiAnsicht wies er nach, daß das Ablöschen von Petroleum verhältnißmäßig teten gut, vor Allem leichter als beim Terpentinseuer sei. Hierauf hielt der Feuerwehrcommandant Herr Sollmann einen ausführVortrag zur Beseitigung der seit dem Erscheinen der Verordnung über das [...]
[...] lichen Feuerlöschwesen vom 24. September 1872 bei vielen Feuerwehrleuten und anBürgern herrschenden Unklarheit über deren Einwirkung auf die städtische deren Feuerwehr. In einem kurzen Rückblick auf die Entwickelung des Löschwesens hiesiger Stadt wies er nach, wie die frühere „Löschmannschaft" im Jahre 1860 der „Feuerwehr" habe weichen müssen, welche den Vorzug theoretischer Grundlage, verbesserter Maschinen, Mannschaftsausrüstungen und deshalb größerer Leistungsbesitze. Von den 33 verschiedenen Arten von Feuerwehren sei die Berufsnur in ganz großen Städten ausführbar, für Coburg war nur zwischen [...]
[...] der „Feuerwehr" habe weichen müssen, welche den Vorzug theoretischer Grundlage, verbesserter Maschinen, Mannschaftsausrüstungen und deshalb größerer Leistungsbesitze. Von den 33 verschiedenen Arten von Feuerwehren sei die Berufsnur in ganz großen Städten ausführbar, für Coburg war nur zwischen feuerwehr freiwilliger und gezwungener zu wählen. Er wies durch Erläuterungen über das Wesen und die Erfordernisse der Feuerwehren nach, daß die freiwillige für die hiesigen Localverhältnisse die zweckmäßigste ist und an deren Bestehen auch [...]
Coburger Zeitung21.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vortrag über die social-demokratischen Principien, und an meinen Vortrag knüpfte sich eine Debatte. Was meinen Vortrag anbelangt, so war er gleichen Sinnes, wie ich schon viele gehalten. Ich gab zunächst einen historischen Rückauf die Entwickelung der gesummten socialen Verhältnisse. Ich wies nach, blick wie das Kleingewerbe immer mehr in das Manusactur-Verhällniß übergegangen, und wie die moderne Industrie sich seit Erfindung der Maschinen entwickelt habe. [...]
[...] Forderung zu sprechen, daß der Staat die Arbeiter unterstützen mäste, um sie aus Arbeitern zu Unternehmern zu machen. Ich erörterte und bekämpfte weiter die Einwände, die man gegen das Princip der Staatshülfe erhoben, wies daran' hin, wie im Mittelalter das heutige Bürgerthum von Adel und Geistlichkeit unterdrückt worden, und gab eine Definition des Wortes „Bourgeoisie" dahin, [...]
[...] daß ich darunter das höhere Bürgerthum verstehe, welches durch die gegenwärtig bestehenden Verhältniße ganz besonders dazu berufen sei, einen ausschlaggebenden Einfluß auf die Gesetzgebung auszuüben. Ich wies nach, daß das Wahlrecht dem Volke verkümmert sei, nicht nur in Sachsen, sondern auch in Preußen und anderen Staaten, und sagte, nicht der Verstand sitze in den gesetzgebenden Körsondern der Geldsack. (Heiterkeit im Publikum). Die Folge einer so zuGesetzgebung sei, daß die Gesetze selbst ebenso ausfielen. Ich [...]
[...] daß er mit Vertagung der Berathung über die Webstoffsteuer einverstanden sei, beifällig auf, ebenso seine weirere Aeußerung, daß auch die Frage wegen Ueber- tragung des Schatzdienstes an die Banken vertagt werden könne. Derselbe erund vertheidigte die übrigen Vorlagen, wies den Vorwurf Rattazzi's, läuterte daß das Ministerium nicht durch moralische Mittel allein nach Rom gelangt sei, zurück und forderte schließlich die Kammer zu einer Erklärung darüber auf, ob [...]
Coburger Zeitung23.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1861
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] sie der Proklamation zum Trotz, sich an der dortigen Feier betheiligten, festgenommen wurden, zum Tode verurtheilt haben. Geistliche, die, mit dem Kreuz in der Hand, Wipredigten, erwartet ein ähnliches Schicksal; Ere- derstand kutionen sind, so viel ich weiß, obgleich man davon spricht, noch in der Citadelle nicht vorgenommen. —— Graf Lamist wieder genesen, dagegen aber der General-Militair- [...]
[...] sam'schen Tische nicht mehr in Anspruch nahm, so sah er Ulriken fast nicht mehr, und wenn er ihr begegnete, so schlugen beide die Augen nieder und Jedes schien zu wiswas in deö Anderen Herzen vorgegangen war. sen. „Aber von der Reue und bald von der gränzenlosen Verzweiflung, die in des Mädchens Herzen angstvoll beheranwuchs, hatte Otto doch keine Ahnung. Er [...]
[...] Neujahrstage geweint hatten, und als sie sich zu ihm auf das Sopha setzte, und zuerst seine Hand ergriff und so sanft und leise lispelte: „Lieber Otto", da wich fein Wiund er umhalste sie und in heißen Thränen und derstand, in heißeren Küßen schmolz ihr Groll in Liebe. Aber „mißtrauisch werden!" sagte Otto sich bei alle [...]
Coburger Zeitung21.01.1878
  • Datum
    Montag, 21. Januar 1878
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] idea ee Mitlelfigur gruppiren sich je zwei,, genrehast aufgepaßte Kindergestalten, welche die Hauptfuncnonen der Post und der Telegraphie andeuten. Die Post ist beispielsweise wi daS „Mädchen aus der Fremde '' aufgefaßt. Der eine Arm ist mit verschiedenen Gaben bepackt, die sie mit der anderen austheilt. Ihr Har,Pt bedeckt ein Hut in Gestalt des antiken Pegasus, der neuerdings ja auch, [...]
[...] ll llr. Friedenthal wies die von dem Antragsteller vorgebrachten Beschwerden in !! ihre Grenzen zurück; die klaren und ruhigen Ausführungen des Ministeis, der sich ersichtlich bemühte, die Gefühle des Antragsteller- und seiner politischen [...]
[...] eine Sat>re schrieben, waS freilich in diesem Fall nicht schwierig war. Eine» der Miiglieder j-nes Nichlercollegiums,, welches in der Marpinger Sache eine Entscheidung zu fällen, berufen gewesen ist, wies übrigens dem Antragsteller falsche Angaben in Betreff der Gründe nach, von welchen jenes Gericht bei seiner Entscheidung ausgegangen war Ein Eingehen auf den tieferen Unterder Marp nger Sache mußte bei einem solchen Gange der Verhandlungen [...]
[...] sein. Der Besitz Constantinopels sei auch als eine europäische Frage bezeichnet worden; wenn die Regierung jedoch der Ansicht sei, daß, so lange die Türkei Widerstand leiste, Rußland verhindert werde, in jene Stadt einzuziehen, so würdaraus die ernstesten Fragen entstehen. Marquis v. Salisbury wies den darauf den Gedanken zurück, daß die Regierung durch Einberufung des Parladie Türkei zu erneutem Widerstand aufreize; die Tüikei sei wiederholt ments gewarnt worden, keine Hülfe von England zu erwarten und ste würde keine [...]
Coburger Zeitung29.09.1882
  • Datum
    Freitag, 29. September 1882
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] —— Auf einer evangelischen Kreissynode in Kettwig in den Rheinlanden beschäftigte mau sich jüngst mit der Frage der Mischehen. Der Referent wies unter Anderem nach, daß der preußischen Landeskirche durch die gemischten Ehen jährlich 12,000 Kinder, der rheinischen Provincialkirche jährein Vierundzwanzigst-l aller Kinder, verloren gehe. Referent verkannte nicht lich die Schwierigkeiten eines energischen Vorgehens evangelischerseitS in dieser Angekam aber gleichwohl zu dem Resultat, daß die evangelische Kirche zur [...]
[...] fein U>theil, daß die Revision verworfen werde, weil weder in formeller, noch in materieller, Beziehung Rechtsverletzungen an dem angefochtenen Urtheil zu erkennen gewesen seien. Ausdrücklich wies der oberste Gerichtshof noch darauf hin, daß die thatsächlichen Feststellungen deS Landgerichts, insbesondere diejenige, daß die Angeklagte die fraglichen anonymen Brief- verfaßt habe, der Nachdurch das RevisionSg-richt nicht haben unterzogen werden können. Der [...]
[...] der Tagesordnung übergegangen wurde: Wahl ein««SS Bern, altun gSraths« Mitgliedes an Stelle dd eS durch den Tod ausgeschiedenen Hrn. Co mmercienra th ss Diez von Souneberg, so wiee zz weier Berww aaltun gg S- rat hsmitgleder an Stelle dernachdem Turnus ausscheidenden, aber wiederwählbarenHrn. FabrikbesitzerGeithvonCoburgundHrn. [...]
[...] Wohnhaus mit größerem Garten und möglichst etwas Wiese wi dd in einer kleineren Stadt oder deren unmittelbaren Nähe in MittelSüddeutschlond »u kaufen gesucht. oder Eine höhere Mädchenschule muß leicht [...]
Coburger Zeitung19.11.1874
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Strafe oder eventuell zu Gefängniß in der entsprechenden Dauer verurlheilt und die österreichische Negierung um dessen Auslieferung ersucht. Die letztere erkannte in dem Vorgehen des Erzbischofs keine Gesetzübertretung und wies das Ansinnen zurück. Jetzt erließ das preußische Kreisgericht einen Steckbrief gegen den Kirchenfürsten und wies den Pächter des erzbischöflichen Gutes Stolzmütz [...]
[...] Constitution der protestantischen Kirche Frankreichs den Angehörigen derselben kein Glaubensbekenntniß vorschreibt, von dem ihre Eigenschaft als Mitglied der Gemeinde obhinge, und wies dann aus die Unruhe hin, welche das die letzten Consistorialwahlen umstoßende Teeret des Cultusministers unter der Mehrheit der piotestanlischen Bevölkerungen hervorgeruscn hatte. Er schilderte die Bangigder Seelsorger und ihrer Psarrkinder im Süden,, wo sie zahlreiche Gemeinbilden, die der ministerielle Erlaß auseinanderzusprengen droht, im Südin der Bretagne, im Poitou, in der Normandie, und beschwor den Miniden Widerstand gegen seine Verordnung nicht durch scharfe Maßregeln zu [...]
[...] Ich war sogar gezwungen, meinen Revolver neben mich zu legen, während ich stühstuckte. —— In Champignon hielt man mich für einen Räuber oder etwas Arhnliches. In diesen Ort kam ich am Abend, man wies mir einen Stall sür Mein Pferd an, und ich legte wich aus einen Strohsock neben meinen, Caradoc. Als ich aber um 44 Uhr Morg. aufbrechen und meinen Weg fortsetzen wollte, war die [...]
Coburger Zeitung04.08.1854
  • Datum
    Freitag, 04. August 1854
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Dieß Urtheil ist ein Gewebe von Fälschungen und l'ügen, und die Richter die es gesprochen, find Schurken!" Allen Trost der Religion wies er hartnäckig zurück. So kam die Stunde der Hinrichtung heran, und er bestieg den verhäng- [...]
[...] Wirth. Des hätten Sie mir doch sagen müssen! Faber, Faber! habe ick es Ihnen nich vvraussesagt, deß es so kommen wird? —— WisSie wohl, wie Sie damals die Jette die sen goldene Ohrringe fortnahmen un versetzten, da sagte ick Ihnen —— [...]
Coburger Zeitung24.09.1899
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1899
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] welche um VsO Uhr abends ihren Ansang nahm, hatte als Hauptgegenstand der Tagesordnung einen Vortrag des Mitgliedes Schmidtkanz: „Ueber die Geflügelzucht vom wirthschaftlichen Standpunkte aus". Eingangs wies Redner aus den großen Gewinn hin, den unsere Nachbarstaaten Frankreich, Italien, Ungarn und England durch di« Zucht des Geflügels einheimsen, während [...]
[...] die Domänenverwaltung sich gegenüber dem sog. Muthen auf Doverhalte. Durch das Verhalten derselben werde das mänengut Muthen sehr erschwert. Erster Staatsanwalt Jmmler wies darauf hin, daß, wenn die Domänenverwaltung gute Gründe zu haben glaubte, daß das Schürfen in Rechte rc. eingreifen könne, eine Entscheidung des [...]
[...] desselben unter Umständen einer ihr Nachgeordneten Behörde übertragen können soll. Staatsminister v. Strenge wies darauf hin, daß es besser sei, diese Bestimmung beizubehalten; dagegen bezeichnete Abg. Heller die Bestimmung als vollständig entbehrlich, da es selbstsei, daß die Regierung solche Zeugnisse ausstellen [...]
[...] als eine sehr zweiseihafte. Abg. Liebe trau trat für den Kommissionsantrag ein und wies an der Hand eines Rechtsfalles, an dem die Stadtgemeinde Gotha betheiligt war, nach, daß der Kommissionsantrag äuge- nommen werden müsse, wenn unangenehme Dinge vermieden [...]
[...] mache man wohl jedenfalls Halt. Regierungsraty Samwer, der inzwischen im Saale erwar, trat den gestellten Anträgen entgegen. schienen Abg. Heller wies daraus hin, daß man keinen Trunken- bold entschlüpfen lassen dürfe, wenn es sich um Sicherheitsmatzhandele. Der Gemeindevorstand werde auch entsprechend regeln handeln, wenn es sich um einen Angehörigen der oberen Zehnhandele. [...]
[...] werden. Abg. Liebetrau wandte sich gegen die Ausführungen der Abgg. Bock und Schauder und wies dem ersteren nach, daß er in seinen Ausführungen den Armenpflegern ungesetzliches Verempfehle, wenn er ausführe, daß der Armenpfleger der halten Frau eines Trunkenboldes solange jede (nöthige) Unterstützung [...]
Coburger Zeitung27.01.1870
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1870
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Leben stehend, besser übersehen, als die Regierung. Die Regierung lehne die Deroniwortlichk it sür den Entwurf nichi ab, sie freue sich aber, diemit der Landesoerlr tung zu .heilen. Der Minister betont die ZudeS volkswirihschasltichrn Congresses, so wie die überwiegende stimmung de- juristischen Commission zu den Grundsätzen des Entwurfs. Er widas Vorurideil, als begünstige der Entwurf den Schwindel. derlegt Schließlich bedauert der Minister den Antrag Westsalen's und wünscht, denselben vom Gesetze auszuschließen, weil dafür die Bedürfnißsrage nicht [...]
[...] erhöhen und für die Polizeidiener eine Gehaltszulage von je 25 fl. »u o»r- willigen, worauf jedoch dir Stadtver.-Versammlung nicht einging. Der Maempsahl nun wiederholt die Annahme seiner desfallsigen Anträge und gistrat dn: Vertreter des Magistrats wies dabei ausdrücklich daraus hin, daß schon der frühere Polizeicommissair einen Gehalt von 80V fl. bezogen habe, baß es deshalb unbillig erschein«, wenn dem jetzigen Polizeicommissair, welcher beseiner Geschäftsführung seinem Vorgänger in keiner Weise nachstehe, [...]
[...] des Wuics, dos nun nach an' ei Gesäßen hinfli°ßt und dort die SteigedcS Dlutdri ckcs hervor brngt, welche die Versuche nachgewiesen haben. rung Eben in dieser Drucke Höhung beruht abcr d-c Gesahr des kalten Trunkes, und dd eselbe wies zu einer nicht unbedeutenden, wenn Erhitzung oder Gemüihserregung den Druck schon vorher cihöht hatten. Finden sich in solchem Falle in dc.r aa tcriellen D'» gesäßen Stellen von gerinWiderstandskraft, so kann Zerip.cngunq urd innere Blutung, beson- [...]
Coburger Zeitung22.03.1887
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1887
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Miguel sprachen sich sür Beibehaltung des Etatsansatzes von 35,4 Milliones aus, der denn auch von der Commission angenommen wurde. Der Etat der Stempelabgaben wurde unverändert bewilligt. Abg. Dr. Sattler wies auf die Belastung des Waarengeschästs in Preußen infolge Einführung des Börsenhin, welches gerade derartige Geschäfte habe frei lasten wollen. steuergesetzes Abg. Dr. Miguel meinte, daß ein derartiges Vorgehen eines Einzelstaates be- [...]
[...] in ungarischer Sprache ablegen zu dürfen. Der Minister wieS darauf hin, daß die deutsche Sprache als gemeinsame« Band die Wehrkraft des Reiche» zu- sammenhalte; er könne daher die Erfüllung der Bitte nicht in vollem Maße [...]
[...] dem vorliegenden B-rathungsgeg-nstaud in eine Majorität (Meyer, Lenk und Mauer) und eine Minorität (Kühn und Axthelm) trennte. Der Berichterstatter der Majorität (H. StB. Meyer) wies zunächst auf den in der Sitzung vom 16. December v. I. gefaßten Beschluß der Versammlung hin, nach welchem die Beschlußfassung über die Bewilligung eines Credits von 4000 für Erdbei der Verlängerung der Mohrenstraß- bis dahin auszusetzen sei, wo [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort