Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Damen-Zeitung28.07.1830
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] aber die Klepper wollen nicht immer wie wir. Ich glaube, jetziger Zeit gibt es gar keine wirklichen Pferde mehr, son« der» nur so eine Bastardart, für deren schlechtes Laufen wir schlechte Trinkgelder kriegen. Erster Postillon. Sey ruhig, ich habe einen gan. [...]
[...] Wissen Sie keine gute Adresse? Mathilde. Wir werde» doch nicht meiner Tante in die Hände laufen ? Sie bleibt sicher die Nacht dort, und pflegt gewöhnlich ini Adler beim Maireder abzusteigen. Edmund. Verdammt, das ist gewiß der Gasthof, in [...]
Damen-Zeitung15.05.1830
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Herausgegeben von C. Spindler. Zweiter Jahrgang. - - - - - es.cºmmer können bekanntlich nicht laufen, ſondern nur tanzen, und eine Poſtſtation, zu welcher, ſtatt einer Pap- - [...]
[...] „Der Bettler , , Ei, hab' ich Euer Bild nicht viele hundertmal durch meine Finger laufen laſſen? Ihr ſeyd ja der Grünkönig in der Spielkarte. Hätt' ich all meine Tage gedacht, daß Ihruoch am Leben wäret. [...]
Damen-Zeitung05.11.1830
  • Datum
    Freitag, 05. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gleichen noch nicht vorgekommen. Das ist meine reine Ueber, zvua»ng. Auf diesem Platze, der eigentlich ein doppelter ist, den» der Opernplatz und Ser kustgarren laufen in Sinö , stehen nur öffentliche Gebäude, und zwar: das große churiurstliche Schloß, von der Rückseite gesehen. Stellen Sie sich unter den [...]
[...] soll dort ein Springbrunnen entstehen, dessen Wassersäule über sechzig Fuß steigt. Rund mn diesem Platz herum laufen die Fuß, und Fahr» Wege, welche alle chausirt werden, und mit dem ödesten ihrer Vollendung nahe sind. Da steht nun das herrliche Gebäude mit [...]
Damen-Zeitung28.09.1830
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ist vorüber. Seit einigen Jahren ist sie vom PKrktplatze auf den Residenz, oder Schloßplatz verlegt, zwischen den zwei BassinS Mit Schwänen. Vom Schloßplatz auS laufen die verschiedenen Zächerftäbe der Stadt, nämlich neun ausstrahlende Straßen, welche sZmmtlich die lange Straße, die wichtigste der Stadt, durchschnei [...]
[...] Schlosse, ist die halbmondförmige lange Häuferreihc vo» drei Stock: werken, welche der große Zirkel heißt. Am untersten Stockwerke laufen Arkaden, im inuern Räume zur Bequemlichkeit der Fuß, gänger mit großen Steinen belegt, von einem Snde des Halbzir, kelö bis zum andern. Die Meßboutiauen sind an der linken und [...]
Damen-Zeitung23.01.1830
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit allem Anſtande einen salto mortale über die üblichen Schranken des Anſtandes zu machen, und mit den Herren um die Wette Schlittſchuhe zu laufen. Ausgenommen in Holland, Friesland und ähnlich-gelegenen Ländern, wo die Schlittſchuhe faſt zu einem unentbehrlichen Fortbewegungsmittel geworden [...]
[...] in den derben Reden der Fiſcher. – Gehört es denn bei Ihnen auch zum vornehmen Tone, daß die Damen Schlitt ſchuhe laufen? W Die armen Leute ſind mit dem Herrn Dezember keines wegs ſo zufrieden, denn die Kälte iſt fortwährend ſo ſtrenge [...]
Damen-Zeitung03.07.1830
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Markrschiff von Frankfurt und dessen Umgebung Verwandte, Bekannte und Unbekannte herbei. Die Nacht wird nicht ruhiger, denn deS Fahrens und Laufens ist kein iZnde. Die Wirthe im Wald finden schon in der Vornacht ihren Gewinn: denn vorsichtige Gäste suchen, was morgen den ganzen Tag getrieben werden soll, [...]
[...] Doch so tief in die Nacht halten wir nns nicht im Wald auf, und tadeln höchlich die uuklugen Jungfrauen, die jetzt herum, laufen, um Oehl und Dochte für ihre Lampen zu suchen. DieK ist der gewöhnliche Verlauf des ZageS bei troctnem Wet> ter; aber Heuer war ein Regentag, gerade als man sich wegen [...]
Zeitspiegel (Damen-Zeitung)Bd. 6, H. 2 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und die Weiber mit Sicheln und Scheiben den Schwaben das Tanzen vertreiben, daß ſie davon laufen, wie ihre Lands: leuke (die Sieben gegen Theben) in der einen Erzählung ihres Helden zuges zum Bodenſee vor einem Froſche mit ihren ſchwäbiſchen [...]
[...] leuke (die Sieben gegen Theben) in der einen Erzählung ihres Helden zuges zum Bodenſee vor einem Froſche mit ihren ſchwäbiſchen Brexen oder krummen Bauerndegen davon laufen, nachdem ſie doch den See - Haaſen heldenmüthig alle Sieben an Einem Spieße beſiegt haben. N - [...]
[...] er von einem Soldaten, der auf der andern Seite diente, eine Bayer Sau geſcholten wurde, „Ja wir geſtehen es, daß wir Säu ſind: wann man Einen ſchlägt, laufen wir alle zuſammen; Ihr aber ſeyd Hunde, wenn man Einen ſchlägt, laufen die andern alle davon“. Wie 1647 Gerlach in ſeinem andern Tauſend ſchöner Geſchichten und Reden ſagt: [...]
[...] Gerlach in ſeinem andern Tauſend ſchöner Geſchichten und Reden ſagt: „Die Schweine ſind einander getreuer als die Menſchen; wenn eins Noth leidet, ſo ſchreyen und laufen ſie alle zu; wenn jetzund ein ganzes Land um Hülfe und Zuſpruch ſchreyef, ſind die Nachbarn alle taub“; während im Sinne jener obigen treubayriſchen Antwort [...]
Zeitspiegel (Damen-Zeitung)Bd. 6, H. 3/4 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Als ihrer Nachbarin Mann ſich ſchauen: Die Gemahle würden uns dann mißkennen, Und 's gäb' ein luſtiges Laufen und Rennen. [...]
[...] gefüllt werden, dann der größte Spaß iſt, wann man ſicht, daß ſich ainer aus ungeſchiklichkeit begueſſen khönt. Diejenigen ſo rennen, müſ ſen nit trappen (traben), ſondern daß Roß vollig laufen laſſen, wie dann im Widrigen der Lauf nit gelten thuet.“ - [...]
[...] das Laufen an der großen Pueben, und mueß abermahl der Markh richter neben den geſchwornen bey der Pruckhen die Pueben in die Ord nung ſtellen; waun dieſes geſchehen, ſo beſtellt er zwey Bürger, die [...]
[...] Richter, ſambt den Geſchwornen gehet herauf, und macht yber den Zwerchweg ein Strich bey dem Wierthßhauß, wie weit die Pueben zu laufen haben, und befilcht etlichen, welche die großen Pueben aufzufan gen haben. Der Preiß iſt ain Paar ſtrümpfpr. 45 kr. Und ain Rotte Pint an pr. 50 kr. - [...]
[...] „Nach dieſem Laufen pflegt der Markthrichter die großen Menſcher (die erwachſenen Mädchen) ob an dieſem Ort, wo die Pueben bey deß thröſtner Pruckchen (gleichfalls zum Laufen) anzuſtellen, und iſt Preiß [...]
[...] „Nach dieſem Laufen (erſt nach allen dieſen Uebungen, ſo wurd' es ſonſt allgemein gehalten) pflegt mann einen öffentlichen tanz zu hal ten, und iſt des Markhrichters Tochter, in Fall er aber keine tochter [...]
Zeitspiegel (Damen-Zeitung)Bd. 5, H. 8 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Metzger oder Fleiſcher durften von jener Zeit an das Schön bart laufen halten, während der Kaiſer alle andren von Kaiſer Lud wig her erlaubten Luſtbarkeiten und Kurzweil abſchaffte. Ein Nürnber: [...]
[...] fürſtlichen Schloſſe mit Fahnenſchwingen, Entblößung der Gewehre und dreimaligem Lärm laufen, zogen hernach wieder herunter, ſchwungell die Fahnen vor der fürſtlichen Herren Räthe, Burgermeiſter und andrer vornehmer Leute Haus und zogen ſodann [...]
[...] „Die vorzüglichen Beluſtigungen der Bürger beſtehen in Zuſam menkünften auf öffentlichen Plätzen der Stadt, wo die jungen Leute im Schatten der Eichen und Ulm en Kurzweil treiben mit Laufen und Springen, mit Zureiten der Pferde die Einen, Andere mit Fech ten, Ringen und Steinſtoßen; oder ſie ſchießen mit der Armbruſt, ſie [...]
[...] zwei Halbbogen horizontal tamogierend aneinandergelegt, ſo zwar, daß ihre Diameter als horizontale Begränzungs-Linie oben und unten fort laufen. In dieſe Felder haben ſich nun ſowohl dreifache Rundbogen, durch jene geradlinieigen Begränzungen durchſchnitten, als auch kreuz förmig vereinigte Spitzbogen als vierfache Kleeblätter eingedrängt. Al [...]
Damen-Zeitung23.09.1830
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] einem hochfürstlichen Jntendauzbüreau? Die Juden. Herr Kassier! — Gott! — Verzeihen Sie Herr Kassier ! da sind unsere Wcchselche — unsre Counnsere Bonches — wir laufen jetzt schon dar Pouche — nach seit dem dritten Tag nach der Ewigkeit. (Fortsetzung folgt.) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort