Volltextsuche ändern

2158 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland20.09.1845
  • Datum
    Samstag, 20. September 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſelbſt eingeweiht war; im Jahre 1682 aber baute der Katho likos Eliaſar noch drei Capellen, eine an der Südſeite zu Ehren des h. Johannes des Täufers, wo der neuerwählte Patriarch ſich an kleidet, die andere an der Nordſeite, zu Eh ren des h. Stephan, des erſten Märtyrers, wo ſeine Salbung [...]
[...] geben, und zwar im Jahre 1732 von dem Katholikos Abra ham, welcher zugleich auch noch zwei Altartiſche errichtete, den einen rechts vom Hauptaltare, zu Ehren des h. Apoſtel Jakob, den andern links, zu Ehren Gregors des Erleuchters. Die ſiebente Capelle wurde auf dem Glockenthurm zu Ehren [...]
[...] liegen noch zwei Kirchen, welche gleichfalls durch ihr Alter be merkenswerth ſind, die eine rechts, 700 Schritte vom Kloſter, zu Ehren der heiligen Kajane, die andere links, eine Viertel ſtunde vom Kloſter, zu Ehren der heiligen Rhipſali, beide römiſche Jungfrauen, welche nach der Sage von Kaiſer Dio [...]
Das Ausland18.10.1833
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Links und rechts von dem Tiſche waren zwei große Freu denfeuer angezündet zu Ehren des 25 Mai's. Um Mitternacht ſtand man vom Tiſche auf und die Gäſte entfernten ſich, aber die Tänze dauerten fort bis 2 Uhr Morgens. Die Nacht war [...]
[...] glauben, daß der Himmel ſeine beſtändige Wohnung ſey. Es iſt ungewiß, ob ſie glauben, daß er von Ewigkeit her beſtehe, oder ob ſie ſeinem Daſeyn einen Anfang zuſchreiben, und ſeinem Namen zu Ehren Tempel bauen. Uebrigens errichten ſie zu Ehren anderer Götter in dichten Wäl dern Tempel oder Götzenbilder, und bekleiden ſolche mit dem reichſten [...]
[...] ſeyn tönnen, zu verſöhnen: dieſer Gott hat auch viele Helfer und Diej bei ſich. Außer einer Menge höherer und niederer Götter, wovon die Oſljaken Bildniſſe haben, machen ſie noch zu Ehren eines jeden in der Familie Verſtorbenen ein hölzernes Bild: dieß iſt das Geſchäft der Weiber. Drei Jahre lang behalten ſie ſolche Bilder als ihre Penaten, und erweiſen [...]
[...] wie eine Gottheit. Die Oſtjaken, nicht zufrieden mit der Anbetung der Säcke und hölzernen Bilder, haben auch lebende Götter. Bären und Wölfe ehren ſie als Gottheiten. Man muß glauben, daß dieſe Verehrung daher kommt, daß dieſe die ſtärkſten aller ihnen bekannten Thiere ſind, und bei ihren Angriffen auf die Rennthierheerden häufig auch ihre Herren [...]
Das Ausland07.03.1832
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] findet dieſelbe ſonderbare dramatiſche Kombination in den Sitten und ver züglich in den feierlichſten Feſten des ſpaniſchen Volkes wieder. In Spanien wie in Portugal brennt unan zu Ehren des heiligen Sakramentes Feuerwerke ab und führt zur Linderung der Pein der armen Seelen Komödien auf, wie man zu Ehren der heiligen Jungfrau Stiergefechte gibt. Ueberhaupt [...]
[...] für alle Spanier der Gegenſtand einer hohen Verehrung. Zu ihrer Ver beidigung zieht der ſpaniſche Ritter den Degen, wie Päpſte und Konzilien für ſie geeifert; ihr zu Ehren wurde auch zu Anfang des ſiebzehnten Jahr hunderts das nachſtehende feierliche Carrouſel zu Sevilla angeſtellt, das wahrſcheinlich im Laufe der Zeit öfters wiederholt worden iſt. [...]
[...] zählt der Verfaſſer einer Geſchichte von Sevilla, in der das erwähnte Rivgelrennen ſich beſchrieben findet, „langte die Bºlle an, zu Ehren des erwähnten Myſteriums erlaſſen hatte, und die Nachricht da von verbreitete in der ganzen Stadt eine allgemeine Bewegung. Das [...]
[...] Siegerin bildeten, dem hundert und vierzig brennende Fackeln vorangingen, während das Volk ihr zum Preiſe und Lobe Lieder ſang.“ Zu Ehren deſſelben Myſteriums gaben auch die Goldſchmiede von Sevilla eine Maskerade, aus deren Beſchreibung wir hier zum Schluſſe noch folgende Stelle hervorheben: „Eine Fama zu Pferde von ſechs [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 04.10.1838
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] großer Sachunkenntniß geurtheilt. Er ſtand jetzt ſtill und ſchnappte nach Luft. „Eine Leuchte !“ ſchrie ein Kind mit pfei fender Stimme – „Eine Leuchte, Ihr Ehren ?“ und bei dem gelben Schimmer der Leuchte ſah Perditus zwei rollende, ſchwarze Augen und den grinſenden Mund eines Knaben, der wie ein [...]
[...] Augen und den grinſenden Mund eines Knaben, der wie ein kleiner Kobold ſeine Luſt zu haben ſchien an dem Koth, Qualm und Dunkel um ihn her. ,,Eine Leuchte, Ihr Ehren?“ krähte er ſchrillend zum dritten Mal, machte einen Luftſprung, ſchwenkte ſeine Fackel und jolte vor Vergnügen. Perditus war ganz ver [...]
[...] kend, damit ihr Licht voll auf ſeine offen ausgeſtreckte Hand falle, Mutton bedeutungsvoll ins Geſicht ſah. „Wir ſehen uns vielleicht nicht wieder, Ihr Ehren,“ ſagte Pups; worauf Mut ton, ein Sirpenceſtück aus der Taſche ziehend, mit einem mit leidigen Seufzer ob der Verwahrloſung des zerlumpten, ſchuhe [...]
[...] Nebel, der ſich einigermaßen gelichtet hatte, zog jetzt wieder ſeine peſtartigen Dünſte zuſammen. Ein Mann mit brennen der Fackel trat zu unſerm Helden. „Befehlen Ihr Ehren eine Leuchte?“ – „ Hole Euch – –!“ rief Mutton und führte, zu ſeinem eigenen Erſtaunen einen halb ſcherzhaften Schlag nach [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 09.05.1837
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] In der Provinz Kiang-ſi lebte ein Mann mit Namen Pu-Kong. Sein Name nach dem Tode war Tou und ſein Ehren titel Liang-Thing. Er war mit ſeltenen Fähigkeiten begabt und ſeine Bildung war ebenſo gründlich als mannichfaltig; im acht [...]
[...] kommen war, verſchwand er. Da erkannte Mu-Kong, daß es der Geiſt des Feuers geweſen, der das Geſchick der Menſchen lenkt. Sofort zündete er ihm zu Ehren Wohlgerüche an und dankte ihm, indem er ſich auf die Erde niederwarf. – Am folgenden Tag, dem erſten Tag des erſten Monats im neuen Jahr, brachte [...]
[...] ſeiner Seele. So hielt er ſich ſtreng drei Jahre lang. Da wurde er in die Hauptſtadt berufen, ſeine Verdienſte wurden anerkannt und er zu hohen Ehren erhoben. Eines Tages fand er bei einem Eunuchen fünf junge Leute, welche dieſer aus ver ſchiedenen Gegenden des Reichs hatte kaufen laſſen und an Kin [...]
[...] ten. Nachdem aber dieß ins Reine gebracht war, behandelte Ango die Geſandten als ſeine Gäſte, erwies ihnen alle mögliche Artigkeit und ſtellte ihnen zu Ehren in ſeinem Park eine Fackel jagd an – eine Luſtbarkeit, die nach der Anſicht jener Zeit ein Vorrecht der Könige war, worüber ſich aber Ango wegſetzte. [...]
Das Ausland12.08.1846
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] aufnahmen, und mich mit dem Beſten, was ihre Vorraths kammer bot, verſorgten. Mehewi brachte gewöhnlich ein ge bratenes Schwein, höchſt wahrſcheinlich nur mir zu Ehren. Der Ti war ein recht jovialer Platz, denn da den Weibern hier der Zutritt verſagt war, ſo zeigten die Krieger ſtets die [...]
[...] noch bis auf die heutige Zeit erhalten. So wird das Feſt, welches in der alten Zeit alljährlich zu Ehren der hohen Gottheit Mihr *) gefeiert wurde, noch jetzt bei den Armeniern am Tage der Lichtmeß mit großer Feierlichkeit begangen. [...]
[...] Erhalterin des Volkswohls, die Beſchützerin der Frauen und der Urquell alles Erdenſegens. Ihre Tempel ſtanden zu Eriſa, Aſchdiſchad, Ardaſchad, Ani und Pacawan. Ihr zu Ehren wurde alljährlich im Anfange des Sommers das heiterſte und ſchönſte aller armeniſchen Religionsfeſte, genannt Warthawar, [...]
[...] fortbeſteht, wurde nach der Einführung des Chriſtenthums in Armenien auf den Jahrestag der Verklärung unſeres Hei landes verlegt, und wie das zu Ehren der Göttin Anahid gehaltene Warthawar drei Tage lang dauerte, ſo wird auch das Feſt der Verklärung Chriſti immer drei Tage hindurch [...]
Das Ausland01.02.1845
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] haruer oder chriſtlicher Abyſſinier, wegen ſeiner ſeltenen kriege riſchen Fähigkeiten, ſeiner großen Tapferkeit und Unerſchrocken heit die höchſte Stufe in ſeines Königs Gunſt in Ehren und Aemtern erſtieg, aber, ſchwindelnd von Stolz, in Verdacht ge rieth, nach noch höherer Herrſchgewalt zu ſtreben, deßhalb jäh [...]
[...] Schätze und Ehren und Amtsbeförderungen waren aufs neue freigebig auf ſein Haupt ausgegoſſen worden von dem Herrſcher, der ſo oft die Wohlthat ſeines Beiſtandes empfangen [...]
[...] raſch geöffnet und Medoko ſchritt zum feierlichen Abſchiedsge höre vor ſeinem Abgang nach dem Sitz ſeiner Statthalter ſchaft. Der kleine vergitterte Langſaal war ihm zu Ehren auf geſchmückt worden und die mit ſchweren Silberzierrathen be ladenen Purpurſammettapeten hingen vorne nieder. Reiche [...]
[...] unter den Ehren- und Gunſtbezeugungen, welche in dieſer Nacht [...]
Das Ausland02.04.1845
  • Datum
    Mittwoch, 02. April 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Pracht der Monumente welche, um das Andenken verdienſtvoller Männer zu ehren und zu erhalten, aufgeführt wurden, iſt uns nicht allein Beweis, wie man Tugend und Verdienſt zu ſchätzen verſtand, ſondern redet für die Größe [...]
[...] der Nationen ſelbſt. Man ſieht freilich auch in unſeren Ta gen große Verdienſte durch öffentliche und dauerhafte Monu mente in Italien ehren: jedoch – ſey es Mangel an großen Mitteln, welche erhabene Plane und deren Ausführung hin dert, oder ſey es Mangel an geiſtiger Fähigkeit, welche Tugend [...]
[...] Mitteln, welche erhabene Plane und deren Ausführung hin dert, oder ſey es Mangel an geiſtiger Fähigkeit, welche Tugend und Größe nicht mehr ſo wie ſie es verdient zu ehren ver ſteht – unſere Nachkommen werden aus den ihnen hinterlaſ ſenen Monumenten keine Bewunderung dieſes Zeitalters ſchö [...]
[...] Frontſeiten liest man in einer geſchickt angebrachten Inſchrift, daß„Senatus Populusque Romanus“ dieſen Bogen dem Trajan, dem tapferſten und mächtigſten Kaiſer zu Ehren errichtet. Alle Vorzüge und artiſtiſchen Schönheiten dieſes gran dioſen Monuments zu ſchildern, halt ſchwer: es genüge zu [...]
Das Ausland27.11.1828
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Officiere verſammelt waren, die uns mit betäubenden Vivas empfingen. Die Muſik mußte in den Gang herauf, um zu den Toaſten, die zu Ehren Englands ausgebracht wurden, Tuſch zu blaſen. Natürlich blieb der Umſtand, daß unſere Ankunft gerade mit dem Feſt der Patronin [...]
[...] halten hatten, daß wir die Maulthiere, deren wir auf un ſerer Reiſe in das Innere benöthigt waren, unverzüglich erhalten ſollten, kehrten wir in Begleitung einer Ehren wache an's Thor und von da nach unſerem Boot zurück. Den letzten Beweis von Aufmerkſamkeit, womit unſre [...]
[...] ſondere Vorliebe zu einem beſtimmten Heiligen, ſo wird er beredet, in Verbindung mit ähnlich geſinnten From men, zu Ehren desſelben eine Cofradia oder Herman dad (Brüderſchaft) zu ſtiften. Was nun die Mit glieder einer ſolchen Brüderſchaft davon haben, beſteht [...]
[...] Gräbe dieſes berühmten Mannes. Sie glaubten, die Franzoſen würden gerne zu einem Werke beitragen, beſtimmt das Anden ken eines Mannes von Geiſt zu ehren, der mit Vertrauen in ihr Land kam, um Ruhe und Achtung zu finden, Sie hofften, daß die Ausländer ſich dieſem Act der öffentlichen Dankbarkeit [...]
Das Ausland01.05.1828
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das will mir gar nicht ſtehn, :: Gib es der jungen Königin, Laß mich in Ehren gehn. :: „Und höre kleines Käthchen, Sprich, willſt du werden mein ? :: [...]
[...] Die will mir gar nicht ſtehn :: Gieb ſie der jungen Königin, Laß mich in Ehren gehn. :: - „Und höre, kleines Käthchen, Sprich, willſt du werden mein ?:: [...]
[...] Es will mir gar nicht ſtehn, :: Gieb es der jungen Königin, Laß mich in Ehren gehn.:: ,,Und höre, kleines Käthchen, Willſt du nicht werden mein? :: [...]