Volltextsuche ändern

3613 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland23.04.1830
  • Datum
    Freitag, 23. April 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dern das kleinſte Kind bekommt ſchlechtweg ſeinen Telemach in die Hand. Es ſoll leſen lernen: Dieß geſchieht, indem man das erſte Wort des Buchs nimmt, es ihm vorſagt und ſich's von ihm wiederholen läßt; man zeigt ihm, wie man es in Silben eintheilt, wie man die Silben einzeln ausſpricht, wie man die [...]
[...] *Telemach Calypſo heißt, ſo ſind von vier und zwanzig Buchſta ben ſieben erlernt. An das folgende Wort in dem Buche geht es ſofort, ſobald das Kind das erſte gehörig inne hat; dabei wird dasſelbe Verfahren beobachtet, nur muß der Schüler jetzt [...]
[...] ſem Wiſſen noch befindet. Daher ſein zweiter Wahlſpruch, der zu einer Art Feldgeſchrei gegen ſein Syſtem geworden: ,,Alles tſ in Allem.“ Sein Buch enthält zwar nicht alle Dinge, aber es enthält wenigſtens die Anfänge von allen, wenigſtens die Be ziehungen darauf und – was der wichtigſte Punkt – es bietet [...]
[...] ziehungen darauf und – was der wichtigſte Punkt – es bietet einen ſichern Ankergrund dar. Dem Zweck eines ſolchen Muſter buches dürfte nicht leicht eines beſſer entſprechen, als eben dieſer Telemach, mit ſeiner lieblich wechſelnden Erzählung, ſeiner be redten und eleganten Darſtellung, ſeinem Reichthum an morali [...]
[...] ſchen und Dingen – zum Mindeſten, wenn man ihn liest, und ſeinen Gedächtniß einprägt, lernt man noch etwas Mehr als die Sprache. Ein ſolches Buch wiegt viele Bücher auf. Ein ſolches Buch war den ſchottiſchen Covenanters und andern Sekten rer und nach der engliſchen Republik und iſt den heutigen Metho [...]
[...] ſiegbare Quelle der Beredſamkeit. Der Einſeitigkeit vorzubeu gen möchte freilich dem Lehrer ſchwer fallen. Doch iſt dieſe we niger zu fürchten, wenn das Buch nicht der Phantaſie frei über laſſen bleibt, ſondern zur Entwicklung der Geiſteskräfte wie zur Gewinnung poſitiver Kenntniſſe unter der Aufſicht eines tüchtigen [...]
[...] por. Aus der Dunkelheit eines Dorfs und als Mitglied eines kleinen Collegiums ſandte er von In- und Ausland geprieſene Werke in die Welt, und darunter iſt ein Buch, Sir, wegen deſſen Ihr K. Vater ihn zum Biſchof ernannt haben ſoll. Er ſelbſt machte ſich in ſeinem Stand unpopulär durch Vertheidt [...]
Das Ausland21.05.1830
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Plane, die Dich doch zu Nichts führen können. Dieß iſt mein wohlmeinender Rath; ſuche ihn zu benutzen.“ Das Buch Kungdſö - Kiajü oder Kungdſös Hausgeſpräche, ein in vielfacher Hinſicht merkwürdiges Werk, erzählt die Unter redung der beiden Philoſophen etwas anders. [...]
[...] Himmel erheben kann. Ich habe Laodſö geſehen; er iſt dem Drachen ähnlich!“ Laodſö hatte ſich länger mit der Bearbeitung ſeines Buchs [...]
[...] Laodſö auf ſeiner Reiſe gekommen war, bewogen hätte, wenig ſtens ein Denkmal zu hinterlaſſen, aus welchem man ſeine Lehre erlernen könnte. Laodſö vollendete ſein Buch, dann aber verließ er das Land und niemals kam er zurück. Dieß iſt das Wenige, was wir mit hiſtoriſcher Zuverläſſig [...]
[...] kanntſchaft mit denſelben ſchließen kann. Mehrere ſeiner Bio graphen ſetzen zwar die Zeit ſeiner Reiſe ans Ende ſeines Le bens und nach der Verfertigung ſeines Buchs, andere da gegen behaupten, er hätte dieſes Buch erſt nach ſeiner Zurück kehr verfaßt oder bekannt gemacht. [...]
[...] kehr verfaßt oder bekannt gemacht. Dieſes bis auf uns gekommene Werk, das Dao - de - ging oder claſſiſche, heilige Buch von der Intelligenz und der Tugend, hat 81 Kapitel, welches vielleicht die obenangegebene Sage, daß [...]
[...] kann. Man kann zwar nicht mit Beſtimmtheit ergründen, ob dieſes Buch dem großen, vom Kaiſer Tſinſchi- choangdi befohle nen Bücherbrande entgangen ſey; doch läßt es ſich mit einiger Wahrſcheinlichkeit vermuthen, da dieſer Kaiſer ein warmer An [...]
[...] acht und vierzig Charakteren, aus denen es beſteht *), ſind nur höchſtens zwei bis dreihundert für nicht ganz echt anerkannt. Die erſte Ausgabe dieſes Buchs erſchien ſchon 157 vor Chr. Geburt. [...]
Das AuslandIntelligenzblatt 004 1835
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] besondern Urkunden- und Inschriftenbuch von Edu ARD GERHARD und Em 1 L 1A No SÄRT 1. – Zwei ter Band. Das vatikanische Gebiet und die vatikanischen Sammlungen. Zweite Abtheilung, oder: der Beschreibung zweites Buch. – Mit einem Bilderhefte, enthaltend Kupferstiche unrd Lithographien, Yelche theils zum ersten, theils zum zweiten Band gehören. gr. 8. Text 5 fl. Das Bilderheft in gr. Quart in Portefeuille, 13 Blätter, 10 fl. 48 kr. [...]
[...] Ein Buch für Deutſchlands Volk und Heer, von Dr. Rauſchnick. Mit einem Stahlſtich von H. Pinhas, den Helden zu Pferde darſtellend, und mit mehreren Holzſchnitten von Gubitz. [...]
[...] 82 In der literarisch- artistisehen Anstalt in München ist er schienen und durch alle soliden Buch- und Kunsthandlungen zu beziehen: [...]
[...] und mit neuen ſcharfen Lettern gedrukt - nd jd"je äußere Ausſtattung dem Werthe des Buches entſprechend befunden werden. ... Söiger Subſcriptionspreis gilt blos bzÄr Oſtermeſſe dieſes Jahrs, nach dieſer Zeit tritt [...]
[...] So eben iſt erſchienen und an alle Buch handlungen verſendet worden; [...]
[...] In der Unterzeichneten hat so eben die Presse verlassen und ist an alle soliden Buch handlungen versandt worden: [...]
[...] In der Litter.-Artist-Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung in Mün chen sind folgende Lithographien erschienen und durch alle soliden Buch- und Kunst handlungen Deutschlands und der Schweiz zu beziehen: [...]
[...] (FTTInTder Titt erariſch - artiſtiſchen Anſtalt in München ſind erſchienen und durchaue ſoliden Buch- und Kunſthandlungen [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands 05.12.1840
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu einer Schmachgeſchichte frech verkehrt; Sie glimmt, wie Moderlicht, unholden Scheins, In ihrem Buch, beflecken würd' ſie mein's. [...]
[...] muthiger Jüngling erſcheint, dem man überall Rettung und Er folg wünſcht oder wünſchen ſoll. Das iſt freilich bei verſtändigen Leſern unverfänglich; aber das Buch iſt ſehr geeignet, in die Hände einer Menge, beſonders junger Leute ohne viel Bildung und feſte Grundſätze zu fallen, welche von der Schilderung Jacks leicht un [...]
[...] Der wahre Verbrecher und Böſewicht des Buchs iſt Jonathan Wild, und Jack mehr nur ſein Opfer. Die Schilderung der kalt blütigen, überlegten Bosheit, Tücke, Habgier und Grauſamkeit [...]
[...] an Jack Sheppard. Das übrige Geſindel, die Gefängnißdiener u. f. w. eingerechnet, iſt mit grellen, aber, wir fürchten, nicht unwahren Farben gemalt, und dieß iſt ein Verdienſt des Buches. Der ehrliche Wood iſt eine willkommne Erſcheinung, aber ſeine Frau iſt ſehr ſtörend. Das ganze Buch macht den Eindruck eines [...]
[...] der von Lord Ruſſell, ausgeſagt habe: erſey zu ſeiner That auch durch die Lectüre des Jack Sheppard veranlaßt worden. „Ich beklage den Augenblick, wo das Buch Jack Sheppard in meine Hände fiel!“ [...]
Das AuslandIntelligenzblatt 004 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dr. Karl Friedrich Merleker. Erſtes Buch. [...]
[...] Tag in gedrän ter Ueverſicht bekannt machte. de. Iünaern das Lernen erleichterte und bewºch auch dem Geſchäftsmanne, bei aller Kürze zd Zeitgewinnuna, eine intereſſante Lecture darob!. Wie weit dieſes Ziel mit dem voranſtehenden auch äußerlich gut ausgeſtatteten Buch erreicht iſt mdaen die Leſer veurtheilen. - - - - Dieſer erſten Abtheilung iſt ein Plan des aanzen Werks vorangedruckt. Die zweite Abtei [...]
[...] I« dir Litter. artist. Anstalt i» München ist erschienen und dn,ch alle Buch- Handlungen zu beziehen: vom [...]
[...] Hö!>en?t,rte und einigen ansfiihrlichcn Veiquben. Preis: in geschmackvollen Einband 4 fl. W kr. im 24 Guldenfuß od. 2 Rthlr. 16 gr. Nachdem sich das obige Buch duech seine erste Auflage schon ein Publicum erworben, wie cS so schnell ähnliche» Werke,, i» der Regel nicht wird, kann i»m eine vollkommene Anerkennung in seiner „cuen Auslage um so weniger fehlen, als aus dieselbe von Seile» de^> Hrn. Verfassers [...]
[...] Beifall durch viele der Beguem!i«keit und dem Ueberblieke deS Reisenden oder de« Lesers über: Haupt dienende Einrichtungen und Beilagen sich ferner zu erhalten und zu vergröbern. Da« Buch bat besonders deswegen früher lebhaften Anklang gefunden, weil es keine bl:gc Compilation von historischen nud statistischen Notizen darbot, sonder» sein reichhaltiger Inhalt vielmehr der Ausfluß einer von dem Zauber des herrlichen Gebirns!a»des nach olle» Seiten hin angeregte» [...]
[...] Ausfluß einer von dem Zauber des herrlichen Gebirns!a»des nach olle» Seiten hin angeregte» Individualität war. Dieser Vorzug uud die daraus hervorgehende Frische im Stnl sind i» der neuen Gestalt dem Buche geblieben, und werde» ihm besonders diejenigen Leser erhalten, welche es als geistvolle Reisebeschrcivung zur Erinnerung oder Unterhaltung in der Heimaih lesen, während das Neuhinzuqekvmmcne ihm besonders die Aucrkcnnnug der Reisenden Hinsicht- [...]
[...] lich seines praktisch,» Gebrauches verschaffe» rvird. Das erlauchte Haus HohenMern. In der Unterzeichneten sind so eben erschienen und durch alle Buch s und Kunsthandlunge» zu beziehen: ^ItertKümer uuck Xunst - Denkmale [...]
Das AuslandIntelligenzblatt 001 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] In der Univerſitäts-Buchhandlung zu Kiel iſt erſchienen und in allen Buch handlungen zu haben: Günther, G. B., Bemerkungen über [...]
[...] In meinem Verlage wird so eben folgendes wichtige Werk ausgegeben, das durch alle Buch - und ÄÄ des In- und Auslandes bezogen werden kann: [...]
[...] der Vorrede hervorgehoben, und werden den Un kundigern das Verſtändniß der einzelnen Par tien erleichtern. Wenn dieſes Buch ſich nament ich den Beſuchern des herrlichen Hohenſtaufen m freundlichen Begleiter anbietet, ſo werden [...]
[...] nomenen, die alle einen hohen Grad erreichten, ſtellt ſich doch der Verkehr mit zwei Schutzgeiſtern, ſo wie mit einem böſen Geiſte als das Ausgezeichnetſte hervor, womit auch der Titel des Buches gerechtfertigt i Es iſt zwar eine conſtante Erfahrung: daß Som nambulen das dritten Grads von einem Umgang mit Genien, Führern, Schutzgeiſtern reden: aber dem Glauben an ihre Objectivität ſtehen noch eine Menge Einwürfe entgegen. Vorliegende [...]
[...] kann manche andere Schrift erſetzen, indem der Verf, alles, was er zerſtreut in andern Schriften, theils an Theorien, theis an Erfahrungen vorfand, in dasſelbe aufgenommen - und zur Ver gleichung gebracht hat. Dadurch gewährt das Buch Ä welche mit dem Magnetismus vertrauter zu werden wünſchen, eine vergleichende Ueberſicht, ſo wie es andrerſeits alle die leeren Ausflüchte zurückweist, welche die Septiker und Kritiker aus ihren Anſteckungs- und Sinnen [...]
[...] zogen, machte es zu ſeinem Lieblingsſtudium, erprobte bald ſeine eigene magnetiſche Kraft an ändern, und beſchenkt uns jetzt mit den Reſultaten ſeiner Erfahrung und ſeines Nachdenkens. Der Inhalt des Buchs iſt kurz folgender: In der Einleitung beſchäftigt ſich der Verf. theils mit der modernen Philoſophie, von der er zeigt, daß ſie mit ihren Kategorien und metaphyſiſchen Formeln die Höhe des magnetiſchen Lebens nicht zu erreichen vermag. theils mit der Darſtellung [...]
[...] lung einer zehnjährigen Stummheit durch Magnetismus. Das Ganze beſchließt ein brauchbares Sachregiſter, das dem, der ſich im Magnetismus orientiren will, wie ein Repertorium dient. Als Bemerkung kann noch hinzugefügt werden, daß dieſes Buch ein ſicheres Gegengift iſt ge gen die Demonſtrationen, welche neuerlich Pfr. Wirth. Prof. Fiſcher in Baſel und der verun alückte Züricher Profeſſor gegen die Sache des Magnetismus führen. Die Leerheit dieſer [...]
Das AuslandIntelligenz-Blatt 30.06.1844
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Le fe buch Mittelelaſſen evangeliſcher Volksſchulen. [...]
[...] 17 Bogen. Zweite Auflage. 8.12 gGr. Dieſes Buch wurde in einer nicht unbedeutenden Auflage binnen 2 Monaten vergriffen, dabei in mehreren Claſſen eingeführt, ſo daß dasſelbe ſich einer recht günſtigen Aufnahme zu [...]
[...] Dr. Hr: Verfaſſer, rühmlichſt bekannt durch mehrere philoſophiſche Werke, hat die Geſchichte der Philoſophie als Univerſitäts-Profeſſor viele Jahre hindurch vorgetragen und gibt nun in dem vorliegenden Buche die Reſultate ſeiner mühſamen Forſchungen. Sein Standpunkt erhebt über alle Parteien in dieſem weiteſten Felde menſchlichen Wiſſens und er lä uns die Philoſophie als ein Element und Moment von dem geiſtigen Geſammtleben der Menſchheit [...]
[...] griffsbeſtimmungen und eine bis auf die letzte Zeit reichende Litteratur werden denjenigen, welche ſich mit dem hiſtoriſchen Studium befaſſen, zu ſtatten kommen. Aber auch die Gebil deten aller Claſſen werden dieſes_inhaltreiche, gedrängte Buch nicht ohne einige Befriedigung aus der Hand legen, denn es trifft die hiſtoriſchen Seiten faſt aller großen Intereſſen, zeigt neue Anſichten, und hebt die Ergebniſſe der jüngſten Forſchungen heraus. [...]
[...] erschienen, welche, sämmtlich auf Leinen gezogen und mit Futteral versehen, durch alle Buch und Äjhañäjen zu den beigesetzten Preisen zu beziehen sind: [...]
[...] [110] In der Unterzeichneten i ien an alle Buch Ä Ä und [...]
[...] der Vorrede hervorgehoben, und werden den Un kundigern das Verſtändniß der einzelnen Par tien erleichtern. Wenn dieſes Buch ſich nament lich den Beſuchern des Ä Hohenſta zum freundlichen Begleiter anbietet, ſo [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 11.11.1837
  • Datum
    Samstag, 11. November 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] und Anſprüchen ſich die Entſcheidung über dogmatiſche Fragen zueignen. Wir theilen hier einige Stellen aus einem Aufſatz im Edinburgh Review mit, veranlaßt durch ein Buch: die Geheimniſſe der Vorſehung und die Triumphe der Gnade, in welchem gegen die Prediger, welche ſich aus [...]
[...] bezweckte die Verfaſſerin, die bekanntlich nicht eine bloße Er zählerin ohne alle weitere Intention, als die: zu unterhal ten, iſt, mit dieſem Buch? Wollte ſie der Verletzung der ehelichen Treue das Wort reden? Es finden ſich zwar viele, Jacques und Sylvia in den Mund gelegte Aeußerungen, worin die beſtehen [...]
[...] theile und bloße Worte behandelt werden, und Jacques verwirft die bei der Trauung übliche Eidesſormel; aber es wäre denn doch die größte Mißdeutung der Tendenz des Buchs, wenn man jenes darin finden wollte, da durch die unerlaubte Liebe Fer: nandens und Oktave’s gerade die edleren Perſonen ſo grauſam [...]
[...] anſchaulicht werden: daß die große Alters- und Weſensungleich heit bei Ehegatten zum Unheil führen? Dieß ſcheint eher die Jdee des Buchs zu ſeyn; und wenn das Thema des Romans überhaupt ſo bezeichnet werden kann: er ſchildere, wie die zu ſammengehörigen Seelen ſich ſuchen und finden, und wenn es [...]
[...] Romane zu einander anzudeuten. Es iſt merkwürdig, daß Rouſſeau vor der Lektüre ſeines Buchs junge Mädchen ſo ernſtlich, gleichſam unter Androhung des Verderbens, warnte, während doch ſein Roman, zwar im Anfang die Verirrung der Liebenden berichtend, im Ganzen [...]
[...] und durch Juliens Vermählung mit Wolmar hoffnungslos und äußerlich getödtet wird, im Innerſten der Herzen aber als etwas Ewiges geheiligt fortlebt. Vor dieſem Buch glaubte Rouſſeau warnen zu müſſen – aber G. Sand denkt nicht ent fernt an eine ſolche Vorſicht bei ihrem Roman, der, von vorn [...]
[...] Man hat ſich vielfach an den Wahlverwandtſchaften ſkanda liſirt und man würde in Deutſchland auch die Moral des fran zöſiſchen Buchs ſchwer anfechten; gleichwohl ſind beide Werke keineswegs gegen die Heilighaltung der Ehe gerichtet, vielmehr hat die Störung der ehelichen Eintracht hier und dort die unglück [...]
Das AuslandTitelblatt 02.1841
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] In ber litter. - artiſt. Anſtalt in München iſt erſchienen und durch alle Buch handlungen zu beziehen: - [...]
[...] dem Geiſt der Kunſt und Wiſſenſchaft unſerer Zeit und mit Rückſichtnahme auf die bedeutenden Reſultate neueſter Forſchungen im Gebiet der Kunſtgeſchichte. In einem Anhang iſt ein voll ſtändiges Verzeichniß der im Buche vorkommenden Architekten, Bildhauer und Maler mit Angabe ihrer Heimath, Schule. Lebenszeit und der aufgeführten Werke gegeben. „Außerdem enthält das Buch die Plane von Florenz, Mailand, Neapel, der Umgegend Neapels, Pompeji, Rom, von den [...]
[...] Verf. dem praktiſchen Intereſſe entſprechend des Wiſſenswerthen möglichſt viel in möglichſt ge drängter Weiſe gegeben, ſo hat die Verlagshandkung es ſich angeleaen ſeyn laſſen, dasſelbe in möglichſt bequeme und doch gefällige Form eines mittlern Octav zu faſſen, ſo daß man das Buch leicht in der Taſche bei ſicy Ä kann, und den Druck ſo einzurichten, daß man ihn ohne An ſtrengung im Fahren leſen kann. „Zugleich machen wir im voraus das Publicum darauf aufmerk [...]
[...] In der litterar. s artiſt. Anſtalt in München iſt erſchienen und durch alle Buch handlungen zu beziehen; [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 21.09.1836
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] len wie anderswo; aber dafür iſt dieſe Kompoſition auch freier von den Mackeln, welche andere ihrer Erzählungen verunſtalten und man würde in dieſem Buche, wenn es von einem Mann wäre, durchaus nichts irgend Anſtößiges finden. Bei dem Ge danken aber, daß eine weibliche Feder es geſchrieben, dürfte man [...]
[...] ſtab der Beurtheilung das machen zu wollen: ob lauter oder recht viele edle und ſchöne Seelen, tugendhafte Handlungen und Aufopferungen und rührende Reden in einem Buche ſich finden, ob am Ende eine recht ſtrenge Gerechtigkeit geübt werde, ob der Verfaſſer den Schlechten ſchlecht, den Guten gut nenne – nein! [...]
[...] des Lebens, beim Austritt aus dem Jugendalter; und dieſe war, bei einer Frau ein Siegel ewigen Unſterns, ein Todes urtheil!“ – „Es thut mir ſehr leid das ſchlechte Buch geſchrie [...]
[...] -ben zu haben, das Lelia heißt; nicht daß ich es bereue; dieß Buch iſt die kühnſte und ehrlichſte Handlung meines Lebens, obgleich auch die tollſte und am meiſten geeignet, mir die Welt zu verleiden. Wenn es mir leid thut, die Lelia geſchrieben zu [...]
[...] haben, ſo iſt es darum, weil ich ſie nicht mehr ſchreiben kann. Ich bin in einer Geiſtesſtimmung, ganz ähnlich derjenigen, die ich ſchilderte und in der ich mich befand, als ich das Buch ſchrieb.“ – „Du fragſt mich, ob das Buch, das du ſo ernſthaft geleſen haſt, eine Komödie iſt? Ich antworte dir: Ja und Nein, [...]
[...] der Erſchöpfung, der Schlafloſigkeit, des Unmuths, wo ich mich über den vorhergehenden Tag luſtig machte und wo ich alle die Blasphemien wirklich dachte, die ich ſchrieb. Dieß Buch, ſo ſchlecht und ſo gut, ſo wahr und ſo falſch, ſo ernſtlich und ſo ſcherzhaft, iſt gewiß das am tiefſten, ſchmerzlichſten und ſchärf [...]