Volltextsuche ändern

398 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland20.03.1828
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dem jungen Piſang, dem vergeh'nden Monde gleich. Süß iſt ſie, anmuthsvoll iſt ſie dem Aug', Ob auch die Wange ſchmal; – denn alles zeigt, Daß hier der Liebe Gluth den Sieg errang, Wie in des Jünglings gleich entflammter Bruſt. [...]
[...] Nur Ein Gedanke lebt in ihr und ſie Lebt nur für Ein Gefühl; das Kleid iſt los, Die ſanfte Lippe bebt, die zarte Wange Benetzen Thränen, und der Buſen wallt; Das dunkle Aug' in ſüßen Selbſtvergeſſen [...]
Das Ausland04.07.1838
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine nach Trentfchin die Waag hinab. der zweite nach Neuha uud der dritte nach Kremnih geht. Die Wang ift» hier fchon ein nicht unbedeutender Strom. obgleich fie noch kaum 20 Meilen von ihrem Urfprunge entfernt ifi. Von dem Geifie und der [...]
[...] nach Regenwetter oftmals ftattfindet. und wodurch zuweilen der ganze Weg gefperrt wird. Uebrigens hat man auf der Höhe die herriichfie Ausffcht, Unten die raufchende Wang. an den Seiten fchön decorirte Vagli-ande, an welchen einige Ruinen von alten Burgen. und in der Ferne das fchöne Land im [...]
Das Ausland13.01.1828
  • Datum
    Sonntag, 13. Januar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Rebellen gefallen wären, und daß er hoffe, die Waf fen des Kaiſers würden keinen Widerſtand mehr finden. Auch erfocht in der That der General Wang-yu-chun, der bei Akſu geſiegt hatte, noch beträchtliche Vortheile über die empörten Mohammedaner; mehrere Tauſende wurden ge [...]
[...] richte, deren wir erwähnt haben, geſtehen zu, daß die kai ſerlichen Truppen eine Niederlage erlitten hätten. Der zweite Befehlshaber, Wang-yu-chun war von dem Haupt corps abgeſchnitten worden und drei Tutungs (Generale oder Offiziere vom erſten Range) waren geblieben. – [...]
Das Ausland02.03.1844
  • Datum
    Samstag, 02. März 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] fähiger Boden auf der Inſel iſt. Der einzige etwas bedeu tende Raum iſt ein kleines Thal öſtlich von der Stadt Vic toria, von den Chineſen „Wang-nai-tſchung,“ von den Eng ländern manchmal „das glückliche Thal“ genannt; hier fin den ſich zahlreiche kleine Gärten und wohlbebaute Reisfelder. [...]
[...] ſund, und einige Theile des Nordens zum mindeſten mehr als andere, aber der Theil nahe dem Weſtende der Bay, und das oben erwähnte Thal von Wang-nai-tſchung ſcheinen ganz ungeſund. Man könnte vielleicht durch Ableitung des Waſſers und Entfernung der Reisfelder einigermaßen helfen, aber [...]
Das Ausland07.11.1839
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein freiwilliges Gefckenk an die Mönche. Fast hätte ich noch eine große Hauptsache vergessen, ei» ganz kleines Riychen nämlich in der rechten Wange der Mut ter, aus welchem i'lut tröpfelt. Diefe Wunde wurde ihr, man weiß nicht recht wann und wie, von Türken oder Tscherkessrn, [...]
[...] das Bild „i!cl>u^olv>«i-„<,i" (wunderthätig) sep. Denn kaum hatte das Eisen die Leinewand geschlitzt, so stürzte aus der wunderbar gemalten Wange das Blut nach. In allen Copie» wird daher auch von den Maler» vor allen Dingen diese Wunde mit ein paar zierlichen Blutperlen nie vergessen. — Als [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 09.11.1839
  • Datum
    Samstag, 09. November 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Wange Roſe! des Augenlieds Saum – Wie ein Schatten ſo leicht – er war [...]
[...] „Sie wußt es wohl, wie mir die Wange brannte, „Wann frei die Phantaſie begann ihr Spiel; „Sie ſah, wie ich mich wandte, glühend wandte, [...]
[...] So daß es ſchien, als wär' es nur allein Für uns geſchaffen, um uns zu beglücken! Dann werd ich küſſen ihre heiße Wange Und ihren Buſen ſanft ſich heben ſehn; Dann hör ich ſanft ſie liſpeln, leis und bange, [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 13.01.1839
  • Datum
    Sonntag, 13. Januar 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Und ſtürm'ſcher Beifall tönt als Widerhall. Den Dichter jede Zunge laut erhob, Auf jeder Wange malte ſich ſein Lob. [...]
[...] Geſenkten Auges ſchüchtern jetzt er ſtand; Dann rührt die Saiten leiſe ſeine Hand. Was färbt ſo roth des Kriegers Wange? Was macht ſo finſter ihn und bange ? Warum eilt ſchüchtern er zurück, [...]
[...] Noch ſchwieg die Menge ſtill; doch nicht zum Throne Der Sänger blickt nach dem verſprochnen Lohne; Mit höherm Roth ſich ſeine Wange malt; Ein ſtolzrer Blick aus ſeinen Augen ſtrahlt; Zum Himmel ſchaut er ohne Furcht und Bangen [...]
Das Ausland16.09.1836
  • Datum
    Freitag, 16. September 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zwei, dreihundert Perſonen ſich zuſammenfinden, die ſich vielleicht nie geſehen haben, hier ein Student im gelockten Haare, dort ein Schloſſersjunge mit einer ſchwarzen und einer rothen Wange, hier ein Briefträger in ſeiner Uniform, dort ein Soldat mit ſeinem farbigen Rocke, Alles chaotiſch im Anſchein, und durch [...]
[...] die Reibungen auszeichnen, zu welchen derſelbe Anlaß gibt. So waren im J. 1817 zu Fokien zwei Clans mit einander zerfallen. Der Name des einen war Tſa e, der des andern Wang, und nachdem beide ſich verſammelt hatten, entſpann ſich ein Gefecht, bei dem von beiden Seiten mehrere auf dem Platze blieben, und [...]
Das Ausland16.12.1840
  • Datum
    Mittwoch, 16. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kian Lwan Wang. (Schluß) Auch dieſe bewegliche Darſtellung ihres Leids iſt fruchtlos, und [...]
[...] um ihr den Vorfall anzuzeigen. Dieſe mit Frau Tſchow ſprengte die Thüre, und Worte beſchreiben ihren Schmerz, ihr Entſetzen nicht, als ſie den Vorgang ſahen. Der alte Hr. Wang erfuhr bald das traurige Ereigniß, weder er noch ſeine Frau konnten ſich erklären, weßhalb ihre geliebte Tochter dieſen unglücklichen Schritt gethan hat. Doch [...]
Das Ausland16.04.1862
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1862
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] digen. Das Gericht Gottes laſtet auf allen, denn keiner iſt in den ſchlechten Zeiten was er ſoll, darum darf keiner mit ſeinem Unglück rechten. Der edle Weng-Wang hält umſonſt dem Hauſe Schang einen Spiegel vor; er ſeufzt: [...]
[...] Das Haus Weng-Wangs kam auf den Thron (1050 v. Chr.), aber bald mahnt der Sänger dasſelbe an das Loos der Vorgänger: [...]
[...] Weng Wangs unmündiger Sohn Tſching-Wang hatte in ſeinem edlen Oheim einen trefflichen Vormund, von dem er die Mahnung erhielt; [...]
[...] Und zeigt ſich dir mit keinem Angeſicht, Allein du ſiehſt und hörſt wie er gerichtet Und weißt wodurch Weng-Wang die Welt verpflichtet. [...]
[...] Im Himmel wohnt Weng-Wang von Glanz umgeben, Daß Tugend einſt den Weg zum Throne fand, Mag er hinauf, mag er herunter ſchweben, [...]
[...] Und in ſolchem Sinn betet der jugendliche Tſching-Wang: [...]
[...] Des Himmels Leitung iſt verborgen, Sein Rath iſt hoch und wunderbar; Weng-Wang entrückt den ird'ſchen Sorgen Vom Himmel nieder blickt er klar; Er blickt an jedem Morgen [...]