Volltextsuche ändern

139 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Damen-Zeitung07.05.1830
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wer ein Flügelroß doch hätte, Sich zu ſchwingen himunelan, Ueber Wälder, Berge, Städte ! Oder einen Wolkenkahn, Mit dem Adler um die Wette, [...]
[...] Abend in der Dämmerung, als Ihr mit der Jungfrau Wolfram, Enerm Hänslein und Huldibert aus dem Berge gegangen kamet durch das Pförtchen, folgten Euch, wie Ihr wiſſen werdet, Ezelin und Meiſter Wolfram nach, aber nicht bis an das Haus des Letztern, [...]
Damen-Zeitung24.08.1830
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten des Lebens mit dem falschen Kusse heimtückisch entge gentritt. Und welche wunderbare Welt schließt wieder das Bild der Verklärung ans dem Berge vor Lebenden und Sterbenden auf? Die Vorzeit, die sich an die schranken lose Zukunft anschließt, schwebt über dein befangenen Jetzt; [...]
[...] Sterbenden auf? Die Vorzeit, die sich an die schranken lose Zukunft anschließt, schwebt über dein befangenen Jetzt; es wird zum Berg hiuangestrebt, wenn auch im Irrweg, in dumpfer Bcfaugenheit, in Heuchelei und Verblendung ; »ach oben z» soll es gehen, denn von oben ist die Kraft, die [...]
Damen-Zeitung16.04.1830
  • Datum
    Freitag, 16. April 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und noch mehrere, auch ihre Gehülfen und Geſellen ſaßen bei dem nicht allzuſüßen Wein, den in jener Zeit Thürin gens Berge erzeugten. Wie es ſtets zu geſchehen pflegt, wenn ein Zufall zu einem Zweck Fremde aus verſchiede nen Orten und Ländern an einen Ort zuſammenführt, daß [...]
[...] chen können. – Hierauf folgte mit rauſchendem Empfange Schil lers Ballade: „Der Graf von Habsburg“, geſprochen von un ſerer unvergeßlichen Adam berge r, nun Gemahlin des Profeſ ſors Arneth. Ihr herrliches Organ, ihre richtige, ſo charak teriſtiſche Betonung, ihr nobles Deklamiren, riſſen alle die [...]
Damen-Zeitung29.12.1830
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ze« recht hervor. sVr. XI^I V. Landschaft rvn Rödler. — Das Gegentheil der vorhergehenden, ein Stückchen flache Gegend mit der Aussicht ans ferne Berge, in idyllischer Abgrschlcssenbcit ; Baume nnd Wasser sind von angenelmem Eindruck. IVr. XI^V. Secstück von Ott. — Ein Fischers aus an dem Gestade eines stürmischen Sees , aus welchem mehrere Schiffchen »mherireibc». Man siebt nichts als wilde Wetterwolken nnd empörte Wvani, die gegen das Ufer anstürmen, [...]
[...] sieht. Der Ausdruck der Thiere ist ganz naturgetreu, uud die Landschaft mit den grüne» Bäumen und der Aussicht auf dk» See , in der sich ferne Berge spiegeln , sehr poetisch. Dirk Bildchen ist ei» aumuthiges Idyll. lVr. XIiIX. Landschaft vo» Fearnley. Eine nordische Gegend im Sturm; iu einem hohe» Hohlweg ein einscReiter, der im flatternden Mantel sich mit Mühe mir auf seinem Roß erhält; eine halbenrlaubte, alte Eiche, aus mer deren Wipfel sich Dole» wiegen, scheint z» schwanke», andere Bäume peitschen mit schwanken Zweigen i» die Luft; weit [...]
Damen-Zeitung15.06.1830
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] natürlichen und niedrigen Beweggrunde des Eigennutzes geſchieht. Nachdem ich den Berg, nun mein Pferd führend, ſo gut es gehen wollte, auf einer andern Seite wieder her abgeklettert war, und eine große Landſtraße erreicht, kam [...]
[...] hohem Grade dürftig, bis man ſich dem Gute meines Freundes nähert, wo die Natur freundlicher wird, und am Horizont blaue Berge winken, die der Sitz vieler Mähr chen und Wunder ſind. (Fortſetzung folgt.) [...]
Damen-Zeitung25.11.1830
  • Datum
    Donnerstag, 25. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die drei Studenten. Es zogen drei Studenten Wohl über Berg und Thal. Sie sangen von ihren Schönen , Es klangen mit hellen Tönen [...]
[...] Langbath -Baches, welche» man, bis zu seinem Ausfluß aus dem vorderen See, neunmal überschreitet. Himmelhohe Berge, deren felsengekrönte Häupter »ur mehr der Aar umkreist, uud die scheue Gcmfe erklettert, streben zu beiSeite« empor ; ihre verschieden gezogenen Umrisse, ihre Heu ans: uud tittsprjngende» Winkel, die bald nackten, bald [...]
Damen-Zeitung12.06.1830
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten lange unſchlüſſig geweſen ſeyn, denn Melonen, Birnen und Aepfelſchalen, Ueberbleibſel von Ananas, Pfirſich-, Pflaumen - und Aprikoſenkerne bildeten Berge auf den da nebenſtehenden Tiſchen, und obgleich die Blumen von den [...]
[...] Molo von 3 Meilen Länge durchſchneidet, und den, gleich zwei Säulen, die Leuchtthürme von Dublin und Howth ſchließen; dann auf die bewaldeten Berge von Wicklow, deren einige wie Zuckerhüte ſich hoch über die andern erhe ben, und zuletzt durch eine Allee uralter Rüſtern, längs [...]
Damen-Zeitung14.06.1830
  • Datum
    Montag, 14. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fern, durch die ich kam, nach dem beſten Wege, konnte aber nie genaue Antworten erlangen. Endlich verſicherte man mich in einem Hauſe, das am Fuße des Berges lag, man könne nur hinauf gehen, aber nicht reiten. Dieß Erſtere wäre bei dem Zuſtand meiner Bruſt nicht auszu [...]
[...] Bay aber mit ihren Leuchtthürmen, dem kühn ſich zeich nenden Vorgebirge Howth, und auf der andern Seite die bis an den Horizont ausgedehnten Berge von Wichlow, glänzten alle im Sonnenſchein, ſo daß ich mich für die kleine Fatigue mehr als belohnt fand. Aber die Scene [...]
Zeitspiegel (Damen-Zeitung)Bd. 6, H. 6 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] eine ſo vortreffliche tugendſame Haushälterin, die Jungfer Crescentia, der Sie nun das Gnadenbrot geben. Mir ſtand das Haar in der Per rücke zu Berge, als ich zum Erſtenmal von Verſen hörte, die Sie in der Hofzeitung abdrucken ließen. Die Weiber der Reſidenz kamen alle mit naſſen Sacktüchern in die Predigt (denn ſie laſen ja in Ihrer ge“ [...]
[...] Rad in einem Tage verfertiget, einer Meſſe beygewohnt, das Holz vom Handwerker dazu gericht ein Meiſter von Augsburg, einer von Fried berg, iſt früh ohne Licht um 7 Uhr ohne Fehler fertig worden, im herumweg in 9 Wirthshäuſern eingekehrt und vor geſperten Thor hier gekommen, gemalt (erneut) Anno 1826, Joh. Layer.“ - [...]
[...] Im Jahre 1583 am Neujahrstage waren die Fleiſcher zu Königs berg übermüthig und machten eine Wurſt, 596 Ellen lang und 454Pfd. "ſchwer, worinnen außer allem andern Zubehör 36 Schinken ruhten. Das Ungethüm wurde von 91 Fleiſcherknechten unter Geſang auf höl [...]
[...] ten ſich ſtreng auseinander. Die Stadt Nürnberg hatte ein altes Sta tut *), daß kein Nürnbergiſcher Bürger turnieren ſolle, weder zu Nürn berg, noch in anderweitigen Orten, bei Strafe 200 Pfd. Heller; 1434 hat der Rath ein Geſetz gemacht und allen Bürgern verboten, an ihren Wappen gekrönte Helme zu führen, es wäre denn, daß einer es von [...]
[...] ſeiner Kosmografei, S. 202 – ſind gemeinlich wol bewart von Natur oder Kunſt; denn ſie ſind faſt zu den tiefen Waſſern geſetzt oder an die Berg gegrundfeſtet und die auf der freyen Ebene ligen, ſind mit ſtar ken Mauern, mit Gräben, Bollwerken, Thürmen, Schütten und and rer Gewehr umfaßt, daß man ihnen nit bald kann zukömmen.“ [...]
Zeitspiegel (Damen-Zeitung)Bd. 5, H. 7 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] dächern blicken zu beiden Seiten die ſtolzen Feſten Raucheneck und Rau chenſtein von ihren Höhen; jene mit dem ſonderbaren, dreikantigen Thurm ganz oben auf dem Berg (zu deſſen Fuß die neue, zierliche Weil burg prangt) die Fichten überragend; dieſe einladender und nicht ſo hoch, von freundlichem Anſehen und faſt ſo wohlerhalten, wie die [...]
[...] Verkehrtheit und er ſchlenderte weiter, folgte einem Pfade, der ſich über den Berg ſchlängelte, und ſtand nach kurzer Wanderung vor dem alten Rauchenſtein. Mit der Hoffnung, hier ganz ungeſtört ſeinen Gedanken nachzuhängen, wandte er ſich durch das halbverfallene Thor, erfreute [...]
[...] hervor, muſterte die bunte Menſchenmenge, welche ſich, jeden Augen blick durch neue Ankömmlinge vermehrt, im Thal umhertrieb und wandte endlich ſeinen Blick auf den gegenüberliegenden Berg, auf Raucheneck. Er traute ſeinen Augen nicht! Auf der Zinne des grauen Thurmes lehnte ſich an das Geländer die ſchöne Wienerin, und blickte ſtarr vor [...]
[...] Er traute ſeinen Augen nicht! Auf der Zinne des grauen Thurmes lehnte ſich an das Geländer die ſchöne Wienerin, und blickte ſtarr vor ſich hin. Wie der Blitz flog er die Treppe und den Berg hinab, durch ſchnitt das Thal, fragte nach dem Weg zu der alten Feſte, und lief im Sturmſchritt bergan; athemlos angelangt, fand er alles öde und leer, [...]
[...] „Ein gemeiner Ruf – ſagt er – iſt in Heſſenland, es ſeye auf dem ſpitzen Berg bey dem Dorf Wehre unfern Marpurg ein feſtes Raubhaus, der Weißenſtein genannt, deſſen Merkmale noch zu ſehen ſind, geſtanden, worvon den Umliegenden vor alters ein großer [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort