Volltextsuche ändern

320 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland23.01.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zuſammengeſetzten Wälder gewähren, läßt ſich nur ſchwer beſchreiben. Freundlich und geräumig erſcheinen ſie in den untern Regionen, wo Buchen und Weißtannen gemein ſchaftlich vorkommen, weil ſie in bedeutender Höhe von 60 bis 80 F. erſt Aeſte zeigen, wodurch ſie ſich gleich von [...]
[...] vornherein ſelbſt von ältern Beſtänden anderer Gegenden unterſcheiden. Wie polirte Säulen treten uns die ſchlan ken 3–4 F. ſtarken und oft 100–120 F. hohen Buchen entgegen mit ihren herrlichen Kronen, thurmähnlich die 4, häufig 6, ja ſelbſt 8 F. dicken und 120 – 200 F. hohen [...]
[...] Orten längs dem Ufer herabrieſelnder Bäche, zwiſchen 2000 bis 3500 Fuß Höhe am impoſanteſten und wegen des Ge miſches von Buchen, Weiß- und Rothtannen auch zugleich am mannichfaltigſten, am wildeſten höher hinauf an fel ſigen Abhängen, wo ſie auch nur aus Fichten beſtehen. [...]
[...] trümmerreichen Boden oft wahrlich grauenhaft empor.“ Göppert beſpricht dann weiter die Ueppigkeit und den Holzreichthum der Bäume. Die Buchen finden ſich von ganz abnormer Höhe von 18–24 Klaftern bei 28–45 Zoll Durchmeſſer. Als Beiſpiel von der Weißtanne wird [...]
[...] oft völlig geſund erſcheint. Es ſind keine Schwämme, wie ſie in ungeheurer Größe von 2–4 Fuß Breite nicht bloß an Buchen, ſondern auch an Fichten, aber immer an theilweiſe bereits erkrankten Bäumen vorkommen. Von jener Erſcheinung ſah Göppert an einer ſcheinbar geſunden [...]
Das Ausland20.07.1855
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Ebene Wege findet; der Südabhang des Gebirges iſt größten theils mit Nadelgehölz bewachſen, jedoch finden ſich auch viele Ulmen und Buchen; Waſſer findet ſich im Ueberfluß; Veilchen erfüllten ganze Strecken mit ihrem Duft, während Primeln andere Stellen mit den ſchönſten Farben zierten. Nur an wenigen Stellen war [...]
[...] Griechenland. Der Nordabhang des Domanitſch iſt noch prachtvoller als der Südabhang; hier traf ich die ſchönſten Buchen und Ulmen an welche ich je in meinem Leben geſehen hatte, ſelbſt die ſchleswig holſteiniſchen Buchen ſind Zwerge gegen die Stämme auf dem De [...]
[...] handlung ſie in Schutz nimmt, und bis ordentliche Communications mittel den Abſatz zur See erleichtern, ſo bildet der Domanitſch-Dag für ſich einen Schatz des türkiſchen Reiches. – Wo Buchen und Ulmen ſind, da fehlt es auch nicht an Buchfinken, Stieglitzen und Nachtigallen, während Primeln, Veilchen, Hyacinthen, Aurikeln, [...]
[...] Wir mußten noch zwei Stunden abwärts ſteigen ehe wir die Ebene erreichten; der Weg war fortwährend ſehr gut, ſo daß wir nirgends nöthig hatten vom Pferde zu ſteigen; ſtatt der Buchen und Ulmen war dieſer Theil des Abhangs mit Eichen, dann mit Ahornen, Platanen und Weißdorn beſetzt; letzterer ſtand in Blüthe, [...]
Das Ausland14.11.1843
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] rauſchende Bäche eilen aus dem höheren Gebirge herunter, überall große ſtattliche Bäume, Eichen und weiter hinauf Buchen; in der Mitte des Weges ſteht höchſt maleriſch eine halbverfallene Capelle auf einem Felsvorſprunge und von oben herab ſchauen wilde Felszacken und Klippen. Eine halbe [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands 26.01.1840
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nur das rothe Birkhuhn krähet Noch am kahlen Eichenſtamme, Aber keine jungen Buchen ſproſſen, Und das Grün erſtirbt zu Dornen Unter des Verhaßten Füßen. [...]
Das Ausland09.10.1871
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1871
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Santa Guagna, in Enneberg Santa Bogna und in Abtei Santa Boagna welche Ausdrücke aus entſtelltem Sancta Theophania hervorgegangen ſein dürften. Die Buchen ſteiner kennen drei Pasche, nämlich das obige, dann die pasca dai uof (Eierfeſt) oder la gran Pasca (das große [...]
[...] Verhaltens; ſeine durchweg ſanft anſteigenden Höhen ſind nicht mehr in dem Grade wie zwiſchen Zalathna und der Piatra von üppigen, aus Eichen, Buchen, Weiden, Eſchen, Birken und Weiden zuſammengeſetzten Beſtänden bedeckt, [...]
[...] *ſondern zum größeren Theil in Cultur und Weidland um gewandelt, und nur in den höheren Partien blieb der vorzüglich aus Buchen und Tannen zuſammengeſetzte Wald verſchont. Dieſe zwei Baumarten bilden dann aber faſt nie gemiſchte Beſtände, ſondern über einem mehr oder [...]
[...] verſchont. Dieſe zwei Baumarten bilden dann aber faſt nie gemiſchte Beſtände, ſondern über einem mehr oder minder breiten Gürtel von Buchen beginnt dem Gipfel zu ein reiner Tannenwald. Erſt bei einbrechender Dämmerung erreichten wir die [...]
Das Ausland22.05.1839
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wachsen. Von den Laubbäumen sind die Birken die gewöhn lichsten. Dann findet man auch, besonders im südlichen Nor wegen, Ahorn, Eschen, Eichen und Buchen. Wenn man Berg an steigt, verschwindet zuerst die Tanne, dann die Fichte; aber noch mehrere hundert Fuß hoher gedeiht die Birke. Wo diese [...]
Das Ausland30.09.1843
  • Datum
    Samstag, 30. September 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jeniſagra noch auf 3246 Fuß erhebt, hat keine der Balkan höhen ſehr markirte Umriſſe. Sie bilden bloß am Horizont eine mit Eichen und Buchen bewachſene Mauer mit fortlau fenden, nur unmerklich undulirten Höhen, und im öſtlichſten Balkan iſt man ganz erſtaunt, ſo leicht den Gipfel der Kette [...]
Das Ausland05.12.1845
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von da werden ſie in 2–3 Stunden bis nach Batum gerudert. An beiden Ufern des Tſchorok wird viel Bauholz gefällt, meiſtens Erlen und Buchen. Tſchorok-Su (mit dem oben erwähnten Fluſſe Tſchorok nicht zu ver wechſeln) iſt ein Ort am Meeresufer , 5 Stunden nördlich von Batum [...]
Das Ausland27.04.1837
  • Datum
    Donnerstag, 27. April 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Umgegend beſtand aus unbebauten Höhen, wo Alles an zeigte, daß die Araber ſie längſt nicht beſucht hatten. Berge umher ſind hoch, und mit Buchen- und Eichenwäldern bedeckt. Das Alter der Bäume gab ein unwiderſprechliches Zeichen, daß die Gegend ſeit langer Zeit unbewohnt war, denn [...]
Das Ausland14.07.1846
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtiegen wir wieder reiſeluſtig unſer friſch gemiethetes Fuhr werk. Der Weg war wieder ſehr angenehm und führte durch Wälder und Gebüſche mit Eichen, Buchen, edlen Kaſtanien bäumen von ausgezeichnet ſchönem Wuchſe, Haſelnüſſen c., bei niedlichen Dörfern mit Schwengelbrunnen vorbei. An [...]