Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Heller-Magazin04.07.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeugniß des Zuſtandes der Künſte intereſſant, welche ſich unter Theodoſius ſichtbar ihrem Verfalle näherten, was ſich aus der Eintönigkeit und der Ausdrucksloſigkeit der Figuren ergiebt; ſo wie aus der Steifheit und dem Mangel am [...]
[...] Trotz ſo vielen Beweiſen, welche auf eine ſiegreiche Weiſe den edlen Urſprung dieſes merk würdigen Denkmals aus dem Alterthume beur kunden, giebt es doch Leute, welche, aus einem unerklärbaren Hange, alles herabzuwürdigen, was [...]
[...] verkünden. Indeſſen dient ſie doch zum Ver knüpfungspunkte zwiſchen den verſchiedenen Jahr hunderten, und aus dieſem Geſichtspunkte muß man das an und für ſich unbedeutende Denk mal anſehen. [...]
[...] Aus dem Umſtande, daß Kolibris Blumen aufſuchen und ihre nadelförmigen Schnäbel in die Blüthen eintauchen, wie dies Bienen mit [...]
[...] Sommer von 1825 kam ein großer Theil der jungen Brut des laufenden Jahres aus Mangel um, die Morgen waren ohne Thau, und mithin waren nur wenige oder gar keine Würmer zu erlangen; wir [...]
[...] leiden; aber die Jungen gaben ihr Be- von Inſekten aus den Blüthen der Bignonia radicans und der [...]
[...] Der Daguerreotyp im Harem. (Aus Le Voleur, März 1840.) [...]
[...] von Moſcheen mit emporgeſtreckten Armen. Dies war das Bild, welches der Apparat auffaßte. Dreimal, von verſchiedenen Geſichtspunkten aus, wiederholte der Paſcha den Verſuch und ſtets mit demſelben glücklichen Erfolg, ſo daß ihn [...]
[...] ſeine Arbeit vollendet, zieht er die Platte aus der Ca mera Obſcura wieder hervor und unterwirft ſie der Behandlung, wodurch das Gemälde, wenn nichts ver [...]
[...] ſagenden Photographen. ,,Beim Propheten!“ ruft er alsbald mit erkün ſtelter Verwunderung aus, ,,ich muß Eure Hoheit um Verzeihung meiner Fahrläſſigkeit bitten: ich habe ver geſſen, Ihre Platten mit Jod zu behandeln.“ [...]
Das Heller-Magazin11.04.1840
  • Datum
    Samstag, 11. April 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gut gebaut und faſt eben ſo verziert, wie die von Aleppo. Sie haben meiſt eine kleine Ein gangsthür von der Straße aus, einen offenen Hofraum und hübſche Parterre-Gemächer mit Divans, das obere Stockwerk beſteht aus Ge [...]
[...] haben. Der Ausruf ſelbſt wird im gewöhnlichen Geſpräch gebraucht und drückt Verwunderung aus. Das Datum bezeichnet das Jahr der Hedſchra, in welchem der Inwohner die Wall fahrt gemacht hat. [...]
[...] Hedſchra, in welchem der Inwohner die Wall fahrt gemacht hat. Die Bazars ſind reich mit Waaren aus geſtattet und wie gewöhnlich in mehre Abthei lungen geſchieden, deren jede der Ausſtellung [...]
[...] gekrönt ſind, zeichnet ſich die hier abgebildete Abraham's-Moſchee durch Schönheit und Regelmäßigkeit aus. »In den Flügel-Gebäu den,« ſagt Buckingham . >ſahen wir mehre ehrwürdige Muftis, deren jeder ein kleines, mit [...]
[...] genen zU. »Ich dachte wohl, daß es ſo kommen würde,« rief er aus. »Schlimm, ſchlimm! das Geſchäfte auf ſolche Art unterbrochen werden. Wie ſehr ich auch Herrn Parr im Privatleben [...]
[...] gegen mußt Städte, Könige und Provinzen fangen.« Zwei unangenehme Nachrichten ſchreckten aber den Antonius aus ſeiner unwürdigen Ruhe: die eine, daß Labien us, ein aus der Schlacht von Philippi entkommener und zu den [...]
[...] gangen ſei und von Syrien bis nach Jonien und Lydien alles Land verwüſte; die andere kam aus Italien. Vor der Schlacht bei Philippi hatten die Triumvirn ihren Legionen zur Belohnung des [...]
[...] im Frühjahr 41 das Geſchäft übernommen, die Veteranen in die verheißenen Beſitzungen einzu führen, aus denen zur Strafe ihrer republika niſchen Geſinnungen die alten Eigenthümer ver trieben wurden. Der wilde Schwarm der trotzi [...]
[...] aus 60,000 römiſchen Legionsſoldaten, 10,000 galli [...]
[...] im vollkommenen Zuſtande aus dem Gaſometer hervor, [...]
Das Heller-Magazin28.03.1840
  • Datum
    Samstag, 28. März 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] »Niemand darf hier vorbei!« und verſuchte einer oder der andere, ſich zu widerſetzen, ſo rief er mit Heftigkeit aus: »Was! wollt Ihr die Schild wache zurückdrängen?« In dem von Dreur bewachten Zimmer [...]
[...] genen betreffend, erhalten habe.« »Ein Befehl von Manuel!« rief Dreur ſogleich mit lauter Stimme aus. »Manuel iſt ein Volks-Magiſtrat und ein guter Bürger, allein ich muß den Befehl ſelbſt ſehen.« Er [...]
[...] Bande bereits mit Blut gefärbt hatte? Wer konnte ihn aus dieſer peinigenden Ungewißheit reißen? Endlich fiel ſein Blick auf das Fenſter, [...]
[...] hauptete immer noch ſeine Geiſtesgegenwart, und indem er ſich ſchnell umdrehte, ſchlug er wie aus Zufall dem Mörder die Flinte aus den Händen, und entſchuldigte ſich ſogleich bei ihm wegen ſeiner Ungeſchicklichkeit; ſie kletterten beide [...]
[...] behalten die Rue Sainte Marguerite. " Indem Dreur auf die geſchilderte Weiſe ſeinen Wohlthäter aus ſo vielen Gefahren rettete, [...]
[...] daß die weißſeidnen Kleider und die brillanten Kopfdeckungen der Damen einem ſchonungsloſen Bombardement aus den Häuſern, aus den Wa gen, von den Fußgängern, kurz von Allen aus geſetzt ſeien, und daß man ſtatt der Zuckerbohnen [...]
[...] nung erweitern. Um dies zu bewirken, ſchnitten die Arbeiter in der Längen - Richtung des Cocons eine Portion blos mittelſt der Zähne aus, und ſie bedienten ſich dieſer Inſtrumente, wie wir uns einer Scheere bedienen. [...]
[...] keit herrſchte in dieſem Theil des Ameiſenhügels. Eine Anzahl Arbeiter war mit Befreiung der geflügelten Individuen aus ihrer Hülle beſchäftigt; ſie ruheten aus, und löſten wechſelsweiſe einander ab, großen Eifer in Unterſtützung ihrer Gefährten in deren Arbeit [...]
[...] ſanft aus ſeinem Kerker herauszogen. Sobald die neue Ameiſe aus ihrer Hülle hervorgegangen war, vermochte ſie noch nicht, gleich andern Inſekten, ihre Freiheit zu [...]
[...] darauf ſah ich die zerſtreuten Ueberbleibſel von einem der Cocons, und den Arbeiter, mit ſeinen Gehülfen, beſchäftigt, die noch übrigen Ameiſen aus ihren Ker kern zu befreien. „ . ,,Ich beobachtete damals nicht, ob die Puppen [...]
Das Heller-Magazin14.11.1840
  • Datum
    Samstag, 14. November 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hoſpital Erwähnung. Der Fiſchmarkt in St. Peters Port zeich net ſich vor allem aus. Kommt Jemand an einem Sonnabend - Morgen und zwar zur Zeit, wo der Fiſchfang am ergiebigſten iſt, hierher, [...]
[...] Begraben nach dem Tode, das im Süden üb lich iſt, hatten Bianca in das Grab gebracht, aus dem ſie die Leidenſchaft und Heftigkeit ihres Geliebten ſo glücklich befreite. Die ſchöne Ve netianerin ging faſt augenblicklich aus dem Mar [...]
[...] ter der Mauren zu Weibern, und die Kinder, welche aus dieſen Ehen erzeugt wurden, hießen Koluglies. »Was die Koluglies betrifft,« ſagt Rozet, »ſo erinnere ich mich nicht, einen der [...]
[...] als Zeichen der Freundſchaft ſich gegen einander verneigen. Aus dem allgemeinen Charakter und der urſprünglichen Abkunft der algieriſchen Türken kann man leicht ermeſſen, daß ihre Erziehung [...]
[...] rieſenmäßigen Kraft und Liebe zur Wahrheit und zum Natürlichen, wie die unſers Dichters, um jene Phantome aus dem Drama zu verbannen und es mit Weſen von Fleiſch und Bein und natürlichen Ereigniſſen auszuſtatten. [...]
[...] zum andern flattern und bisweilen kurze Ercur ſionen nach dem nächſten Baume machen, gleich ſam als wollten ſie ſich aus der Ferne an dem Anblick ihrer Kleinen weiden, dabei zwitſchern ſie mit ausgelaſſener Fröhlichkeit aus voller Kehle, [...]
[...] ger Zeit geniſtet, verlaſſen ſehen, weil eine niedrige Mauer in einer Richtung und Lage aufgeführt worden war, die der Bequemlichkeit ihres Aus flugs Abbruch that.« In andern Hinſichten ſcheint es uns, daß [...]
[...] Sinnbild (zur Bezeichnung des Begriffs) die Figur eines brütenden Habichts zu wählen. Dieſelbe Figur drückte auch Mangel aus. In der That ſoll Mangel der Grund jenes Ver fahrens von Seiten des Habichts ſein, während der [...]
[...] In der That ſoll Mangel der Grund jenes Ver fahrens von Seiten des Habichts ſein, während der Adler blos ein einziges Junges, und zwar aus Stolz, nicht aus Mangel, aufzieht. So lautet wenigſtens Aelians Bericht. [...]
[...] # flügge ſind, nicht mehr mit Futter verſorgen, ſon dern, gleich dem Adler, mit Schnabel und Krallen aus ihrem Neſte treiben. Sie machen dieſelben auch [...]
Das Heller-Magazin01.02.1840
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] "), Entlehnt nebſt der Abbdg. aus Fiedler's Geſchichte der Römer, einem vorzüglichen Leitfaden zum Studium jener wichtigen Zeitperiode und dabei [...]
[...] Gennabum, j. Orleans, aus, wo die Empörer einige römiſche Kaufleute ermordeten, und damit das Zeichen des Aufſtandes gaben. Anſtatt der [...]
[...] Verbindung mit Italien abzuſchneiden. Dieſer verſtärkte ſich aber mit zweitauſend deutſchen Reitern, deren unbezwingliche Tapferkeit, Aus dauer, Treue und Aufopferung erkennen und ſchätzen gelernt hatte. Von Sens zog er ſüd [...]
[...] :Einige Züge aus dem Leben Sir I [...]
[...] Joſhua der Vorwurf gemacht, daß ſeine Ge mälde verſchöſſen. Reichheit, Farbenglanz und Friſche zeichneten ſtets ſeine Kunſtwerke aus, aber er ließ ſich oft verleiten, neue Arten von Farben gebung zu verſuchen, welche ihm aus Mangel an [...]
[...] eine andere, den Kindern aus der Neuſtadt zu [...]
[...] die Altſtadt, Arthur's Seat und die umliegende Landſchaft. - Das Lehrer-Perſonal beſteht aus einem Rector, vier Lehrern der alten Sprachen, einem Lehrer der franzöſiſchen Sorache, einem Lehrer [...]
[...] Seltſames Zuſammentreffen von Umſtänden; Ahnungen, Träume. (Aus dem Mirror, November 1839.) [...]
[...] Geſell ſich in dem Anbau befunden, allein dieſe Er klärung des ſeltſamen Zuſammentreffens widerlegt ſich ſogleich, wenn man folgende Stelle aus einem andern, ebenfalls an Mr. Terry gerichteten Briefe Walter Scott's lieſt: ,,Hat Sie das unheimliche Zuſammen [...]
[...] ähnlichen Erſcheinung heimgeſucht – er fand ſein Por trait in dem Verſammlungszimmer des geheimen Rathes aus dem Rahmen herausgeſtürzt. Dieſer Zufall galt in jener Zeit, wo man mit Zuverſicht an Träume und Anzeichen glaubte, als ein bedeutungsvolles unheil [...]
Das Heller-Magazin09.05.1840
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen mit Erſtaunen hatten ſprechen hören. Ihr erſter Verſuch war nicht glücklich; die Araber plünderten ſie rein aus, und nöthigten ſie, un verrichteter Sache zurück zu kehren. Im Jahre 1691 wagten ſie von Hhaleb aus noch eine [...]
[...] ſind. Nach den Unterſuchungen der genannten engliſchen Gelehrten ſind dieſelben von zweierlei. Art, wovon die eine aus den älteſten Zeiten herrührt und aus lauter unförmlichen Trümmern beſteht, die andere aber, wozu die zum Theil [...]
[...] zu vermehren. Das heutige Tadmor beſteht aus mit lauter Stimme: »Leute, was wollt Ihr [...]
[...] einem Haufen von Bauerhäuſern, die auf dem alten Pflaſter aus gewaltigen Steinplatten in dem Hofe des vormaligen Sonnentempels zu ſammengedrängt ſind (ſ. d. Abbd.). An dieſem [...]
[...] werke, und über ihrem Eingang findet man grie chiſche und palmyreniſche Inſchriften. Eine Stunde von Tadmor gegen Weſten dringt aus Kalkſtein Schichten eine Mineralquelle hervor, die ihr Waſſer durch einen tiefen Graben einer Mühle [...]
[...] druck. An dieſem Ende geht eine große Treppen flucht von weißem Marmor an der ganzen Länge der Säulenhalle hin, die unten aus zwölf hohen corinthiſchen Säulen und oben aus acht von zu ſammengeſetzter Ordnung beſteht: ſie ſind ſämmt [...]
[...] ſeinem Poſtamente bekränzt iſt. Das Tympa num zeichnet ſich durch die Darſtellung der Bekehrung Pauls aus, die kühn im Basrelief geſtochen iſt, Bird hieß der Künſtler, und ſein Name ſollte nie bei dieſer Beſchreibung vergeſſen [...]
[...] ſims darüber, woran ein Phönir erſcheint, der, mit dem ausdrucksvollen Worte resurgam darun ter, aus den Flammen emporſteigt. Am öſtlichen Ende der Kirche iſt eine Krüm mung oder ein runder Vorſprung für den Altar, [...]
[...] mit geometriſchen Figuren geziert. Das Gewölbe der Kirche iſt halbkugelför mig und beſteht aus 24 Kuppeln, halbzirkel förmig ausgehauen mit Abſchnitten, um mit den großen Bögen einen Gang zu verbinden, und der [...]
[...] Abhange des ihm bezeichneten Hügels anlangte, ſpähete er nach dem Raſenbuſche, welcher die Stelle andeutet, wo das Waſſer aus dem Fel ſen hervorſprudelt. Er gewahrte bald, was er ſuchte und ſchritt geraden Weges darauf los, [...]
Das Heller-Magazin29.08.1840
  • Datum
    Samstag, 29. August 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſprüche machen; das einzige reine Waſſer trifft man dort während des Sommers, welches auf Waſſer- Karren von einer Quelle aus einer ziem lichen Entfernung herbeigefahren, auf den Stra ßen ausgerufen und maaßweiſe verkauft wird. [...]
[...] einen bequemen und ſchnellen Verkehr zwiſchen Philadelphia und Baltimore vermitteln; und von Baltimore aus führt ebenfalls eine Eiſen bahn nach Waſhington. Das größte aber von dieſen öffentlichen Werken iſt die Eiſenbahn- und [...]
[...] dieſen öffentlichen Werken iſt die Eiſenbahn- und Canal-Verbindung zwiſchen Philadelphia und Pittsburgh am Ohio, von wo aus eine Dampf boot-Communication mit dem geſammten Thale des Miſſiſſippi ſtattfindet. Dieſe Straße führt [...]
[...] trefflichen und großen Staates erſtreckt, commu niciren Canäle mit den Seen Erie, Ontario und Champlain, und von da aus mit dem [...]
[...] Bai von New-York. Durch dieſe Canäle fin den beträchtliche Quantitäten Kohle ihren Weg nach letzterer Stadt, von wo aus ein großer Theil nach verſchiedenen Theilen der Union verſen det wird. [...]
[...] Orleans am Miſſiſſippi in Verbindung. Den ſchönſten Anblick gewährt New-York von Süden aus. Segelt man die Bai hinauf, ſo hat man die Inſeln – einige davon ſind befeſtigt und mit Beſatzungen verſehen – im [...]
[...] bieten jedoch wenig Verſchiedenheit oder Man nigfaltigkeit dar; nur wenige Gebäude zeichnen ſich durch erhabene Formen aus, und nur zwei Thürme ſind hoch genug, um Erwähnung zu verdienen. In dieſer Hinſicht hat New-York [...]
[...] - »Mein Herr, K erwiederte der Dolmetſcher, »es iſt eine Bekanntmachung, die demjenigen, welcher den berüchtigten, neuerdings aus dem Schloſſe Aggerhuys entſprungenen Straßenräuber Oulie Hiélan todt oder lebendig in die Hände [...]
[...] In Bezug auf die vorſtehende Abbildung entlehnen wir aus dem Reiſebericht einer Geſell ſchaft, welche unter Leitung Mr. Hilhouſe’s im Jahre 1830 während der trocknen Jahres [...]
[...] von Menſchen, daß man kaum darin gehen kann; in deß ſicht man ſelten Frauenzimmer von vornehmen Stande, ausgenommen, wenn ſie zufällig aus ihren Sänften kommen. Und triebe nicht die Neugierde die chineſiſchen Damen, dann und wann aus ihren Fen [...]
Das Heller-Magazin18.04.1840
  • Datum
    Samstag, 18. April 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] wies ihm Canterbury zu ſeiner Reſidenz an. Hier ließ Auſt in eine chriſtliche Kirche erbauen, und ſo wurde dieſer Theil Englands der Aus gangspunkt der Bekehrung. Es ſcheint, daß der Kirchſprengel Lambeth [...]
[...] m a s à Becket' s niedergelegt würden, zur Aus beſſerung und Vergrößerung des erzbiſchöflichen Wohnſitzes zu Lambeth zu verwenden, und dies [...]
[...] ſcheinlich die Gefangenen gekettet wurden. Von Außen geſehen, nimmt ſich der Lollards - Thurm recht ſtattlich aus. Die vorliegende Abbildung ſtellt die große Halle in Lambeth- Palaſt dar, ſo wie ſie jetzt [...]
[...] ſchlürft zu werden.« Morton goß Wein in ein großes Glas und trank es aus; als er es wieder hingeſtellt, hatte ſein Geſicht den Ausdruck widernatürlicher Aufregung, der es ſo ſeltſam entſtellte, wieder - [...]
[...] ſen dieſes todtbringenden Giftes hatten ſämmt liche Aerzte in der Umgegend, denen es zur Unterſuchung vorgelegt worden war, nicht aus mitteln können. James, der Bediente, war noch nicht zurückgekehrt, was nicht befremden [...]
[...] Volkes genöthigt, das Theater des Pompejus, worin er gerade Spiele anſtellte, zu verlaſſen. Nach der Flucht des Pompejus aus Sicilien hatte Lepidus ſogleich Meſſina beſetzt und ſechs oder acht zurückgelaſſene Legionen des [...]
[...] mit den zweiundzwanzig Legionen, der zahlreichen Reiterei und den Schiffen des Lepidus ver mehrt, ſo daß nun ſeine Flotte aus 600 Schif fen jeder Art, ſeine Armee aus 45 Legionen oder mehr als 200,000 Mann, aus 25,000 [...]
[...] oder irregulärer Infanterie beſtand, ſondern er gewann auch noch Afrika und Sicilien. Da aber in jenem aus ſehr verſchiedenen Leuten, aus Römern, Italienern, Spaniern, Galliern, [...]
[...] Sicilianern, Sardern u. a. aus Sklaven, Frei gelaſſenen und Bürgern des Freiſtaates zuſammen geſetzten Heere, das Anſprüche auf große Be [...]
[...] ägyptiſchen Königin gegen ſein Vaterland erſcheinen ollte. ſ Antonius eilte nun mit der Kleopatra aus Armenien nach Epheſus, das er zum Sammelplatz ſeiner Flotte, welche ohne die Laſtſchiffe aus achthun [...]
Das Heller-Magazin12.12.1840
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - (Anblick der Inſel Corfu, aus der Ferne geſehen.) [...]
[...] Die Joniſchen Inſeln bilden einen anſehn- die Republik der Sieben Joniſchen Inſeln aus [...]
[...] einer Flotte von zweiundzwanzig Schiffen. Die venetianiſchen Admirale Piſani und Cornari, deren Streitmacht aus zwei Abtbeilungen beſtand, nämlich Galeren und Galeoten unter Piſani, und größere Schiffe unter Cornari, rückten [...]
[...] Corfu Beſitz; aber 1798 ſegelte die vereinte türkiſche und ruſſiſche Flotte von Conſtantinopel ab, um die Franzoſen aus dem adriatiſchen Meere zu vertreiben, und nachdem ſie Cerigo, Zante, Cephalonia und Santa Maura einge [...]
[...] Bäume, die ihrer Früchte halber cultivirt wer den, z. B. die Dattelpalme, zeichnen ſich durch dieſelbe Eigenthümlichkeit aus. Man cultivirt zwei Spinat-Varietäten. Die Blätter der einen ſind pfeilartig geſtaltet und [...]
[...] Voreilige Verurtheilung. (Aus Chamber's Edinburgh Journal, 1840.) [...]
[...] kurz vorher vor dem Gerichtshofe aufs Ent ſchiedenſte geläugnet hatte. Macdonald ſagte aus, daß er acht Mo nate vor Ausübung des Verbrechens von Fal coner, Bruce und Dick zur Theilnahme an [...]
[...] boden, durch welches die Diebe in die Bank hinabgeſtiegen, von ihrem Standpunkte an der Rathhausthüre aus unmöglich hätten ſehen kön nen. Es iſt in der That höchſt befremdend, daß dieſer Umſtand, welcher die ganze beſchuldi [...]
[...] zum Tode gebracht. »Ihr Benehmen auf dem Schaffot« (heißt es in Scot's Magazine, aus jener Zeit) »war ernſt, geziemend und von Ergebenheit zeigend, [...]
[...] ſchuldig befunden wurden. Macdonald wurde zu vierzehnjähriger Transportation über das Meer und zu lebenslänglicher Verbannung aus Schottland ver urtheilt und überdies für unehrlich erklärt. Menzies Urtheil lautete ziemlich eben ſo, mit dem Unterſchied, [...]
Das Heller-Magazin04.04.1840
  • Datum
    Samstag, 04. April 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] bungen Veranlaſſung geben mochte, welche ge wöhnlich aus hoffnungsloſem Bedauern und An hänglichkeit hervorgehen. Er war ohne Zweifel in Perſon, Sitten und Charakter gerade das [...]
[...] nonen gießen und feuerte damit nach dem Ziele. Eben ſo eifrig zeigte er ſich im Ankauf von Pferden edler Raſſe, die ihm aus allen Ländern [...]
[...] Merkwürdiges Verfahren einiger Inſekten, ihrer Nachkommenſchaft den Hervorgang aus der Puppenhülle zu ſichern und zu erleichtern. [...]
[...] dieſe nagten ſich ſchon nach Verlauf weniger Tage ihren Weg durch das Gewebe, und einige männliche Ameiſen gingen aus ihnen hervor; dies geſchah am 18. Juli *).« Aus dem eben Mitgetheilten geht hervor, [...]
[...] daß ſie alsbald ganz glatt und eben erſcheinen. Die männlichen Bienen ſowohl als die Bienen Königinnen arbeiten ſich auch gewaltſam aus [...]
[...] nach ſolchen Theilen der Zelle, die es erreichen konnte, und polſterte dieſelben mit einer dicken Seiden-Schicht aus. Ich bemerkte, daß die Fäden nicht von einer Seite zur andern geführt [...]
[...] (Aus Bentley's Miscellany; London and Paris Observer, Januar 1840.) [...]
[...] und nahmen, nachdem ſie ſich mit ihren Bekannten im Zimmer begrüßt, ihre Sitze am Tiſche ein. Die meiſten davon waren Handwerker aus der Stadt, oder Meierei-Beſitzer aus der Nachbarſchaft. Nur zwei oder drei gehörten einem höheren Range an, und [...]
[...] ſein Schritt war wankend und unſicher; aber er begab ſich auf ſeinen Sitz, entſchuldigte ſich wegen der durch ihn verurſachten Störung und erklärte ſich der Aus übung ſeines Amtes völlig gewachſen. [...]
[...] (Abnahme der indianiſchen Bevölkerung in den Vereinigten Staaten.) Aus einem dem Congreß der Vereinigten Saaten von Amerika im Jahre 1839 abgeſtatteten Bericht ergiebt ſich, daß die Ge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort