Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Heller-Magazin28.11.1840
  • Datum
    Samstag, 28. November 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] zwiſchen dieſen beiden Pumpen-Formen läßt ſich an der gewöhnlichen Waſſerſprütze leicht nach weiſen. Die letztere iſt ein Rohr, in welchem ein Stämpel ziemlich waſſerdicht wirkt; das un tere Ende des Rohrs verengert ſich zu einer [...]
[...] Waſſer getaucht und der Stämpel mittels der Handhaben aufwärts gezogen wird, ſo entſteht in dem untern Theil des Rohres ein luftleerer Raum, indem keine Luft Zutritt in denſelben gewinnen kann; demzufolge ſteigt ſogleich Waſſer [...]
[...] Raum, indem keine Luft Zutritt in denſelben gewinnen kann; demzufolge ſteigt ſogleich Waſſer in das Rohr, um die Leere auszufüllen, und auf dieſe Weiſe wird fortwährend Waſſer zu geführt. So weit iſt dieſes Inſtrument das, [...]
[...] ſprüßen auszeichnen, nämlich einer Luftkammer (Luftbehälter) und eines biegſamen Schlauches oder Rohres. Wir können hier, um zu erläu tern, was man unter Luftkammer verſteht, wie der von der gewöhnlichen Sprütze Gebrauch [...]
[...] wärts, bewegt, aus der Sprütze getrieben wer den; allein wenn man ſie mit einem beſondern Behälter oder einem Rohre, die mit Luft gefüllt ſind, dergeſtalt verbindet, daß die Luft unter be ſtändigem Druck erhalten werden kann, ſo läßt [...]
[...] ſtändigem Druck erhalten werden kann, ſo läßt ſich dieſer Druck als eine bewegende Kraft zur Austreibung des Waſſers aus dem Rohre, worin der Stämpel wirkt, benutzen. Solches iſt der Fall bei den neuern Feuerſprüzen: die Hand [...]
[...] dürften. »Die nützliche Erfindung des biegſamen ledernen Schlauchs, welcher an das Rohr der Sprütze gefügt wird, hat man den Van der Heydens in Amſterdam zu verdanken. Dieſe [...]
[...] Heydens waren Aufſeher der Löſchanſtalten zu Amſterdam, und ihre erſten Verſuche mit dem biegſamen Rohre fanden im Jahr 1762 ſtatt. Der Nutzen eines ſolchen Rohres (Schlauches) leuchtet ein, wenn man bedenkt, daß nunmehr [...]
Das Heller-Magazin21.11.1840
  • Datum
    Samstag, 21. November 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] länglich erklären und verſtehen läßt; er beſtand in Anwendung lederner, mit Waſſer gefüllter, an dem einen Ende mit einem langen Rohre verſehener Schläuche, welche man mit Gewalt zuſammendrückte, ſo daß das Waſſer aus dem [...]
[...] verſehener Schläuche, welche man mit Gewalt zuſammendrückte, ſo daß das Waſſer aus dem Rohre in einem Strahle hervorſchoß. In wel chem Umfange man ſich dieſes Mittels bedient, wiſſen wir nicht. [...]
Das Heller-Magazin24.10.1840
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] mann am eilften Juni auf ſeine Felder, opfert dem Nagbele, dem Schutzgott des Zucker rohrs, zündet darauf ſogleich ein Feuer an und verbrennt ſorgfältig alles Uebrige, dies ge ſchieht aus Befürchtung, daß, blieben die alten [...]
Das Heller-Magazin30.05.1840
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] das freiwillige Erzeugniß des Bodens, und ge genwärtig werden Verſuche gemacht, das Zucker rohr und die Indigo-Pflanze zu cultiviren. Zwiſchen 49“ und 51“ N. Br. in dem Gebiete der Coſaken-Linie von Sibirien wach [...]
Das Heller-Magazin11.04.1840
  • Datum
    Samstag, 11. April 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Parr, der ſeine frühere Stellung wieder eingenommen, ſein ſilberweißes Haupt auf das ſpaniſche Rohr geſtützt, umfaßte, als der Ge fangene eintrat, mit krampfhaften Zuckungen dieſe ziemlich ſtarke Stütze, ſo daß ſie wankte. [...]
Das Heller-Magazin18.01.1840
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dieſe Höflichkeiten würden ſich vielleicht noch weiter erſtreckt haben, aber der Jude er griff ein ſpaniſches Rohr und theilte damit leichte Schläge auf die Schultern der dienſtfertigen Leute aus, und ſo ließen ſie mich gehen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort