Volltextsuche ändern

658 Treffer
Suchbegriff: Hausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland10.10.1835
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] erhebt ſich auf einem hohen Hügel, an deſſen Fuß ein Bach fließt. Die Gegend umher iſt maleriſch. Der frühere Beſitzer von Neu hauſen war kein Freund von Alterthümern; er nahm die Steine aus der Mauer ſeines Schloſſes, und baute Piehſtälle und zog eine Mauer um ſeinen Meierhof; daher ſind nur noch die Trümmer [...]
[...] Das Heer Johanns war im Thale auf der Seite von Pſkow her aufgeſtellt. Zu unſerer Zeit würde jeder Artilleriefähndrich Neu hauſen zuſammenſchießen, indem er vier kleine Stücke auf der Anhöhe aufſtellte, welche Neuhauſen in der Entfernung eines Gewehrſchuſſes beherrſcht, und eine einzige Grenadierkompagnie würde die Breſche [...]
Das Ausland29.03.1851
  • Datum
    Samstag, 29. März 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] daß Serben ſeit undenklicher Zeit am linken Ufer der Save und Donau hauſen, und ihre Wohnſitze in dieſen Ländern nicht der Gaſtfreiheit der Ungarn zu denken haben. Dieß Kloſter, obwohl das reichſte unter allen Serbenklöſtern, die größtentheils aus einem einſtöckigen Hauſe mit einer [...]
[...] reichlichem Waſſer durchſchnitten ſeyn. Intereſſant iſt die Angabe dºk zwiſchen Ghat und Tuat ſich ein See befinden ſoll, in welchem Kr" dile hauſen. – Die Breite von Tin-Tellus iſt 18° 34 N., die Länge war noch nicht genau beſtimmt. Die Regenzeit dauert bis September und Nachmittags zwiſchen 2 und 3 Uhr traten täglich Gewitter mit [...]
Das Ausland29.06.1855
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Meerestiefe geht als noch vor einigen Jahren. Man fiſcht jetzt mit Angelhaken ſelbſt in einer Tiefe von 70 und mehr Saſhenen. Vorzugsweiſe ſtellt man den „Schönfiſchen“ nach – dem Hauſen, Stör, Sterljäd und der Sewrjuga – an den Mündungen der Bergſtröme, auch der Lachsforelle, da dieſer Fiſch in bedeutend [...]
[...] der folgenden Tabellen zeigt ſich ſchon eine, allerdings noch nicht ſehr namhafte Abnahme, in der Zahl; der Ueberſchuß bei den Hauſen deckt die Minderzahl der übrigen Fiſche bei weitem nicht. Es wurden nämlich gefangen [...]
[...] nach Pallas nach Humboldt Unterſchied. 1793. 1834. Hauſen . 103,500 108,000 + 4500 Störe 302,000 275,000 – 27,000 Sewrjugen . . 1,445,000 1,385,875 – 59,125. [...]
[...] Pallas Tabelle von Unterſchied. 1793. 1830. Hauſen . 103,500 225,832 + 122,832 Störe 302,000 263,310 – 35,690 Sewrjugen . . 1,445,000 932,968 – 512,002. [...]
[...] Hier iſt die Zahl der Hauſen zwar um mehr als das Dop pelte größer als bei Pallas, dafür haben aber die Zahlen der beiden andern Arten noch viel bedeutender abgenommen als bei [...]
[...] pelte größer als bei Pallas, dafür haben aber die Zahlen der beiden andern Arten noch viel bedeutender abgenommen als bei Humboldt. Vergleicht man das mittlere Gewicht der Hauſen mit dem mittleren Gewichte der andern, ſo ergibt ſich ein ganz ent ſprechendes Reſultat; hienach wurde im Jahr 1830 zwiſchen 50 [...]
[...] können, ſieht man nur ſehr wenige ſolche. Von vielen hundert Welſen die vor meinen Augen gefangen wurden, war nicht einer volle 2 Arſchinen (4% engl. Fuß) lang. Große Hauſen von mehr als 30 Pud (1200 Pfd.) ſind ſo ſelten, daß man deren kaum einige im Lauf eines Jahres im ganzen Meere fängt. Schon die 20 Pud [...]
Das AuslandRegister 1828/1829/1830/1831/1832/1833/1834/1835/1836/1837/1838/1839/1840/1841/1842/1843/1844/1845/1846/1847/1848/1849/1850/1851/1852/1853/1854/1855/1856/1857/1858/1859/1860/1861/1862/1863/1864/1865/1866/1867/1868/1869/1870/1871/1872/1873/1874/1875/1876/1877
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1858. Baudiſſin, Adalbert, Graf. † 1869.* Baumhauer, Dr. Heinrich, Lüding hauſen. Becher, A., Köln. 1854. Becherer, Theodor v., Sydney. [...]
[...] 1853.* Stark, Dr. K. B., Prof., Heidelberg. 1855.* Steinhardt, S., Lehrer, Hildburg hauſen. 1866. Steinheil, München. [...]
Das Ausland23.07.1845
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Wüſtenſtadt Gadames auf der gleichnamigen Oaſe bietet die ſonderbare Erſcheinung dar, daß innerhalb derſelben Ringmauer zwei verſchiedene, einander feindlich ſich gegenüberſtehende Volksſtämme hauſen. Sie ſind durch eine Mauer von einander getrennt und die Verbindung wird durch eine kleine Pforte unterhalten, die, ſobald Unruhen aus [...]
Das Ausland14.06.1845
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Länder - und Völkerkunde auferbaut haben. Rings um die Blume der Mitte, ſo wurden ſie von allen ihren Weiſen ge lehrt, hauſen rohe, ungeſchlachte Völker, welche in Wahrheit Thiere ſind, obgleich ſie nach äußerlicher Form und Geſtalt dem Menſchengeſchlechte angehören. Von dieſem ihrem rohen [...]
Das Ausland22.03.1846
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Secte zu vermehren, ſehr zahlreich im Lande geworden. In den wilden Gebirgsſchluchten des nördlichen Nepal hauſen die Murmis, deren Prieſter Tibets Sprache und Stu dien treiben; ſie ſind im Lande Nepal als Ketzer verſchrien. Ihre Doctrin ſchien den Gorkafürſten ſo gefährlich, daß ſie [...]
Das Ausland23.04.1846
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und her ſegelnden Flotten von Transportſchiffen, die zahlloſen ſchwimmenden Dörfer und Fiſchervölker, welche auf und an ihm hauſen, ſetzen den Reiſenden in Erſtaunen. Ganz nach der Natur des Landes richtet ſich der Canal, er windet ſich oft, hat faſt nirgends ſtillſtehendes Waſſer und iſt von ver [...]
Das Ausland08.06.1846
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] se, in den Felſen und Abgründen des gebirgigſten Theils der Inſel umher; man bezeichnet ſie durch die Namen Tinguianos und Igorotes, Negritos oder Aetos. Erſtere hauſen in den öſtlichen Gebirgen, deren geſchützte Thäler ſie anbauen; ihre Haare ſind glatt, ihr Wuchs iſt ſchlank und hoch, ſie gehen faſt unbekleidet und ſtets bewaffnet. Man [...]
Das Ausland25.05.1846
  • Datum
    Montag, 25. Mai 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich gewöhnlich die Straßen des Landes hin, auf deren beiden Seiten, innerhalb der Quer- und Längenthäler, unabhängige Chail oder Klane hauſen, welche nur ſelten im friedlichen freundlichen Verkehr mit einan der ſtehen; denn die Gegenden Afghaniſtans und Balutſchiſtans ſind, wie man ſieht, durch ihre Natur zu zahlreichen Klanherrſchaften beſtimmt, [...]