Volltextsuche ändern

3613 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das AuslandIntelligenzblatt 004 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſtiftet hat, überhoben, da das günſtigſte Wort dafür wohl die rege Theil nah un e ſelbſt iſt, welche das Buch durch eine Reihe von Jah ren ſich erhielt. Darum ſey bloß hervorgehoben, daß der hochgeſtellteſte Geiſtliche Sachſens, der [...]
[...] verehrte Overbofprediger Dr. v. Ammon, durch Zuaaben und Begleitung mit einer Vorrede dem trefflichen Buche einen großen Reiz verliehen hat, welches, in der neuen Auflage mit einem neuen ſchönen Titelkupfer geſchmückt, als werth [...]
[...] So eben iſt erſchienen und in allen Buch handlungen zu bekommen: [...]
[...] Freimuth und ohne Vorurtheil von dem rühmlichſt bekannten Herrn Verfaſſer in dieſem Buche erörtert. [...]
[...] treu blieb und die überall ſich ausſprechende, derbe Biederkeit des Charakters, werden Jeder mann Intereſſe einflößen und das Buch zu ei ner angenehmen, empfehlenswerthen Lecture machen. [...]
[...] „Wenn (ſchreibt ein tüchtiger Mann) dieſem merkwürdigen Buche eine ſeiner ganzen Ten denz mehr oder weniger entgegenſtehende frühere Erziehung und Geiſtesbildung nicht vollkomme nen Eingang in alle Gemüther verſchaffen konnte, ſo hat es doch überall ein tiefes Eingehen in [...]
[...] her holen muß. 8) Was er thun ſoll, wenn den Gchafen augenſcheinliche Gefahr droht. 9) Er lernung und Anwendung des in dieſem Buche Abgehandelten. [...]
[...] Das Stieler ſchen, Hand-Atlas, zugleich aber auch ein allgemeines geographi buch, welches die neuern ähnlichen Erſcheinungen an Vollſtändigkeit (der I. Band A-K enthält gegen 50.000 Artikel) und Genauigkeit übertreffen dürfte. Der Hauptvorzug desſelben beſteht nächſtdem darin, daß die aufgenommenen Namen ſich wirklich auf den beſten Karten, welche [...]
Das Ausland23.04.1830
  • Datum
    Freitag, 23. April 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dern das kleinſte Kind bekommt ſchlechtweg ſeinen Telemach in die Hand. Es ſoll leſen lernen: Dieß geſchieht, indem man das erſte Wort des Buchs nimmt, es ihm vorſagt und ſich's von ihm wiederholen läßt; man zeigt ihm, wie man es in Silben eintheilt, wie man die Silben einzeln ausſpricht, wie man die [...]
[...] *Telemach Calypſo heißt, ſo ſind von vier und zwanzig Buchſta ben ſieben erlernt. An das folgende Wort in dem Buche geht es ſofort, ſobald das Kind das erſte gehörig inne hat; dabei wird dasſelbe Verfahren beobachtet, nur muß der Schüler jetzt [...]
[...] ſem Wiſſen noch befindet. Daher ſein zweiter Wahlſpruch, der zu einer Art Feldgeſchrei gegen ſein Syſtem geworden: ,,Alles tſ in Allem.“ Sein Buch enthält zwar nicht alle Dinge, aber es enthält wenigſtens die Anfänge von allen, wenigſtens die Be ziehungen darauf und – was der wichtigſte Punkt – es bietet [...]
[...] ziehungen darauf und – was der wichtigſte Punkt – es bietet einen ſichern Ankergrund dar. Dem Zweck eines ſolchen Muſter buches dürfte nicht leicht eines beſſer entſprechen, als eben dieſer Telemach, mit ſeiner lieblich wechſelnden Erzählung, ſeiner be redten und eleganten Darſtellung, ſeinem Reichthum an morali [...]
[...] ſchen und Dingen – zum Mindeſten, wenn man ihn liest, und ſeinen Gedächtniß einprägt, lernt man noch etwas Mehr als die Sprache. Ein ſolches Buch wiegt viele Bücher auf. Ein ſolches Buch war den ſchottiſchen Covenanters und andern Sekten rer und nach der engliſchen Republik und iſt den heutigen Metho [...]
[...] ſiegbare Quelle der Beredſamkeit. Der Einſeitigkeit vorzubeu gen möchte freilich dem Lehrer ſchwer fallen. Doch iſt dieſe we niger zu fürchten, wenn das Buch nicht der Phantaſie frei über laſſen bleibt, ſondern zur Entwicklung der Geiſteskräfte wie zur Gewinnung poſitiver Kenntniſſe unter der Aufſicht eines tüchtigen [...]
[...] por. Aus der Dunkelheit eines Dorfs und als Mitglied eines kleinen Collegiums ſandte er von In- und Ausland geprieſene Werke in die Welt, und darunter iſt ein Buch, Sir, wegen deſſen Ihr K. Vater ihn zum Biſchof ernannt haben ſoll. Er ſelbſt machte ſich in ſeinem Stand unpopulär durch Vertheidt [...]
Das Ausland21.10.1831
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Titel einer Novelle, welche ſie damals drucken ließ) und dieſen Namen hatte ſie angenommen, ſo glaubt man, daß Dieß eine Vor bedeutung des Glückes ſey, das ihr Buch machen werde; ich habe indeß ſagen hören, daß Celinte in der königlichen Lotterie und vor dem Druck mehr Glück hatte als ſpäter. Die Sonderlinge ließen [...]
[...] Barnave von Jules Janin iſt ein Buch, das viel Aufſehen hier macht, und deſſen ganze Erſcheinung und deren Umſtände eines der deutlichſten Zeichen der Zeit iſt. Janin iſt ein junger Menſch von einigem Talent, [...]
[...] Hier erregt es kauun einige Aufmerkſamkeit, und Dinge, die weniger ſcheußlich wären, wärden gar nicht geleſen. Um Leſer zu finden, muß ein Buch in Champagnerrauſch geſchrieben ſeyn, und es iſt keine leere Redens art zu ſagen, daß es ſo iſt, und die erſte Bedingung für einen populären Schriftſteller ſcheint zu ſeyn, daß er in der verworfenſten Liederlichkeit [...]
[...] ſein Metier verſteht, verwendet hier mehr Zeit auf die Bearbeitung der Journale, als auf ſeine Studien, und mehr Mühe auf die Zeitungsartikel, die er über ſich ſelbſt macht und machen läßt, als auf das Buch, das ſie angreifen ſollen. Es kommt wohl ſeit dem Aufhören des Univerſel, nie mehr vor, daß ein Artikel über ein Buch erſcheint, an dem der Verfaſſer des [...]
[...] angreifen ſollen. Es kommt wohl ſeit dem Aufhören des Univerſel, nie mehr vor, daß ein Artikel über ein Buch erſcheint, an dem der Verfaſſer des Buchs nicht mehr oder minder Theil hat, direkt oder indirekt, unmittelbar oder durch Freunde. Auch geht die Schamloſigkeit dieſer Anpreiſungen über Alles; bei jedem neuen Buche ſollte man glauben fange eine neue [...]
[...] Epoche in der Menſchheit an; aber wenn der Zweck erreicht iſt, und die Leſekabinette durch die Neugierde ihrer Kunden gezwungen worden ſind, das Buch zu kaufen, ſo iſt nie mehr davon die Rede. Man hat kürzlich vor Gericht geſehen, welche Mittel ſelbſt Schriftſteller wie Victor Hugo ge brauchen, um ſich rühmen zu laſſen, und man kann ſich leicht denken, [...]
[...] ein belehrendes Buch, man will für den Moment unterhalten ſeyn, man [...]
Das Ausland20.03.1876
  • Datum
    Montag, 20. März 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von ihren Religionsſchriften kennt man in Europa folgende: 1) Sidra rabba oder „das große Buch“, auch Ginsa d. i. „der Schatz“ genannt. Die Bezeichnung: „liber Adami“, ° unter welcher es am eheſten bekannt iſt, [...]
[...] gabe eines Mandäers her. In einem der Pariſer Manuſcripte dieſes Buchs ſtand einſt eine Notiz von der Hand Otters: [...]
[...] und beſteht aus zwei (einem rechten und einem linken) Theilen, welche ſtets ſo angeordnet ſind, daß jeder Theil an einem der beiden Enden des Buchs beginnt, um gegen die Mitte zuſammenzutreffen. Es ſteht alſo je ein Theil im Verhältniß zum andern auf dem Kopf. Dieß Buch [...]
[...] 2) Sidra di malke d. i. „das Königsbuch“. Den Zuſammenhang zwiſchen Titel und Inhalt vermag ich nicht anzugeben. Das Buch iſt anderwärts unter dem Namen Sidra di Jahja, „Buch des Johannes“ bekannt; und dieſer Titel rührt entweder von falſcher mündlicher [...]
[...] - 6) Sodann hat Hr. Prof. Petermann die K. Biblio thek zu Berlin vor einigen Jahren mit einem bisher ganz unbekannten Buch Asfar malwäschè, dem „Buche des Thierkreiſes“ bereichert. Der aſtrologiſche Inhalt er gibt ſich aus dem Titel. [...]
[...] beide Eigenſchaften in ſehr vollkommen ausreichendem Maße. Profeſſor Gutekunſt hat die dritte Auflage des Roßmäßler'ſchen Buches in des Verfaſſers Sinn und Geiſt vielfach ergänzt und mit einer Anzahl neuer Holz ſchnitte verſehen. Ueberhaupt ſind die Holzſchnitte des [...]
[...] der Erdoberfläche, das Waſſer als Schnee und Eis, das Waſſer als Quelle, die Flüſſe, das Meer. Vorwort und Einleitung des Buches entwickeln ſeine Tendenz, welche dahin geht, den Erdkörper als ein or ganiſches lebendiges Weſen darzuſtellen. Im Vorworte [...]
[...] Fortſchaffung und Lebenserneuerung und verurſacht Strö mungen und Schlagadern des Erdkörpers.“ Mehr wird es nicht bedürfen, um von dieſer Seite das Buch richtig zu würdigen. Die Beleſenheit, welche der Verf. in ſeinen zehn Ca [...]
[...] wärtigen Zweck ſein, obgleich ſie ſich noch zahlreich ver mehren ließen. Daß wir das Buch unter den Lehrbüchern der Geo logie aufgeführt haben, mag ſein Titel entſchuldigen. Ein Lehr- oder Handbuch der Geologie iſt es freilich nicht. [...]
[...] logie aufgeführt haben, mag ſein Titel entſchuldigen. Ein Lehr- oder Handbuch der Geologie iſt es freilich nicht. Als ein populäres Buch können wir es aber auch nicht empfehlen. [...]
Das AuslandIntelligenzblatt 005 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ange Zeit in der Nähe Abdelkaders verweilte und mit deſſen Perſönlichkeit genau bekannt gewor den iſt – Außer dem allgemeinen geſchichtlichen Intereſſe wird auch der Wechſel der in dem Buche geſchilderten Begebenheiten die Leſer vollkommen befriedigen. - Nicolai'ſche Buchhandlung in Berlin. [...]
[...] Senesienger'sche Buch- und Musikhandlung. [...]
[...] L e hr buch [...]
[...] Drittes Buch. Umriſſe der allgemeinen phyſikaliſchen Geographie. gr. 8. geheftet 1 Thlr. 16 gr. oder 5 f. [...]
[...] deckungen, 2. gr. oder 1 f. 56 kr.; Umriſſe der mathematiſchen oder aſtronomiſchen Geographie, 2 gr. oder 55 Fr.) eine ſehr aünſtige Aufnahme gefunden, ſo wird dieſelve dem intereſſanten drit ten Buche, die Atmoſphärologie, Hydroloaie, Geologie; die botaniſche, zoologiſche und anthropolo giſche Geographie enthaltend, gewiß in noch größerem Maaße zu The werden: [...]
[...] dagegen eine anſehnliche Auswahl neuerer dazu kamen. „ Einzelne Lieder und zuſammengehö rende Gruppen wechſeln in jej Buch aufs anmuthigſte ab; ein überraſchender Reichthum von Anſchauungen, Bildern, Gefühlen, Gedanken [...]
[...] Das vierte, die hiſtoriſch-politiſche Geographie enthaltende Buch iſt unter der Preſſe. [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands 05.12.1840
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu einer Schmachgeſchichte frech verkehrt; Sie glimmt, wie Moderlicht, unholden Scheins, In ihrem Buch, beflecken würd' ſie mein's. [...]
[...] muthiger Jüngling erſcheint, dem man überall Rettung und Er folg wünſcht oder wünſchen ſoll. Das iſt freilich bei verſtändigen Leſern unverfänglich; aber das Buch iſt ſehr geeignet, in die Hände einer Menge, beſonders junger Leute ohne viel Bildung und feſte Grundſätze zu fallen, welche von der Schilderung Jacks leicht un [...]
[...] Der wahre Verbrecher und Böſewicht des Buchs iſt Jonathan Wild, und Jack mehr nur ſein Opfer. Die Schilderung der kalt blütigen, überlegten Bosheit, Tücke, Habgier und Grauſamkeit [...]
[...] an Jack Sheppard. Das übrige Geſindel, die Gefängnißdiener u. f. w. eingerechnet, iſt mit grellen, aber, wir fürchten, nicht unwahren Farben gemalt, und dieß iſt ein Verdienſt des Buches. Der ehrliche Wood iſt eine willkommne Erſcheinung, aber ſeine Frau iſt ſehr ſtörend. Das ganze Buch macht den Eindruck eines [...]
[...] der von Lord Ruſſell, ausgeſagt habe: erſey zu ſeiner That auch durch die Lectüre des Jack Sheppard veranlaßt worden. „Ich beklage den Augenblick, wo das Buch Jack Sheppard in meine Hände fiel!“ [...]
Das AuslandIntelligenzblatt 004 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dr. Karl Friedrich Merleker. Erſtes Buch. [...]
[...] Tag in gedrän ter Ueverſicht bekannt machte. de. Iünaern das Lernen erleichterte und bewºch auch dem Geſchäftsmanne, bei aller Kürze zd Zeitgewinnuna, eine intereſſante Lecture darob!. Wie weit dieſes Ziel mit dem voranſtehenden auch äußerlich gut ausgeſtatteten Buch erreicht iſt mdaen die Leſer veurtheilen. - - - - Dieſer erſten Abtheilung iſt ein Plan des aanzen Werks vorangedruckt. Die zweite Abtei [...]
[...] I« dir Litter. artist. Anstalt i» München ist erschienen und dn,ch alle Buch- Handlungen zu beziehen: vom [...]
[...] Hö!>en?t,rte und einigen ansfiihrlichcn Veiquben. Preis: in geschmackvollen Einband 4 fl. W kr. im 24 Guldenfuß od. 2 Rthlr. 16 gr. Nachdem sich das obige Buch duech seine erste Auflage schon ein Publicum erworben, wie cS so schnell ähnliche» Werke,, i» der Regel nicht wird, kann i»m eine vollkommene Anerkennung in seiner „cuen Auslage um so weniger fehlen, als aus dieselbe von Seile» de^> Hrn. Verfassers [...]
[...] Beifall durch viele der Beguem!i«keit und dem Ueberblieke deS Reisenden oder de« Lesers über: Haupt dienende Einrichtungen und Beilagen sich ferner zu erhalten und zu vergröbern. Da« Buch bat besonders deswegen früher lebhaften Anklang gefunden, weil es keine bl:gc Compilation von historischen nud statistischen Notizen darbot, sonder» sein reichhaltiger Inhalt vielmehr der Ausfluß einer von dem Zauber des herrlichen Gebirns!a»des nach olle» Seiten hin angeregte» [...]
[...] Ausfluß einer von dem Zauber des herrlichen Gebirns!a»des nach olle» Seiten hin angeregte» Individualität war. Dieser Vorzug uud die daraus hervorgehende Frische im Stnl sind i» der neuen Gestalt dem Buche geblieben, und werde» ihm besonders diejenigen Leser erhalten, welche es als geistvolle Reisebeschrcivung zur Erinnerung oder Unterhaltung in der Heimaih lesen, während das Neuhinzuqekvmmcne ihm besonders die Aucrkcnnnug der Reisenden Hinsicht- [...]
[...] lich seines praktisch,» Gebrauches verschaffe» rvird. Das erlauchte Haus HohenMern. In der Unterzeichneten sind so eben erschienen und durch alle Buch s und Kunsthandlunge» zu beziehen: ^ItertKümer uuck Xunst - Denkmale [...]
Das Ausland12.09.1828
  • Datum
    Freitag, 12. September 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] D ſ ch u n g - g i n g, d. i. das Buch von der Treue. Aus dem Chineſiſchen überſetzt von Heinrich Kurz. [...]
[...] Dieſes Buch iſt auf Befehl des Kaiſers Schün-di, aus der Dynaſtie der Chan von einem Beamten, Namens Vung - Gi dſchang, aus Fufung niedergeſchrieben worden. Es iſt, wie der [...]
[...] dſchang, aus Fufung niedergeſchrieben worden. Es iſt, wie der Verfaſſer ſelbſt in der Vorrede ſagt, eine Nachbildung des Buches vom kindlichen Gehorſam (Chian- ging); es hat die ſelbe Form, wie jenes Buch, nur ſind die dortigen Lehren hier auf die gegenſeitigen Verhältniſſe der Herrſcher und der Un [...]
[...] hier auf die gegenſeitigen Verhältniſſe der Herrſcher und der Un terthanen angewendet. Der Stil richtet ſich ganz und gar nach dem des Buches vom kindlichen Gehorſam, und die Schrift ſelbſt iſt wie jene in 18 Kapitel eingetheilt. Dieſes Buch, ſo klein es auch iſt, möchte doch nicht ohne Wich [...]
[...] Das Buch von der Treue, welches zu den Ging gerechnet, d. h. für ein heiliges, unveränderliches, kanoniſches Buch ge halten wird, iſt noch in keine europäiſche Sprache überſetzt wor [...]
Das Ausland12.03.1837
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ausſichten der Merikaner und nordamerikaniſchen Teraner zu finden hofft, wird ſich getäuſcht ſehen: dieſes ganzen Streits iſt im Buche nicht einmal erwähnt. Hat man aber ſich über dieſe getäuſchte Erwartung hinausgeſetzt, ſo bietet das Buch manches Intereſſante dar, nur ſollte der Titel deſſelben, um dem In [...]
[...] heißen. Wer ein recht anſchauliches Bild der zahlreichen übel entworfenen und ſchlecht ausgeführten Auswanderungs- und Anſiedlungsplane bekommen will, der leſe dieſes Buch, welches in mancher Beziehung lehrreich iſt. Der Verfaſſer war, einer Stelle ſeines Buchs zufolge, noch ein Jahr zuvor Handlungs [...]
[...] ſie gar nichts Poetiſches an ſich hatten, friſchen Muths beſtanden wurden. Merkwürdig iſt das Buch namentlich durch zwei Dinge, er ſtens durch den bodenloſen Leichtſinn, womit die ganze unter nehmung von Seite der Vorſtände geleitet wird, weßhalb denn [...]
[...] ſucht reizen, und da ſie größtentheils beritten ſind, ſo iſt der Raub um ſo leichter. Liest man das vorliegende Buch durch, ſo kann man ſich des Gedankens kaum erwehren, daß die ſpaniſche Bevölkerung ſich ſelbſt überlaſſen, – denn von der merikaniſchen Regierung [...]
[...] Einige intereſſante Beiſpiele von Vermiſchung der Nord amerikaner mit den Merikanern finden ſich gleichfalls in dieſem Buch, ob aber dieſe beiden zu Einem Volke zuſammenwachſen, oder ob die eine Race die andere verdrängen wird, möchte jetzt noch ſchwer zu ſagen ſeyn. [...]
[...] biſchen Dichter, welche die Perſer als ihre Meiſter betrachteten und im Styl und Charakter ihrer Verſifikation nachzuahmen ſuchten. Nicht ein einziges Buch fand ſich in dem National dialekt: von dem elendeſten Elementarwerke bis zur gelehrteſten Abhandlung wurde Alles arabiſch geſchrieben. Die Perſer ſelbſt, [...]
Das AuslandIntelligenzblatt 004 1835
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] besondern Urkunden- und Inschriftenbuch von Edu ARD GERHARD und Em 1 L 1A No SÄRT 1. – Zwei ter Band. Das vatikanische Gebiet und die vatikanischen Sammlungen. Zweite Abtheilung, oder: der Beschreibung zweites Buch. – Mit einem Bilderhefte, enthaltend Kupferstiche unrd Lithographien, Yelche theils zum ersten, theils zum zweiten Band gehören. gr. 8. Text 5 fl. Das Bilderheft in gr. Quart in Portefeuille, 13 Blätter, 10 fl. 48 kr. [...]
[...] Ein Buch für Deutſchlands Volk und Heer, von Dr. Rauſchnick. Mit einem Stahlſtich von H. Pinhas, den Helden zu Pferde darſtellend, und mit mehreren Holzſchnitten von Gubitz. [...]
[...] 82 In der literarisch- artistisehen Anstalt in München ist er schienen und durch alle soliden Buch- und Kunsthandlungen zu beziehen: [...]
[...] und mit neuen ſcharfen Lettern gedrukt - nd jd"je äußere Ausſtattung dem Werthe des Buches entſprechend befunden werden. ... Söiger Subſcriptionspreis gilt blos bzÄr Oſtermeſſe dieſes Jahrs, nach dieſer Zeit tritt [...]
[...] So eben iſt erſchienen und an alle Buch handlungen verſendet worden; [...]
[...] In der Unterzeichneten hat so eben die Presse verlassen und ist an alle soliden Buch handlungen versandt worden: [...]
[...] In der Litter.-Artist-Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung in Mün chen sind folgende Lithographien erschienen und durch alle soliden Buch- und Kunst handlungen Deutschlands und der Schweiz zu beziehen: [...]
[...] (FTTInTder Titt erariſch - artiſtiſchen Anſtalt in München ſind erſchienen und durchaue ſoliden Buch- und Kunſthandlungen [...]