Volltextsuche ändern

690 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse06.08.1836
  • Datum
    Samstag, 06. August 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] hyacinthen, 1570 die Sternhyacinthen, 1590 die Kai ſerkronen in unſere Gegenden gekommen. Auch die Ranunkeln haben wir aus Konſtantinopel erhalten. Die Tulpen ſind 1559 aus Kappadocien zu uns gebracht wor den. Die Sammet- oder Winterroſe iſt aus den Gärten [...]
[...] Olivenbäume ſind von der Inſel Cypern nach Griechen land, und von da nach Italien gekommen. Auch der Wein ſtammt aus dem mittlern Aſien. Der Roßkaſtanienbaum iſt aus dem nördlichen Aſien nach Europa gekommen um 1550. Die Apfelſinenbäume [...]
[...] Roßkaſtanienbaum iſt aus dem nördlichen Aſien nach Europa gekommen um 1550. Die Apfelſinenbäume ſind aus China nach Portugal und von da nach Italien gebracht worden. Der Hirſe iſt aus Indien und das Hai dekorn oder der Buchweizen vor 300 Jahren aus Aſien [...]
[...] den Namen erhielt. In Spanien ward ſie auch zuerſt gegeſſen und kam von dort nach Frankreich. Der Hanf ſtammt aus Oſtindien und der Flachs iſt aus dem mit tägigen Europa zu uns gekommen. Die Zwiebel ſtammt aus Afrika und war in den älteſten Zeiten ſchon in Ägyp [...]
[...] Frankreich, bald nachher auch nach England, und iſt ſeit dem 17. Jahrhundert auch in Deutſchland bekannt. Die erſten Safranzwiebeln brachte ein Pilger aus dem Mor genlande unter Eduard III. nach England. Der Kerbel iſt aus Italien, der Dill aus Spanien, der Fenchel von [...]
[...] genlande unter Eduard III. nach England. Der Kerbel iſt aus Italien, der Dill aus Spanien, der Fenchel von den kanariſchen Inſeln, der Thymian aus Spanien, der Majoran aus Griechenland, die Peterſilie aus Ägypten, der Portulak, ſchon im 17. Jahrhundert in Europa ein [...]
[...] Majoran aus Griechenland, die Peterſilie aus Ägypten, der Portulak, ſchon im 17. Jahrhundert in Europa ein geführt, aus Südamerika, die Krauſemünze aus Sibi rien, der Rettig und das Radieschen aus China, die Schminkbohne aus Oſtindien, der Kürbis aus dem aſia [...]
[...] Das Schmelzen geſchieht in eignen, theils runden, theils viereckigen Ofen, von denen die der Wirkung des Feuers unmittelbar ausgeſetzten innern Theile aus dem feuerbeſtändigſten Material, nämlich aus einem für ſich im Ofenfeuer unſchmelzbaren Thone hergeſtellt [...]
[...] Erinnerung aus der Perückenzeit. [...]
[...] Züge aus dem Leben König Karl XII. von Schweden. [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse01.06.1839
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1839
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus ſchließen kann, daß über 600 Kupferſtiche nach Gemälden von Tizian eriſtiren, wiewol von ſehr vielen noch immer keine Kupferſtiche vorhanden ſind. [...]
[...] Nutzen von vielen kaum errathen. Die Häuſer in Damaskus ſind nur bis zu einer Höhe von einigen Fußen über dem Grunde aus Bruch ſteinen erbaut; der übrige Theil beſteht aus Ziegelſtei nen, die an der Sonne getrocknet und übertüncht ſind. [...]
[...] dafabrikant Courtois in Paris. Nachdem derſelbe ſchon längſt die Bemerkung gemacht hatte, daß ſeine Metallgefäße bei der Bereitung von Soda aus der Aſche [...]
[...] ten. Die Seifenſieder brauchen große Quantitäten von Varec oder Varecſoda, die nichts Anderes iſt, als Aſche von Seepflanzen; aus dieſer Soda erhält man Jodine in größerer Menge, wenn man ſie mit Waſſer aus laugt, die Lauge mehrmals abdampft, die bei der Kry [...]
[...] Das Wort Bronze wird in einer vierfachen Bedeu tung gebraucht. Es bedeutet nämlich erſtens eine aus Kupfer und Zinn beſtehende Metallmiſchung, aus wel cher Glocken, Kanonen, Bildſäulen u. ſ. w. gegoſſen [...]
[...] zugeſetzt; das letztere Metall macht die Bronze zäher. Die Bronze zu Glocken, Glockengut oder Glocken ſpeiſe genannt, ſetzt man aus 100 Theilen Kupfer und 12 – 25 Theilen Zinn, oder aus 80 Kupfer, 10 Zinn, 6 Zink, 4 Blei u. ſ. w. zuſammen. Die Miſchung [...]
[...] 12 – 25 Theilen Zinn, oder aus 80 Kupfer, 10 Zinn, 6 Zink, 4 Blei u. ſ. w. zuſammen. Die Miſchung aus 4 Theilen Kupfer und 1 Theil Zinn, aus welcher die unter dem Namen Tam-Tam oder Gong-Gong be kannten chineſiſchen muſikaliſchen Inſtrumente beſtehen, [...]
[...] gewöhnlich nimmt man auf 1 Theil Zinn 9 Theile Kupfer, oder auf 100 Theile Kupfer 11 Theile Zinn; auch ſoll die Miſchung aus 100 Theilen Kupfer, 12 Theilen Zinn und 6 Theilen Meſſing brauchbar ſein. (Das Meſſing ſelbſt beſteht bekanntlich aus Kupfer und [...]
[...] ſchungen zu dieſem Zwecke geben 92 Theile Kupfer und 8 Theile Zinn. Auch die Münzen der Alten beſtanden häufig aus Bronze. Im Alterthume machte man von dieſen Metall miſchungen einen weit allgemeinern Gebrauch als jetzt [...]
[...] genſtand eines noch immer unentſchiedenen Streites un ter den Alterthumsforſchern Siciliens geweſen; vermuth lich iſt es aber derſelbe Tempel, aus welchem, wie wir aus Cicero wiſſen, der römiſche Statthalter Verres, von deſſen Bedrückungen Sicilien ſo viel zu leiden hatte, [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse08.12.1838
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] enthielt, aber vor der Thüre ſtand ein ſchöner Roſen ſtrauch. Die Hütten ſind ſehr klein; faſt in allen ſpringen Flammen hervor, entweder unmittelbar aus §Öffnungen im Fußboden oder aus Thonröhren, die in die Erde getrieben ſind und die Stelle von Leuchtern [...]
[...] einem ſeltſamen Geräuſch allmälig bis zur Höhe von zwei bis drei Fuß emporſteigen; dann zerplatzen ſie wie Blaſen, werfen Waſſer aus und ſinken wieder ein. Von außen ſehen ſie aus wie naſſer Thon, von innen [...]
[...] doch mit der Zeit abgenommen zu haben. Als die Ruſſen in den Beſitz jener Gegend kamen, betrug der Pacht jährlich 50,000 Rubel. Man ſchöpft aus den größern Brunnen täglich. 700, aus den kleinern 50– 60 Pfund. Gegenwärtig iſt die Benutzung derſelben [...]
[...] alt, aber erſt ſeit dem Ende des vorigen Jahrhunderts wieder erneuert worden. Sie hat vor dem Aderlaß den Vorzug, daß eine geringere Menge Blut aus den Haar gefäßen der Haut und aus Stellen, wo eine andere Art der Blutentziehung nicht möglich iſt, entfernt wer [...]
[...] ſchon gekauft worden. Wie wichtig der Handel mit dieſen Thieren ſeit ungefähr 10 Jahren geworden, kann man aus folgen den Angaben erſehen. Nach England gehen ſie von Liſſabon, Bordeaur, aus Polen über Stettin, aus Un [...]
[...] den Angaben erſehen. Nach England gehen ſie von Liſſabon, Bordeaur, aus Polen über Stettin, aus Un garn, Deutſchland über Hamburg; nach Frankreich aus Deutſchland (Baiern und Würtemberg) und aus Un garn ſeit 1829, beſonders aus dem Neuſiedlerſee, über [...]
[...] garn ſeit 1829, beſonders aus dem Neuſiedlerſee, über Peſth und Wien; nach Amerika (z. B. Neuyork) von Liſſabon und Hamburg; nach Norddeutſchland aus Po len; nach Süddeutſchland, ſowie nach Holland aus Ungarn. – In England iſt oft unter Hunderten der [...]
[...] Menge Handlanger, erbaut; der Bau, ohne die innere Einrichtung, dauerte ein Jahr. Das Holz, welches dazu aus den Wäldern des Atna genommen wurde, hätte hingereicht, um 30 Galeeren der damals üblichen Größe zu bauen; außerdem wurde auch aus andern [...]
[...] Das Schiff hatte 20 Reihen Ruder und drei Stock werke. Alle Zimmer des Schiffscapitains im mittlern Stockwerke hatten Fußböden, die mit Moſaiktafeln aus gelegt waren, welche aus kleinen farbigen Steinen be ſtanden und Scenen aus der Iliade Homers darſtell [...]
[...] mit Erde überſchüttet worden. Sehr ſchön war das der Venus geweihte Gemach; hier beſtand der Fußbo den aus Achat und andern ſchönen Steinen, die Wände und die Decke aus Cypreſſenholz, die Thüren aus El fenbein und einer wohlriechenden Holzart; das ganze [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse22.12.1838
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nedig immer treppauf, treppab zu ſteigen hat. Dieſe Kanäle ſind die Straßen Venedigs, deren ſich die Einwohner in der Regel bedienen, um aus ei [...]
[...] nem Diſtrict in den andern zu kommen. Der große Kanal iſt die Hauptſtraße, von welcher die andern aus gehen; er iſt faſt 300 Fuß breit. Indeſſen ſind die Kanäle keineswegs die einzigen Straßen der Stadt, [...]
[...] Marcusplatz der große Markt der Chriſtenheit; hier ſah man Polen, Slawonier, Perſer, Armenier, Griechen, Türken, Juden, Chriſten aus allen Ländern der Chri ſtenheit, Alle in ihren eigenthümlichen Trachten, in friedlichem Verkehre beiſammen; hier verſammelten ſich [...]
[...] geben der Kirche ein ſeltſames Anſehen. Das Innere der Kirche iſt außerordentlich reich. Der Fußboden iſt Moſaik, zuſammengeſetzt aus Achat, Lazurſtein, Chalcedon, Jaſpis, Porphyr und reichen Marmorarten, und ſowol des Materials als der Ar [...]
[...] Feuer zerſtört und dann wieder aufgebaut. Das jetzige Gebäude rührt aus dem 14. Jahrhundert, wo es von dem durch die Verſchwörung, in die er ſich einließ, und ſein tragiſches Ende bekannt gewordenen Dogen Marino [...]
[...] Vorſichtsmaßregeln, die beim Räumen oder Aus beſſern der Brunnen zu befolgen ſind. [...]
[...] deutet dies auf die Gegenwart einer Luftart, die me phitiſch oder zum Athmen unbrauchbar iſt und entwe der aus Stickgas, oder aus kohlenſaurem Gas, oder Schwefelwaſſerſtoffgas, oder mehren dieſer Luftarten be ſtehen kann. Welches dieſer Gaſe auch vorhanden ſein [...]
[...] in demſelben nicht erliſcht, vor dem Beginne der Ar beit mehre Eimer chlorhaltiges Waſſer zu ſchütten. Be ſteht das Gas aus Stickgas, ſo gibt es kein anderes Mittel, als die Ventilirung. [...]
[...] Mehre Pflanzen aus der Familie der Palmen, von welcher bis jetzt 175 Gattungen bekannt ſind, worunter 119 Südamerika, 42 Oſtindien und 14 Afrika zuge [...]
[...] Fächerweinpalme in Arabien und Oſtindien, welche in dem letztern Lande in großer Ausdehnung cultivirt wird; die Wein- oder Königspalme Südamerikas, aus wel [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse14.03.1835
  • Datum
    Samstag, 14. März 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Terpenthin) und ein nicht ſehr lockendes Äußere, andere dagegen zeichnen ſich durch innere Güte ebenſo wie durch ihr Anſehen aus, und dieſe at ſ den köſt [...]
[...] lichſten Früchten anderer Art jede Vergleichung aus. Man unterſcheidet beſonders den grünen Mango, welcher, ſehr große Früchte trägt, den Pflaumenmango, deſſen Frucht [...]
[...] fige Vorkommen des Goldes in Flüſſen und Bächen hat nicht darin ſeinen Grund, daß dieſe Gewäſſer das Metall aus den Goldgängen erhalten, die ſie beſpü len, oder aus den Gebirgen, wo ſie entſpringen, ſondern ſie werden goldhaltig, indem ſie Goldablagerungen im [...]
[...] es doch ſelten in ſo großer Menge gefunden, daß es überall und lange die Koſten des Baues lohnte. Dies erklärt ſich aus den Umſtänden, die wir oben bereits über die Art des Vorkommens dieſes Metalls in gerin gen Tiefen angeführt haben, und aus dem vermehrten [...]
[...] gewinnen. Schweden hat Goldkies und goldhaltiges Silber. In Deutſchland iſt, Salzburg ausgenommen, der Goldertrag unbedeutend. In Baden wird aus dem Rhein jährlich etwas Gold (5 – 6 Mark) gewonnen. Bei Koblenz wurde 1827 eine Goldmaſſe von etwas [...]
[...] nen; auch hat man gediegen Gold bei Tilkerode, gold haltige Erze an andern Orten gefunden und ſcheidet jährlich geringe Mengen aus Silbererzen. Kurheſſen gewinnt Gold aus dem Ederfluſſe. Im Königreich Sachſen, wo von 1531 – 98 aus der Elbe und [...]
[...] Goldflitter, und die freiberger Silbererze enthalten zu weilen einige Gran Gold im Centner. Tirol gewinnt jährlich im Zillerthale 25 Mark aus Golderzen und gediegenem Gold; Salzburg 100 Mark, theils gedie gen, theils aus Erzen. Böhmen, einſt goldreich, hat [...]
[...] Gängen des Gebirges. In China, wo das Aufſuchen edler Metalle in den Gebirgen verboten iſt, wird Gold aus Flüſſen gewonnen, was die Geſetze erlauben. In Ava, Pegu, Siam wird viel Gold gewonnen und zu Kunſtwerken verwendet. Japan gewinnt Gold aus [...]
[...] Aus vielen Spalten der Vulkane Toscanas ſtrömen Dämpfe aus, welche, wie die im Jahre 1778 von zwei italieniſchen Chemikern angeſtellte Unterſuchung [...]
[...] wol noch mehr. Der berühmte Diamant von 900 Ka rat, welcher den Schatz des Aurengzeb ſchmückte, kam aus dieſen Gruben. Die Erde wird aus Schachten hier zu Tage gefördert, dann gewaſchen und ausgeſiebt. Die dritte Diamantengrube iſt an den Grenzen Benga [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse28.07.1838
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegraben worden; das Waſſer, das aus ihrer dunkeln Einfaſſung dringt, verliert ſich mit leiſem Ton in ein zelnen Tropfen. Anfangs nannte man ſie die Lethe [...]
[...] ner Gebäude entlehnt hatte, der Bevölkerung, die es in mehren Jahrhunderten gehabt hatte, eine letzte Wohnung. Nach den aus dem Friedhofe des Innocens aus gegrabenen Gebeinen wurden die aus den Friedhöfen von Saint-Euſtache und Saint-Etienne-des-Pres [...]
[...] 1808–11 alle durch neue Ausgrabungen im ehema ligen Kirchhof des Innocens gefundenen Gebeine, ſpä ter die aus dem Kirchhofe der Saint-Ludwigsinſel und aus der Saint-Benedictskirche, endlich im Jahre 1813 die aus dem Spital der Dreifaltigkeit. Ebenſo hatte [...]
[...] Zucker aus Kürbiſſen. [...]
[...] Der größte Theil der Baumwolle kommt von den weſtindiſchen Inſeln, aus dem ſüdlichen Theile der Ver einigten Staaten und aus Guiana in Südamerika. In Guiana theilt man das Land, das zur Anpflanzung [...]
[...] nigt und zwar mittels einer Maſchine, die aus zwei Walzen beſteht, welche durch einen einfachen Mechanis mus in Bewegung geſetzt werden, und durch welche die [...]
[...] mittelländiſche Meer nach Europa gekommen zu ſein. Der engliſche Biſchof Heber iſt geneigt, ihre Abſtam mung nicht aus Indien, ſondern aus Perſien herzulei ten, aber die Mehrzahl Derer, welche ſich mit Erfor ſchung der Geſchichte der Zigeuner beſchäftigt haben, [...]
[...] that. In Paris erſchienen ſie in einer Schar von mehr als 100 unter ein paar Anführern, die ſich Gra fen nannten, und gaben ſich für Chriſten aus, die von den Muſelmännern aus Ägypten vertrieben worden wä ren. Sie erhielten Erlaubniß, in Frankreich zu blei [...]
[...] befahl ihnen, das Königreich zu räumen, widrigenfalls ſie für Landesverräther erklärt werden würden) konnten die Zigeuner aus dem Lande treiben. Der Zuſtand der Landſtraßen und die regelloſe Lebensart der Zigeuner erlaubten nicht, das Geſetz in aller Strenge in Aus [...]
[...] Grellmann's Wörterbuch hatte er ſich ihre Sprache ziemlich angeeignet. Die Zigeuner zeichnen ſich aus durch gelbbraune Hautfarbe, kohlſchwarze Augen und Haare, weiße Zähne [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse20.10.1838
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä. Kleinod der Geſundheit iſt ſo edel, das Leben ſo üß!“ Der folgende Auszug aus dem Reiſejournal eines [...]
[...] Umgebung mitwirken kann, denn auch hier ſteigen ein paar jener gewaltigen, gegen 200 Fuß hohen Schutt kegel, zwiſchen denen die Rhone hinrauſcht, aus der Thalebene auf, wahrſcheinlich aus Felſentrümmern ge baut, die einſt vom Hochgebirge niedergeſtürzt ſind. [...]
[...] währen, die auf ihnen aufgehangene naſſe Wäſche nicht ſo leicht fleckig zu machen, als die hanfenen Stricke, halten aber weniger aus als dieſe. Auch verfertigt man in Rußland Schuhe und Hüte aus Lindenbaſt. [...]
[...] ſüdlichen Europa, namentlich in Italien, einheimiſch iſt, ſind wol nur durch Misverſtändniß ſo genannt wor den, denn ſie beſtehen nicht aus Baſt, ſondern aus Holz, nämlich aus Bändchen, die aus dünnen ſchma len Holzſtreifchen zuſammengeflochten ſind. Das hier [...]
[...] verwandelt ſie mit einem beſonders dazu eingerichteten Meſſer in Streifen. Von dieſen werden ſieben oder neun durch Flechten aus freier Hand, ganz ſo wie bei Strohhüten, in ſehr lange ſchmale Bänder vereinigt und aus dieſen Hüte gebildet, wozu es verſchiedene Me [...]
[...] Ahnlich ſind die durch Weben aus Holzſtreifen gebildeten Platten, die unter verſchiedenen Namen vor kommen, z. B. Siebplatten, welche namentlich in Böh [...]
[...] den vorzüglich in der Schweiz und Frankreich in gro ßer Vollkommenheit verfertigt. Die Streifen zu dieſen Geweben werden nicht aus Zweigen, ſondern aus Bre tern und zwar durch Hobeln verfertigt. Zu den fei nern braucht man Weidenholz, zu den gröbern auch [...]
[...] lich nur zu Unterfutter für Hüte aus Seidenzeuchen; futter für Hüte, aber ihres höhern Preiſes und ſchö [...]
[...] zuweilen macht man aus ihnen ordinaire Frauen- und [...]
[...] Eine der intereſſanteſten geographiſchen Aufgaben, aus zumitteln, ob Amerika eine Inſel bildet und ob es im Norden ebenſo umſchifft werden kann wie im Süden, [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse11.12.1834
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1834
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] an ihn ergingen. Die Kirchen von Sevilla, ſowie mehre andere im ſüdlichen Spanien, ſind reich mit Ge mälden, die aus ſeiner Künſtlerhand hervorgingen, aus geſchmückt. Nach Cadir erhielt er eine Einladung, das berühmte Altarblatt der Capuciner, welches die Hochzeit [...]
[...] Hoch und ſchroff ſteigt dieſe Inſelgruppe mehre tauſend Fuß aus dem Meere empor; die an der See faſt ſenkrechten Baſaltfelſenwände, die tiefen und ſchwar zen Buchten und Schlünde, die dem fortwährenden [...]
[...] 1600 Einw. Der Hauptort Thorshavn iſt der Sitz eines Amtmanns. Unter den übrigen Inſeln zeichnet ſich beſonders Naalhöe aus. Dieſe beſteht aus einem Felſen und enthält eine Höhle, durch welche man in einem Boote unter der ganzen Inſel hindurchfahren kann. [...]
[...] wohnlich, wenngleich ſo niedrig, daß man oft in Ge fahr iſt, ſich den Kopf einzuſtößen. Verſuche, Häuſer aus Steinen aufzubauen, ſind nicht gut ausgefallen, theils ſind ſie zu feucht, theils behaupten ſie ſich gegen die Stürme nicht, wogegen die aus Holz gebauten [...]
[...] Die Haustracht iſt ebenſo ausgeſchmückt, beſteht aber ſtatt des Rockes aus einer kurzen Jacke, die ſehr oft aus weißem Wollenzeuche verfertigt iſt. Beſteigen ſie das Gebirge (Fjeld), ſo haben ſie ſtets ihren Fjeldſtock in der [...]
[...] Wenn man Einſchnitte in die Aeſte macht, ſo dringt aus dem ſehr lockern und ſchwammichten Holze ein heller, weinartiger Saft heraus, den man auffängt und welcher Momin- oder Toddywein genannt wird. [...]
[...] Skizze aus dem Leben der Bewohner des Landes Copiapo in Chile. [...]
[...] Meilen vom Cap Blanco entfernt, eine Küchenſchwalbe gefangen; es war Ende Octobers, und ſie kam allem Anſcheine nach ebenfalls aus Europa. [...]
[...] aus die Hauptkirche des heiligen Marinus, die feſte Burg und zwei andere im Mittelalter erbaute Wach thürme, welche die Felsecke überragen, erblickt. Der [...]
[...] der Aelteſten werden durchs Loos 12 Wähler ernannt; von dieſen beſtimmt Jeder einen Candidaten und zwar ſo, daß ſechs derſelben aus Adlichen und ſechs aus Bür gern oder Landleuten beſtehen müſſen. Unter dieſen 12 werden wieder durch den Rath der Aelteſten ſechs durch [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse11.01.1840
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden Quellen gebildet. Auf dieſe Weiſe entſtehen mit ten in unermeßlichen Sandwüſten die bekannten Oaſen, wo ſich das aus höhern Gegenden über feſtem Geſtein herabfließende Waſſer anſammelt, aus der Erde dringt und einen Bach oder kleinen Fluß bildet, der die um [...]
[...] liegende Gegend befruchtet. Beſteht der Boden aus Kalk, ſo fließt ein großer Theil des auffallenden Waſ ſers ab und bildet in niedrigen Gegenden Bäche; ein [...]
[...] man an den meiſten Orten Quellen finden muß, wenn man nur tief genug gräbt. Oft trifft man aber ſchon früher Waſſer an, das aus den Flüſſen und Seen oder wol auch aus dem Meere ſelbſt durch Filtration ent ſtanden und daher nicht als Quellwaſſer zu betrachten, [...]
[...] der alſo gleichzeitig mit jenen ſteigt und fällt, ja ſie nehmen wol gar an der Ebbe und Flut Theil, was nur aus einer Verbindung dieſer Quellen mit den ge dachten größern Waſſerbehältern zu erklären iſt; aus dem Umſtande aber, daß dies auch bei Süßwaſſerquel [...]
[...] In einer Höhe von 15,600 Fuß blieben die Ein geborenen, aller Bitten und Drohungen ungeachtet, bis auf einen Meſtizen aus dem nahen Dorfe San-Juan [...]
[...] großer Neigung zum Erbrechen, die mit Schwindel ver bunden und weit läſtiger als die Schwierigkeit zu ath men war; ſie bluteten aus dem Zahnfleiſche und aus den Lippen und die Bindehaut der Augen war eben falls mit Blut unterlaufen. Alle dieſe Symptome der [...]
[...] für Kaiſer Rudolf II. eine automatiſche Galeere ver fertigte; Achilles Langenbucher, der nach Vollendung einer Orgel, welche die aus 2000 Takten beſtehende Veſperbegleitung ſelbſt ſpielte, wegen ſeiner Geſchicklich keit im J. 1610 das Bürgerrecht in Augsburg erhielt. [...]
[...] der eine Art geblümtes Zeuch webte. Noch kunſtvoller ſind diejenigen Automaten, welche die beiden Jacquet Droz, Vater und Sohn, aus Chaur de Fonds im ſchweizer Canton Neufchatel (der ältere, Pierre, geboren 1721, geſtorben 1790, der jüngere, [...]
[...] gewußt habe. Übrigens befand ſich die Maſchine 1812 zu Mailand, 1819 zu London und 1822 zu Paris; was ſpäter aus ihr geworden, iſt nicht bekannt.*) Eine andere Schachmaſchine zeigte ſpäter der Uhrmacher Bayer aus Neuburg; ſie beſtand in einer vier Fuß hohen [...]
[...] *) Dieſe Abbildung iſt aus dem bereits früher empfohle nen Werke: „Geſchichte des Kaiſers Napoleon von Laurent“ entlehnt, von welchem bis jetzt 22 Lieferungen erſchienen ſind [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse12.12.1835
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] H a m b u r g. (Beſchluß aus Nr. 140.) [...]
[...] Oberalten. Nur der Rath und die Oberalten werden beſoldet. Der Rath ſchlägt die Geſetze vor, welche dann durch die Oberalten und die andern bürgerlichen Aus ſchüſſe geprüft werden. Die Finanzverwaltung iſt ſchon ſeit dem 16. Jahrhundert einer aus der Bürgerſchaft ge [...]
[...] Landgerichte für die Gebietstheile, das Niedergericht als erſte Inſtanz für Criminalſachen, das Handelsgericht, aus zwei Präſidenten und neun Richtern aus dem Kauf mannsſtande beſtehend, und das Obergericht, das aus einem gelehrten Bürgermeiſter, fünf rechtsgelehrten und fünf [...]
[...] trunkenen, theils auf die Wiedererweckung der verlorenen Lebenskraft beziehen. Unter dieſen Vorrichtungen iſt das von dem Hamburger Ritzler erfundene Eisboot aus zuzeichnen, von welchem 1831 eines nach England verlangt und vollkommen zweckmäßig befunden wurde, [...]
[...] Leinwand, die Hamburg aus dem deutſchen Binnen [...]
[...] und eine zweckmäßige Vorrichtung zur Heizung aus. Zahlreiche geſchloſſene Vereine beleben die Geſelligkeit, die auch durch den großen Zuſammenfluß von Fremden, [...]
[...] Der metalliſche und der Steinſalzbergbau. (Beſchluß aus Nr. 140.) [...]
[...] dieſen Räumen iſt eine dem heiligen Antonius geweihte Kapelle, die ſammt Altar, Säulen, Kanzel und zwei Chorknaben aus roſenfarbenem, kryſtalliniſchem Salz ſtein gehauen ſind, aus deſſen noch vorhandenem gerin gen Vorrathe die Arbeiter allerlei Spielzeug verfertigen, [...]
[...] hauene Statue des Königs Auguſt II. von Polen. In einiger Entfernung von der Kapelle befindet ſich der ſehr große Kronleuchterſaal, wegen eines aus vielen ge ſchliffenen Salzſteinen zuſammengeſetzten und an der [...]
[...] jährlich gewonnene Salzquantum iſt außerordentlich be deutend. Die anderweitige Gewinnung der Salzſoole und die Darſtellung des Kochſalzes aus derſelben wird Gegenſtand eines beſondern Aufſatzes in einer ſpätern Nummer des Pfennig-Magazins ſein. [...]