Volltextsuche ändern

658 Treffer
Suchbegriff: Hausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland20.07.1845
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der jetzige ſouveräne, zu dem mericaniſchen Staatenbund gehörige Staat Tamaulipas war früher ein Beſtandtheil der großen Intendant ſchaft von San Luis Potoſi. Es hauſen noch viele altſpaniſche Familien in Tamaulipas, welches ein zum Theil ſehr ungeſundes Küſtenland iſt. Auf 1870 Quadratmeilen hauſen kaum 90,000 Einwohner. Die vor [...]
Das Ausland24.06.1844
  • Datum
    Montag, 24. Juni 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fluth ihren Durſt zu löſchen. Wildpret mancher Art, aber auch Jaguars und Tigerkatzen hauſen in den ſchönen, immer grünen Waldungen in der Nähe des Guativataſees. Der Gang, welchen Hr. Pepe Paris hat graben laſſen, [...]
[...] Wadi Hamyde, wo ein Melek arabiſchen Urſprungs, der übrigens einem nubiſchen Landpfleger zinsbar iſt, reſidirt. In den Bergen öſtlich vom todten Meere hauſen Beduinen, welche Beni Hamyde heißen; aus dieſem Stamm iſt der Melek. Auf der Oſtſeite des Stromes iſt ein großer Brückenpfeiler oder [...]
Das Ausland05.07.1845
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bedeckt, wenn dort die Saaten bereits hoch im Halme ſtehen. Enge Paſſe führen in dieß romantiſche Land, wo Bären und Wölfe im Hochgebirge hauſen. Sorglos ſieht man das Volk, ſo ſehr auch oftmals ſeine Subſiſtenz gefährdet iſt. Ruhiger und unbeſorgter für die Zukunft, wie die Walachen, mögen [...]
[...] Luft. Anſtatt der einzelnen Tſchaden (iſolirt ſtehenden Häuſer), wie man ſie in Ungarn auf den Ebenen ſieht, und worin ent weder Gaſtwirthe oder Feldhüter hauſen, trifft man hier in den Thälern und Bergabhängen ebenfalls einzelne kleine Häu ſer, worin aber nur Feldhüter, die zugleich Bienenwirthe ſind, [...]
Das Ausland26.03.1842
  • Datum
    Samstag, 26. März 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ueberlieferung, die aber meiſtens ſehr ungereimter Art ſind. Auf Java und Sumatra glauben die Eingebornen, daß es Kro kodile gebe, in welchen menſchliche Seelen wie verbannt hauſen, und ſolche Thiere ſonach verwandelte Menſchen wären, die ſich irgend eines großen Verbrechens ſchuldig gemacht. Beſonders [...]
[...] falls er mit Wiſſen einer Unwahrheit ſich ſchuldig mache. Dergleichen Krokodile ſollen auch ſich unſichtbar machen können, um mit größter Sicherheit in der Nähe der Dörfer zu hauſen, zum Schreck und Nachtheil der Eingebornen. Aehnliche Fabeln erzählt und glaubt man auch von großen Tigern. Auf Timor [...]
Das Ausland03.03.1837
  • Datum
    Freitag, 03. März 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] größere Bevölkerung ernähren könnte, da ein großer Theil fruchtba ren Landes wüſte liegt. Die Leute beklagten ſich über die Räubereien der Kurden, die in den ſüdlich gelegenen Dudſchikbergen hauſen, und denen ſie den öden Zuſtand des Landes zuſchreiben. Man darf kein Vieh bei Nacht im Freien laſſen, und aues geſchnittene Korn muß [...]
[...] 5000 Mann, meiſt Fußſoldaten, ins Feld ſtellen kann. Mehrere an dere Stämme bewohnen außerdem noch dieſe Berge, über die ich, da ſie in den ſüdlichen Theilen dieſer Kette hauſen, keine nähere Nach richt erhalten konnte. Die Entfernung von Karghan nach Erzingan ſchätzte ich auf etwa 7 bis 8 Meilen in ſüdweſtlicher Richtung. [...]
Das Ausland06.11.1841
  • Datum
    Samstag, 06. November 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] taugt, und nie taugen wird. Hier namentlich hauſen die Büffel, und mit und neben ihnen hauſen und blühen die Indianer ſtämme, welche Gott zum Genuß dieſes ſchönen Landes ge [...]
Das Ausland04.02.1848
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach Jahrhunderten angeſtrengter Arbeit nimmt der Menſch unwider ruflich Beſitz von Einöden, worin nur reißende Thiere oder wilde Horden hauſen; wenn er in ſeinem Werke unterbrochen wird, trägt die Natur den Sieg über ihn davon; er verliert den Muth, die Ueberlieferungen welche ſeine Vorfahren wo anders hergebracht haben, erlöſchen in ſeinem [...]
[...] land zu ſtark zu hauſen, denn einem holländiſchen Blatt (Algem. Han delsblad 25. Januar) zufolge iſt kürzlich zu Dover eine Ladung lebendiger [...]
Das Ausland20.10.1852
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ßen Nil abwärts gekommen, nicht vom blauen oder am Atbara, denn eben an den Oberläufen dieſer beiden Ströme hausten und hauſen noch Stämme, die nicht zu den Negern gehören, und deren Herkunft, ſo weit ſie nicht arabiſch, keine andere ſeyn kann, [...]
[...] Nil vermiſchen ſich mit den Fungh (ſ. Reiſe durch Sennaar p. 42) und „ſprechen das Patois der Haddenda,“ die doch weit öſtlich jenſeits des Atbara hauſen. Werne erfährt (ſ. Reiſe nach S. p. 41) daß ſich „das Königreich Sennaar gegen S. über Fazogl hinaus, gegen Norden bis Wadi Halfa und gegen Oſten [...]
Das Ausland15.04.1850
  • Datum
    Montag, 15. April 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Mächte in Anſpruch nimmt, an vielen Stellen ein undurch dringlicher Dſchungelwald, in welchem wilde Thiere und Ver brecher hauſen. Auf der chineſiſchen Seite ſind einige ärmliche Befeſtigungen, und an der Mündung des Fluſſes eine kleine Garniſon mit einem Zollhaus. Drei Bergketten laufen in pa [...]
[...] ralleler Richtung ſüdöſtlich gegen das Ufer des Golfs. Die tun kineſiſche Seite iſt eine fortlaufende Fläche mit einem ſehr frucht baren Boden. An der Küſte hauſen einige ärmliche Fiſcher. Hier erſtreckt ſich Tunkin bis auf 22" N. B. Die chineſiſche Gränze bietet einen vollſtändigen Contraſt mit der tunkineſiſchen [...]
Das Ausland02.09.1847
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ausſchließlich in den Händen der dortigen (ruſſiſchen) Anſiedler. Der Aufenthalt der Eichhörnchen ſind die Laub- und Tannenwälder, von deren Samen ſie ſich nähren. Im September hauſen ſie mehr in den Laub wäldern, und von da gehen ſie in der erſten Hälfte Novembers nach den Tannenwäldern. In den Jahren, wo die Lärche wenig Früchte [...]
[...] Jagd von der Sicherheit des Jägers im Schießen ab. Einen zweiten bedeutenden Geſchäftszweig bildet die Jagd auf Haſelhühner. Dieſe hauſen zerſtreut in den Wäldern von Pinega und halten ſich ſelten lange an Einem Orte auf. In der Mitte März fliegen ſie nach den von Wieſen und Feldern durchſchnittenen Wäldern, [...]