Volltextsuche ändern

206 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 043 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aſlazuvorkundgethan, wahr wäre, daß ernemlich zu Waſſer undLandſol teangegriffen werden, machte er alle nöthige Anſtalt zu einer tapffern Ge genwehr: nahm nach gepflogener [...]
[...] cken verübten hieraufinnerhalb den 3. Tagen, welche ihnen der Sultan zum plündernfrey gegeben, alle erdenckli che Boßheit und Grauſamkeit, und # ganz Conſtantinopelin dem [...]
[...] Türckey befindlich, als die Georgia ner, Armenier,Jacobiten, Moldauer, Wallachen, c. welche alle wider die Türcken das Gewehr ergreiffen dürf ten, wanmächtige Chriſtliche Armes [...]
[...] mit harterMühe Änd Sechhaben könte. Butter, Hüner, grünes, wä regar nicht zu ſehen: man müſie alles mit Spºſhºaº Ä jauch keinFiſchſehen, obwohl ſothanes [...]
[...] treyd, W „6ÄEner Edelmann aus Bretagne, m Herbſt kein Obs, kein Wein - s H / / Diſſolvens, wodurch alle Mi [...]
[...] nachmals dieſe drey Dinge, nicht nur zu Principiis der Cörperlichen Dinge gemacht, ſondern auch alle Kramckhei ten unmittelbar von einem derſe.ben hergeleitet hat. Er durchreiſete bey [...]
[...] vilmehr einem Quack-Salber, als ei nem Philoſopho, gleichgeſehen, und alle ſeine Reden waren lauter Rätzel, [...]
[...] und alle ſeine Diſcours,Geheimnuſſen [...]
[...] alle Mediciin Teutſchland. Obwohl er ſich auch gerühmt, er könne einen Menſchen, durch ſeine Remedia, über [...]
[...] Ihre Majeſtät der König fahren fahren fortgegen alle Appellanten wie [...]
Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden RemarquenNo. 039 1728
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1728
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] neuen Congregation abermahlgeſucht worden; Ob man mun aber dieſen Faden endlich einmahlgefunden habe, davon kan man noch zur Zeit nichts gewiſſes melden, dieweil man alles, was in ſolcher Congregation vorgekommen und be ſchloſſen worden, ſehr geheim hält. Dieſes aber iſt gewiß, daß der heilige Vat ter ſehr ſtarck draufdringet, die ehemahlige gute Harmonie zwiſchen den Päbſtli [...]
[...] Än dem Päbſtl. Hof vergeblich geweſen, nit anders verfahren kön nen, denn ſonſten würden ihre benachbarte Staaten ſeyn berechtiget geweſen, ex e.orum ipſorum Principiis, alle Communication mit ihnen zu verbieten, dieweil ſie ſolche mit einem Staate gehabt, von dem ſie beſorget, die Peſtmöchte ausMo rea, Corfu,Zante, und anderndort herumgelegenen Qertern, dahin gebracht [...]
[...] welche ausgeführet werden ſollen, weil aber ſolches alles auf lauter Ungewißheit und Muthmaſſungen beruhet, ſo will ich den Leſer mit Erzehlungdererſelben auch nut aufhalten. So viliſt indeſſen gewiß, daß der König noch immer Ä [...]
[...] J dieſem Königreichfähret man noch immer fort, ſich wider alle feindliche Unternehmungen, ſo etwa geſchehen möchten, in eine gute Poſitur zu # Denn die Sicherheit eines Staats beſteht in dem, daß man niemalen ſicher ſey. [...]
[...] ment Ä deßwegen eine Interceßion einlegte, in Hofnung, das Parlement durch ein ſo groſſes Erempel zum Mitleyden zu bewegen, damit es das wider den Gras engeſprochene Todes-Urtheilrevocire, Allein alle dieſe Bemühungen erhielten eyſolchenſtrengen Richtern keines Wegs den erwünſchten Effect , maſſen des Graf auch wider des Königs Willen, ſeinen Kopfhergeben muſte. [...]
[...] dem Königin Franckreich gleichſam angebohren iſt. . . . ., - Ungeachtet der Herr Cardinal von Fleury, ſich ſehr eifrig läſtangelegen ſeyn, das groſſe Werck des Friedens zum Stand zu Ä und alles mit einer ſele chen Prudence tractiret, daß auch das trinumhperfeétum prüdcritiae Politicae, die 3. groſſen Lichter der Klugheit, die Cardinäle Richelieu, und Mazarini, und [...]
[...] Z Antwerpen ſind vor kurzer Zeit über 3oooo.Frembde angelangt , um die º) Proceßion mitanzuſehen, welche ſonſten wegen eines dahin gebrachten Bild müſſes der Allerheiligſten Jungfrau alle Jahr geſchahe,jzo aber von 25 o. Jahren her nur alle 30. oder 40. Jahr gehalten wird. Weil die Beſchreibung dieſer Pro ceßion ſehr Merckwürdig iſt, ſo wird es einemcurieuen Leſer nit mißfallen, wenn [...]
[...] hatte. Alle dieſe machten zuſammen ein ſehr angenehm muſicaliſches Coneert. Die Muſen waren als Frauenzimmer auf das allerprächtigſte gekleidet. Wenn dieſer Wagen etwa vor einem vornehmen Haußſtill hielte, lieſſe der Apollo und [...]
[...] renz. Garden. Auf den Staffeln des Throns ſaſſenvile als Dames auf das koſtbarſte gekleidete Studenten, und ſtellten verſchiedene Künſte und Wiſſenſchaff ten vor, von denen ſie ihre Inſtrumente bey ſich hatten, welches alles unvergleich lich ſchön zu ſehen war. 4) Wieder ein von 6. Pferden gezogener Wagen. Auf jedem Pferd ſaß ein Engel. Zuoberſt aufdem Wagen war eine Glorie, und dar [...]
[...] wandgekleidete Boots Leute ſahe(ſo lauter Kinder derer See-FahrendenzuAnt werpen waren. Dieſe kletterten mit groſſer Geſchicklichkeit überall an den Maſt Bäumen herum, und ſtanden alle unter dem Commando eines Capitains. Um das Schiff herum Ä 4. kleine Chaloupen. 6) Ein Wallfiſch, welcher über 3o, Schuh lang und über 6. breit war, und vicl Waſſer von ſich ſpritzte, auch fort [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 003 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſen die neue Schleuſſen viel weiter, als alle andere von Duynkirchen ſic [...]
[...] daß man alles vor der Zeit nicht ſo ge nau, wie jetzund aufgeſchrieben von Jahr 1 74. bißauf 18 Jahr, 111. [...]
[...] ſen die neue als alle andere von Duynkirchen ſich [...]
[...] daß man alles vor der Zeit nicht ſo ge nau, wie jetzund aufgeſchrieben von Jahr 1 74. bißauf 18 Jahr, 1 11. [...]
[...] „worden, man hat daſelbſt auf alle „Auſſenwercker Wachten geſelle und „Stück auf die neue Batterien ge [...]
[...] und läſt alles alles an ſeinen Ort ge [...]
[...] bem Jahr zu Creſpi einer kleinen Stadt in Isle de France geſchloſſen ward, wo Franckreich alle# Prae tenſiones auf die Königreiche Neapel undSicillien, das HerzogthumMay [...]
[...] „ihr General, ſamt ſeinem Lieutenant „gefangen, und alle übrige in die Flucht „geſchlagen worden. * Das Vor- Gebürg, der guten [...]
[...] ze von Africa gegen Mittag, und das rum hauptſächlich Welt-berühmt, weil faſt alle Schiff unſelbes herumzuſeeg len pflegen, welche aus Europa nach Oſt-Indien fahren, und aus dieſem [...]
[...] Und wenn ein Mann oder eine Frau, geſtorben, und die Leiche begraben. worden iſt, dann müſſen auch alle Freunde, ſelbſt biß in den dritten Grad wenn es auch ſchon nur ein Kind von [...]
Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden RemarquenNo. 014 1728
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1728
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] men und ins Gefängnuß gebracht worden. Der Gouverneur zu Rom, iſt in der letzten Audienz, ſo erbey dem Pabſt gehabt hat, ermahnet worden, alles dahin anzuwenden, damit bey immer mehr und mehr anwachſenden Volck dieſer Stadt, alles in guter Ordnung erhalten werde. Es ſtehen einige in den Gedancken, es wärenjzo in Rombey 2ooooo. [...]
[...] dem nonplusultra von allen unſern Actionen, daran wäre verhindert worden. Man hat zwar dem jtzigen König gerathen - eine Declaration ergehen zu laſſen, Vermög deren alle diejenige, ſozu fernern Strittigkeiten Anlaß geben, und ſich mit nach dem Willen des Hofes bequemen wollen, ohne Anſehen der Perſon ihrer Bedienungen und weltlichen Güterverluſtig werden ſolten. Allein ſolches ins [...]
[...] Er gläntzet noch weit mehr, als dieſes, ſo hier brennt, Mankan an ihm die Züg von einem Halb-GOtt kennen, Und alles komt von ihm, waß man pflegt groß zu nennen. Der Ertz-Biſchoff von Lion, hat ſich wieder nach ſeinem Ertz-Biſtum bege ben. Die Freude mit welcher er empfangen wurde, ware unbeſchreiblich. Alle [...]
[...] Straſſen, durch welche er fahren muſte, waren mit einer ungemein groſſen Men ge Volcksangefüller, und vor der Domb-Kirchen wurde er von dem ganzen Ca pitulempfangen. Mit einem Wort: Man hat ihm alle diejenige Ehre erzeigt, welche dieſer Präat, der ſich durchgehends ſehr beliebt gemacht, verdienet hat. Man hat vor der Könin abermal ein neues Concert hören laſſen, in wel [...]
[...] worden. Daher auch der Zulauff ſehr groß geweſen. Alle anweſende haben dabeyzu einem groſſen Gelächter Anlaß bekommen. Theils haben gelacht über die Comödie, theils über die, ſo ſie haben lachen ſehen, die Comödianten aber wer [...]
[...] dabeyzu einem groſſen Gelächter Anlaß bekommen. Theils haben gelacht über die Comödie, theils über die, ſo ſie haben lachen ſehen, die Comödianten aber wer den vermuthlich beyſch ſelbſten alle dieſe ausgelacht haben. Das Ballet, ſo zu Verſailles von dem König und der Königin gehalten wurde, hatte den Titul: Triumph der Liebe, Cupido erſchienenebſt nochvilen andern, denen er er [...]
[...] aus Liedern, theils aus Redeninproſa. In der einen Scene läßt der Capitain ein tutzend liederliche Weibs-Bilder kommen, ſich mit ihnen luſtig zu machen, ob erſchonſonſten ndchein halb tutzend rechte Weiber hat. Alle Ä Weibs-Bil der aber ſind ihm ſehr untreu, indem ſie ihn endlich der Juſtiz überlieffern, unge achteter ihnen ſehr vilgutes gethan hat. Es hat dieſes Stück einen ungemein [...]
[...] groſſen Zulauffgehabt, und die Actores haben damit mehr als 1ooooo. Gulden gewonnen. In dem Parlement gehet es biß dato noch alles nach deß Königs Willen, und weil das Geld der nervus rerum gerendarum, oder das Triebwerck groſſer und wichtiger Unternehmungen iſt, ſo ſpahret die Nation nichts, wodurch ſie [...]
[...] unüberwindlich zu achten, wann anders jetziger Zeit eine Veſtung vor unüber windlich paſſirenkan. Zu dem Ende glaubt man, daß des Prinzens Eugenii Ä. ſich ſelbſten nach Ungarn begeben und alles in hohen Augenſcheinnehmen [...]
Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden RemarquenNo. 002 1729
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1729
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Franzöſiſcher Cavalierzu Dijon ſeiner Maiereſ zum Neuen Jahr geſchickt hat. Es beſtandeſolches aus einer koſtbaren Agraffe, und ein baar güldenen mit Diamantenverſetzten Schuh-ſchnallen und andern Jubelen. Alles dieſes war in einer ſilbernen Büchſe, worauf des Cavaliers, und der Dame, verzogene coſiſaranno cüori? Wenn werden die Herzen auch alſo vereinige ſeyn. [...]
[...] Ma tendreſſe eſt toujours égale. d.i. Dies iſt der Tag, an welchem jedes Hertzalles dasjenige an Tag leget, was die Liebe denen Verliebten eingeben kan, um alle Jahr ſeine Slammen, und Bemühungen zu erneuern. Allein was euchanbelangt, meine Schöne, ſowißt ihr wohl, daß meine Liebe allezeit unveränderlich iſt. In dem Paz [...]
[...] Depuis les pieds jusqu'à la tête. - d.i. Jhr habt zwar uns nicht erſt nöthig, die Herzen verliebt zu machen ; Je doch obgleich alles an euch ſchön iſt, und euch eine Eroberung der Herzen nach der andern verſchaffen kan, ſo wird ihr dochbey allen euern Reitznn gen und Annehmlichkeiten villeicht ohne uns nicht von den Süſſen an biß [...]
[...] verurſachet haben, wie dan auch deßwegen in Gegenwart des Königs, ein auſſer ordentlicher Cabinets-Rathgehalten worden. iemand begehre von mir den Inhalt dieſer Depechen zu wiſſen, dieweil alles auf das möglichſte geheim gehal ten wird, und alles dasjenige, was man bißher davon hat wiſſen wollen, noch zur Zeitunter die ungewiſſen Dinge gehöret. Man ſagt es habe - - - doch eben [...]
[...] em Königl. Großbrittanniſchen Ambaſſadeur Ertraordinaire , Hn. Horatio Walpole, wie auch dem Holländiſchen Miniſtro nur erſt kürzlich wieder die aller theuerſte Verſicherung gegeben, daß Franckreich alles dasjenige unverbrüchlich halten werde, wozu es ſich vermögbeſagter Allianz verbunden hat, und wenn noch einem man # zutrauen, niemlich daß der Königin Spanien auf das neue [...]
[...] er nun hierauf wieder nach ſeinem Vatterland zuruck reiſen wolte, und deßwegen beydem Pabſt Alexandro VII. ſeine Beurlaubungs-Audienz hatte, fragte ihn derſelbe: Obernunmehro alles dasjenige in Rom geſehen habe, was ein Außländer zu ſehen wünſchen könne? Gab er ſehr unbedachtſam zur Ant [...]
[...] wort: Ja, ich habe alles dieſes geſehen, biß auf die Vacanz des Päbſtlichen [...]
[...] zen des Feldes ganz ertödtet, ſo daß ſie in etlichen Jahren nicht wieder aus grünen. In Venedig iſt man anizo beſchäfftiget, alles mögliche vorzukehren, damit die Carnevals-Luſt nicht durch einen, oder den andern Zufall geſtöret werde, und weil man Nachricht haben will, als wenn die Peſt in Conſtantino [...]
[...] Ngeachtet man in Londen einen Highvvay-Man, wie die Engelländer ihre Rauber zu nennen pflegen, nach dem andern attrapiret, ungeachtet alle Gefängnüſſe damit angefüllet ſind, ungeachtet man in kurzer Zeit ſchon ſehr viele hingerichtet hat, ja ungeachtet wieder dieſelben ſehr ſcharffe Verordnungener [...]
[...] Adreſſe finden kunte, ſo machte er ſich an dieſe Venus, wurde auch von derſel benzumgröſten Prajudizihres jungen Mannesmitgleichſam aufgeſperrten Arm ben ganz willig empfangen. Weil nun alſo der rechtmäßige Mann in einem All ter von 30 Jahren von einem Alten der ſchon ſein 69tes Jahr erreicht, in das roſſe Geſchlecht der Corneliorum verſetzt worden, ſo hat man ſeine Raillerie hier [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 042 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Uß Spannien knan die Nachricht, daß alle in Be - ſchlag genommene Italiäniſch [...]
[...] Mithin wareKayſ. Seits das Prave nire geſpihlet, und wo immer die Span nier hin gedachten, ſahen ſie alles von Teutſchen wimmlen. Drittens, ware in die formirte Projecten, derSevillian. [...]
[...] Nigl. Preußiſch- und Pohlniſche Hof, verblieben unbeweglich in ihren einge gangenen Engagementen: Alle Stän de des geſammten Röm. Reichs, botten dem Kayſer, mitrechtpatriotiſchen Ey [...]
[...] de des geſammten Röm. Reichs, botten dem Kayſer, mitrechtpatriotiſchen Ey fer, die Hände, mithin lieſſe ſich alles zur Defendirung der gerechten Sache ſtatt lich an. Sünfftens, ereigneten ſich auch [...]
[...] reich, Leopoldo, Anno 1 128. geſtüfftet worden, und von den Kayſ. Herrſchaff ten, alle Jahr, an St. Leopoldi Tag, beſuchet wird. Man pflegt es, den rinnenden Zapffen, zu nennen, wegen [...]
[...] weltliche Obrigkeit aber ſoll derſelbedem geſchlagenenGeiſtlichen, 1ooo. Gulden für Schmerzen, und noch alle Unkoſten bezahlen , darauf aber nicht mehr nach Raab, ſondern auf den Spielberg 4. [...]
[...] er dem Grafenguldene Berg verſprach, wann er ihm die Veſtung übergebete. Doch alles vergeblich. Uber dieſe ab Ä Antwort, und den erlittenen erluſt, gerieth Soliman in eine Me [...]
[...] Capucineralda. Solches geſchahe in GegenwartIhrer Herzoglichen Durch läucht Alexandrivon Würtenberg,all daſigen Gubernatoren, des Commen danten Herrn von Marulli 2c. 2c., und [...]
[...] nicht zulaſſet,) hier beyſetzen. „Laſſet „uns (führet er unter andern ein) „alles vorige Unglück vergeſſen, da das „neue Geſtirn, ſo an den Horizont un „ſers Reichs erſcheinet, uns alle künff [...]
[...] „aus welchem unſere alte Druyden eine „Geheimnuß-volle GOttheit gemacht, „welcher alle Völcker durch ſeine reitzer „de Beredſamkeit und groſſe Vernunft, „an ſich gezogen: Virtus non territa [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 015 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zum Fundament haben, alſo wollen wir uns zu Vergnügenheit des geneig ten Leſers gerne die Mühe geben, alle Ä Tractatins Kurtze zuſammen zu ziehen. - [...]
[...] gegenſeits renunciiren auf alle König reich und Länder, welche Se. Kayſerl. Maj. in Italien und den Niederlanden [...]
[...] Krafft diſes Tractat beſitzeten, ver ſprechen; auch eine General-Amneſtie vor alle und jede Perſonen, ſo es mit P3 - einem [...]
[...] jure erhalten Art. 3. Confirmirte Jhro Kayſer liche Majeſtät alle Ceſſiones, ſo durch den Tractat zu Turin den 8. Novemb. 17o3, ſowohl in Anſehung [...]
[...] des Montferrat als einiger Orten im Herzogthum Mayland geſchehen; doch ſolten auch alle Diejenige Prae tenſionen, ſo gedachter Königkrafft des oben gedachten Tractat formiren [...]
[...] nimmer unter ein Haupt kommen, auch renunciirte der Königin Span nien auf alle Reiche und Länder, wel che durch den Utrechtiſchen Frieden dem Kayſer zuerkannt worden. [...]
[...] te Schieds-Leute in der Güte beyge legt werden werden. Art. 12. ga rantirete Spanien dem Kayſer alle ſeine Länder und Staaten, ſo ihm in kraft des Utrechtiſchen Friedens zu [...]
[...] ſeine Länder und Staaten, ſo ihm in kraft des Utrechtiſchen Friedens zu kommen, und zwar auf alle dero Er ben und Succeſſorm beyderley Ge ſchlechts; und ein gleiches obligret [...]
[...] -Acten beygefüget. Art. 19. die Bey haltung alles obigen verſprochen. [...]
[...] phäliſchenFridensverſprochen. Art. diſe Allianz ſolle wehren 15. Jahr. Art. 7. alle andere Staaten, und beſonders die General Staaten, ſol len hiezu eingeladen werden. Art. 8. [...]
Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden RemarquenNo. 028 1729
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1729
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] gen, als die Steuer, Acciſe, Kopf-Gelder, und dergleichen caſsirte, und davor den Zehenden von allen Einkünften und Beſoldungen wegnehme, dieſes ihm mehr eintragen würde, als alle andere Anlagen zuſammen. Dieſe ſind ehemalen in Franckreichweitgröſſer geweſen, und man findet in denen Franzöſiſchen Ge ſchichten aufgezeichnet, daß man einsmahls von denen Oefen, und dem vorbey [...]
[...] reich auf die Verbeſſerung der Commercien und Manufacturen bedacht, als wo durch der Cardinal von Richelieu ſchon zu ſeiner Zeit Franckreich mächtig und reich gemacht hat. Nur iſt zu wünſchen, daß alle dieſe herrliche Proječte, ſo mehrentheils von dem Hn. Cardinal von Fleuri ihren Urſprung haben, mit etwa durch einen Lands-verderblichen Kriege zunichte gemacht werden mögen. Denn [...]
[...] Royaumes, En un mot la France eſt un monde, qui l'a toute veue, a tout veu, qui ſe peut voir, mers, fleuves, étangs, montaignes, forêts, Campagnes&c. asiſt : Das einzige Franckreich kan alles entbehren, was die benachbarten Länder haben, dieſe aber nit, was Franckreich hat. Denn es hat unendliche Reichthümer, welche theilsbekanr, theils noch be [...]
[...] kan ſich allein die ganze Welt ſeyn. Seine Flecken ſind Städte, ſeine Städte Provinzen, ſeine Provinzen Königreiche. Mit einem Wort: Sranckreich iſt eine Welt, wer daſſelbe ganz geſehen, hat alles geſehen, was man nur immer ſehen kan; Meere, Slüſſe, Seen, Berge, Wälder, Selder 2c. Dieſes ſind Franzöſiſche Rotomondaten; denn man weiß gar wohl, daß [...]
[...] man nur immer ſehen kan; Meere, Slüſſe, Seen, Berge, Wälder, Selder 2c. Dieſes ſind Franzöſiſche Rotomondaten; denn man weiß gar wohl, daß Franckreich eben mit alles entbehren kan, was andere Länder haben. Der Him mel hat mit alle Gaben einem jeden beygelegt, um dadurch das aus einem Urſprung herſtammende menſchliche Geſchlecht deſto feſter zu verbinden, weil die Natur ih [...]
[...] Die Königin, welche in ihrer geſegneten Schwangerſchafft glücklich fertfäh ret, und ihre 6. Wochen in der luſtigen und angenehmen Stadt Sevilien halten wird, läſſet ſich ſehr angelegen ſeyn, den Margnis de Grimaldi, dem alle Italiä niſche Liſt und Verſchlagenheit angebohren, wieder ans Bretzu bringen, und die Authorität des Marquis de la Paz, wºé jzo am meiſten zu ſagen hat, zu Ä [...]
[...] dem Abend vor dem Feſt St. Petri und Pauli, empfienge der Pabſt von dem Kayſerl. Miniſtro, dem Groß-Connetable Colonna, wegen des König reichs Neapolis, den gewöhnlichen Zelter, welches alle Jahr an dieſem Tag zu einer beſtändigen Lehens-Erkentlichkeit geſchihet. Der Zelter iſt weiß und mit einem roth ſammetnen Zeuggeſchmückt, und dabey ein Beutel mit 7ooo. Gold [...]
[...] Kriegs-und andern Schiffen beyſammen haben, ſo wollen vile davor halten, daß ſie ihr Abſehen auf die Inſul Maltha gerichtet hätten, weßwegen auch die Mal theſeraufguter Hut ſtehen, und alles veranſtalten, dieſe Barbaren, wenn ihnen zu ſolcher Inſulabermahlein ÄÄ ankommen ſolte, mit blutigen Köpfen zu rückzuſchicken. Es haben die Türckenſchon mehrmahlen nach dieſer Inſulge [...]
[...] In Venedig iſt man der Türcken wegen auch mit gänzlich auſſer Furcht, und iſt daher bey Zeiten daraufbedacht, mit allein ihre Länder, ſondern auch ihr Adria tiſches Meerwider alle feindliche Anfälle der Ottomannier auf das möglichſte zu [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 044 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] dero Ruck-Reißnach Florenz über Luc ca an, wo man derſelben in # klei nen Republic alle erſinnliche Ehrerzei get hatte. Beydero Retour zu Flo renz beſchenckten ſie den Groß Herzog [...]
[...] Stadt wiederum aus ihren Ruinen aufgeſtanden. Von Kriegs- Opera »tionen war alles ſtill, und war vttmehr ein Friedens - Congreß zu Braun ſchweig von alle ſtreittenden Partheyen, [...]
[...] met, veranlaſſet, weil aber der aus Bender zuruck gekommene Schwedi ſche König alles zuruck verlangte, und die wider ihn Alliirte Puiſſancen als ohlen, Moſcau, Dännemarck und [...]
[...] ches Horn-Werck verlohren. Siben tens muſte endlich die Veſtung ſelbſt, nachdem alle Vor-Poſten gefallen, ſich an die Nordiſche Allürte, deren Ar mee 74. Bataillonen, und 118. Esca [...]
[...] Blocade und Belagerung von 9. Mo naten die Veſtung Wißmar eroberet, und wurden alle Befeſtigungs- Wer cker demoliret. Aus der Landung aber, ſo die Dähnen von neuem auf Scho [...]
[...] ſchon alles hiezu in Bereitſchafft ſtunde. [...]
[...] Unterthanen aus Land- Vätterlicher Liebe alle Kriegs- und Kopff-Steuren, alle Schatzungen, und überhaupts alle auſſerordentliche Gaaben erlaſſen. An [...]
[...] rent ſeinenUnterthanenkund gethandaß ſie ihm ihre Memorialien ſelbſt überre chen möchten, deßwegen er alle Mitt wochen von 19. biſ 11. Uhr in dem Königlichen Vor-Gemach ſich einfin [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 026 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] firte ſich eine ungemeine Menge von dem hohen Teutſchen Adels, und wo man hinkam,ſahe alles einem Triumph [...]
[...] gleichen Ä ſich auch 2ooo. Ungariſche Edelleuthe zu Pferd, wo alles von Gold und Silber klantzete. Es kamen ferners entgegen alle hohe Collegia und Dicaſteria von Wien, [...]
[...] alles Gold und Reichthum von der alten und neuen Welt ſeyen zu Wien zuſainen gefloſſen. Nicht minder war [...]
[...] lauterfreywilligen, worunter ſich der reicheſten, und vermöglichſten Kinder beſanden, alle ſo koſtbar gekleydet, und mit Gold und Silber ausſtaffiret, daß denen Zuſehenden faſt die Augen ver [...]
[...] Cavallieren befande ſich damahlen in Wien, veſen herrlichen Pomp mit anzuſehen. Alle muſten bekennen, daß, was Paris prächtiges, Madrid Majeſtätiſches, Italien Kunſt-reiches [...]
[...] // nopel, welche melden, daß // die PP Capuciner des Col „legii von Peru, alle Bücher, welche „in der Druckereydes Groß-Sultans, „ins Türckiſch gedruckt worden, ſollen [...]
[...] hierdurch haben wir die alten Philoſo phos, Poeten, Oratores die Medicos, Aſtrologos, inſumma, alle Künſten, [...]
[...] Wiſſenſchafften, Profeſſionen und alles, was ein Menſch zur Tugend und Gelehrſamkeit möchte begehren. Und mag man wohl ſagen, daß die [...]
[...] rum, Hiſtoricorum, eine Fortpflanze rin alles deſſen, ſo in einer Stadt, ja in der ganzen Welt kan löblich und ehr lich genennet werden, vº iſt [...]
[...] einigen Buchdrucker, die ganze Chris ſtenheit zum Schuldner machen, und ſolche über alle Thaten der tapfferſten Kriegs-Helden erheben, wan er von Roberto Stephano, dem vornehmen [...]